Edith Wharton

 4 Sterne bei 152 Bewertungen
Autor*in von Dämmerschlaf, Zeit der Unschuld und weiteren Büchern.
Autorenbild von Edith Wharton (©kein Urheberrecht mehr)

Lebenslauf von Edith Wharton

Edith Wharton, als Tochter vermögender Eltern 1862 in New York geboren, rebellierte gegen die Zwänge der amerikanischen Upper Class, von denen sie sich schon als junges Mädchen eingeengt fühlte. Sie wollte ihren eigenen Weg gehen, als Schriftstellerin und als Frau. Für ihren berühmtesten Gesellschaftsroman »Zeit der Unschuld« erhielt sie 1921 den Pulitzerpreis und 1923 die Ehrendoktorwürde der Yale University – beide male als erste weibliche Preisträgerin. Sie war schon als Kind zwischen Amerika und Europa gependelt und wurde eine große Reisende und Reiseschriftstellerin: 1904 und 1905 erschienen Bücher über Aufenthalte in Italien, 1906 der Bericht über ihre »Frankreichfahrt«. 1917 fuhr sie durch Marokko, davon erzählt ihr Buch »In Marokko«. 1929 schließlich bereist sie Syrien und Palästina. Die letzten 30 Jahre verbrachte sie in Frankreich, ein Land, dem sie eng verbunden war. Sie hinterließ ein Werk von 47 Romanen, Erzählungen und Reiseberichten.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Edith Wharton

Cover des Buches Dämmerschlaf (ISBN: 9783442749607)

Dämmerschlaf

 (34)
Erschienen am 08.09.2015
Cover des Buches Zeit der Unschuld (ISBN: 9783328102489)

Zeit der Unschuld

 (16)
Erschienen am 09.07.2018
Cover des Buches Ein altes Haus am Hudson River (ISBN: 9783442746064)

Ein altes Haus am Hudson River

 (12)
Erschienen am 09.09.2013
Cover des Buches Traumtänzer (ISBN: 9783442744657)

Traumtänzer

 (4)
Erschienen am 10.12.2012
Cover des Buches Der flüchtige Schimmer des Mondes (ISBN: 9783492222716)

Der flüchtige Schimmer des Mondes

 (1)
Erschienen am 01.01.1996
Cover des Buches Edith Wharton: Die Freibeuterinnen (ISBN: 3828901115)

Edith Wharton: Die Freibeuterinnen

 (1)
Erschienen am 01.01.1998
Cover des Buches Ethan Frome (ISBN: 9783737410595)

Ethan Frome

 (1)
Erschienen am 20.09.2017

Neue Rezensionen zu Edith Wharton

Cover des Buches Zeit der Unschuld (ISBN: 9783328102489)
I

Rezension zu "Zeit der Unschuld" von Edith Wharton

Es passiert sehr wenig und doch sehr viel
Ira086vor 5 Monaten

Ich mochte „Zeit der Unschuld“ tatsächlich sehr gern. Edith Wharton entwirft hier ein schönes Bild der „feinen Gesellschaft“ des 19. Jahrhunderts mit all ihrer Enge und all ihren Zwängen. Dabei ist es es nicht aufbrausend oder temperamentvoll. Niemand rebelliert offen, es gibt kaum große, leidenschaftliche Ausbrüche (ich glaube, es war genau eine Szene, die etwas leidenschaftlicher wurde 😄). Gerade das fand ich wiederum sehr angenehm. Es spielt sich vieles auf mentaler Ebene ab und ist von der erzwungenen Zurückhaltung dieser Zeit geprägt. Die Figuren sind interessant und verhalten sich (wie ich finde) realistisch. Der Schreibstil ist ebenfalls sehr angenehm zu lesen. Es gibt tatsächlich recht viele und lange Beschreibungen von Kleidung, Einrichtungen etc, jedoch fand ich diese auch angebracht, um mich eben ganz ins New York des späteren 19. Jahrhunderts hineinversetzen zu können. Außerdem passt es in diesem Fall zur Ästhetik und zum „Vibe“ des ganzen Buchs. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches The House of Mirth (ISBN: 9780307949523)
B

Rezension zu "The House of Mirth" von Edith Wharton

Sorry Mr. Darcy
BeautifulLifevor 2 Jahren

Ursprünglich hatte ich das Buch für einen Kurs an der Uni lesen müssen und erwartet, dass es zu viele Parallelen zu "Stolz und Vorurteil" gibt. Whartons Fokus liegt aber auf Heiraten als stark ökonomisches Thema, welches sich einfach mit einem Aktienmarkt vergleichen lässt. Lily muss als Hauptcharakter einiges an Spekulation und Beobachtung betreiben, um den Markt zu bewerten und ihre Zeit somit in einen potenziellen Ehemann zu investieren, bei dem sie die größte Chance auf Erfolg vermutet.

Neben Austen und nun auch neumodischen Versionen wie Bridgerton ist House of Mirth wesentlich weniger romantisiert (Sorry Mr. Darcy) und rückt die Wichtigkeit von Geld und Status in den Vordergrund.

Teilweise war das Narrativ etwas schleppend und es ist definitiv keine leichte Kost. In einigen Szenen musste ich das Buch einfach mal liegen lassen, um die Ereignisse zu verabeiten.

Für alle, die ein Gefühl für die limitierten Optionen von Frauen Anfang des 20. Jahrhundert haben wollen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Zeit der Unschuld (ISBN: 9783492550031)
X

Rezension zu "Zeit der Unschuld" von Edith Wharton

Menschen im Mantel ihrer Möglichkeiten
Xenika-Linavor 2 Jahren

Edith Wharton, immer wieder  gern gelesen. Ein Spiegel der Gesellschaft im New York Ende des 19. Jahrhunderts. Ich habe das Buch merfach gelesen und mir unterschiedliche Enden ausgedacht, komme aber immer auf die ursprüngliche Fassung zurück, weil sie die Charaktere folgerichtig handeln. Ich kann das Buch auch heute noch empfehlen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks