Was ist das schönste Feedback, das du von Lesern erhalten hast?
Das schönste Feedback ist, wenn ein Leser mich für verrückt hält und dann unbedingt ein weiteres Buch von mir lesen will.
Wann kommen dir die besten Ideen?
Ob es immer die besten Einfälle sind, kann ich gar nicht sagen, aber tatsächlich nehme ich mir hin und wieder Inspirationen von meiner Arbeit als Polizeibeamter mit. Darüber hinaus schnappe ich im Alltag jede Menge Ideen auf. Viele davon verwerfe ich aber wieder, weil sie doch nicht so gut oder in einem Krimi schlecht umsetzbar sind.
Welche Musik hörst du gerne beim Schreiben?
Beim Schreiben vergesse ich meistens, Musik anzuschalten, da ich vollkommen in meine Texte eintauche. Ansonsten höre ich querbeet, mal Klassik, mal Schlager, mal Filmmusik und dann wieder aktuelle Charthits. Als Kind der Neunziger darf es auch immer gern Eurodance sein.
Hast du ein Lieblingswort?
Wenn ich so direkt danach gefragt werde, fällt mir tatsächlich ein Lieblingswort ein: gnadenlos. Ich weiß zwar nicht, was das über mich aussagt, aber ich finde, das klingt irgendwie mächtig. Mächtig ist übrigens auch ein wunderbares Wort.
Welches Buch verschenkst du gerne?
Das hängt selbstverständlich von der jeweiligen Person ab. Grundsätzlich sind aber die Bücher »Kurze Antworten auf große Fragen« von Stephen Hawkings und »Verbrechen« von Ferdinand von Schirach eine gute Wahl. Damit kann man auch Nichtleser erreichen. Wer einen echt intensiven Thriller erleben möchte, bekommt von mir »Still« von Zoran Drvenkar geschenkt.
Gibt es etwas, was du gerne lernen würdest?
Da ich berufsbedingt recht passabel schießen kann, nenne ich hier mal Degenfechten. Man weiß ja nie, wann man es mal braucht, und es soll gegen Piraten helfen. ;)
Wofür hast du eine Schwäche oder heimliche Leidenschaft?
Habe ich schon erwähnt, dass ich voll auf Piraten(-Geschichten) abfahre? Davon abgesehen, gilt meine Leidenschaft dem Fantasy-Genre. Gern würde ich wieder einmal epische Fantasy schreiben, allein die Zeit dafür fehlt mir.
Ein Satz über dein neues Buch:
Man muss natürlich ein bisschen durchgeknallt sein, um Frost und Donner gut zu finden, aber wenn die beiden Hauptfiguren normale Kommissare wären, wäre der Thriller kein echter Haller.
Ein Satz aus deinem neuen Buch:
»Aber, aber, Herr Donner, wir beide wissen doch nur zu gut, dass Sie der kaputteste Polizist sind, den die Stadt kennt.«
Zu guter Letzt: Welche Figur aus einer Buchwelt würdest du gerne treffen? Und was würdet ihr unternehmen?
Eindeutig Sand dan Glokta aus der First-Law-Trilogie von Joe Abercrombie. Ich glaube, wir würden den einen oder anderen Buchkritiker foltern ...