Elizabeth George

 4 Sterne bei 5.685 Bewertungen
Autorin von Gott schütze dieses Haus, Auf Ehre und Gewissen und weiteren Büchern.
Autorenbild von Elizabeth George (© Debra Hurford Brown)

Lebenslauf

Elizabeth George und Inspector Lynley: Der englische Detective Inspector Thomas Lynley ist den meisten Menschen heute aus der gleichnamigen TV-Adaption bekannt. Sie basiert auf den Bestsellern der amerikanischen Autorin Elizabeth George, von der inzwischen 23 Bände der Serie vorliegen. Elizabeth George wurde 1949 in Ohio geboren und arbeitete nach ihrem Studium zunächst als Englischlehrerin. 1988 veröffentlichte sie ihren ersten Roman „A Great Deliverance“, der das sensible Thema sexueller Gewalt in der Familie behandelt und ein Jahr später in Deutschland unter dem Titel „Gott schütze dieses Haus“ erschien. Es war der erste Auftritt von Detective Inspector Thomas Lynley und seiner Partnerin Barbara Havers. Neben den Inspector-Lynley-Mysteries, die von der BBC verfilmt werden, schrieb Elizabeth George mehrere eigenständige Romane, darunter die Jugendbuchreihe „Whisper Island“.

Neue Bücher

Cover des Buches Was im Verborgenen ruht (ISBN: 9783442494200)

Was im Verborgenen ruht

 (1)
Neu erschienen am 19.07.2023 als Taschenbuch bei Goldmann.

Alle Bücher von Elizabeth George

Cover des Buches Gott schütze dieses Haus (ISBN: 9783442488650)

Gott schütze dieses Haus

 (457)
Erschienen am 17.09.2018
Cover des Buches Auf Ehre und Gewissen (ISBN: 9783641120320)

Auf Ehre und Gewissen

 (373)
Erschienen am 11.11.2013
Cover des Buches Mein ist die Rache (ISBN: 9783641120269)

Mein ist die Rache

 (320)
Erschienen am 11.11.2013
Cover des Buches Keiner werfe den ersten Stein (ISBN: 9783641120276)

Keiner werfe den ersten Stein

 (311)
Erschienen am 11.11.2013
Cover des Buches Denn keiner ist ohne Schuld (ISBN: 9783442479801)

Denn keiner ist ohne Schuld

 (291)
Erschienen am 16.09.2013
Cover des Buches Asche zu Asche (ISBN: 9783442480630)

Asche zu Asche

 (280)
Erschienen am 21.07.2014
Cover des Buches Wo kein Zeuge ist (ISBN: 9783641261412)

Wo kein Zeuge ist

 (261)
Erschienen am 28.10.2019
Cover des Buches Denn bitter ist der Tod (ISBN: 9783442479245)

Denn bitter ist der Tod

 (267)
Erschienen am 19.08.2013

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Elizabeth George

Cover des Buches Wort für Wort (ISBN: 9783442492701)
Primroses avatar

Rezension zu "Wort für Wort" von Elizabeth George

Handwerkskoffer für das Schreiben
Primrosevor einem Monat

In ihrem Sachbuch „Wort für Wort“ zeigt uns die Bestseller-Autorin Elizabeth George die Kunst, ein gutes Buch zu schreiben. Zumindest ist dies de Untertitel ihres Buches. „Wort für Wort“ teilt sich in fünf Abschnitte. Im ersten Abschnitt erhält man einen Überblick über das Handwerk, die Autorin erläutert die Entstehung der Figuren, der Schauplätze sowie des Plots an sich. Der zweite Abschnitt beleuchtet die Grundlagen, in denen auch die Dialogführung, die Szenenbeschreibung sowie die Erzählweise inbegriffen sind. Der dritte Teil handelt von der Technik und in Abschnitt vier geht es um das Arbeitsverfahren, womit vor allem das Durchhaltevermögen gemeint ist. Im fünften und letzten Abschnitt des Buches kommen schließlich noch Beispiele und Anleitungen.

George ist eine renommierte Bestseller-Autorin, die vor allem Kriminalromane schreibt. In ihrem Sachbuch gibt sie nun angehenden Autorinnen und Autoren einen Leitfaden zur Hand, damit man selbst mit dem Schreiben eines guten Buches beginnen kann.

Beim Lesen hatte ich das Gefühl, in einem Literaturseminar gelandet zu sein. Anhand vieler Beispiele in Form von Romanauszügen von diversen Autorinnen und Autoren analysiert George das Handwerk des Schreibens. In jedem Romanauszug liegt der Fokus hierbei auf einen ganz bestimmten Aspekt, mal geht es darum, sich den Dialog genauer anzuschauen, mal sollen die LeserInnen auf die Beschreibung der Figuren achten oder auf den Aufbau der Handlung. Es ist spannend, wie analytisch George die Textabschnitte auseinandernimmt und analysiert. „Wort für Wort“ ist kein Buch, das man mal eben nebenbei liest, sondern man muss sich schon ganz schön konzentrieren, weil oft ein Romanauszug nach dem anderen folgt, die einen mitten im Geschehen beginnen. Teilweise ist es daher etwas anstrengend und mir persönlich an einigen Stellen auch zu technisch und zu wenig anschaulich gewesen. Dadurch, dass man so oft unterschiedliche Textfetzen aus unterschiedlichen Büchern in „Wort für Wort“ mitanalysiert und jeweils nur wenige Zeilen Zeit hat, sich auf die neue Geschichte und Handlung einzustellen, fällt es einen teilweise nicht ganz so leicht, die Begeisterung Georges für das Handwerk und den Schreibstil in den jeweiligen Textabschnitten diverser AutorInnen nachzuvollziehen.

Schön fand ich den letzten Abschnitt, in dem George einfach nochmal Beispiele für ihre ganz eigene Herangehensweise an das Schreiben eines Romans aufzeigt und uns einen Überblick über ihren Arbeitsprozess zeigt.

„Wort für Wort“ soll junge AutorInnen ermutigen, mit dem Schreiben eines Romans anzufangen. Es hilft auf jeden Fall, aus einer anderen Perspektive einen Roman zu lesen, da ich nun viel mehr auf Dialogführung, Entwicklung der Figuren sowie Schauplätze und Plotaufbau achte und auch beim Lesen einer Sommerlektüre sehr viel mehr unbewusst am Schreibstil analysiere. George liefert in Ihrem Werk somit einen Handwerkskoffer für das Schreiben und auch das Lesen und Analysieren von Romanen mit. Wieviel man daraus macht, ist jedem selbst überlassen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Keiner werfe den ersten Stein (ISBN: 9783641120276)
R

Rezension zu "Keiner werfe den ersten Stein" von Elizabeth George

Schleppende Story
roxfourvor 8 Monaten

Story

Inspektor Lynley soll zusammen mit Barbara Havers und seinem Freund St. James einen Mordfall um die Ermordung einer Theaterautorin aufklären. Im Laufe der Ermittlungen kristallisiert sich sehr deutlich heraus, dass Lynley zum einen sehr geprägt ist von seiner adeligen Herkunft und entsprechender Erziehung und zum anderen Eifersucht seinen Scharfsinn trübt. Barbara Havers behält sich ihren Instinkt und sorgt auf ihre Art für die Aufklärung des Falles.

Mir dauerte es zu lange bis aus dem vor sich hin dümpelnden, sehr vorhersehbaren Verlauf eine spannende Story wurde. 

Schreibstil

Die Beschreibung der Räumlichkeiten war sehr detailliert, stellenweise so ausführlich, dass es zu sehr in die Länge gezogen war. Die Charaktere waren gut und abwechslungsreich beschrieben und auch der Schreibstil an sich war spannend und gut. 

Charaktere

Die einzelnen Protagonisten waren mit all ihren Höhen und Tiefen spannend geschrieben, die Veränderung im Laufe des Plots. Gelungen fand ich, dass man immer wieder neue Facetten präsentiert bekommen hat. 

Fazit

Das Buch hat mich nicht wirklich überzeugt. Seitens der Story war es zu sehr in die Länge gezogen, einzig die unterschiedlichen Eigenheiten der verschiedenen Charaktere hat mich gut unterhalten.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Was im Verborgenen ruht (ISBN: 9783442316205)
Yolandes avatar

Rezension zu "Was im Verborgenen ruht" von Elizabeth George

Wichtiges Thema -leider sehr zäh erzählt
Yolandevor 9 Monaten

Seitdem vor 35 Jahren der erste Band der Krimi-Reihe um den britischen Inspector Thomas Lynley und seiner unkonventionellen Partnerin Barbara Havers erschien, wartet die treue Fangemeinde mit Spannung auf die Neuerscheinung des nächsten Buches. Im März 2022 war es mal wieder soweit. „Was im Verborgenen ruht“ ist nunmehr der 22. Teil der Reihe, geschrieben werden sie von der US-amerikanischen Autorin Elizabeth George, die auch gerne die „Queen of Crime“ genannt wird.

Die Handlung spielt dieses Mal in der nigerianischen Community in London. Eine Polizistin, die einer Spezialeinheit zur Aufklärung und Bekämpfung der weiblichen Genitalverstümmlung, kurz FGM (female genital mutilation), angehört, wird ermordet. Hat ihr Tod etwas mit ihrer Tätigkeit zu tun oder ist der Täter doch im privaten Umfeld des Opfers zu finden? Es gibt eine Nebenhandlung um die nigerianische Familie Bankole. Abeo, der Vater, herrscht mit absoluter Kontrolle über seine Frau Monifa und die beiden Kinder Tani und Simisola. Obwohl Abeo schon seit vielen Jahren in England lebt, vertritt er die traditionellen Sitten und Gebräuche seiner Heimat, was bedeutet, für seinen 18jährigen Sohn Tani eine Jungfrau zu kaufen und seine achtjährige Tochter beschneiden zu lassen, um sie für künftige Bewerber attraktiver zu machen.

Wie gewohnt schreibt Elizabeth George sehr ausführlich über den Fortgang der Ermittlungen. Auch über FGM hat sie gründlich recherchiert und gerade diese Fakten machen die Geschichte wirklich erschreckend. Ich hatte mich mit diesem Thema bisher noch nicht näher befasst und war erschüttert zu lesen, wie diese archaischen Praktiken vollzogen werden und dass sie auch heute noch eine sehr große Bedrohung junger Mädchen und Frauen darstellen, selbst wenn sie im „aufgeklärten“ Europa aufwachsen. Natürlich kommt das Privatleben der beiden Ermittler Lynley und Havers nicht zu kurz, wobei es mich fast schon ein wenig genervt hat, wie unschlüssig und inkonsequent die beiden in ihren privaten Beziehungen agieren.

Trotz des wichtigen und interessanten Themas war die Story leider ziemlich langatmig. Ich habe nichts gegen auserzählte Geschichten, aber hier wurde es selbst mir als großem Fan zu viel. Zeitweise ging wirklich gar nichts voran, einzig die Handlung um die Bankoles brachte etwas Tempo rein. Die Auflösung des Mordfalls war zwar schlüssig, aber meines Erachtens ein wenig weit hergeholt. Sehr schade, ich hatte mich wirklich auf einen spannenden Krimi meiner bisherigen Lieblingsautorin gefreut, aber das war dann doch etwas zu zäh.


Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Hallo liebe Jugendbuch und Wanderpaket Fans!!!


Nachdem ich 4 Jahre ein Wanderpaket für Jugendbücher betreut habe, wurde mir vorgeschlagen einen eigenen Thread zu diesem Thema zu erstellen :) Das ist eine sehr gute Idee und hier ist er schon ;)


Regeln Wanderpaket „Jugendbücher“


1. Schreibt im Thread einen Beitrag, dass ihr gern mitmachen möchtet. 


2. In der Liste wird euer Nickname erscheinen.


3. Für jedes Jugendbuch, das ihr rausnehmt, müsst ihr ein gleichwertiges Jugendbuch hineinlegen. Dabei bitte auch darauf achten, das in der Regel Hardcover gegen Hardcover und Taschenbuch gegen Taschenbuch getauscht wird. Außerdem ist es möglich ein HC gegen zwei TB zu tauschen. Es dürfen auch Leseexemplare und Selfpublishing - Bücher reingelegt werden. Achtet auch auf eine Altersangabe ab 12 Jahre. 


Andere Genre haben im Paket nichts zu suchen!!!


4. Die Bücher sollten zwischen 2008 und 2023 erschienen sein. Wenn z.B ein topaktuelles Buch aus dem Jahr 2022 entnommen wurde, sollte auch ein topaktuelles Buch aus 2022 wieder reingelegt werden. Bei älteren Büchern sollte das neu reingelegte Buch nur höchstens 2 Jahre abweichen. 


Deutlich ältere Bücher und Mängelexemplare dürfen gerne als Zusatzbücher mit reingelegt werden. Bei Zusatzbücher, die entnommen werden, muss nicht zwingend ein Tauschbuch wieder ins Paket gelegt werden.


Bitte legt von einer Reihe auch nur jeweils 2 Bände in das Paket, da mehrere Bände einer Reihe zu viel Platz im Paket benötigen und sich evtl. dann kein Abnehmer findet.


5. Legt auch eine kleine Beigabe für euren Nachfolger rein z.B. Tee, Süßes, Lesezeichen usw. So hat er trotzdem etwas, worüber er sich freuen kann, auch wenn er vielleicht kein Buch findet.


6. Eine Liste liegt im Paket, dort tragt ihr dann bitte euren Nicknamen ein und die Bücher, die ihr entnehmt - sowie die Bücher, die ihr reinlegt.


7. Zustand der Bücher: Die Tauschbücher sollten in einem guten Zustand sein. Sie können natürlich gebraucht sein, sollten aber nicht allzu große Mängel enthalten (nicht erlaubt: zerfledderte, total befleckte, stark verknickte Bücher usw.). Denkt einfach daran, über welche Bücher Ihr selbst euch noch freuen würdet. Auch bei den Zusatzbüchern sollten strenge Gerüche und extreme Verschmutzungen vermieden werden, da sich das sonst gern auf den restlichen Inhalt des Pakets überträgt.


8. Versand: Das Paket sollte immer schnellstmöglich an den nächsten Teilnehmer weitergeschickt werden (Adresse des Nachfolgers bitte selbständig erfragen), denn alle warten und freuen sich ja auf das Paket. Maximal sollte das Paket jedoch höchstens 7 Tage bei einem Teilnehmer verbringen.


Am günstigsten wäre der Versand über Hermes - als M Paket für 6,75€, wenn der Paketschein online ausgedruckt wird :)



Der Paketpreis ist dort unabhängig vom Gewicht. Das maximal zulässige Gewicht hängt von der gewählten Versandart und vom Versandland ab. Für Deutschland beträgt es 25 kg bei “Abgabe im PaketShop“ und 31,5 kg bei “Abholung an der Haustür“.


Zum Vergleich - über DHL wäre der Versand dann deutlich teurer (16,49€ über 10 kg)!


9. Leider können aufgrund der Kosten nur Teilnehmer aus Deutschland mitmachen.


10. Jeder Teilnehmer schreibt bitte kurz im Thread, wenn er das Paket erhalten hat, damit das in der Liste vermerkt werden kann. Der Versender  teilt dem Empfänger und mir die Sendungsnummer des Pakets zur Sendungsverfolgung mit. Versendet wird entweder mit der Deutschen Post oder per Hermes.


11. Jeder Teilnehmer sollte nach Erhalt des Päckchens im Thread kurz über die Bücher und Beigaben, die man entnommen hat - gern mit Fotos – berichten. 


12. Über die Bücher und Beigaben, die noch im Paket sind bzw. solche, die man noch dazu legt, sollte man aber nichts verraten. Der Inhalt soll ja für den jeweiligen Empfänger eine Überraschung bleiben.


13. Zwischendurch werde ich das Paket immer mal wieder zu mir senden lassen, damit ich es durchschauen kann. Bei Problemen oder wenn euch der Inhalt des Pakets nicht in Ordnung vorkommt, schreibt mir bitte umgehend eine Nachricht.


14. Wer häufiger mitmachen möchte, der sollte dies bitte im Thread mitteilen, dann werde ich das sehr gerne berücksichtigen.


15. Wer sich nicht an die Regeln hält, darf nicht mehr mitmachen! 

Aber das versteht sich von selbst.


Nach all den Regeln, die leider nötig sind, wünsche ich EUCH nun ganz viel Spaß :)

LeoLoewchen



Hier die Teilnehmer-Liste!

Regeln findet ihr hier und im Paket. Außerdem hänge ich die entnommenen Bücher an :)


Jeder besorgt sich eigenständig die Adresse des nächsten Teilnehmers, damit es auch zügig weitergeht.


Aktueller Stand :

---ZWISCHENSTOPP--- erhalten + verschickt

Anna0807 - erhalten + verschickt

Sternchenschnuppe - erhalten + verschickt 

Wolly - erhalten + verschickt

mrsapplejuiice - erhalten + verschickt

--ZWISCHENSTOPP -- erhalten + verschickt

Sternchenschnuppe - erhalten + verschickt

Wolly - erhalten + verschickt

denise7xy - erhalten + verschickt

Anna0807

---ZWISCHENSTOPP---

Stinsome

mrsapplejuiice




























Zum Thema
1.054 Beiträge
LeoLoewchens avatar
Letzter Beitrag von  LeoLoewchenvor 11 Stunden

Danke für die Info :)

Hallo! Diese Leserunde wurde erstellt um das oben genannte Buch gemeinsam zu lesen ! Es gibt KEINE Bücher zu gewinnen, bitte mit einem eigenen Exemplar an der LR teilnehmen. Wir freuen uns über viele Leser die sich der Runde anschließen möchten 😀 Viel Spaß! 📚😃
82 BeiträgeVerlosung beendet
-Kathi0801-s avatar
Letzter Beitrag von  -Kathi0801-vor 4 Jahren
Geschafft. Die Aufklärung des Mordes an Angelina und das es ein Unfall war fande ich gut. Aber bei der Geschichte mit Barbara kann ich euch nur zustimmen. Nicht wirklich logisch. Habe dem Buch 3 Sterne gegeben, da ich zwischenzeitlich doch zu kämpfen hatte. Rezi schreibe ich morgen und verlinke sie dann noch in diesem Beitrag.

Hallo, hier handelt es sich um eine LR die dem gemeinsamen Austausch zum Buch dienen soll. Es gibt KEINE Bücher zu gewinnen.

Es ist jeder herzlich eingeladen mit zu lesen.

Der genaue Termin für das gemeinsame Lesen wird noch bekannt gegeben.

39 BeiträgeVerlosung beendet
BettinaFs avatar
Letzter Beitrag von  BettinaFvor 5 Jahren
DIESE LESERUNDE IST GESCHLOSSEN! DAS GEMEINSAME LESEN BEENDET! 😀 Danke fürs mitmachen!

Zusätzliche Informationen

Elizabeth George wurde am 26. Februar 1949 in Warren, Ohio geboren.

Elizabeth George im Netz:

Community-Statistik

in 2.966 Bibliotheken

auf 216 Merkzettel

von 77 Leser*innen aktuell gelesen

von 126 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks