Dirk Walbrecker

 4,1 Sterne bei 811 Bewertungen
Autor*in von Oliver Twist, Huckleberry Finn und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Dirk Walbrecker

In Wuppertal geboren, seit 1965 in München und jetzt in Landsberg am Lech lebend, Vater von 3 leiblichen Töchtern und inzwischen auch von zahlreichen literarischen Kindern. Nach diversen Studien (u.a. Germanistik und Pädagogik) viele Jahre beim Film und einige Jahre in der Schule gearbeitet. Seit 1986 freiberuflicher Autor: Drehbücher, Hörspiele, Hörbücher sowie Bilderbücher, Kinder- und Jugendromane. Zahlreiche Auszeichnungen und in 15 Sprachen übersetzt. In den letzten Jahren häufig auf Lesereisen, um jungen Menschen live und lebendig Freude an Literatur und allem Musischen zu vermitteln. Zudem Schreibwerkstätten verschiedenster Art und Thematik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Dirk Walbrecker

Cover des Buches Oliver Twist (ISBN: 9783764171186)

Oliver Twist

 (688)
Erschienen am 18.05.2020
Cover des Buches Tom Sawyer (ISBN: 9783942270885)

Tom Sawyer

 (7)
Erschienen am 01.08.2013
Cover des Buches Dr. Jekyll und Mr. Hyde (ISBN: 9783863460266)

Dr. Jekyll und Mr. Hyde

 (5)
Erschienen am 26.09.2016
Cover des Buches Tom Sawyers Abenteuer (ISBN: 9783811224391)

Tom Sawyers Abenteuer

 (5)
Erschienen am 01.07.2004
Cover des Buches Don Quijote (ISBN: 9783863460280)

Don Quijote

 (2)
Erschienen am 26.09.2016
Cover des Buches LESEMAUS 88: Thore, das kleine Islandpferd (ISBN: 9783551089885)

LESEMAUS 88: Thore, das kleine Islandpferd

 (2)
Erschienen am 12.02.2009
Cover des Buches Pralle Töne (ISBN: 9783499207488)

Pralle Töne

 (3)
Erschienen am 01.02.1995
Cover des Buches Forbidden Love? - Liebe verboten? (ISBN: 9783468204869)

Forbidden Love? - Liebe verboten?

 (2)
Erschienen am 08.10.2007

Neue Rezensionen zu Dirk Walbrecker

Cover des Buches Oliver Twist (ISBN: 9783764171186)
dieNachteules avatar

Rezension zu "Oliver Twist" von Dirk Walbrecker

Oliver Twist
dieNachteulevor 2 Jahren

Ich verzichte einmal darauf eine weitere Inhaltsangabe zu schreiben und möchte sogleich zu meinem Resümee gelangen. Zugegebenermaßen habe ich den Roman ,,Oliver Twist“ aus nur einem Grund gelesen, und zwar, dass es sich hierbei um einen Literaturklassiker handelt, der den Leser aufklärt über das alltägliche Leben bestimmter Gesellschaftsschichten im viktorianischen Zeitalter Großbritanniens. Gleichermaßen handelt es sich um das erste Werk, welches ich von Dickens gelesen habe. 

Die altmodische Sprache stellt kein Stolperstein da, der Lesefluss wird dadurch nicht beeinträchtigt. Schachtelsätze, die Orte, Situationen oder Figuren detailreich schildern, sind vorherrschend. Dasselbe gilt für die Dialekte gewisser Figuren, die überwiegend vorzufinden sind. Diese beiden Aspekte haben dafür gesorgt, dass ich mich durch manche Kapitel regelrecht durchkämpfen musste. Möglicherweise hätte ich das nicht getan, wenn die Geschichte spannungslos gewesen wäre. Anlässlich der Haupt- und Nebencharaktere kann ich behaupten, dass Oliver Twist in seinem Leben eine enorme Menge an Menschen kennenlernt, welche ebenfalls weitere Bekanntschaften schließen. Infolgedessen geben prinzipiell die Nebencharaktere Aufschluss über das Leben des Waisenkindes, zugleich werden deren Schicksale mal mehr und mal weniger beleuchtet. Jedenfalls wurde ich mit vielen Eindrücken und Lebensgeschichten überhäuft, sodass diese Mehrsträngigkeit meine Konzentrationsfähigkeit herausgefordert hat – und das ist gut so.
Die Darstellung dieses Zeitalters ist meisterlich, deshalb hat sie mich des Öfteren in schieren Schock versetzt. Die düstere Atmosphäre, die sich über mehr als die Hälfte des Romans erstreckt, hat mir gut und gerne zugesetzt. Das trifft auch auf die Verhältnisse, in denen Oliver seine ersten Lebensjahre verbringt, zu. Umso mehr habe ich mich darüber gefreut, wenn er an Personen geraten ist, die ihm ausnahmsweise nichts Böses wollen, doch stets mit einer Spur von Misstrauen. 

Alles in allem bin ich ebenfalls der Meinung, dass das Buch mit Sicherheit empfehlenswert ist, um einen Einblick in die britische Gesellschaft des neunzehnten Jahrhunderts zu bekommen. Nichtsdestotrotz reden wir hier von einem Roman, der zum Nachdenken anregt und keinen einfachen Lesegenuss für zwischendurch darstellt. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches LESEMAUS 88: Thore, das kleine Islandpferd (ISBN: 9783551089885)
Buchfresserchen1s avatar

Rezension zu "LESEMAUS 88: Thore, das kleine Islandpferd" von Dirk Walbrecker

Das erste Jahr im Leben eines Islandpferdes
Buchfresserchen1vor 2 Jahren

Das kleine Islandpferd wird nach der Geburt von der Mutter abgeschleckt. Dann stackst es auf wackeligen Beinen und sucht die Zitzen. Schon bald kann es so gut laufen, dass es mit der Herde mithalten kann. So erlebt es das Jahr und die Jahreszeiten. Als es fast ein Jahr alt ist lässt es die Mutter nicht mehr an die Zitzen, denn ein neues Fohlen reift im Bauch der Mutter heran.

In diesem Pappbilderbuch können kleine Pferdefans viel über das Leben eines Islandpferdes im ersten Lebensjahr erfahren.
Die Bilder sind sehr ansprechend gemalt und auch nicht zu voll. So das sich das Kind auf das Wesentliche konzentrieren kann.
Auch der Text hat eine angenehme Länge, so dass schon die 4 jährigen ihm gut folgen können.

Wer mehr erfahren will kann noch die Wissenseiten am Ende des Buches lesen.

Uns ( drei Kitamädels von 5-6 Jahren und einem 4 jährigen Jungen )hat das Buch gut gefallen und wir haben es mehrere Tage hintereinander immer wieder aus der Bücherkiste der Kita geholt und vorgelesen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Oliver Twist (ISBN: 9783764171186)
bingereadings avatar

Rezension zu "Oliver Twist" von Dirk Walbrecker

Spannender Einblick ins England des 19. Jahrhunderts
bingereadingvor 2 Jahren

"Oliver Twist" ist meiner Meinung nach verdienter Maßen ein Klassiker der englischen Literatur und schon allein aufgrund der bildhaften Schilderungen des damaligen Londons und der schönen, altmodischen Sprache lesenswert.

Der Waisenjungen Oliver Twist, der in einer nicht genauer definierten englischen Kleinstadt geboren und aufgewachsen ist, läuft von seinem Lehrherren, einem Sargbauer, davon, um in London ein besseres Leben zu führen. Leider geht dies jedoch nach hinten los und stattdessen gerät der Zehnjährige in die Hände von skrupellosen Gaunern wie dem Hehler Fagin und dem Einbrecher Sikes, die ihn, ohne auch nur mit der Wimper zu zucken, für ihre Zwecke ausnutzen. Doch zum Glück gibt es auch Figuren, die dem  jungen Protagonisten gegenüber freundlich gesonnen sind...

Der Schreibstil war aufgrund der altmodischen Sprache zunächst etwas gewöhnungsbedürftig, hat aber bereits nach einigen Seiten mich vollends begeistert, da er einfach zu der Geschichte passt. Der einzige Haken ist die plötzliche und unvorbereitete Einführung neuer Charaktere. Es wird erst Seiten später klar, in welchem Verhältnis diese zu den restlichen Figuren stehen.

Um auf die Charaktere zu sprechen zu kommen: Die meisten von ihnen wurden gut beschrieben und man sieht sie förmlich vor dem inneren Auge. Allerdings stört es micht, dass Fagin allein aufgrund der Tatsache, dass er Jude ist, einfach von vornherein als geiziger, hinterlistiger Schurke dargestellt wird, ohne je anzuschneiden, warum er so geworden ist, wie er ist. Zwar waren solche Vorurteile zu Dickens' Zeit leider Gang ung Gäbe, doch hätte ich trotzdem mehr erwartet, was das betrifft. Auch Oliver Twist selber wirkt manchmal für ein zehnjähriges Kind zu reif und zu ernsthaft, auch wenn die harte Zeit im Waisenhaus ihn sicherlich gezwungen hat, schneller erwachsen zu werden.

Das Ende des Buches zeigt dann noch mal, dass Dickens sein Handwerk wirklich beherrscht und es versteht, über mehrere Kapitel hinweg Spannung aufzubauen. 

Auf jeden Fall würde ich empfehlen, Oliver Twist quasi als Hintergrund zu lesen, wenn man auch sonst gerne Romane liest, die im viktorianischen England oder etwas früher angesiedelt sind.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1.598 Bibliotheken

auf 132 Merkzettel

von 33 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks