Dirk W. Eilert

 4,4 Sterne bei 19 Bewertungen
Autor von Der Liebes-Code, Mimikresonanz und weiteren Büchern.
Autorenbild von Dirk W. Eilert (©Hans Scherhaufer)

Lebenslauf

Dirk W. Eilert, Jahrgang 1976, ist Experte für emotionale Intelligenz und für Mimikresonanz: die Fähigkeit, Gefühle in den Gesichtern anderer Menschen zu entschlüsseln. Als "Gesichterleser" ist seine Expertise ist in Radio, TV und in den Printmedien. Dirk W. Eilert ist verheiratet und hat zwei Töchter. Er lebt in Berlin.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Dirk W. Eilert

Cover des Buches Der Liebes-Code (ISBN: 9783548376448)

Der Liebes-Code

 (13)
Erschienen am 15.07.2016
Cover des Buches Mimikresonanz (ISBN: 9783873879614)

Mimikresonanz

 (4)
Erschienen am 19.09.2013
Cover des Buches 30 Minuten Mimik lesen (ISBN: 9783869366401)

30 Minuten Mimik lesen

 (2)
Erschienen am 12.02.2015

Neue Rezensionen zu Dirk W. Eilert

Cover des Buches Mimikresonanz (ISBN: 9783873879614)
Susanne-Reithers avatar

Rezension zu "Mimikresonanz" von Dirk W. Eilert

Sich und andere besser verstehen
Susanne-Reithervor 3 Jahren

Das Buch ist sehr informativ und ist auf jeden Fall ein sehr guter Einstieg in das Thema Mimikdeutung. Wer in der Lage ist, den Gesichtsausdruck seines Gegenübers nicht nur instinktiv richtig zu deuten, sondern auch bewusst darauf reagieren kann, ist in allen Lebenslagen klar im Vorteil. Es geht nicht darum Menschen zu manipulieren, sondern sie zu verstehen. Fotos ergänzen den Text und Text ergänzt die Bilder. Alles sofort nachvollziehbar und einsetzbar. Mit Übungen, damit das Wissen in Fleisch und Blut übergeht. 

Mit Zitaten aus dem Buch, möchte ich Ihnen auf der einen Seite einen Eindruck vom Buch vermitteln und andererseits zeigen, wie ich zu meiner Beurteilung gekommen bin. Selbstverständlich ohne zu viel vom Inhalt zu verraten.

Genre: Sachbuch
Thema: Mimik und Kommunikation
Detailliert
Ratschläge
Übungen enthalten

Schlagworte Inhalt: Mimik, Mimikresonanz, Mikroscouting, Emotionen, Gefühle, Gesicht

Schreibstil:

Sachlich: S. 35: „Sein Interesse galt der Klassifizierung von Handbewegungen.“ 

Entspannt: S. 44: „Dort setzen wir die einzelnen Bewegungen zusammen und beschäftigen uns mit der Frage...“

Informativ: S. 171: „Beispiele dafür sind Personlauswahlgespräche mit potenziellen Bewerbern ...“

Sprache allgemein: S. 191: „Da wir feinmotorisch im unteren Gesicht begabter sind ...“


Weitere Rezensionen (Gerne auch Ihr Buch) finden Sie auf www.rebuch.com Bücher finden leicht gemacht. Objektive und nachvollziehbare Bewertungen. Ja, das geht. 

Ich wünsche Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund. 


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Liebes-Code (ISBN: 9783864930270)
Blausterns avatar

Rezension zu "Der Liebes-Code" von Dirk W. Eilert

Der Liebes-Code
Blausternvor 7 Jahren

Was kann man unter dem Liebes-Code verstehen? Ist es jetzt so einfach, mit diesem Buch all die Gefühle zu entschlüsseln und zu beeinflussen, um seine Liebe zu bekommen, die man gern hätte? Dafür gibt es wohl kein Buch. Aber man kann doch einiges bewirken, wie man sich untereinander verhält und ein bisschen Verzauberung geht doch. Und dieses Buch gibt einem Einblicke in die menschliche Mimik und Gestik, sodass ein besseres deuten seines Gegenüber einfacher für einen wird. So kann man zum Beispiel feststellen, ob man belogen wird oder es ernst gemeint ist. Man wird hier begleitet vom ersten Entdecken über den Erstkontakt bis hin zu seiner Beziehung. Alles ist gut strukturiert aufgeteilt. Kapitel mit Überschriften, Zwischenüberschriften, Fotos mit dargestellten Mimiken, Merksätze und eine Zusammenfassung und Tests zum Selbstüben. Dazu gibt es sogar noch Filmtipps, und am Ende des Buches zum besseren Wiederfinden das Stichwortregister. Das Buch ist allgemein verständlich geschrieben. Man sollte sich aber schon Zeit nehmen für die Vielzahl der Berichte und sie dann in Ruhe verinnerlichen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Liebes-Code (ISBN: 9783864930270)
C

Rezension zu "Der Liebes-Code" von Dirk W. Eilert

Nicht nur ein "Liebescode"
Claire20vor 8 Jahren

Ich finde die Seiteneinteilung mit Zwischenüberschriften und Überschriften, Fotos und Zusammenfassung sehr gut. Auch dass oben auf der Seite immer noch der Titel des Kapitels und Zwischenüberschrift steht, es erleichtert beim Durchblättern enorm, wenn eine bestimmte Stelle gesucht wird und ich nicht gerade ins Inhaltsverzeichnis schaue. Am Ende des Buches befindet sich auch noch ein kleineres Stichwortregister, das wesentliche Begriffe enthält, mit entsprechenden Seitenzahlen.
Durch die Fotos kann man sich die einzelnen Gesichts-Mimiken besser vorstellen!! Dies finde ich sehr hilfreich.

Super finde ich es auch, dass immer wieder Studien und Wissenschaftler mit Namen genannt und überblicksartig erläutert werden (keine Angabe zum Stichprobenumfang und Normierung). Dies gibt dem Buch eine wissenschaftlich glaubhafte Sprache und Tragfähigkeit. Auch die Quellenangaben hinten im Buch tragen dazu bei. Noch wissenschaftlicher wäre es, wenn die Textstellen mit Fußnoten gekennzeichnet würden. Sie tauchen erst im Literaturverzeichnis auf, das nach Kapiteln strukturiert ist.

Ein kleinerer Minuspunkt ist, dass die Merkkästen zwar hilfreich sind, aber wenn ich das ein oder andere daraus noch einmal genau nachlesen möchte, ich doch noch etwas Zeit investieren muss, da keine Seitenangaben gemacht werden; sodass ich das gesamte Kapitel noch einmal überfliegen muss, bis ich am gewünschten Punkt angekommen bin.

Neu für mich war z. B. das Gestikulieren beim Reden und Zuhören die Aufmerksamkeit erregen kann und die Tipps finde ich anschaulich und hilfreich. Es ist erstaunlich, wie doch mit einfachen Mitteln ein Gesprächspartner zu beeinflussen ist. Interessant fand ich auch, dass die eigene Mimik und Körperhaltung die Empfindungen und Gefühle doch merklich beeinflussen.

Filme und aktuelle Fernsehformate werden in den Inhalt des Buches einbezogen, wie z. B. Die Bachelorette. - Auch Selbsttest sind im Buch vorhanden. Somit werde ich zusätzlich zu den Übungen aktiv mit einbezogen.

Dieses Buch deckt ein großes Spektrum ab vom Kennenlernen bis zur Beziehungspflege.

Ich finde es sehr gelungen bis auf einzelne kleinere Dinge, die aber nur der Übersicht dienen und nicht den Inhalt an sich betreffen. Preis-Leistungsverhältnis finde ich angemessen, da viele Fotos enthalten sind und das Buch in schwarz/weiß und rot gedruckt ist.

Meiner Meinung nach, ist dieser Ratgeber für jeden geeignet, egal ob Mann oder Frau, der mehr über Emotionsregulation und das Senden und bessere Verstehen von Signalen beim Gespräch führen und auch Liebeswerben wissen möchte.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community


Liebe Bücherfreunde,

haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass Liebe eine Lostrommel ist, in der mehr Nieten als Hauptgewinne sind? Die gute Nachricht ist: Liebe ist kein Glücksspiel! Sie folgt einfachen Regeln, bei denen das Nonverbale entscheidet. 

In meinem neuen Buch „Der Liebes-Code“ erfahren Sie, wie Sie die Mimik Ihres Flirtpartners richtig lesen und sich damit Zeit und falsche Hoffnungen sparen können. Lesen Sie über die typische Flirtmimik von Männern und Frauen, über Signale der Ablehnung in der Mimik, über die fünf Flirtphasen und machen Sie den Test, welcher Flirttyp Sie selbst sind und welcher Typ Ihr Gegenüber ist. Wenn die Verliebten sich gefunden haben, dann sind die Hollywoodfilme meistens zu Ende. In meinem Buch geht es an dieser Stelle weiter! Studien haben ergeben, dass die romantische Liebe in einer Beziehung auf Dauer – also auch über viele Jahre hinweg – aufrecht erhalten werden kann. Dafür beschreibe ich in meinem Buch Frischhaltetipps für die Liebe und eine Anleitung zum konstruktiven Streiten.

HIER GEHT'S ZUR LESEPROBE

An dieser Stelle lade ich Sie herzlich zur Liebes-Code-Leserunde ein. 
Schreiben Sie mir bis zum 30. März den lustigsten Anmachspruch, den Sie jemals gehört haben. Die 20 besten Bewerbungen bekommen vom Ullstein-Verlag ein Buch spendiert. Nach der gemeinsamen Leserunde freue ich mich dann sehr über Ihre Rezensionen bei Lovelybooks und bei Amazon. 

Ich freue mich auf eine schöne Leserunde mit Ihnen ab dem 09. April. 

Herzliche Grüße, 
Dirk W. Eilert 
139 BeiträgeVerlosung beendet
Blausterns avatar
Letzter Beitrag von  Blausternvor 7 Jahren

Community-Statistik

in 33 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks