Das letzte Bild der Sara de VosRoman
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
Positiv (61):
HEIDIZ
vor 4 Jahren
Wundervoll geschrieben, rundherum gelungen
Kritisch (3):
Jazebel
vor 6 Jahren
Leider ein wenig spannender und recht langatmiger Roman über einen Kunstraub.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Ein eleganter Pageturner um ein Gemälde aus dem 17. Jahrhundert
Sara de Vos ist 1631 die erste Malerin, die in die Meistergilde in Amsterdam aufgenommen wird. Dreihundert Jahre später ist nur ein einziges ihrer Gemälde erhalten geblieben. Das Bild hängt über dem Bett eines reichen, etwas ruhelosen New Yorker Anwalts. Ohne böse Absichten kopiert eine junge Australierin das Bild. Doch die Kopie wird in Umlauf gebracht, mit erschütternden Konsequenzen. Jahrzehnte später treffen die beiden Bilder, die Fälscherin und der Anwalt noch einmal aufeinander …
"Mit jeder Seite fällt es einem schwerer, sich dem sanften Sog dieser Geschichte über Liebe, Betrug und Vergebung zu entziehen." emotion
"Dominic Smith webt eine so wehmütige wie malerische Dreiecksgeschichte, dass man das Gefühl hat, beim Lesen bleibt die Zeit stehen." Donna
"Ein furioser, zwischen Kunstgeschichte und Künstlerkrimi, Vergangenheit und Gegenwart angesiedelter Roman, der es in sich hat." Mannheimer Morgen
"Dominic Smith gelingt es, alle Fäden ebenso elegant wie überraschend zusammenzuführen. Diese Buch ist ein immenses Vergnügen." Westdeutsche Zeitung
"Ein großartiger Roman über Kunst, Künstlerinnen und den Kunstmarkt." WAZ
"Smith spricht sachkundig über die Kunst des Malens und auch jene des Fälschens und webt ein poetisches Gespinst aus dem Leben der beiden Frauen und der Geschichte zwischen Elli und Martin." Buchkultur
"Ein eleganter Kunstkrimi auf drei Zeitebenen, bei dem man noch so einiges über Malerei lernen kann, und der zeigt, in welchen Zwängen Frauen in der der Kunstszene nicht nur im 17. Jahrhundert steckten." Brigitte
„Wie der Autor drei Zeitläufte und Städte verbindet ist so brillant wie fesselnd.“ The Washington Post
„Smiths Roman erinnert uns daran, dass die Wahrheiten, denen wir vertrauen, wertvoll bleiben, auch wenn sie ungenau sind.“ The Chicago Tribune
Sara de Vos ist 1631 die erste Malerin, die in die Meistergilde in Amsterdam aufgenommen wird. Dreihundert Jahre später ist nur ein einziges ihrer Gemälde erhalten geblieben. Das Bild hängt über dem Bett eines reichen, etwas ruhelosen New Yorker Anwalts. Ohne böse Absichten kopiert eine junge Australierin das Bild. Doch die Kopie wird in Umlauf gebracht, mit erschütternden Konsequenzen. Jahrzehnte später treffen die beiden Bilder, die Fälscherin und der Anwalt noch einmal aufeinander …
"Mit jeder Seite fällt es einem schwerer, sich dem sanften Sog dieser Geschichte über Liebe, Betrug und Vergebung zu entziehen." emotion
"Dominic Smith webt eine so wehmütige wie malerische Dreiecksgeschichte, dass man das Gefühl hat, beim Lesen bleibt die Zeit stehen." Donna
"Ein furioser, zwischen Kunstgeschichte und Künstlerkrimi, Vergangenheit und Gegenwart angesiedelter Roman, der es in sich hat." Mannheimer Morgen
"Dominic Smith gelingt es, alle Fäden ebenso elegant wie überraschend zusammenzuführen. Diese Buch ist ein immenses Vergnügen." Westdeutsche Zeitung
"Ein großartiger Roman über Kunst, Künstlerinnen und den Kunstmarkt." WAZ
"Smith spricht sachkundig über die Kunst des Malens und auch jene des Fälschens und webt ein poetisches Gespinst aus dem Leben der beiden Frauen und der Geschichte zwischen Elli und Martin." Buchkultur
"Ein eleganter Kunstkrimi auf drei Zeitebenen, bei dem man noch so einiges über Malerei lernen kann, und der zeigt, in welchen Zwängen Frauen in der der Kunstszene nicht nur im 17. Jahrhundert steckten." Brigitte
„Wie der Autor drei Zeitläufte und Städte verbindet ist so brillant wie fesselnd.“ The Washington Post
„Smiths Roman erinnert uns daran, dass die Wahrheiten, denen wir vertrauen, wertvoll bleiben, auch wenn sie ungenau sind.“ The Chicago Tribune
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783548290515
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:352 Seiten
Verlag:Ullstein Taschenbuch Verlag
Erscheinungsdatum:06.07.2018
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4,3 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783548290515
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:352 Seiten
Verlag:Ullstein Taschenbuch Verlag
Erscheinungsdatum:06.07.2018