Eduard Habsburg

 3,2 Sterne bei 18 Bewertungen
Autor*in von Harry Potter in 60 Minuten, Die Reise mit Nella und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Eduard Habsburg

Cover des Buches Harry Potter in 60 Minuten (ISBN: 9783851790597)

Harry Potter in 60 Minuten

 (11)
Erschienen am 15.10.2008
Cover des Buches Die Reise mit Nella (ISBN: 9783851790160)

Die Reise mit Nella

 (4)
Erschienen am 22.02.2008
Cover des Buches Lena in Waldersbach (ISBN: 9783406644948)

Lena in Waldersbach

 (2)
Erschienen am 21.01.2013
Cover des Buches James Bond in 60 Minuten (ISBN: 9783492965033)

James Bond in 60 Minuten

 (0)
Erschienen am 12.11.2013
Cover des Buches James Bond in 60 Minuten (ISBN: 9783868042795)

James Bond in 60 Minuten

 (1)
Erschienen am 01.10.2012

Neue Rezensionen zu Eduard Habsburg

Cover des Buches Harry Potter in 60 Minuten (ISBN: 9783851790597)
buechermaus88s avatar

Rezension zu "Harry Potter in 60 Minuten" von Eduard Habsburg

Nur für HP-Kenner geeignet
buechermaus88vor 8 Jahren

Meine Erwartungen:

Die waren groß :-) Als Harry Potter Fan habe ich erwartet, dass ich auch neue Dinge über die Welt rund um Harry Potter und J.K. Rowling erfahre. Die Bewertungen auf Amazon haben mich ebenso dazu gebracht mir das Buch zu kaufen. Es schien eine tolle Zusammenfassung zu sein und ebenso aufschlussreich.

Was mich wirklich erwartete:

Nichts Besonderes muss ich leider sagen. Ich war enttäuscht. Es gab absolut nichts in diesem Buch, was ich nicht schon wusste. Es gibt in diesem Buch tatsächlich eine Zusammenfassung der einzelnen Bänder der HP-Reihe, aber natürlich können sie nicht mal annähernd die Geschehnisse in den Büchern zusammenfassen. Ich muss zugeben, dass wirklich auf die wichtigsten Dinge in den Büchern hingewiesen wird, aber wenn ich die Harry Potter Bücher noch nicht gelesen hätte, dann hätte ich weder mit den genannten Namen (die Personen werden nicht wirklich erklärt bzw. die Verhältnisse zueinander) noch mit den Geschehnissen etwas anfangen können.

Ich muss zugeben, dass es für mich aber auch einen interessanten Teil gab. Der war allerdings extrem kurz. Und zwar der über J.K.Rowling. Zwar wusste ich auch hier schon, dass sie HP auf einer Zugfahrt erfunden hat, aber dass sie zum Beispiel damals schon den Epilog geschrieben hat, wusste ich nicht.

Außerdem gab es gleich auf der ersten Seite einen Rechtschreibfehler und das wurde auf den folgenden Seiten nicht besser. Insbesondere, dass Prof. McGonagall an einer Stelle Prof. McGonall hieß, hat mich geärgert.

Mein Fazit:

Ich würde mich freuen, wenn jemand von euch mir ein wirklich gutes Buch in Richtung Harry Potter empfehlen könnte. Dieses hier war leider ein Reinfall. Ich gebe dem Buch aus gutem Willen noch 3 von 5Sternen , weil es für HP-Kenner eine gute Zusammenfassung ist (also wenn man die Bücher gelesen hat, versteht man es wenigstens). Trotzdem enttäuschend.

Eine Sache noch: Das Buch heißt “Harry Potter in 60 Minuten”. Ich fand das interessant und dachte, ich stoppe mal die Zeit :-) Ich habe exakt 61 Minuten und 41 Sekunden gebraucht. (Vielleicht wäre es weniger gewesen, wenn ich zwischendurch nicht dreimal auf die Stoppuhr geguckt hätte :-D )

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Lena in Waldersbach (ISBN: 9783406644948)
Juanas avatar

Rezension zu "Lena in Waldersbach" von Eduard Habsburg

Sog in den Wahn
Juanavor 10 Jahren

In seinem zweiten Roman schickt Eduard Habsburg eine Schülerin aus Frankfurt am Main allein in die Vogesen, ohne Handy und Laptop, aber mit einer zerfledderten Reclam-Ausgabe von Büchers „Lenz“ im Rucksack. Der Pfarrer von Waldersbach und seine Frau nehmen sie freundlich auf und staunen darüber, dass eine 17-Jährige so fasziniert vom „Lenz“ und dem historischen Vorbild ist, dass sie bei Ihnen auf dessen Spuren wandeln will. Was sie nicht wissen: Lena identifiziert sich so sehr mit dem traumatisierte Lenz, dass sie dessen Ängste und Wahnvorstellungen nachlebt. Der Leser ahnt schnell, dass Lenas eigentliches Problem ein anderes ist, das Ende des Romans überrascht dann doch. Von Habsburg spielt gekonnt mit Fantasie, Illusionen, Wahn und Realität und zeigt, welche Kraft Literatur entfalten kann, wenn sie auf fruchtbaren Boden trifft.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Lena in Waldersbach (ISBN: 9783406644948)
cosima73s avatar

Rezension zu "Lena in Waldersbach" von Eduard Habsburg

Wahnsinn in Literatur und Leben
cosima73vor 10 Jahren

Lena wandert auf den Spuren von Büchners Lenz durch die Vogesen. Sie irrt durch die Täler und auf Berge, auf der Suche nach den beschriebenen Örtlichkeiten und durchlebt dabei Lenzens Wahnsinn, dessen Wahnzustände.

Kreuz und quer durch das Steintal, durch all die Orte, die sie kannte und doch nicht kannte, hinauf auf das Gebirg und kreuz und quer über das Gebirg, mit wenig Ruhepausen. Kein Wunder, dass sie zum Umfallen erschöpft war und eigentlich nur noch weinen wollte, aber die grösste Prüfung stand ihr ja noch bevor.

Lena findet Unterschlupf bei einem Pastorenpaar, erfährt da eine Geborgenheit, die sie im Leben vermisste, der sie aber nicht trauen kann. Ein Durcheinander von Realität und Einbildung treibt sie immer mehr in die Enge einer Verstörung, die sie gegen alles und jeden misstrauisch werden lässt..

Alles in Lena revoltierte. Sie musste den Deckel fest geschlossen halten, konnte keinen Augenblick die Kontrolle verlieren, durfte sich keine Blösse geben.

Eduard Habsburg erzählt die Geschichte eines Mädchens, das sich in ihrem wahren Leben nicht mehr geborgen fühlt und sich aufmacht, ein anderes Leben zu ergründen, das von Büchners Lenz. Sie taucht so sehr in dieses Leben ein, dass sie die Welt durch dessen Augen sieht und schliesslich Wahrheit und Schein nicht mehr auseinander halten kann. Natürlich hat das Ganze einen Auslöser, welcher im Laufe der Geschichte immer mal vage erwähnt wird, dann aber immer klarer ans Tageslicht tritt.

Habsburg versucht, durch die Figur der Lena den Lenz in die heutige Zeit zu holen. Einige moderne Attribute wie SMS, Facebook und Google Maps helfen dabei. Dazwischen blickt der Leser auf Sätze und Bilder aus Büchners Original. Lenas Hang zum Wahnsinn wird in der Erzählung von Habsburg auf einen Bruch in ihrem Leben zurückgeführt, die Hinwendung zu Lenz resultiert aus diesem. Das hebt Lena von Lenz ab, bei welchem der Ursprung für seine Krankheit im Dunkeln bleibt. Es bleibt ein gewisses Fragezeichen ob der Plausibilität des Ganzen zurück. Zwar versteht man schlussendlich die Besessenheit von Lena in Bezug auf Büchners Lenz, die gemeinsamen Wahnvorstellungen wirken fragwürdig und im vergleich zu Büchners Lenz bei Lena eher farblos.

Fazit:
Ein verwirrendes Buch über Verirrungen und Verwirrungen. Abgründig, geheimnisvoll und ausgefallen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 26 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks