Douglas Adams

 4,2 Sterne bei 6.606 Bewertungen
Autorenbild von Douglas Adams (©CC BY-SA 2.0, Photo by Michael Hughes)

Lebenslauf von Douglas Adams

Douglas Adams wurde 1952 in Cambridge in Großbritannien geboren. Schon in der Schule fiel er durch sein Interesse an Naturwissenschaften und seine sprachlichen Begabung auf. Er gewann unter anderem einen Literaturwettbewerb und veröffentlichte erste Kurzgeschichten. Nach seiner Schulzeit studierte er in Cambridge Englisch und unternahm während dieser Zeit zahlreiche Anhalter-Reisen durch Europa. Auf einer dieser Reisen hatte er die Idee zu seinem berühmtesten Werk „Per Anhalter durch die Galaxis“ – nach Adams, als er angetrunken auf einer Wiese bei Innsbruck in Österreich lag und das Buch „Per Anhalter durch Europa“ studierte. Mit dem festen Vorsatz, Schriftsteller zu werden, verließ Adams das College im Jahre 1974. Zunächst nur mäßig erfolgreich, gelang ihm 1977 der Durchbruch, als er einen Vertrag über die Ausstrahlung der Science-Fiction-Radiosendung „Per Anhalter durch die Galaxis“ mit dem britischen Sender BBC abschloss, die ein großer Erfolg wurde. Zwischen 1979 und 1983 wurde die Serie in stark überarbeiteter Form als Buch veröffentlicht. Die Reihe umfasste zunächst mir „Per Anhalter durch die Galaxis“, „Das Restaurant am Ende des Universums“ sowie „ Das Leben, das Universum und der ganze Rest“ drei Bände. 1984 folgte ein vierter („Macht’s gut, und danke für den Fisch“) und 1992 der fünfte Band „Einmal Rupert und zurück“. Letzterer wurde als „Fünfter Band einer vierteiligen Trilogie“ bezeichnet. „Per Anhalter durch die Galaxis“ wurde von Adams auch für die Theaterbühne, eine TV-Serie, Computerspiele sowie Comicbücher bearbeitet. Zudem veröffentlichte Adams weitere Science-Fiction-Bücher – etwa die Dirk-Gently-Serie – und arbeitete an zahlreichen Fernsehproduktionen als Autor mit. Außerdem veröffentlichte er zusammen mit dem Zoologen Mark Carwardine 1992 das Buch „Die Letzten ihrer Art“, ein nicht-fiktives Werk über bedrohte Tierarten. Adams betonte stets, dass er auf dieses Werk – ungeachtet seines nur geringen finanziellen Erfolges – sehr stolz sei. Douglas Adams, der mit seiner Familie in London gelebt hatte, zog 1999 nach Kalifornien. Einer der Hauptgründe dafür war, dass er so die geplante Kinoverfilmung von „Per Anhalter durch die Galaxis“ besser unterstützen konnte. Das Drehbuch zum Film hatte er schon begonnen, als er vollkommen unerwartet am 11. Mai 2001 beim Fitnesstraining einen Herzinfarkt erlitt und starb. Die Verfilmung, die auf Adams` weiterentwickelten Drehbuch beruhte, kam im Jahr 2005 in die Kinos. Posthum wurde zudem noch das Buch „Lachs im Zweifel“ veröffentlicht, das neben den ersten Kapiteln eines unvollendeten Dirk-Gentle-Romans, die auf Adams` PC gefunden wurden, Interviews mit dem Autor und verschiedene Kurzgeschichten enthielt. Ihm zu Ehren findet jedes Jahr am 25. Mai – in Anlehnung an das laut Reiseführer „Per Anhalter durch die Galaxis“ wichtigste Reiseutensil im Universum – der „Towel Day“ statt.

Alle Bücher von Douglas Adams

Cover des Buches Per Anhalter durch die Galaxis (ISBN: 9783036959542)

Per Anhalter durch die Galaxis

 (3.251)
Erschienen am 26.04.2017
Cover des Buches Das Restaurant am Ende des Universums (ISBN: 9783453407817)

Das Restaurant am Ende des Universums

 (655)
Erschienen am 12.10.2009
Cover des Buches Das Leben, das Universum und der ganze Rest (ISBN: 9783453407800)

Das Leben, das Universum und der ganze Rest

 (486)
Erschienen am 12.10.2009
Cover des Buches Macht's gut, und danke für den Fisch (ISBN: 9783453407831)

Macht's gut, und danke für den Fisch

 (353)
Erschienen am 12.10.2009
Cover des Buches Die Letzten ihrer Art (ISBN: 9783453074521)

Die Letzten ihrer Art

 (273)
Erschienen am 01.12.1994
Cover des Buches Einmal Rupert und zurück (ISBN: 9783453407824)

Einmal Rupert und zurück

 (301)
Erschienen am 12.10.2009
Cover des Buches Der Elektrische Mönch (ISBN: 9783641184834)

Der Elektrische Mönch

 (203)
Erschienen am 30.09.2015
Cover des Buches Der lange dunkle Fünfuhrtee der Seele (ISBN: 9783641184841)

Der lange dunkle Fünfuhrtee der Seele

 (186)
Erschienen am 30.09.2015

Neue Rezensionen zu Douglas Adams

Cover des Buches Das Restaurant am Ende des Universums (ISBN: 9783453407817)
BeatriceSonntags avatar

Rezension zu "Das Restaurant am Ende des Universums" von Douglas Adams

Wer den Anhalter mochte...
BeatriceSonntagvor 2 Monaten

... wird dieses Buch auch lieben. Einfach perfekt und genauso witzig. Der nahtlose Anschluss an den ersten Teil der Trilogie.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Per Anhalter durch die Galaxis (ISBN: 9783036959542)
BeatriceSonntags avatar

Rezension zu "Per Anhalter durch die Galaxis" von Douglas Adams

Genial
BeatriceSonntagvor 2 Monaten

Für mich das beste Buch, das jemals geschrieben wurde.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Per Anhalter durch die Galaxis (ISBN: 9783036959542)
H

Rezension zu "Per Anhalter durch die Galaxis" von Douglas Adams

Mal was ganz anderes
hell666vor 4 Monaten

Sehr unterhaltsam und komplett verrückt. Man weiß nie wie es weitergeht. Mäuse sollen die intelligenteste Spezies sein? Komische Namen für andere Universumsbewohner, die Antwort auf die auch heute relevante Frage was der Sinn des Lebens ist, angenehmer Schreibstil und auch sonst sehr gut. Bin gespannt auf den zweiten Teil. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Klassiker-Leserunde 

Nachdem die letzten Bücher der Klassiker-Gruppe etwas schwerer verdaulich waren, haben wir uns im September für eine amüsante Lektüre entschieden :-) 

Beginn ist am 01.09.2021.

Viel Spaß!


361 Beiträge
LottenTottens avatar
Letzter Beitrag von  LottenTottenvor 2 Jahren

Ach, lustig 😁

Ein galaktisches Abenteuer mit dem Doktor

Der vierte Doktor, Romana und K-9 sind auf der Suche nach dem mächtigen Schlüssel der Zeit, der in sechs Segmente zerteilt wurden. Auf dem Planeten Calufrax haben sie das zweite Teil des Schlüssels ausfindig machen können. Doch als die drei im exakt richtige Punkt im Raum eintreffen, finden sie dort nicht Calufrax vor, sondern einen anderen Planeten: Zanak, der vom „Captain“ beherrscht wird.

Ein Fehler in Zeit und Raum? Was hat es mit dem geheimnisvollen Planeten auf sich, der eigentlich dort gar nicht sein sollte? Begebt euch gemeinsam mit dem vierten Doktor auf ein neues galaktisches Abenteuer mit „Doctor Who - Der Piratenplanet“.

Zu den Autoren:

Der Piratenplanet ist ein von James Goss verfasster Roman, der auf der 1978 geschriebenen Drehbuch von Douglas Adams basiert.

Douglas Adams war ein britischer Schriftsteller, der mit seiner satirischen Science-Fiction-Reihe „Per Anhalter durch die Galaxis“ berühmt wurde. 

James Goss ist ein englischer Autor und Produzent, der besonders für seine Spin-Offs im TV sowie für seine tie-in-Romane zu Doctor Who und Torchwood bekannt ist.

Und darum geht’s genau in „Der Piratenplanet“:
Unter der Regentschaft des geheimnisvollen „Captain“ ist Zanak ein zufriedener und wohlhabender Planet. Meistens. Wenn es in den Mienen keine wertvollen Mineralien und Edelsteine mehr zum Schürfen gibt, genügt es völlig, dass der Captain ein Neues Goldenes Zeitalter verkündet, und sie füllen sich wieder. Ein Wirtschaftswunder – also kann da offensichtlich etwas nicht stimmen.


Und so könnt ihr teilnehmen:

Beantwortet uns bis einschließlich 9. April 2017 die folgende Frage und gewinnt eines von 10 Exemplaren:

Der „Captain“ lässt das Bergwerk mit Mineralien wie durch ein Wunder befüllen. Wenn ihr die Möglichkeit hättet etwas immer und immer wieder neu zu erschaffen/zu befüllen - was wäre das? Etwa euer Kühlschrank, das Bankkonto oder das Bücherregal? 

* Bitte denkt dran, die Teilnahme an der Leserunde beinhaltet selbstverständlich einen Austausch innerhalb der Leseabschnitte sowie eine Rezension zum Buch. Wir freuen uns auf eine tolle Diskussion!
75 BeiträgeVerlosung beendet
Ann-KathrinSpeckmanns avatar
Letzter Beitrag von  Ann-KathrinSpeckmannvor 6 Jahren

Ich lade ein zur Leserunde meines neu erschienenen Romans und freue mich auf lebhafte Teilnahme und Diskussion!

Der Klappentext:

Durch einen spektakulären Unfall wird der Einzelgänger Salvatore mitten im Krieg berühmt. Freund und Feind reißen sich um ihn. Aber wem kann er wirklich vertrauen – dem blauen Kameraden, den depressiven Adventisten oder der schönen, aber chronisch übermüdeten Unbekannten?

Tragikomödie, Thriller, gesellschaftliches Horror-Szenario, Außenseiter-Liebesgeschichte voller schrill-abgründiger Charaktere: Der neue Roman des Autors von „Familie Fisch macht Urlaub“ ist eine packende Groteske über den Krieg in unserer Welt, sein schweigsamer Held ein moderner Simplicissimus.

Hintergrundinfos zu mir als Autor und zu dem Romanprojekt (das WIRKLICH ungewöhnliche Wege ging!) finden Sie auf meinem Blog.

Ich stelle jeder Teilnehmerin/jedem Teilnehmer ein Paperback oder ein E-Book (je nach Wunsch) kostenlos zur Verfügung, Versand ebenfalls kostenlos. Also: wer bei Namen wie Sorokin, Douglas Adams, Murakami, Tom Sharpe, David Sedaris oder Thomas Pynchon neugierig wird, der muss sich bei dieser Leserunde bewerben!

32 BeiträgeVerlosung beendet
MichaelWaesers avatar
Letzter Beitrag von  MichaelWaeservor 7 Jahren
Hallo, Schön, dass es doch noch geklappt hat. Danke, und wie sagt man: Empfehlen Sie uns weiter! MW

Zusätzliche Informationen

Douglas Adams wurde am 10. März 1952 in Cambridge (Großbritannien) geboren.

Douglas Adams im Netz:

Community-Statistik

in 5.354 Bibliotheken

auf 336 Merkzettel

von 110 Leser*innen aktuell gelesen

von 142 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks