Inhalt:
Richard Papen stammt aus einfachen Verhältnissen und kann sein Glück kaum fassen, als er an einem Elitecollege studieren darf. Dort schließt er sich der kleinen Gruppe an Studenten an, die Griechisch lernen und einen ausschweifenden Lebensstil haben. Doch hinter der Fassade dieser Freundesgruppe verbergen sich Abgründe und Geheimnisse…
Meine Meinung:
„The secret history“ ist ein Roman, der mich sofort in seinen Bann ziehen konnte. Die elitäre Welt, die der Roman aufbaut, hat eine unglaubliche Sogwirkung auf mich aufgebaut, derer ich mich nicht entziehen konnte.
Ein Großteil der Charaktere verhalten sich moralisch absolut verwerflich, aber trotzdem konnte ich nicht anders, als mit ihnen mitzufiebern. Dabei gelingt es Donna Tartt jeden Charakter sehr greifbar und zu machen, sodass ich stets ein sehr klares Bild von Richard und seinen Freunden im Kopf hatte.
Dabei sind die Beschreibungen in dem Roman durchweg atmosphärisch und schaffen es, das Elitecollege sehr gut einzufangen. Der Roman ist „Dark Academia“ in seiner Reinstform - von der Grundstimmung, über die Liebe für das Griechische, den Elitismus, den Exzessen bis zu den düsteren Geheimnissen. Das alles ergibt eine durch und durch unterhaltsame und spannende Mischung, die mich von der ersten Seite an begeistern konnte.
Allerdings hatte der Roman auch durchaus Stellen, an denen er sich ein wenig gezogen hat. Bei vielen Szenen denke ich im Nachhinein, dass sie vielleicht nicht wirklich notwendig gewesen wären und auch nicht zum Handlungsverlauf beigetragen haben, sondern nur das Buch in die Länge gezogen haben.
Dennoch kann ich das Buch auf jeden Fall allen empfehlen, die Lust haben, sich auf eine spannende Geschichte über ein Truppe teils unausstehlicher und elitärer Charaktere einzulassen.