Rezension zu "Der Zorn des Oktopus" von Dirk Rossmann
Ich finde der Schreibstil ist ungewöhnlich und ich habe lange gebraucht um einen Lesefluss zu finden.
Danach war es eine gute Unterhaltung.
Quelle: Verlag / vlb
Ich finde der Schreibstil ist ungewöhnlich und ich habe lange gebraucht um einen Lesefluss zu finden.
Danach war es eine gute Unterhaltung.
Worum geht es? Der Tintenfisch Tintoretto 🐙 ist neu in der Bucht. In der Bucht findet er aber in Crabby Krabbel 🦀, Mala Mandarinfisch 🐠, Delfin Doppelklick 🐬 und Qualle Kurt 🪼 schnell neue Freunde. Zusammen erleben sie im Ozean kleine und große Abenteuer, in denen sie sich sich zum Beispiel gegenseitig helfen oder gegen die Umweltverschmutzung kämpfen.
Die abgeschlossenen Geschichten rund um den Tintenfisch eignen sich super zum Vorlesen. Die tollen Illustrationen von Jutta Bücker im Buch untermalen das bunte Treiben im Ozean.
Das Buch ist wunderbar gelungen und hat uns große Freude bereitet. Besonders positiv möchte ich hier nochmal den aktuellen Bezug zum Thema Umweltschutz erwähnen
Der neunte Arm des Oktopus ist ein fesselnder, interessanter Thriller über den Klimawandel und die Welt im allgemeinen.
Ich bin schnell durch das Buch gekommen und es ist flüssig, leicht zu lesen.
Die Geschichte springt von Zeiten und Charakteren hin und her.
So liest man sich z.B. vom Jahre 2100 wieder zu 2018, landet einmal in Indien und anderes mal in Brasilien.
Das ist super spannend und interessant, die Kapitel sind kurz gehalten und am Anfang steht immer die Datum und Ort.
Aber ich war zu Beginn deswegen auch etwas verwirrt, da man als Leser direkt in die Geschehnisse geworfen wird.
Die Charaktere sind interessant und sehr verschieden, manche empfand ich interessanter und authentischer als andere.
Die Geschichte konnte mich nur nicht vollends abholen oder mitreißen, doch alles in allem sehr lesenswert und interessant. Doch auch Band 2 will ich lesen.
Das Buch regt auf jeden Fall zum Denken an und sollte uns auch mehr zum Handeln bewegen.
Dirk Roßmann spinnt zeitlich und geographisch seinen Klimathriller auf und bezieht verschiedenste Charaktere und Szenarien ein.
Eine Geschichte durch die Zeit, Gedanken und Geschehnisse.
in 274 Bibliotheken
auf 31 Merkzettel
von 8 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt