Dominik A. Meier

 4,4 Sterne bei 152 Bewertungen
Autorenbild von Dominik A. Meier (©Dominik A. Meier)

Lebenslauf

Dominik A. Meier, geboren 1991 in Bühl, hat an der Universität Bayreuth Geschichte studiert. Nach seinem Abschluss als Master of Arts hat er sich als freischaffender Autor selbstständig gemacht. Er lebt mit seiner Frau und seiner Tochter in Oberfranken.

Der Autor bewegt sich vor allem in den Genres der Fantasy und Science Fiction, verfasst aber auch Thriller, Jugendbücher und All-Age-Romane. Sein Schreibstil reicht von mechanisch-präzisen Thrillern wie "Tumor" über ästhetisch anspruchsvolle Romanzen wie "project no_face" (Veröffentlichung: 28.12.2018) bis hin zu humorvollen und warmherzigen All-Age-Romanen wie "I am Unicorn" (Veröffentlichung: 11.12.2018).

Für Previews, Zusatzmaterial und die neuesten Informationen besuchen Sie den Autor auch im Internet unter:

www.dominik-meier.com 

Facebook: https://www.facebook.com/DominikMeierAutor/
Twitter: https://twitter.com/DAMeier_Autor

Botschaft an meine Leser

Die Welt ist nicht nur schwarz und weiß, sondern vor allem grau. Doch auch dort gibt es unzählige Kontraste und Antagonismen, Gegensätze und Gemeinsamkeiten. Kommt mit mir und entdeckt, wie unterschiedlich Gemeinsamkeiten sein können und wie gleich wir bei all unseren Verschiedenheiten doch sind.

Neue Bücher

Cover des Buches Der fremde Passagier (ISBN: 9783754012840)

Der fremde Passagier

Erscheint am 06.10.2023 als Hörbuch bei Lübbe Audio.

Alle Bücher von Dominik A. Meier

Cover des Buches I am Unicorn: Einhorn wider Willen (ISBN: B07KDKNVZZ)

I am Unicorn: Einhorn wider Willen

 (21)
Erschienen am 11.12.2018
Cover des Buches Tumor: Totgeburt (ISBN: B081JPX86V)

Tumor: Totgeburt

 (17)
Erschienen am 22.11.2019
Cover des Buches Insomnia: Das Herz der Bestie (ISBN: 9798618768306)

Insomnia: Das Herz der Bestie

 (18)
Erschienen am 27.02.2020
Cover des Buches Tumor (ISBN: 9781718104204)

Tumor

 (17)
Erschienen am 10.08.2018
Cover des Buches project no_face (ISBN: B07KTCG2TX)

project no_face

 (13)
Erschienen am 28.12.2018
Cover des Buches Doppelwelt (ISBN: B07Q1H54YM)

Doppelwelt

 (10)
Erschienen am 05.04.2019
Cover des Buches Requiem: Auf die Vergangenheit (ISBN: 9798681818724)

Requiem: Auf die Vergangenheit

 (8)
Erschienen am 17.09.2020
Cover des Buches Anomalie: Der lange Schlaf der Drago (ISBN: B08R7GWQ3Y)

Anomalie: Der lange Schlaf der Drago

 (6)
Erschienen am 28.03.2021

Neue Rezensionen zu Dominik A. Meier

Cover des Buches Monolith: Band 1: Die Entdeckung (ISBN: 9798409415785)
Tamara88s avatar

Rezension zu "Monolith: Band 1: Die Entdeckung" von Dominik A. Meier

Habe deutlich bessere Science-Fiction gelesen
Tamara88vor 4 Monaten

Optik - Cover + Klappentext: Optisch ist das Buch wirklich ein Hingucker. Man sieht eine Person vor einem riesigen Kreisgebilde mit Lichtglanz im Hintergrund. Die Farbe ist grünlichweiß und schwarzgrau gehalten und wirkt sehr übernatürlich auf mich. Der Titel prangt zentral in übergroßen Buchstaben auf dem Cover, darunter der Untertitel. Der Name des Autors findet sich im oberen Bereich, das Genre im unteren. Der Klappentext verspricht eine interessante und vor allem spannende Weltraumgeschichte, daher holte ich mir das Buch und gab ihm eine Chance.

Buchsatz + Schreibstil + Grammatik: Die 300 Seiten unterteilen sich in mehrere Kapitel, Absätze sind gut erkennbar. Bereits beim Schreibstil begann es jedoch mächtig zu hapern, denn der strotzte nur so vor Schachtelsätzen und permanenten teilweise sinnlosen Wortwiederholungen über die Seiten! Die waren so nervig, dass es mir manchmal zu den Ohren raushing und ich wirklich überlegte, das Buch wegzulegen. Das passiert mir bei einem Science-Fiction-Roman normalerweise fast nie. Der Anfang des Plots war zudem für mich ziemlich langweilig gemacht worden und erschwerte mir den Einstieg in die Geschichte. Für mich kam die Handlung auch danach nicht richtig in Fahrt und war an vielen Stellen unlogisch. Hier hätte eine bessere Recherche deutlich was gebracht und so einige Fehler ausbügeln können. Denn gerade bei einem Science-Fiction-Werk erwarte ich schon etwas realistisches Basiswissen. Mir kam es eher so vor, als habe der Autor die schlechte Handlung und sein mangelndes Know-how durch ein paar »besonders hochtrabend klingende« Begriffe künstlich pushen wollen. Leider ging das an vielen Stellen daneben.

Inhalt: Hauptcharakter im Buch ist der Raumschiffpilot Adam Sullivan, der Red genannt werden will. Er soll einen Astrophysiker zu einer Forschungsstation fliegen und fängt dabei zufällig ein mysteriöses Signal aus der Nähe von Jupiter auf. Hier kam für mich ein bisschen Contact-Feeling auf. Auch hatte ich zeitweise den Film Alien im Kopf ... Nur blieb die Spannung völlig auf der Strecke, wie sie sich eigentlich hätte einstellen müssen. Der Plot war zu nichtssagend, flach und leer, denn schon auf den ersten Seiten landet der Leser in einem langweiligen Dialog zwischen Red und dem Physiker, der Hin und Her ging. Fesseln konnte der mich nicht. Im Gegenteil, ich hatte nicht nur Mühe, mich zu konzentrieren und in der Geschichte zu bleiben, sondern auch dabei, mir die späteren Schauplätze richtig vorzustellen. Dabei lebt Science-Fiction genau von dieser Bildgewaltigkeit und dem Weltraumabenteuer, von einer Story in die nächste zu rutschen. Das fehlte mir hier eindeutig.

Fazit: Ich habe schon deutlich bessere und vor allem spannendere Science-Fiction gelesen. Das Buch enttäuscht mich ziemlich und konnte mich nicht überzeugen. Eine Leseempfehlung kann ich daher nicht aussprechen, denn meiner Meinung nach ist es mit vielen Fehlern (Logik, Schreibstil, Handlung) gespickt, die einfach kein Lesevergnügen aufkommen lassen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Relikt: Band 1: Der vergessene Sektor (ISBN: 9798834560166)
Rajets avatar

Rezension zu "Das Relikt: Band 1: Der vergessene Sektor" von Dominik A. Meier

Weitere Exkursionen in der Welt der Monolithen!
Rajetvor 8 Monaten

Der Schreibstil ist interessant und gut lesbar, Spannung schon nach wenigen Seiten garantiert. Und keine Angst überhaupt nicht zu technisiert.

Das Cover in braun, Orange und Gelb zeigt den Monolithen davor die Figur von Adam Sullivan (Red) im Raumanzug. Auch das Licht hinter dem Monolith ist wunderbar getroffen und wirkt interessant. Passt super zum Roman Inhalt.

Der Klappentext macht neugierig auf einen neuen Auftakt zu einer Science-Fiction Dilogie im Universum der Monolith Trilogie.

Fazit:

Mit den Kreatur- , Anomalie- und Monolith Trilogien im Genre Dystopie und Science-Fiction Autor schon bei mir punkten. Als ich den Klappentext gelesen hatte wusste ich auch die Dilogie um Das Relikt muss gelesen werden. Es spielt von der Handlung her nach der Momolith Trilogie – ich würde sie vorher lesen, um alles zu verstehen.

Der erste Kontakt der Menschheit mit einer fremden Spezies liegt Jahre zurück (Handlung Monolith I – II) und die Erkundung des Alls scheint an bürokratischen Hürden und Desinteresse zu scheitern. Derweil versauert der ehemalige Raumschiffpilot Adam Sullivan (Red) an einem sinnlosen Schreibtischjob – viel lieber würde er durchs All fliegen und erkunden. Sein monotoner Alltag ändert sich schlagartig, als er von einer mysteriösen Fremden (Cypher) kontaktiert wird, die ihn als Pilot für einen Flug über die Grenzen des bekannten Universums hinaus anheuern will. Eine Anomalie liegt in den Weiten des Alls verborgen, ein Relikt längst vergangener Zeiten. Könnte es das menschliche Verständnis von Raum und Zeit für immer verändern – oder hätte es für immer vergessen bleiben sollen?

Red ist als Protagonist sympathisch, seine Art erfrischend, aber auch ein Draufgänger, der die Chance nutzen möchte. Allerdings gerade zu Anfang des Romans wirkt er unentschlossen und desillusioniert.

Auch anderen Protagonisten aus der Monolith Trilogie begegnen wir wieder: allen voran Talaya mit der Red eine Beziehung hat und Tochterersatz Miray. Ich glaube jemand hat sich gefragt oder wollte auch wissen, wie das so zwischen Menschen und Anu läuft, ehrlich ich will Science-Fiction lesen und nicht was anderes!

Mit immer neuen Überraschungen und nicht vorhersehbaren Wendungen hält der Autor nicht nur die Protagonisten auf Trab - man will wissen wie wird es weiter gehen für die Menschen und Außerirdische zwischen den Anomalien des Monolithen und auf dieser etwas anderen Welt. Die Spannung ist auf einem hohen Level und ich konnte den Roman kaum weglegen - einfach genialer Plot. 

Überaus gelungen und das schon beim Reihenauftakt, was wird noch anspannenden Abenteuern in Band 2 auf uns warten. Von mir schon mal 5 Sterne aus Überzeugung. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Relikt: Band 2: Die letzte Entscheidung (ISBN: B0BBJFRXDV)
angeltearzs avatar

Rezension zu "Das Relikt: Band 2: Die letzte Entscheidung" von Dominik A. Meier

Das Relikt – Die letzte Entscheidung
angeltearzvor 8 Monaten

Band 2 einer Dilogie, die die Nachfolger-Reihe zu der Science Fiction-Trilogie “Monolith” ist. Klingt komplizierter als es ist. Deswegen möchte ich hier auch direkt sagen, dass man unbedingt die “Monolith”-Trilogie vorab lesen sollte und dann natürlich noch Band 1. Dieses Buch hier schließt alles ab. Ja, ich finde auch, dass sie “Monolith” noch mal einen extra Abschluss gibt. Eigentlich kann sie separat gelesen werden, aber da sich vieles noch mal auf die andere Trilogie bezieht und man mit dem Hintergrund-Wissen schon mehr in die Geschichte eintauchen kann, macht es alles runder als es eh schon ist.

Zwischendurch mag ich Science Fiction wirklich gerne lesen, wobei ich aktuell merke, dass mir dieses Genre über ist. Dennoch wollte ich die Reihe(n) für mich abschließen und das war auch gut so. Ich habe diesen Band regelrecht inhaliert. Es war spannend und sogar richtig emotional. Die Worte am Ende haben mir extrem gut gefallen. Was für ein wunderschönes Ende mit wunderschönen Worten. Ich werde Red und alle anderen wirklich vermissen. 5 Bücher lang durften wir Ihnen folgen und die Abenteuer im All miterleben. Schon cool, wenn man das letzte Band einer Buchreihe (oder in dem Fall zwei Buchreihen) schließt und die Charaktere vermissen wird.


Das kenne ich von dem Autor so nicht und ich finde es großartig, dass er die Charaktere endlich richtige Emotionen zeigen lässt. Ich habe schon extrem viel von dem Autor gelesen und er ist definitiv einer meiner liebsten Autoren. Warum? Ich liebe seine Dystopien-Thriller-Apokalypse-Mystery-Bücher und deswegen musste ich seine Science Fiction auch lesen. Er kann beides wirklich sehr gut und ich bin wirklich gespannt, was da noch kommen wird von seiner Seite aus.

Ich mag es wie er mit den Genre spielt, auch innerhalb eines Buches. Ich mag seine Gedankengänge und wie daraus ein Buch entsteht, dass einen so sehr fesselt.


Deswegen gibt es von mir eine klare Empfehlung. Aber dann bitte möglichst am Anfang des “Monoliths”.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

10 eBooks für euren Kindle zu gewinnen!
Begleitet Legionär Vulpes auf seinem Weg, der in der Finsternis der germanischen Wälder beginnt und ihn in die Klauen eines Krieges führt, der in der Zukunft begonnen wurde und über die Grenzen hinweg geführt wird!

Requiem: Auf die Vergangenheit - Der erste Teil meiner neuen Zeitreise-Trilogie!

57 BeiträgeVerlosung beendet
D_A_Meiers avatar
Letzter Beitrag von  D_A_Meiervor 3 Jahren

Guten Morgen Bellearielle!

Keine Sorge, lass dir ruhig Zeit. Ich laufe nicht weg :)

Freut mich, dass dir die Geschichte gefällt!

Begebt euch mit dem Autor in den Schleier, die mysteriöse Welt dieses Cyberpunk-Abenteuers, und begleitet Alva auf dem Pfad der Bestie!


Damit ihr mitmachen könnt, verlose ich 10 eBook-Versionen des Buchs für euren Kindle!

137 BeiträgeVerlosung beendet
D_A_Meiers avatar
Letzter Beitrag von  D_A_Meiervor 3 Jahren

Vielen Dank für diese schöne Rezi und danke fürs Mitlesen! :)

Erlebt zusammen mit dem Autor spannende Stunden in den gefährlichen Tiefen des Instituts und erlebt die Vorgeschichte des Mystery-Thrillers 'Tumor'!

Damit ihr mitmachen könnt, verlose ich 10 eBook-Versionen des Buchs (Kindle)

192 BeiträgeVerlosung beendet
D_A_Meiers avatar
Letzter Beitrag von  D_A_Meiervor 4 Jahren

Danke für diese tolle Rezension! :)

Zusätzliche Informationen

Dominik A. Meier wurde am 14. September 1991 in Bühl (Deutschland) geboren.

Dominik A. Meier im Netz:

Community-Statistik

in 113 Bibliotheken

auf 19 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 10 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks