Dorothea Tust

 4,7 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf von Dorothea Tust

Dorothea Tust studierte in Wuppertal Grafikdesign mit dem Schwerpunkt Illustration. Seit 1980 arbeitet sie freiberuflich für verschiedene Verlage und hat viele Kinderbücher illustriert. Für den WDR hat sie an Bildergeschichten für die Sendung mit der Maus gearbeitet. Heute lebt und wirkt sie in Köln.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Conni & Co 8: Conni, Paul und die Sache mit der Freundschaft (ISBN: 9783551320988)

Conni & Co 8: Conni, Paul und die Sache mit der Freundschaft

 (21)
Neu erschienen am 09.01.2023 als Taschenbuch bei Carlsen. Es ist der 8. Band der Reihe "Conni & Co".

Alle Bücher von Dorothea Tust

Cover des Buches Conni & Co 1: Conni & Co (ISBN: 9783551315908)

Conni & Co 1: Conni & Co

 (87)
Erschienen am 01.09.2016
Cover des Buches Conni & Co 10: Conni, Dina und das Liebesquiz (ISBN: 9783551554109)

Conni & Co 10: Conni, Dina und das Liebesquiz

 (27)
Erschienen am 20.06.2014
Cover des Buches Conni, Phillip und ein Kuss im Schnee (ISBN: 9783551320193)

Conni, Phillip und ein Kuss im Schnee

 (27)
Erschienen am 23.09.2021
Cover des Buches Adelie (ISBN: 9783749450060)

Adelie

 (10)
Erschienen am 25.02.2020

Neue Rezensionen zu Dorothea Tust

Cover des Buches Conni & Co 16: Conni, Phillip und das Katzenteam (ISBN: 9783551557162)
M

Rezension zu "Conni & Co 16: Conni, Phillip und das Katzenteam" von Dagmar Hoßfeld

Katzen, Katzen und Tomaten
mariBella23vor 5 Monaten

Mit "Conni, Phillip und das Katzenteam" ist leider ein Band entstanden, der mit den ursprünglichen Bänden nicht mehr viel gemeinsam hat.

Inhalt: In Connis Garten hat sich eine fremde Katze eingenistet, mit der vor allem Kater Mau ein Problem hat. Ihre Eltern wollen sie loswerden, was Conni auf keinen Fall zulassen möchte. Mit ihren Freunden gründet sie ein Team, um die Katze zu retten.


Meinung: Vielleicht liegt es daran, dass ich nicht mehr zur Zielgruppe der Reihe gehöre oder ich einfach zu viele Erwartungen habe. Aber dieser Band war mit der stumpfeste der Reihe. Warum muss diese fremde Katze, Blacky, unbedingt bleiben? Es wird einfach nicht von Conni beantwortet, dann müsste ja auch jeder Waschbär bleiben dürfen. Anstelle ihrer Eltern hätten die meisten wohl gleich den Tierschutz gerufen. Warum sollten sie auch jubeln und applaudieren, dass die fremde Katze vor der Mau Angst hat, im Gartenhaus wohnt? Insgesamt wurde diese ganze Geschichte viel dramatischer dargestellt, als sie es eigentlich ist, mit Bezug auf diverse SMS und Ansprachen von Conni über die Katze und ihre Katzenbabys.

Fazit: Jede Buchreihe hat irgendwo ihre Schwächen und Stärken.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Conni & Co 17: Conni, Billi und das schwimmende Klassenzimmer (ISBN: 9783551557179)
Svenjab21s avatar

Rezension zu "Conni & Co 17: Conni, Billi und das schwimmende Klassenzimmer" von Dagmar Hoßfeld

Tolles, alltagsnahes Kinder-/Jugendbuch
Svenjab21vor 5 Monaten

Conni, Billi und das schwimmende Klassenzimmer ist Band 17 der Kinder- und Jugendbuchreihe. Nach den vielen Abenteuern, die Conni mit ihren Freunden bereits erlebt hat, geht es nun erneut auf Klassenfahrt. Diesmal unternehmen sie einen Segeltörn. Genau das ist auch vorn auf dem Cover zu sehen. Conni und ihre Freunde vor einem Schiff, Eis in der Hand, wunderschönes Wetter. Das sieht nach einer entspannten, erholsamen Fahrt aus. Doch es bleibt nicht alles so, wie man es auf dem Cover sieht, und somit wird es eine wunderschöne, aufregende Fahrt mit neuen Abenteuern.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, auch wenn ich nicht zur Zielgruppe gehöre. Da mich Conni seit meiner Kindheit begleitet, bin ich einfach immer noch neugierig darauf, wie es weitergeht und wurde bisher nicht enttäuscht. Einzig fallen mir inzwischen Dinge auf, die bei Kindern eher untergehen. So ist Conni in den vorherigen Bänden bereits in der 7a gewesen und ist dies immer noch. Das stellt an sich erst mal kein Problem dar. Da sie aber an Bord der Estrella über Covid-19 und die Lockdownphasen sprechen, wird schnell deutlich, dass dies so nicht funktionieren kann. Conni war in der 7a, als sie sich eine Woche durch den Wald geschlagen hat. Wenn sie jetzt immer noch in der 7a ist, dann kann der Lockdown mit Onlineunterricht höchstens wenige Wochen gedauert haben und alle leben in dem Buch, als wäre Corona nicht präsent, also müsste die Pandemie schon sehr gut abgeklungen sein, was mich doch etwas wundert.
Auf der anderen Seite finde ich es gut, dass die Autorin kein allzu großes Aufsehen darum gemacht hat. Viele Serien und auch Romanreihen, die aktuelle Themen behandeln, haben die Pandemie voll mit gelebt und ich bin sehr erleichtert, nicht mit Conni zu Hause im Onlineunterricht sitzen zu müssen.
So kann man sich durch den Roman immer noch gut vom realen Alltag distanzieren und mal in ein spannendes Abenteuer abtauchen.
Wie immer gab es in der Geschichte viel zu entdecken und zu lernen. Wir lernen einige Fachbegriffe kennen, die auf einem Schiff üblich sind und erkunden mit Conni und ihren Freunden die Natur. Es wird viel über die Umwelt und die Zukunft diskutiert. Zum Beispiel geht es um die Verschmutzung der Meere, den Klimawandel und ähnliche wichtige Themen.
Damit bietet das Buch für Jugendliche einen Anreiz zum Nachdenken über ihr eigenes Verhalten mit der Umwelt. Ich finde das sehr empfehlenswert und freue mich auf weitere lehrreiche Abenteuer mit Conni.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Conni & Co: Conni and the Exchange Student (ISBN: 9783551310637)
Svenjab21s avatar

Rezension zu "Conni & Co: Conni and the Exchange Student" von Dagmar Hoßfeld

Toller Teenie Roman ab 11 Jahre
Svenjab21vor einem Jahr

Heute mal ein ganz anders Buch als üblich. Und zwar geht es eher in die Rubrik der Kinder- und Jugendbücher. Die meisten von euch kennen Conni wahrscheinlich. Ich liebe die Bücher, schon mein ganzes Leben begleiteten sie mich. Irgendwann hatte ich mir Conni and the Exchange Student zugelegt. Es landete auf meinem SuB und nun habe ich es gelesen. Ich fand die Anforderungen an meine englischen Sprachkenntnisse sehr spannend. Das Buch hatte genau den richtigen Schwierigkeitsgrad für mich, sodass ich nicht ständig an Sätzen hängen blieb oder etwas nachschlagen musste. Dazu gab es bei besonderen Formulierungen sogar Vokabelhilfen. Ich wünschte, davon gäbe es mehr in Englisch.
Nun aber zum Buch. Ich liebe die Geschichten so sehr, weil sei normal und alltäglich sind. Sie erzählen aus dem Leben einer 11-Jährigen. Die anderen Reihen von der 6-jährigen und der 16-jährigen Conni. Wenn man sie alle liest, merkt man erst, wie sehr sich das Leben im Laufe der Jahre ändert. In den Büchern geht es meist lustig und unterhaltsam zu, auch wenn es hin und wieder kleinere Probleme zu lösen gibt. In speziell diesem Buch geht es um einen Schüleraustausch aus England. Conni bekommt als Besuch. Sie verbessert dadurch ihr Englisch, lernt etwas mehr über das Land und probiert ein traditionelles Rezept. Fish and Chips mit Essig. Dadurch entsteht auch eine neue Freundschaft und das nicht nur bei Conni. Die Autorin schreibt dabei auch so, dass die Gleichberechtigung zur Sprache kommt. Typische Geschlechter Klischees werden aufgedeckt, als Connis bester Freund und Nachbar Paul statt eines Jungen ein Mädchen zum Austausch bekommt und einsehen muss, dass diese genauso gut im Sport sein können wie Jungs.
Für alle Eltern, die hier unterwegs sind: Ab 10 Jahren kann ich Conni und co jedem empfehlen, allerdings dann die deutsche Version.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Worüber schreibt Dorothea Tust?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks