Dr. Sebastian Steinemann

 4,3 Sterne bei 21 Bewertungen
Autorenbild von Dr. Sebastian Steinemann (©Copyright Laura Schröter)

Lebenslauf

Immer mehr Menschen wollen aus Gründen der Ethik, der Gesundheit oder der Umwelt eine pflanzliche Ernährung leben. Doch es gibt viele Hindernisse auf dem Weg zu einer pflanzlichen Lebensweise. Dr. Sebastian Steinemann hat sich das Lebensziel gesetzt, anderen Orientierung und Durchblick zu geben, auf dem oft vernebelten und verschleierten Weg zu einer pflanzlichen Lebensweise.

Seine Arbeit inspiriert, damit die Leser sich ein Stück weit selbst neu entdecken. Aufgeklärt, mutig und actionable- das ist der rote Faden, der sich durch die Werke von Dr. Steinemann zieht. Die wiederkehrende Botschaft in seinen Büchern ist: Du trägst alles was du brauchst schon in dir.

Nach der Promotion in Pflanzenzüchtung, Genetik und Molekularbiologie arbeitete er in der Nutzpflanzenforschung. Als Autor von wissenschaftlichen Publikationen in peer-reviewed Fachzeitschriften hat Dr. Steinemann eine gute Vorstellung davon, was es heißt, Wissenschaft zu machen und diese zu veröffentlichen. Mit dieser Erfahrung zerlegt er publizierte Erkenntnisse für die Leser in nützliche Einzelteile und sortiert Unnützes aus.

Zurzeit lebt er die Überzeugung, auf seine Intuition und das Herz zu hören in vielen Ländern, die er bereist. Von dort gibt er Impulse, damit Menschen ihr Leben und Ihre Ernährung mutiger und mündiger gestalten.

Botschaft an meine Leser

Liebe Leser,

falls sie interessiert sind an einer Ernährungsumstellung zu vegan, dann möchte ich Ihnen die drei Schlüssel zum Erfolg Selbstregulation, Bewusstsein und Fertigkeiten ans Herz legen. Dort finden Sie gezielte Informationen und Inhalte, um die vegane Ernährungsumstellung einfach und nachhaltiger zu gestalten. Liebe Grüße Sebastian

Alle Bücher von Dr. Sebastian Steinemann

Neue Rezensionen zu Dr. Sebastian Steinemann

Dieses Buch ist kein Kochbuch, sondern ein interessanter Leitfaden der rein pflanzlichen Ernährung. Die großen Tiere, wie Giraffe, Elefant und Nilpferd machen es uns vor. Was diese können, kann der wesentlich kleinere, leichtere Mensch auch. Keinerlei Ernährung außer Pflanzen, wozu natürlich auch Obst und Gemüse zählt.

Der Schreibstil ist klar und verständlich und nicht wissenschaftlich "abgehoben". Das ist dem Autoren sehr gut gelungen!

Kuhmilch wird unter sehr zweifelhaften Bedingungen hergestellt und der herkömmliche Käse ist nicht unbedingt vegan. Das gilt für andere Produkte, die auf den ersten Blick vegan scheinen.

Das Buch ist praxisnah und sehr gut im Alltag umzusetzen.

Nur ich zum Beispiel kann mit Tofu nichts anfangen, weil sich das negativ auf meine Schilddrüsenwerte auswirkt. Tofu ist auch nicht unbedingt das Nonplusultra. 

Jedenfalls ist das Buch mit Tabellen ausgestattet und ordnet verschiedenen verschiedene Farben zu. Es ist möglich, sich dauerhaft gesund vegan zu ernähren. Probiert es doch mal aus. Das ist gegen Massentierhaltung, Tierleid und besser für die Umwelt. Aminosäuren und Proteine gibt es nicht nur im  Fleisch, denkt daran!

Kommentieren
Teilen

„Vegan ohne Hype: Ein wissenschaftlicher Leitfaden der intuitiven, pflanzlichen Ernährung von Dr. Sebastian Steinemann“ ein mega langer Titel und ich war sehr gespannt auf das Buch, weil ich bereits seit einigen Jahren versuche mich vegan zu ernähren und es sehr viele Vorurteile, Bücher auf dem Markt gibt. Leider wird hier das Rad nicht neu erfunden. Der Autor versucht vor allen auf intuitive Ernährung einzugehen. Der Ansatz ist nicht neu und diesbezüglich gibt es bessere Bücher. Zum anderen sind die Beispiele für intuitive Ernährung hier eher angerissen wurden. Hauptaugenmerk im Buch ist die Zufuhr und Hervorhebung der Bedeutung der Aminosäuren für den Körper. Welche Quellen dafür gibt es? Wie unterschieden sie sich und welche Alternativen gibt es für Tofu und Soja deren Ökobilanz nicht gerade die Beste ist und den Hormonaushalt verändert. Als Leser bleibe ich da mit einigen Fragen zurück. Was ist mit veganen High Carb? Darüber habe ich hier leider nichts gelesen. Für einen wissenschaftlichen Leitfaden bietet es leider zu wenig.  Meiner Meinung nach ist das Buch eher für Männer und wenig Leser geeignet.

Das Cover wirkt bereits etwas düster und eher nach einem Buch für Sportler. Es gibt immer kurze Zusammenfassungen. Das Buch wirkt teilweise her wie eine Einführungsbroschüre. Alles in allem 3 Sterne

Kommentieren
Teilen

Ich durfte das E-Book lesen  und fand es leider etwas schwierig. 

In den Buch geht es überwiegend um die Aufnahme von Proteinen.  Das ist Thema ist ja sehr interessant, jedoch war es mir etwas zu viel. Es ist mir sehr schwer gefallen mich auf den Text zu konzentrieren.  Die Informationen "purzelten" nur so auf mich ein, sodass ich leider nur sehr wenig mitnehmen . Ich fand dies etwas schade, da der Autor sich wirklich sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt hat und sein Wissen ohne Vorurteile weitergibt. 


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Du möchtest abnehmen ohne Jojo-Effekt? Muskeln aufbauen? Oder du legst den Fokus auf gesunde, abwechslungsreiche und nachhaltige Ernährung?

Mit dem Buch- das vegane Ernährung für Einsteiger und Profis abdeckt- hast du alles, was es braucht, um ohne starre Regeln den Weg in die pflanzliche Ernährung zu finden.

Das Buch zeigt einen fundierten und intuitiven Weg zu klimafreundlicher, veganer Ernährung.

218 BeiträgeVerlosung beendet
S
Letzter Beitrag von  Schneeflammevor 4 Jahren

Von mir auch ein Dankeschön fürs Mitmachen dürfen. Mich konnte es nicht wirklich überzeugen aber für Einsteige rmag es wohl etwas sein.

Bei Thalia und Hugendubel hab ich leider nicht gefunden auch nicht wenn ich auf die Bewertungslinks der Vorleser hier klicke.

„Vegan ohne Hype: Ein wissenschaftlicher Leitfaden der intuitiven, pflanzlichen Ernährung von Dr. Sebastian Steinemann“ ein mega langer Titel und ich war sehr gespannt auf das Buch, weil ich bereits seit einigen Jahren versuche mich vegan zu ernähren und es sehr viele Vorurteile, Bücher auf dem Markt gibt. Leider wird hier das Rad nicht neu erfunden. Der Autor versucht vor allen auf intuitive Ernährung einzugehen. Der Ansatz ist nicht neu und diesbezüglich gibt es bessere Bücher. Zum anderen sind die Beispiele für intuitive Ernährung hier eher angerissen wurden. Hauptaugenmerk im Buch ist die Zufuhr und Hervorhebung der Bedeutung der Aminosäuren für den Körper. Welche Quellen dafür gibt es? Wie unterschieden sie sich und welche Alternativen gibt es für Tofu und Soja deren Ökobilanz nicht gerade die Beste ist und den Hormonaushalt verändert. Als Leser bleibe ich da mit einigen Fragen zurück. Was ist mit veganen High Carb? Darüber habe ich hier leider nichts gelesen. Für einen wissenschaftlichen Leitfaden bietet es leider zu wenig. Meiner Meinung nach ist das Buch eher für Männer und wenig Leser geeignet.

Das Cover wirkt bereits etwas düster und eher nach einem Buch für Sportler. Es gibt immer kurze Zusammenfassungen. Das Buch wirkt teilweise her wie eine Einführungsbroschüre. Alles in allem 3 Sterne


https://www.lovelybooks.de/autor/Dr.-Sebastian-Steinemann/Vegan-ohne-Hype-Ein-wissenschaftlicher-Leitfaden-der-intuitiven-pflanzlichen-Ern%C3%A4hrung-2320018263-w/rezension/2416071227/

Zusätzliche Informationen

Dr. Sebastian Steinemann im Netz:

Community-Statistik

in 24 Bibliotheken

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks