Das Buch beginnt mit einer 2-Seitigen Einführung über die Sieben Weltwunder im allgemeinen. Hier erfährt der Leser erst einmal wie die Auswahl überhaupt getroffen wurde und das sich im Laufe der Jahre die „Wunder“ verändert haben. Einige ursprünglich auf der Liste gestanden haben ihren Platz heute einbüßen müssen und sind anderen gewichen. Schon diesen Abschnitt fand ich sehr interessant.
Im Kapitel über die Pyramiden, mit dem dieses Buch beginnt, hatte ich das Gefühl von Zahlen erschlagen zu werden. Hier wurde so ziemlich alles in Zahlen aufgeführt, von der Seitenlange der Pyramiden über die Anzahl der Mitarbeiter bis hin zu etlichen Jahreszahlen. Natürlich spielen diese Daten eine wichtige Rolle und sind auch teilweise sehr interessant. Für meinen Geschmack hätte sich der Autor hier aber auf das wesentliche konzentrieren können. Ich kam mir teilweise vor als ob ich in einem Mathematikbuch lesen würde... Zum Glück legte sich das in den anderen Kapitel ein wenig.
Die einzelnen Weltwunder werden alle sehr genau vorgestellt. Jedes Kapitel erzählt von der (vermeintlichen) Entstehung und etwas über die Geschichte: Welche Bedeutung hatte dieses Monument? Was ist aus ihm geworden? ... Hier fühlte ich mich gut informiert. Grade die Hintergrundinformationen zu bestimmten Kulturen etc. fand ich sehr interessant.
Fast ständig werden antique Autoren zitiert, Aussagen von anderen Archäologen und Wissenschaftlern wiedergegeben. Hier drängt sich stark das Gefühl auf als habe der Autor Fakten gesammelt und einfach in diesem Buch zusammengepackt.
Die Kapitel enthalten viele, teils ganzseitige, Fotos und werden durch Zeichnungen ergänzt, so das ich einen umfassenden Eindruck bekam ohne mir belehrt vorzukommen. Das Mengenverhältnis zwischen Text und Bildern ist sehr ausgeglichen. Der Schreibstil ist so gehalten das er auch für mich als Laien gut verständlich ist. Fachbegriffe werden erklärt, daher wirklich gut für den Laien geeignet.
Für alle die sich einen umfassenden Gesamteindruck über die „Sieben Weltwunder“ verschaffen möchten ist dieses Buch genau richtig.
Egon Bauer
Alle Bücher von Egon Bauer
Die Sieben Weltwunder
Die sieben Weltwunder
Neue Rezensionen zu Egon Bauer
Rezension zu "Die sieben Weltwunder" von Egon Bauer
Das Buch beginnt mit einer 2-Seitigen Einführung über die Sieben Weltwunder im allgemeinen. Hier erfährt der Leser ersteinmal wie die Auswahl überhaupt getroffen wurde und das sich im Laufe der Jahre die „Wunder“ verändert haben. Einige ursprünglich auf der Liste gestanden haben ihren Platz heute einbüßen müssen und sind anderen gewichen. Schon diesen Abschnitt fand ich sehr interessant. Im Kapitel über die Pyramiden, mit dem dieses Buch beginnt, hatte ich das Gefühl von Zahlen erschlagen zu werden. Hier wurde so ziemlich alles in Zahlen aufgeführt, von der Seitenlange der Pyramiden über die Anzahl der Mitarbeiter bis hin zu etlichen Jahreszahlen. Natürlich spielen diese Daten eine wichtige Rolle und sind auch teilweise sehr interessant. Für meinen Geschmack hätte sich der Autor hier aber auf das wesentliche konzentrieren können. Ich kam mir teilweise vor als ob ich in einem Mathematikbuch lesen würde... Zum Glück legte sich das in den anderen Kapitel ein wenig. Die einzelnen Weltwunder werden alle sehr genau vorgestellt. Jedes Kapitel erzählt von der (vermeintlichen) Entstehung und etwas über die Geschichte: Welche Bedeutung hatte dieses Monument? Was ist aus ihm geworden? ... Hier fühlte ich mich gut informiert. Grade die Hintergrundinformationen zu bestimmten Kulturen etc. fand ich sehr interessant.
Fast ständig werden antique Autoren zitiert, Aussagen von anderen Archäologen und Wissenschaftlern wiedergegeben. Hier drängt sich stark das Gefühl auf als habe der Autor Fakten gesammelt und einfach in diesem Buch zusammengepackt.
Die Kapitel enthalten viele, teils ganzseitige, Fotos und werden durch Zeichnungen ergänzt, so das ich einen umfassenden Eindruck bekam ohne mir belehrt vorzukommen. Das Mengenverhältnis zwischen Text und Bildern ist sehr ausgeglichen. Der Schreibstil ist so gehalten das er auch für mich als Laien gut verständlich ist. Fachbegriffe werden erklärt.
Für alle die sich einen umfassenden Gesamteindruck über die „Sieben Weltwunder“ verschaffen möchten ist dieses Buch genau richtig.