Dr. Bernhard Abend

 4,6 Sterne bei 17 Bewertungen

Alle Bücher von Dr. Bernhard Abend

Cover des Buches Baedeker Reiseführer München (ISBN: 9783829746168)

Baedeker Reiseführer München

 (3)
Erschienen am 15.01.2018
Cover des Buches Baedeker Reiseführer Bayerischer Wald (ISBN: 9783829713467)

Baedeker Reiseführer Bayerischer Wald

 (2)
Erschienen am 28.04.2014
Cover des Buches Baedeker Reiseführer Italien Norden (ISBN: 9783829718646)

Baedeker Reiseführer Italien Norden

 (2)
Erschienen am 18.09.2017
Cover des Buches Baedeker Reiseführer Frankreich Norden (ISBN: 9783829713726)

Baedeker Reiseführer Frankreich Norden

 (0)
Erschienen am 31.08.2016

Neue Rezensionen zu Dr. Bernhard Abend

Cover des Buches Baedeker Reiseführer Provence, Côte d`Azur (ISBN: 9783829747295)
wschs avatar

Rezension zu "Baedeker Reiseführer Provence, Côte d`Azur" von Dr. Bernhard Abend

415 Seiten Genuss, Kultur, l’art de vivre...
wschvor 3 Monaten

Dieser Baedeker bietet all das, was die Reihe insgesamt ausmacht: eine gelungene Mischung aus Information über Land und Leute, über Geschichte, Kunst, besondere Sehenswürdigkeiten, Möglichkeiten, den Urlaub mit sportlichen Aktivitäten zu einem Erlebnis zu machen. Und natürlich auch Hinweise zu Hotellerie und Gastronomie. Wobei 'Gastronomie' eigentlich der falsche Begriff ist. Denn gutes Essen, nein, gute Speisen, Menus werden in zahlreichen Restaurants auf den Tisch gebracht. 

Der erste Teil dieses Reiseführers ist vier Touren gewidmet. Zwischen 415 Kilometern, die in mindestens 3 Tagen zu er'fahren' sind und 630 Kilometern, für die das Autorenteam mindestens eine Woche, besser zwei vorschlägt. Wobei es mich etwas erstaunt, dass die herrliche Landschaft im Osten der Côte d'Azur zwischen Nizza und Menton an der Grenze zu Italien nicht mit einem Tourenvorschlag bedacht wurde.

Die einzelnen Städte, Städtchen, Ortschaften folgen dann in der bekannten nach dem Namen alphabetisch aufgeführten Reihenfolge. Mit kommentierten Auszügen aus dem jeweiligen Stadtplan. Mit Erläuterungen zu den Sehenswürdigkeiten, Hotels, Restaurants und Cafés.

Die Zielen folgen Hintergrundinformationen, der Abschnitt 'Erleben und Geniessen' und natürlich praktische Informationen zu Anreise, Etikette, Gesundheit, Sicherheit und so weiter.

Die beigefügte Straßenkarte (1:280.000) ist zwar auch für Autofahrer, die die Vorteile einer gedruckten Karte dem Navi vorziehen, eine recht gute Hilfe, die Landschaft abseits der Autobahnen und Nationalstraßen kennen zu lernen. 

Aber als überzeugter Fan guter, detaillierter Straßenkarten muss ich die Blätter 340 und 341 der Michelin-Karten erwähnen. Der dort vorhandene Massstab 1:150.000 macht es problemlos möglich, die wunderschöne Panoramastraße Grande Corniche, seit dem Filmklassiker "Über den Dächern von Nizza" mit Grace Kelly und Cary Grant in aller Welt bekannt, zu erleben. Die auf der Karte als D 2564 ausgewiesene Route verbindet Nizza und Menton an der italienischen Grenze. Sie ist die berühmteste Küstenstraße der Côte d’Azur. Auf der Strecke liegen die Orte Villefranche-sur-Mer, Èze, Cap d'Ail, Monaco, La Turbie, Roquebrune und Cap Martin.

Die Grande Corniche ist die höchst gelegene 'Küsten'straße. 'Küste' steht hier in Gänsebeinen, weil sie nicht so dicht wie möglich an der Küste entlang führt, sondern ein paar 100 Meter bis wenige Kilometer oberhalb der Küste. Dafür bietet sie nicht nur Haarnadelkurven, sondern eine spektakuläre Aussicht folgt der nächsten.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Baedeker Reiseführer Italien (ISBN: 9783829747103)
wschs avatar

Rezension zu "Baedeker Reiseführer Italien" von Dr. Bernhard Abend

Bella Italia – (quasi) sempre vale la pena di fare un viaggio
wschvor 3 Jahren

Zur Zeit, sprich in der Osterwoche Anfang März 2020, gehört reisen erzwungenermaßen nicht zu den bevorzugten Freizeitbeschäftigungen weltweit.

Aber auch diese Phase wird irgendwann zu Ende sein. Wer sich die Zeit bis dahin auf die schon länger geplante oder auch den spontan aufgetretenen Wunsch einer Reise nach Italien sinnvoll vertreiben möchte, ist mit diesem 'Wälzer' an Reiseführer bestens beraten. Vorausgesetzt, sie oder er hat Interesse daran, unsere westlichen Nachbarn, ihren Lebensstil, ihre kulinarischen Genüsse, ihre Landschaften, ihre Geschichte, Kunst und Kultur kennen zu lernen. Also keine 'Event-Reise' im Stil von ein Wochenende Ballermann.

Auf immerhin rund 850 (!) Seiten wird sicher nicht alles, aber sehr, sehr viel über das Land erläutert, über welches schon Goethe dichtete:

Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn,
Im dunklen Laub die Goldorangen glühn,
Ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht,
Die Myrte still und hoch der Lorbeer steht?

Die wirklich umfassenden Informationen über alle Aspekte des Reiseziels ist schon seit je her das Kennzeichen der Baedekers. So auch in diesem Werk.

Egal, ob es um historische Bauwerke, die verschiedenen Weinregionen, Geschichte, Gerichte, wirtschaftliche Fakten oder was auch immer geht: der Baedeker informiert fundiert.

Einleitend werden auf je zwei Seiten unter der gemeinsamen Überschrift „Das ist Italien...“ die Stellung von „Mutter Kirche“, die „Designschmiede Mailand“ aber auch die Regionen „Wo Wolf und Bär sich gute Nacht sagen“ und auch, Mädels aufgepasst, „Die Schumacher der Stars“ auf je zwei Seiten vorgestellt.

Es folgen sieben Tourenvorschläge, die sich mit Auto oder Moped erleben lassen. Für die man sich zwischen zwei und fünf Tagen Zeit nehmen sollte. So der Ausgangspunkt in Italien bereits erreicht ist. Die Touren erhöhen den Kilometerstand des Fahrzeuges je nachdem um durchschnittlich 400 Kilometer. Es sind also wahrhaft keine Gewalt-, sondern Genusstouren.

Es folgen in alphabetischer Reihenfolge nach Stadt oder Ziel wiedergegebenen Beschreibungen. Eine kleine Umrisskarte Italiens mit einem entsprechenden Markierungspunkt erleichtert die geographische Orientierung.

Bei den Ortsbeschreibungen werden zunächst ein paar statistisch interessante Infos wie Einwohnerzahl, Zugehörigkeit zu welcher Provinz gegeben. Gefolgt von recht bis sehr ausführliche Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten, Museen, Kirchen etc. gegeben. Zum Grossteil auch mit einem kommentierten Auszug aus einem Stadtplan, teilweise mit einer 3D-ähnlichen Explosionszeichnungen der Bauwerke. Dass bei den Ortsbeschreibungen keine dem aktuellen Stand entsprechenden Hinweise zu Hotels, Restaurants, Bistros oder Cafés fehlen, ist selbstverständlich. Sehr schön ist auch die Tatsache, dass der Baedeker bei vielen Stadt- und/oder Ortsbeschreibungen Angaben zu lohnenswerten Abstechern in die Umgebung gibt. Ebenso selbstverständlich sind die Illustrationen mit schönen Farbaufnahmen.

Im letzten Teil des Baedekers werden die allgemeinen Infos über ideale Reisezeit (diese kommt bestimmt wieder), Geschichte, Kunst, Freizeitmöglichkeiten, Essen & Geniessen, Feiertage, Verkehr, Post & Telekommunikation und Weiteres gegeben. Auf einer Doppelseite gibt es zusätzlich zu dem Mini-Wörtebuch am Ende auch noch einen Grundlagen’kurs‘ über diverse Pasta.

Die in einer Plastiktasche beigelegte Strassenkarte der Rubrik 'Easy Zip' im Massstab 1:1.150.000 ist für einen ersten Überblick ausreichend. Der grosse Massstab ist natürlich der Grösse Italiens geschuldet. 

Wer seine Fahrt samt eventuellen Abstechern genauer planen will, wird zu einer Karte mit kleinerem Massstab greifen. Aus Überzeugung und bester Erfahrung nennen ich in dem Zusammenhang mal die Karten aus dem österreichischen Verlag freytag & berndt. Dort ist eine Karte von ganz Italien 1:800.000 und Regionalkarten bis hin zum Massstab 1:50.000 (!, dort findet man auch das kleinste Landsträsschen) im Angebot. Nicht nur während der Planungsphase, sondern auch unterwegs ist eine gute Karte jedem Navi überlegen! In Kombination mit dem Baedeker wird die Reise dann wirklich zum Erlebnis. Sobald das wieder möglich sein wird. Aber bis dahin kann man ja im Baedeker blättern, lesen. Und sich schon jetzt auf bella Italia freuen.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Baedeker Reiseführer Frankreich (ISBN: 9783829747097)
wschs avatar

Rezension zu "Baedeker Reiseführer Frankreich" von Dr. Bernhard Abend

La Grande Nation - afin d'être pleinement informé
wschvor 3 Jahren

Zur Zeit, sprich in der Osterwoche Anfang März 2020, gehört reisen erzwungenermaßen nicht zu den bevorzugten Freizeitbeschäftigungen weltweit.

Aber auch diese Phase wird irgendwann zu Ende sein. Wer sich die Zeit bis dahin auf die schon länger geplante oder auch den spontan aufgetretenen Wunsch einer Reise nach Frankreich sinnvoll vertreiben möchte, ist mit diesem 'Wälzer' an Reiseführer bestens beraten. Vorausgesetzt, sie oder er hat Interesse daran, unsere westlichen Nachbarn, ihren Lebensstil, ihre kulinarischen Genüsse, ihre Landschaften, ihre Geschichte, Kunst und Kultur kennen zu lernen. Also keine 'Event-Reise' im Stil von ein Wochenende Ballermann.

Auf immerhin etwa mehr als 800 (!) Seiten wird sicher nicht alles, aber sehr, sehr viel über die große Nation erläutert. Die wirklich umfassenden Informationen über alle Aspekte des Reiseziels ist schon seit je her das Hervorhebungsmerkmal der Baedekers. So auch hier.

Egal, ob es um historische Bauwerke, die verschiedenen Weinregionen, Geschichte, Gerichte, wirtschaftliche Fakten oder was auch immer geht: der Baedeker informiert fundiert.

Einleitend werden auf je zwei Seiten unter der gemeinsamen Überschrift "Das ist Frankreich..." Paris, die Küstenregionen, die klimatischen Unterschiede in diesen Regionen und auch dem Inland skizziert.

Es folgen fünf Tourenvorschläge, die sich mit dem Auto oder Moped erleben lassen. Für die man sich zwischen drei Tagen und zwei Wochen Zeit nehmen sollte. Immerhin erhöhen diese Touren den Kilometerstand des Fahrzeuges je nachdem um circa 420 Kilometer ("Von Paris zum Atlantik") bis etwa 1.950 Kilometer ("Le Nord"). Für "La Route des Grandes Alpes" von Genf über Chamonix und Briançon nach Niçe, also Nizza sollten laut Vorschlag für die 690 Kilometer rund 4 Tage angesetzt werden. Spätestens hier wird des Mopedfahrers Herz höher schlagen. Wer es geruhsamer haben möchte: unter der Überschrift "Frankreich mit Tempo Zehn" wird auf zwei Seiten auch ein Urlaub auf dem Hausboot über die zahlreichen teilweise untereinander verbundenen Kanäle und Flüsse, die Frankreich durchziehen, angerissen.

Es folgen in alphabetischer Reihenfolge nach Stadt oder Ziel wiedergegebenen Beschreibungen. Eine kleine Umrisskarte Frankreichs mit einem entsprechenden Markierungspunkt erleichtert die geographische Orientierung.

Bei den Ortsbeschreibungen werden zunächst ein paar statistisch interessante Infos wie Einwohnerzahl, Zugehörigkeit zu welchem Département gegeben. Gefolgt von recht bis sehr ausführliche Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten, Schlössern und Museen etc. gegeben. Zum Grossteil auch mit einem kommentierten Auszug aus einem Stadtplan, teilweise mit einer 3D-ähnlichen Explosionszeichnung des Schlosses, der Kirche und ähnlichem. Dass bei den Ortsbeschreibungen keine dem aktuellen Stand entsprechenden Hinweise zu Hotels, Restaurants, Bistros oder Cafés fehlen, ist selbstverständlich. Sehr schön ist auch die Tatsache, dass der Baedeker bei vielen Stadt- und/oder Ortsbeschreibungen Angaben zu lohnenswerten Abstechern in die Umgebung gibt.

Im letzten Teil des Baedekers werden die allgemeinen Infos über Geschichte, Kunst, Freizeitmöglichkeiten, Reisezeit, Essen & Geniessen, Feiertage, Verkehr, Post & Telekommunikation und Weiteres gegeben.

Die in einer Plastiktasche beigelegte Strassenkarte der Rubrik 'Easy Zip' im Massstab 1:1.100.000 ist für einen ersten Überblick ausreichend. Der grosse Massstab ist natürlich der Grösse Frankreichs geschuldet. Die Fläche der Grande Nation ist immerhin eineinhalb so gross wie die Deutschlands. 

Wer seine Fahrt samt eventuellen Abstechern genauer planen will, wird zu einer Karte mit kleinerem Massstab greifen. . Aus Überzeugung und bester Erfahrung nennen ich in dem Zusammenhang mal die Karten aus dem österreichischen Verlag freytag & berndt. Dort ist eine Karte von ganz Frankreich 1:800.000 und eine weitere von Südfrankreich mit 1:500.000 im Angebot. Nicht nur während der Planungsphase, sondern auch unterwegs ist eine gute Karte jedem Navi überlegen! In Kombination mit dem Baedeker wird die Reise dann wirklich zum Erlebnis.


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks