Dora Heldt

 4 Sterne bei 3.345 Bewertungen
Autorin von Urlaub mit Papa, Tante Inge haut ab und weiteren Büchern.
Autorenbild von Dora Heldt (© Regina Geisler)

Lebenslauf

Gefeiertes Nordlicht am Bücherhimmel: Dora Heldt wurde 1961 unter ihrem bürgerlichen Namen Bärbel Schmidt auf der Nordseeinsel Sylt geboren. Aus dem hohen Norden zog es sie für ihre Ausbildung zur Buchhändlerin nach Nordrhein-Westfalen. Lange Zeit war sie in diesem Beruf tätig, bis sie 1992 Verlagsvertreterin für den Deutschen Taschenbuch Verlag wurde. Seit der Veröffentlichung ihres ersten Romans „Ausgeliebt“, schrieb sie unter dem Synonym Dora Heldt. Nach dem zweiten Roman „Unzertrennlich“ verfasste die Autorin noch einen dritten, der ihr endgültiger Durchbruch werden sollte: 2008 erschien „Urlaub mit Papa“. Hierzu entstand auch ein ZDF-Fernsehfilm mit Julia Stinshoff und Steffen Groth. Dank ihres präzisen Gespürs für die unterhaltsamen Irrungen und Wirrungen des Alltäglichen und Absurden kann Heldt mit ihren Geschichten voller Wortwitz und Spannung inzwischen auf eine ganze Reihe gefeierter Erfolge und weiterer Verfilmungen zurückschauen. 2011 führte die Autorin die Spiegel-Bestsellerliste mit ihrem Roman „Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt“ an. Heldt schrieb in der Vergangenheit nicht nur Romane für Erwachsene – ein Jugendroman gehört ebenfalls zu ihrem Werk. Ihre Bücher sind auch zum Hören ein literarischer Genuss. Das Besondere daran: Dora Heldt spricht ihre Geschichten zu großen Teilen selbst. Heute lebt Dora Heldt wieder im Norden, in der Hansestadt Hamburg.

Neue Bücher

Cover des Buches Sommer. Jetzt! (ISBN: 9783844934786)

Sommer. Jetzt!

Neu erschienen am 29.06.2023 als Hörbuch bei TIDE exklusiv.

Alle Bücher von Dora Heldt

Cover des Buches Urlaub mit Papa (ISBN: 9783423219099)

Urlaub mit Papa

 (558)
Erschienen am 01.10.2014
Cover des Buches Tante Inge haut ab (ISBN: 9783423253086)

Tante Inge haut ab

 (399)
Erschienen am 01.02.2011
Cover des Buches Kein Wort zu Papa (ISBN: 9783423253413)

Kein Wort zu Papa

 (284)
Erschienen am 01.07.2013
Cover des Buches Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt (ISBN: 9783423216289)

Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt

 (249)
Erschienen am 19.02.2016
Cover des Buches Ausgeliebt (ISBN: 9783423216654)

Ausgeliebt

 (245)
Erschienen am 10.02.2017
Cover des Buches Unzertrennlich (ISBN: 9783423216814)

Unzertrennlich

 (184)
Erschienen am 05.05.2017
Cover des Buches Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen! (ISBN: 9783423253604)

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen!

 (154)
Erschienen am 01.05.2015
Cover des Buches Böse Leute (ISBN: 9783423216777)

Böse Leute

 (137)
Erschienen am 07.04.2017

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Dora Heldt

Cover des Buches Drei Frauen und ein falsches Leben (Die Haus am See-Reihe 3) (ISBN: 9783957132970)
gsts avatar

Rezension zu "Drei Frauen und ein falsches Leben (Die Haus am See-Reihe 3)" von Dora Heldt

Frauenfreundschaften
gstvor 6 Tagen

Dass diese Geschichte der Abschluss einer Trilogie ist, war mir überhaupt nicht bewusst. Ich habe nur eine leichte Unterhaltung gesucht, die mir die leidige Hausarbeit versüßt. Das ist der Autorin und noch mehr der Sprecherin durchaus gelungen. Auch das Geschehen an sich war interessant.

Es ging um Esther, die immer mehr in ihrer Demenz versinkt. Friderike, die sich nicht daran erinnern kann, jemals Nähe von ihrer Mutter gespürt zu haben, hat sie in einem Pflegeheim untergebracht. Dort findet ein Projekt mit Studenten statt, die versuchen, Erinnerungen der Pflegebedürftigen zu wecken. Nach und nach entwickelt sich die Geschichte einer Frau, die sehr hart geworden ist, nachdem ihre Lebensträume zerplatzten.

Es wird in zwei Zeitebenen erzählt, so dass das Leben von Esther nachvollziehbar wird. Aber auch die Schwierigkeit mit Dementen umzugehen wird deutlich. Dazu kommt eine Frauenfreundschaft, die die Beteiligten stützt.


Ich habe der Sprecherin Anna Schudt gern gelauscht und mich gut unterhalten gefühlt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Drei Frauen am See (ISBN: 9783423218092)
schnaeppchenjaegerins avatar

Rezension zu "Drei Frauen am See" von Dora Heldt

Geschichte über die Zerbrechlichkeit einer jahrelangen Freundschaft und den Versuch einer Versöhnung nach langem Schweigen und dem Tod einer von ihnen.
schnaeppchenjaegerinvor 15 Tagen

Seit ihrer Schulzeit in den 1970ern sind Marie, Friederike, Alexandra und Jule beste Freundinnen. Sie verbringen die Ferien miteinander im Haus am See von Maries Eltern und treffen sich auch nach dem Abitur dort noch jedes Jahr zu Pfingsten. Nach 30 Jahren kommt es zu einem Streit und die Wege der vier trennen sich endgültig. Erst als Marie, die von Geburt an einer Herzerkrankung leidet, mit Mitte 50 stirbt, treffen sich die drei anderen bei einem Notar in Hamburg, denn Marie hat ihnen das Haus am See vermacht. Das Erbe ist jedoch an eine Bedingung geknüpft, die für alle unerfüllbar erscheint. 

Der Roman wird abwechselnd aus den Perspektiven der drei (ehemaligen) Freundinnen geschildert, die sich nach ihrer Schulzeit in unterschiedliche Richtungen zerstreut und letztlich nach einem großen Streit jeglichen Kontakt zu einander abgebrochen hatten. Der Alltag der drei ist nicht einfach, jede von ihnen hat mit ganz eigenen Problemen zu kämpfen. Es kriselt im Beruf, finanzielle Schwierigkeiten belasten oder Ärger mit Partnern oder Müttern

machen Sorgen. Jede von ihnen ist ein ganz unterschiedlicher Charakter, was die Erzählung unabhängig von der alten Freundschaft lebendig und abwechslungsreich macht. 

Von der Freundschaft ist über weite Strecken überhaupt nur etwas durch einzelne Erinnerungen oder die Tagebucheinträge aus der damaligen Zeit von Marie zu lesen. So fragt man sich lange, was der Grund des Streits gewesen sein mag und was dazu geführt hat, dass so gute Freundinnen, die sich Marie und Friederike betreffend sogar seit der Geburt kennen und wie Schwestern waren, kein Wort mehr miteinander sprechen. Auch der Notartermin ist prekär und zeigt, wie tief der Graben zwischen den drei übrig gebliebenen des Kleeblatts ist. 

Es dauert, bis sich jede von ihnen überwinden kann, das erste Pfingsttreffen seit zehn Jahren wahrzunehmen. Eine Aussprache und Annäherung sind schwierig und vollziehen sich nur allmählich, was angesichts der vergangenen Zeit, der Missverständnisse und der Sturheit jeder einzelnen nicht verwunderlich ist. 

Drei Freundinnen, drei Leben und eine Wiedervereinigung am See - es ist eine Geschichte über Freundschaft, Verletzungen und Verrat, die empathisch geschrieben ist und durch die Ecken und Kanten der Frauen, denen das Leben mitunter übel mitgespielt hat und die vereinzelt unschöne Seiten an sich zeigen, authentisch wirkt. Der Aufbau durch das Geheimnis um den Streit und die Frage, ob eine Annäherung oder gar Versöhnung möglich ist, ist spannungsvoll. 

Traurig ist zu sehen, wie brüchig eine innige Freundschaft sein kann, wie leichtfertig man Freundinnen vergessen und stoisch ohne sie das Leben fortsetzen kann. Umso größer ist die Hoffnung, dass am Ende der Wert der Freundschaft siegt und dass es möglich ist, zu verzeihen und brücken zu bauen - nicht nur um den letzten Wunsch einer Freundin zu erfüllen, sondern auch um sich selbst damit einen Gefallen zu tun. 

"Drei Frauen am See" ist Band 1 einer Buchreihe, aber die Geschichte ist in sich geschlossen, so dass am Ende keine Fragen offen bleiben. Die weiteren Bände der Trilogie, die die Geschichte jeder einzelnen weiter fortsetzt, sind bereits erschienen. 

Kommentieren
Teilen

Mathilda, die Hauptprotagonistin, lebt auf dem Lande im Dorf Dettebüll. Sie liebt das Dorfleben, die Einwohner und ihre Familie. Doch eines Tages gerät diese Friedvolle Umgebung in den Sog von merkwürdigen Ereignissen. Das gefällt Mathilda gar nicht und sie tut dagegen was sie kann. Nur endet ihre Friedensmission für ein paar Dorfbewohner tödlich. Dabei kann Mathilda wirklich nichts dafür...

Es ist ein Krimi zum schmunzeln und kommt sehr seicht daher. Die Beschreibungen der Protagonisten, des Dorfes und seiner Menschen sind sehr authentisch und man hat so manch schönes, lustiges Bild vor Augen. Beim Lesen hatte ich das Gefühl live dabei zu sein. Es lässt sich super leicht lesen und passt perfekt als Sommerlektüre. Natürlich kann man es auch in den anderen Jahreszeiten lesen. 

Ein Muss für alle Dora Heldt Fans.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Herzlich Willkommen bei unserer neuen Hörrunde zu "Liebe oder Eierlikör" von Dora Heldt. Wir verlosen 15 mp3-CDs – macht mit!

Darum geht es: Irgendwas war heute anders an Hilke, ganz sicher. Richtig: Sie hatte einen zartroten Lippenstift aufgetragen. Was war denn hier los!? Ernst Mannsen ist irritiert. Hat der Inhaber des neuen Luxushotels im Dorf tatsächlich was mit der netten Tourismusbeauftragten angefangen? Doch sicher nur, weil er sich davon Vorteile für sein Hotel verspricht. Hilke passt so gar nicht zu diesem Großmaul vom Festland. Doch sie scheint bis über beide Ohren verknallt zu sein. Keine Zeit mehr für die Kirchenorgel, fürs Brötchenschmieren beim Blutspenden des Roten Kreuzes oder für die Hilfe in Minna Paulsens Kinderclub. Ernst sieht die Katastrophe kommen und ist fest entschlossen, sie zu verhindern. Doch Hilke hat ihren ganz eigenen Kopf ...

Im neuen Krimi von Bestsellerautorin Dora Heldt sorgt ein Luxushotel für Trubel. "Liebe oder Eierlikör" erschient als Hörbuch bei GOYALiT. Mit einem Augenzwinkern von Katja Danowski gesprochen.

Beantwortet bis zum 02.05.23 folgende Frage: Wie würdet ihr eure Dating-App nennen?

Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!
Euer JUMBO-Team

165 Beiträge
Petzi_Mauss avatar
Letzter Beitrag von  Petzi_Mausvor 3 Monaten

An die Stimme und Artikulation der Sprecherin musste ich mich erst gewöhnen; aber sie hat jedem Charakter stimmlich ein eigenes Leben eingehaucht., was mir sehr gut gefallen hat.

Die Fortsetzung des Bestsellers "Drei Frauen am See"

Bewirb dich jetzt für unsere neue Hörrunde zum Hörbuch "Drei Frauen, vier Leben" von Dora Heldt, gesprochen von Katja Danowski.

286 BeiträgeVerlosung beendet
Hermione27s avatar
Letzter Beitrag von  Hermione27vor 2 Jahren

Hier ist auch meine Rezension:

https://www.lovelybooks.de/autor/Dora-Heldt/Drei-Frauen-vier-Leben-2748138176-w/rezension/4807114451/

Tut mir leid, dass ich zeitlich so hinterher hing, ich hatte ein paar technische Schwierigkeiten... :-(

Die Freundinnen fürs Leben sind zurück! In Dora Heldts neuem Roman begegnen wir Alexandra, Jule und Friederike wieder, bei denen seit ihrem Wiedersehen im ersten Buch so einiges passiert ist. Möchtet ihr erfahren, wie es den drei Frauen seitdem ergangen ist und wie es mit Ihnen weitergeht? Dann taucht ein in "Drei Frauen, vier Leben" - mit etwas Glück könnt ihr eins von 20 Büchern gewinnen.

272 BeiträgeVerlosung beendet
Karina30s avatar
Letzter Beitrag von  Karina30vor 2 Jahren

Mein Exemplar ist da! Vielen Dank!

Zusätzliche Informationen

Dora Heldt wurde am 10. November 1961 in Sylt (Deutschland) geboren.

Dora Heldt im Netz:

Community-Statistik

in 2.183 Bibliotheken

auf 165 Merkzettel

von 59 Leser*innen aktuell gelesen

von 68 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks