Dirk Cussler

Lebenslauf

Dirk Cussler arbeitete nach seinem Studium in Berkeley viele Jahre lang in der Finanzwelt, bevor er sich hauptberuflich dem Schreiben widmete. Darüber hinaus nahm er an mehreren der über achtzig Expeditionen der NUMA teil.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Dirk Cussler

Cover des Buches Geheimcode Makaze (ISBN: 9783442371518)

Geheimcode Makaze

 (32)
Erschienen am 09.03.2009
Cover des Buches Der Fluch des Khan (ISBN: 9783641151881)

Der Fluch des Khan

 (30)
Erschienen am 29.01.2015
Cover des Buches Wüstenfeuer (ISBN: 9783641152079)

Wüstenfeuer

 (16)
Erschienen am 29.01.2015
Cover des Buches Die Kuba-Verschwörung (ISBN: 9783734104749)

Die Kuba-Verschwörung

 (14)
Erschienen am 18.09.2017
Cover des Buches Unterdruck (ISBN: 9783442384181)

Unterdruck

 (13)
Erschienen am 16.03.2015
Cover des Buches Die zehnte Plage (ISBN: 9783734110245)

Die zehnte Plage

 (7)
Erschienen am 17.05.2021
Cover des Buches Geheimakte Odessa (ISBN: 9783734106156)

Geheimakte Odessa

 (7)
Erschienen am 17.09.2018
Cover des Buches Mission Dragonfly (ISBN: 9783764508128)

Mission Dragonfly

 (0)
Erschienen am 24.05.2023

Neue Rezensionen zu Dirk Cussler

Cover des Buches Geheimcode Makaze (ISBN: 9783442371518)
TanteGhosts avatar

Rezension zu "Geheimcode Makaze" von Clive Cussler

Auf Korea geblickt, nicht so abwegig
TanteGhostvor 17 Tagen

Eigentlich nicht so weit von der Hand zu weisendes Szenario, was mich Koreas Raketentests mit einem ganz anderen Auge sehen lässt.


Inhalt: Dirk Pitt junior rettet drei Biologen gerade eben noch vor einer rätselhaften Vergiftung. Einer dieser drei erkrankt später an den Pocken. Eine Krankheit, die längst ausgerottet sein sollte. – Nun gilt es eine Epidemie zu verhindern.

Dirk Pitt und sein Freund Jack Dahlgren machen sich in dem Gebiet auf die Suche nach einer Auffälligkeit, können aber nur zwei verstorbene Meteorologen finden. – Stattdessen wird ihr Hubschrauber von einem harmlos erscheinenden Fischerboot vom Himmel geholt. – so harmlos kann die Sache nicht sein.

Bodenuntersuchungen des Meeres in diesem Gebiet bringen ein japanisches Uboot auf den Plan, welches im 2. Weltkrieg auf geheimer Mission war. Der Anschlag auf Amerika mit Krankheitserregern konnte damals verhindert werden. Doch Korea will sich diese Technologie aneignen, um Amerika zu attackieren und es Japan in die Schuhe zu schieben. Allen voran ist hier ein skrupelloser koreanischer Geschäftsmann dabei. Er will Korea vereinigen und inszeniert Amerika als den bösen Aggressor. Doch eigentlich scheinen ihm alle Menschenleben irgendwie egal zu sein.


Fazit: Einmal mehr ein Abenteuer mit Familie Pitt. Man muss ja inzwischen von einer Familie sprechen, da der ursprüngliche Held im Alleingang ja nun Frau und Kinder hat. Zwar eine Patchworkfamilie, aber eine Familie.

Das Cover zeigt einen Taucher, er vor einem riesig wirkenden Schiff taucht. – Wo in dieser Situation  die Gefahr liegen soll, ist in dem Moment nicht ersichtlich, aber ich hoffte mal, dass der Inhalt das zeigen würde.

Zu dem Begriff „Makaze“ konnte ich leider keine Erklärung finden. Was es damit auf sich hatte, musst dann wohl auch die Handlung selber bringen. Ich war gespannt.


Die Handlung steigt mit dem Tod von zwei Menschen und einem Hund ein. Mir war gleich klar, dass hier irgendwas in der Luft gelegen haben muss, denn die Menschen sind ohne Gewalteinwirkung gestorben. An den Qualen einer Frau, die an anderer Stelle überlebt hat, wird dann die Geschichte aufgehangen. Ganz der Tradition  dieser Reihe folgend, rettet Dir Pitt die Frau und ihre Kollegen. Einziger Unterschied hier, ist die Tatsache, dass es Dirk junior ist.

Die Rolle des zweiten Dirk Pitt finde ich fast schon ein wenig fade. Der Autor hat den ursprünglichen Helden durch eine jüngere Version ersetzt, dem aber dieselben draufgängerischen und chauvinistischen Eigenschaften verpasst. Der flirtet mit allem, was nicht bei drei auf den Bäumen ist und seine Schwester bleibt brav beschützt im Labor und soll die Idiotenarbeit machen.

Jedenfalls sind, in diesem Fall, die Koreaner die bösen Buben. Beidem Vorhaben mit den Krankheitserregern kommt eine Machtfantasie und Gewaltpotential ans Tageslicht, wie ich glaube, dass es auch im wirklichen Leben ist. Schon bei der Beschaffung des Ausgangsmaterials geht man über Leichen. Fremdes Eigentum hat absolut keine Bedeutung und am Ende soll die eigenen Leute halbseitig geopfert werden. – Wenn man es genau betrachtet, sind die Koreaner überhaupt Menschen? (Im übertragenen Sinne gegrübelt)

Die Handlung selber ist hochinteressant und lässt den Leser wirklich sehr tief in menschliche Abgründe blicken. Allerdings ist die Einstellung des (neuen) Helden nicht mehr zeitgemäß. Die Rolle wirkt, aufgrund ihres Verhaltens, leider sehr unglaubwürdig und aus der Zeit gefallen.

Das am Ende der Plan von Korea nicht aufgeht, ist fast schon logisch. Allerdings dauert es wirklich sehr lang, bis sich das Blatt mal wendet und es so in der Art kommt, wie ich es mir gewünscht habe. – Den ganzen Salat am Ende hätte es nicht mehr wirklich gebraucht. Das hätte man genau so gut auch weglassen können. Den Teil habe ich jedenfalls nur noch überflogen.


Die komplette Handlung ist, von der Story her, auf jeden Fall hochgradig interessant. Diese ganze Sache mit den uralten Viren, mit ausgestorbenen Krankheiten, mit Mutanten und diesem ganzen fiesen Ding mit der Rakete. – Irgendwie hat das wirklich sehr krasse Parallelen zu dem, was man über Korea und seine Raketentests momentan immer wieder hört. Ich war geschockt.

Stellenweise hatte ich mit den vielen Namen zu kämpfen. Doch im Großen und Ganzen hat sich das auf die Asiatischen beschränkt und die waren jetzt für das Verständnis der Handlung nicht so ausschlaggebend.

Die Technik war stellenweise wieder sehr ausführlich beschrieben. Das war dann auch immer weniger geschickt in die Handlung eingebaut. Immer wenn Herr Cussler sein enormes Wissen über Seefahrt und Technik voll ausgespielt hat, stoppte halt leider auch die Handlung. – Die Technik selber war hochinteressant, aber für den Leien eben doch etwas zu stark beschrieben.

Was die ganze Kriegsführung von Korea angeht, habe ich da total die Parallelen  zum heutigen Korea und seinen Raketentests gesehen. Wer sagt mir denn, dass einer von diesen diktatorischen Hohlköpfen nicht wirklich auf die Idee kommt und mit alten Krankheitserregern auf Europa oder Amerika feuert.

In jedem Fall war die komplette Handlung spannend, von Anfang bis Ende. Die technischen Beschreibungen haben die Handlung zwar gestoppt, aber in diesem Fall konnte ich das noch einigermaßen akzeptieren und werte es deswegen nicht als Minuspunkt.

Ich hatte ein wirklich großartiges Kopfkino. Ich habe da Bilder von Raketen, Tauchszenen und allgemeinem Kampfgetümmel vor mir gesehen, wie ich es lang noch nicht hatte. – Man kann sagen, dass die Lektüre auf jeden Fall eine der Besseren für diese Reihe war.


Das ist das Schöne, bei Clive Cussler. Alle Bücher, so auch dieses, lassen sich sehr gut ohne die chronologische Reihenfolge lesen. Dieses Buch hier, kann ich aufgrund des Szenarios einfach nur empfehlen!

Kommentare: 5
Teilen
Cover des Buches Die zehnte Plage (ISBN: 9783734110245)
buchwurm_des avatar

Rezension zu "Die zehnte Plage" von Clive Cussler

war ganz nett
buchwurm_devor 2 Jahren

Sauber aufgebaut. Guter Wechsel und logisch abgespult.
Einzige Punkt, der mich zum Lachen brachte:
Cussler baut sich wieder selber ein als Grabsucher. Ausgerechnet das Grab Alexanders sucht er, wo Dirk Pitt doch dessen Sarkophag bereits in "Alexandria-Komplott" gefunden hat.

Die Spannung ist vom Beginn an auf einem hohen Level und fällt bis zum Schluss nicht wirklich ab. Sehr interessant ist auch immer, wie es Dirk Pitt immer wieder schafft aus den unmöglichsten Situationen herauszukommen. Das erinnert ein wenig auch an MacGyver.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die zehnte Plage (ISBN: 9783734110245)
LimonARTes avatar

Rezension zu "Die zehnte Plage" von Clive Cussler

Fällt etwas gegenüber anderen Pitt-Abenteuern ab
LimonARTevor 2 Jahren

Schade, ich bin ein großer Fan und Sammler der Romane von Clive Cussler. Ganz besonders gern lese ich über meine Helden der ersten Stunde Pitt und Giordino. Diesmal ist der Prolog zwar vielversprechend und die erste Phase des Abenteuers in El Salvador ist spannend ( Wer sprengt schon einen Staudamm?), dann aber wird die Story mehrgleisig entwickelt und langatmig. Erst zum Schluss wird es nochmal spannend, denn der Erzählstrang um die ägyptische Prinzessin Meritaton nähert sich seinem Höhepunkt. Mich hat genervt, dass der McKee-Clan gut vernetzt wirkt und die Pitt-Familie offenbar Kommunikationsprobleme hat. Die Pitt-Zwillinge kommen naiv und wenig wachsam daher und so verlor diese Fortsetzung der NUMA-Abenteuer den Reiz für mich. Den Schreibstil von Dirk Cussler empfand ich anstrengend mit zu langatmigen, weniger relevanten Beschreibungen der jeweiligen Örtlichkeiten. Ja Schade! Aber natürlich kaufe ich den nächsten erscheinenden Roman der Reihe wieder.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks