Donna Tartt

 4,2 Sterne bei 1.322 Bewertungen
Autorin von Die geheime Geschichte, Der Distelfink und weiteren Büchern.
Autorenbild von Donna Tartt (© Beowulf Sheehan)

Lebenslauf

Donna Tartt wurde in Greenwood, Mississippi, geboren. Während ihres Studiums am Bennington College begann sie mit der Arbeit an ihrem ersten Roman »Die geheime Geschichte« und schrieb sich damit unter die wichtigsten zeitgenössischen Autorinnen Amerikas. Ihr neuer Roman »Der Distelfink« belegte gleich Platz 1 der New York Times-Bestsellerliste und begeistert Leser und Kritiker: »Umwerfend! Ein grandioser Roman, der daran erinnert, wie schön es ist, sich voll und ganz in ein Buch zu vertiefen und dafür nächtelang durchzulesen.« New York Times. Heute lebt Donna Tartt abwechselnd in Charlottesville, Virginia, und Manhattan.

Alle Bücher von Donna Tartt

Cover des Buches Die geheime Geschichte (ISBN: 9783442487332)

Die geheime Geschichte

 (552)
Erschienen am 16.10.2017
Cover des Buches Der Distelfink (ISBN: 9783442473601)

Der Distelfink

 (495)
Erschienen am 19.10.2015
Cover des Buches Der kleine Freund (ISBN: 9783442487325)

Der kleine Freund

 (100)
Erschienen am 16.10.2017
Cover des Buches Der Distelfink (ISBN: 9783844519457)

Der Distelfink

 (43)
Erschienen am 19.10.2015
Cover des Buches Die geheime Geschichte (ISBN: B0BVFWZ62R)

Die geheime Geschichte

 (2)
Erschienen am 06.03.2023
Cover des Buches The Secret History (ISBN: 9781405529631)

The Secret History

 (74)
Erschienen am 02.05.2013
Cover des Buches The Goldfinch (ISBN: 9780606353144)

The Goldfinch

 (41)
Erschienen am 01.04.2015

Neue Rezensionen zu Donna Tartt

Cover des Buches The Secret History (ISBN: 9781405529631)
lilie125s avatar

Rezension zu "The Secret History" von Donna Tartt

The Secret History
lilie125vor 16 Tagen

Inhalt:

Richard Papen stammt aus einfachen Verhältnissen und kann sein Glück kaum fassen, als er an einem Elitecollege studieren darf. Dort schließt er sich der kleinen Gruppe an Studenten an, die Griechisch lernen und einen ausschweifenden Lebensstil haben. Doch hinter der Fassade dieser Freundesgruppe verbergen sich Abgründe und Geheimnisse…

 

Meine Meinung:

„The secret history“ ist ein Roman, der mich sofort in seinen Bann ziehen konnte. Die elitäre Welt, die der Roman aufbaut, hat eine unglaubliche Sogwirkung auf mich aufgebaut, derer ich mich nicht entziehen konnte. 

Ein Großteil der Charaktere verhalten sich moralisch absolut verwerflich, aber trotzdem konnte ich nicht anders, als mit ihnen mitzufiebern. Dabei gelingt es Donna Tartt jeden Charakter sehr greifbar und zu machen, sodass ich stets ein sehr klares Bild von Richard und seinen Freunden im Kopf hatte. 

Dabei sind die Beschreibungen in dem Roman durchweg atmosphärisch und schaffen es, das Elitecollege sehr gut einzufangen. Der Roman ist „Dark Academia“ in seiner Reinstform - von der Grundstimmung, über die Liebe für das Griechische, den Elitismus, den Exzessen bis zu den düsteren Geheimnissen. Das alles ergibt eine durch und durch unterhaltsame und spannende Mischung, die mich von der ersten Seite an begeistern konnte. 

Allerdings hatte der Roman auch durchaus Stellen, an denen er sich ein wenig gezogen hat. Bei vielen Szenen denke ich im Nachhinein, dass sie vielleicht nicht wirklich notwendig gewesen wären und auch nicht zum Handlungsverlauf beigetragen haben, sondern nur das Buch in die Länge gezogen haben.

Dennoch kann ich das Buch auf jeden Fall allen empfehlen, die Lust haben, sich auf eine spannende Geschichte über ein Truppe teils unausstehlicher und elitärer Charaktere einzulassen. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die geheime Geschichte (ISBN: 9783442480579)
chumas avatar

Rezension zu "Die geheime Geschichte" von Donna Tartt

Roman mit Sogwirkung
chumavor 5 Monaten

Richard stammt aus einfachen Verhältnissen, strebt aber ein Studium an einem renommierten College in Hampden/Vermont an. Dank eines Stipendiums wird sein Traum wahr und mit Feuereifer widmet er sich seinen Studien. Dank seiner Begabung, seines Charmes und seiner Hartnäckigkeit gelingt ihm sogar der Beitritt in einen erlesenen Studienkreis für Altgriechisch unter dem eigenwilligen Geschichtsprofessor Julian Morrow.
Henry, Francis, Charles, Camilla und Edmund, von allen "Bunny" genannt - eine Gruppe faszinierender Studenten, die beinahe unantastbar scheinen, werden für Richard nun zu Kommilitonen und ziehen ihn schon bald vollständig in ihren Bann. Doch das scheinbar unzertrennbare Band der Freundschaft zwischen den Studenten weist Risse auf und unter der allzu perfekten Oberfläche gibt es Spannungen, die in einem dunklen Geheimnis begründet liegen. Mehr und mehr gerät Richard nun in den Sog dieser Geschichte, von der er unaufhaltsam ein Teil geworden ist ...

Tartt ist eine Autorin, die es in Perfektion versteht, den Leser mit ihren Geschichten in den Bann zu ziehen. Unaufgeregt, stilsicher, beinahe sachlich und doch auch poetisch erzählt sie von einem dunklen Geheimnis zwischen 5 jungen Studenten, das sich zu einer Abwärtsspirale für alle Beteiligten dreht und schließlich auch Richard in den Abgrund zu ziehen droht. Von Anfang an ist klar, dass die Geschehnisse zu einem Mord führen. Gleich zu Beginn des Werkes wird dieser beschrieben. Das Puzzle liegt fertig auf dem Tisch.
Doch wie kam es dazu? Teilchen für Teilchen wird das Puzzle anschließend zusammengesetzt, die losen Enden verknüpft. Tartt nimmt den Leser mit, lässt ihn ebenfalls die Sogwirkung spüren. Dabei schafft sie eine unglaublich detaillierte Charakterzeichnung für jede ihrer Figuren, nimmt sich Zeit, schmückt und holt aus ohne zu langweiligen. Jedes Detail wird wichtig und bildet am Ende das große Gesamte.

Für mich eine unglaublich faszinierende und fesselnde Geschichte, die man noch lange in sich trägt und die dem Distelfink in nichts nachsteht, obwohl es sich hier um ihr Erstlingswerk handelt.
Das ungekürzte Hörbuch, gelesen von Torben Kessler, kann ich uneingeschränkt empfehlen. Kessler trifft mit seiner Stimme und ruhigen Art zu lesen genau den richtigen Ton und wertet diesen Roman meiner Meinung nach sogar noch auf. Eine großartige Leistung.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Distelfink (ISBN: 9783442473601)
M

Rezension zu "Der Distelfink" von Donna Tartt

Ein Meisterwerk - berührend und beängstigend
MeryGrapevor 5 Monaten

Der Distelfink von Donna Tartt ist wohl das umfangreichste Buch, das ich je gelesen habe. Es umfasst 1024 Seiten. Das Schicksal von Theodor Decker hat mich von Anfang an berührt, zugleich aber haben mich auch die in die Unendlichkeit gezogenen Passagen zuweilen ein wenig gelangweilt. Zu gerne hätte ich den Diskussionen zwischen Donna Tartt, ihrem Lektor und dem Verlag gelauscht. Aufgeben wollte ich nie, denn zu sehr war ich gespannt, was mit dem Gemälde geschieht und was es mit Theo anstellt. So tief in seine verletzte Seele zu blicken, war ein intimes Erlebnis und oft wünschte ich mir, ich könnte ihm helfen. Ich bin so froh, dass ich die anfängliche Meinung, es sei zu langatmig, ablegen konnte. Je mehr man liest, umso mehr nimmt es einem gefangen. Gegen den Schluss wollte ich, dass es gar nicht mehr aufhört, auch wenn man dem Protagonisten ein baldiges glückliches Ende wünscht. Der Distelfink ist ein Meisterwerk, Poesie, Perfektion und fliegende Kunst. Ich liebe es.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1.981 Bibliotheken

auf 315 Merkzettel

von 94 Leser*innen aktuell gelesen

von 28 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks