Elizabeth Marshall Thomas

 4,3 Sterne bei 15 Bewertungen
Autor*in von Die Frau des Jägers, Das geheime Leben der Hunde und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Elizabeth Marshall Thomas

Die Schriftstellerin Elizabeth Marshall Thomas, geboren 1932, lebt in Peterborough, New Hampshire. Sie studierte am Smith College in Northampton, Massachusetts, sowie am Radcliffe College in Cambridge, Massachusetts, Ethnologie und hatte mehrere Forschungaufenthalte in Afrika. Sie studierte neben den Hunden auch Wölfe sowie Elefanten im Zoo und in freier Wildbahn in Namibia und half nachzuweisen, dass Elefanten über Infraschall kommunizieren.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Elizabeth Marshall Thomas

Cover des Buches Das geheime Leben der Hunde (ISBN: 9783499634239)

Das geheime Leben der Hunde

 (3)
Erschienen am 20.11.2018
Cover des Buches Gezähmt und ungezähmt (ISBN: 9783890295206)

Gezähmt und ungezähmt

 (1)
Erschienen am 05.08.2019
Cover des Buches Die Frau des Jägers (ISBN: 9783423084130)

Die Frau des Jägers

 (5)
Erschienen am 01.01.1999
Cover des Buches Im Mond der Rentiere (ISBN: 9783426192078)

Im Mond der Rentiere

 (3)
Erschienen am 01.03.1999

Neue Rezensionen zu Elizabeth Marshall Thomas

Cover des Buches Gezähmt und ungezähmt (ISBN: 9783890295206)
thursdaynexts avatar

Rezension zu "Gezähmt und ungezähmt" von Sy Montgomery

Tiere und Menschen
thursdaynextvor 4 Jahren

Sy Montgomery, deren umwerfendes Buch über Oktopoden mich und viele andere Leser*innen begeisterte, hat zusammen mit Elizabeth Marshall Thomas – die beiden sind seit vielen Jahren befreundet – eine Essay-Sammlung über tierisches Verhalten veröffentlicht. Wie der Titel verrät, werden Wildtiere und Haustiere querbeet besprochen. Das reicht vom evolutionär höchst erfolgreichen Bärtierchen bis zu den Großen Tümmlern, die sich mittels giftiger Kugelfische high machen. Die große Liebe der Autorinnen gilt den Hunden. Viele persönliche Erfahrungen und Erlebnisse werden von ihnen hier geteilt.

Die beiden Tierfreundinnen erzählen im Wechsel über Tiere und Menschen, der Angst vor Schlangen, die sie als nicht evolutionär erworben betrachten, über Buschfleisch und die Träume von Tieren. Die Frage ob Hunde Zeit riechen können, Tiere allgemein über Zeitgefühl verfügen, ist ebenfalls spannend. Vieles ist sehr interessant und informativ, manches ist mir etwas suspekt; da spricht für mich mehr die Tierliebe und der Glaube an das Irrationale, statt wissenschaftlich belegbarer oder untersuchter Fakten, die zwar oft miteinfließen, doch eine klare Grenze erlegen sie sich, Elizabeth noch weniger als Sy,  nicht auf. Die Empathie der beiden Autorinnen gegenüber der tierischen Welt hingegen ist faszinierend und so ist es nicht verwunderlich, dass viele Gefühle, die auf Glauben beruhen hier zum Ausdruck kommen. Besonders Liz, wie Elizabeth Marshall Thomas im Buch genannt wird, geht mir persönlich hier einen Schritt zu weit aus der Rationalität, doch andere Leser*innen sind hier sicherlich nicht meiner Meinung. Unbestreitbar ist, dass gerade der empathische Blick auf die Tierwelt neue Ansätze hervorbringt und ethisch und philosophisch zum Nachdenken anregt, was ich für die größte Stärke dieser Essays halte. Der Umweltschutzgedanke ist ebenfalls immer mit dabei, um die Vielfalt und Fülle unserer faszinierenden Welt zu bewahren und zu erhalten.

So ist wieder ein faszinierendes, begeisterndes Buch über die Tierwelt für Tierfreunde und solche, die es werden könnten entstanden. All das, was die Evolution so hervorgebracht hat, das Zusammenspiel der Ökosysteme, die Fähigkeiten und Verhaltensweisen der nichtmenschlichen Planetenmitbewohner ist so großartig, fesselnd und staunenswert, dass man sich die Einblicke gönnen sollte und sei es nur um immer wieder festzustzellen, dass Homo Sapiens nur ein kleiner Teil dessen ist, was die Natur hervorgebracht hat. Wenn ich mir den Zustand unserer Welt anschaue nicht der beste. Der Blick, den Sy Montgomery und Liz Thomas uns in diese andere Welt gewähren, kann unser Glücksempfinden verstärken, Faszination und Begeisterung hervorufen und uns vieles lehren, unter anderem auch Demut. Ein unterschätztes und doch so wichtiges Gefühl. Dafür möchte ich mich bei den Autorinnen herzlich bedanken.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Im Mond der Rentiere (ISBN: 9783426192078)
Buecherviechs avatar

Rezension zu "Im Mond der Rentiere" von Elizabeth Marshall Thomas

Rezension zu "Im Mond der Rentiere" von Elizabeth Marshall Thomas
Buecherviechvor 13 Jahren

Urzeit, eine Sippe von Menschen lebt gemeinsam, kämpft ums Überleben.
Sie jagen gemeinsam, sammeln Früchte. Dabei spielt auch ihre Spiritualität, die Kraft der Ahnen eine starke Rolle beim Zusammenhalten, dem Zusammenspiel in der ruppe, dennn eben, - und das ist die Grösse des Romans, sind sie Menschen mit Charakter, Fehlern und Stärken, Eifersüchteleien, Fehltritten, dabei ist das ganze aber greifbar, verständlich und so mitreissend, dass man sich in einer Zeitmaschine wähnt.
Das ganze wird aus der Sicht eines jungen Mädchens geschrieben, Yanan, das im Laufe des Romans erwachsen wird, nicht nur körperlich, sondern auch geistig wächst und sich um das Wohl aller sorgt.
Mag sein, dass es viele Geschichten aus der Urzeit gibt, doch dies ist eine der besten, die ich gelesen habe, sie lebt, man fühlt mit, taucht in die Welt eines steinzeitlichen Schamanismus ein. Die Welt der Geister spielt für Yanan und ihre Verwandten im täglichen Leben eine wichtige Rolle.
Sie gefiel mir sogar besser als die Reihe um Ayla und gleich gut wie die "Rabenfrau" von Regine Leisner, die ich auch jeder/jedem ans Herz legen möchte.
Man merkt übrigens beim "Mond der Reintiere", dass die Autorin Elizabeth Marshall Thomas eine bekannte Anthropologin und Verhaltensforscherin ist und weiss, worüber sie schreibt - vor allem bringt sie aber eine grosse Leidenschaft für das Thema und die Gabe Geschichten zu erzählen mit.
Unbedingt lesenswert!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Frau des Jägers (ISBN: 9783423120043)
RedPeridots avatar

Rezension zu "Die Frau des Jägers" von Elizabeth Marshall Thomas

Rezension zu "Die Frau des Jägers" von Elizabeth Marshall Thomas
RedPeridotvor 14 Jahren

Nett, teilweise spannend. Aber einen besonders detailierten Blick in diese Zeit bekommt man irgendwie nicht.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 29 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks