Rezension zu "Die Kraft der Entbehrung" von Elke Bergsma
Das Cover:
Das Cover, mit seiner zarten Zeichnung im Hintergrund gefällt mir sehr gut. Es ist den anderen Bänden angepasst. Zusammen mit dem Klappentext ist es eine wunderbare und ansprechende Buchpräsentation.
Die Geschichte:
1923: Drei Geschwister leben nach dem Ersten Weltkrieg an unterschiedlichen Orten und versuchen, ihr Glück zu finden. Doch die Wirtschaftskrise bedroht ihr Existenz. Janno und Edith nehmen die Herausforderungen in Berlin an. Hiska und Karl im Ruhrgebiet. Enna indes hat in Ostfriesland mit ihrer Schwiegerfamilie Probleme. Sie kämpft um das Glück ihrer Kinder.
Meine Meinung:
Es handelt sich um Teil zwei einer Trilogie, was ich nicht gleich wahrgenommen hatte. Der Einstieg wurde mir dadurch aber nicht erschwert. Die Protagonisten sind gut ausgearbeitet und stimmig in ihren Charakteren. Etwas Mühe machte mir die stattliche Zahl der agierenden Personen (Namen) und auch die vielen Handlungsstränge und Perspektivwechsel. Die Zeitgeschichte ist sehr gut recherchiert und eingebunden. Elke Bergsma schreibt in einer leicht lesbaren und flüssigen Sprache. Auch die Schauplätze sind bildhaft gut beschrieben. Etwas weniger ist oftmals etwas mehr.
Mein Fazit: Insgesamt eine sehr schöne und spannende Geschichte, die die damalige Zeit nachzeichnet und uns vor Augen hält, was ein Krieg, seine Folgen sowie eine Inflation auslösen können. Das Buch erhält meine Leseempfehlung.
Heidelinde von Friederickes Bücherblog