Diana Gabaldon

 4,3 Sterne bei 9.303 Bewertungen
Autorin von Feuer und Stein, Die geliehene Zeit und weiteren Büchern.
Autorenbild von Diana Gabaldon (©  Dr. Berit  Böhm, München)

Lebenslauf von Diana Gabaldon

Mit Diana Gabaldon auf Zeitreise: Die amerikanische Schriftstellerin Diana Gabaldon ist weltweit bekannt für ihre „Highland-Saga“ um die Krankenschwester Claire, die aus der Zeit des 2. Weltkriegs in das Schottland des 18. Jahrhunderts versetzt wird, wo sie mit dem Highlander Jamie diverse Abenteuer erlebt. Unter dem originalen Titel des ersten Bandes „Outlander“ feiert die gleichnamige TV-Adaption seit 2014 ebenfalls große internationale Erfolge. Von der Marinebiologie in die Highlands: Diana Gabaldon wurde 1952 im US-Bundesstaat Arizona geboren und studierte zunächst Zoologie und Marinebiologie. Schon in den 80er Jahren, als der Personal Computer gerade erst zögerlich die privaten Haushalte der Welt eroberte, schrieb sie technische Artikel und war Mitherausgeberin des „Science Software Quarterly“-Computermagazins. Eigenen Angaben zufolge begann sie 1988 einfach aus Lust am Experiment heraus einen historischen Roman zu schreiben. Als Inspiration diente ihr eine Folge der britischen Fernsehserie „Doctor Who“, in deren Mittelpunkt ein 17-jähriger Schotte namens Jamie aus dem 18. Jahrhundert stand. Ihrem eigenen Highlander Jamie wollte sie eine modern denkende emanzipierte Frau gegenüberstellen und gestaltete diese als Zeitreisenden aus dem 20. Jahrhundert. Die Outlander-Serie: Das eigentlich private Schreibexperiment wurde ein so großer Erfolg, dass Diana Gabaldon 1991 ihr erstes Buch „Outlander“ auf den Markt bringen konnte, welches in Deutschland 1995 unter dem Titel „Feuer und Stein“ erschien. Dem Erstling folgten bislang sieben Fortsetzungen der Abenteuer um Jamie und Claire. Dazu veröffentliche Diana Gabaldon Spin-Offs um die Figur des Lord John und einige weitere Kurzgeschichten. Die „Outlander“-Romane sind inzwischen in über 40 Ländern weltweit erhältlich und erlebten durch den Erfolg der TV-Adaption einen weiteren Nachfrageschub.

Alle Bücher von Diana Gabaldon

Cover des Buches Feuer und Stein (ISBN: 9783426518021)

Feuer und Stein

 (2.595)
Erschienen am 04.05.2015
Cover des Buches Die geliehene Zeit (ISBN: 9783426518106)

Die geliehene Zeit

 (1.447)
Erschienen am 02.11.2015
Cover des Buches Ferne Ufer (ISBN: 9783426518236)

Ferne Ufer

 (1.127)
Erschienen am 09.09.2016
Cover des Buches Der Ruf der Trommel (ISBN: 9783426518267)

Der Ruf der Trommel

 (897)
Erschienen am 01.09.2017
Cover des Buches Das flammende Kreuz (ISBN: 9783426518229)

Das flammende Kreuz

 (683)
Erschienen am 01.03.2016
Cover des Buches Ein Hauch von Schnee und Asche (ISBN: 9783426518243)

Ein Hauch von Schnee und Asche

 (568)
Erschienen am 01.02.2018
Cover des Buches Echo der Hoffnung (ISBN: 9783426522660)

Echo der Hoffnung

 (338)
Erschienen am 01.08.2018
Cover des Buches Ein Schatten von Verrat und Liebe (ISBN: 9783734100970)

Ein Schatten von Verrat und Liebe

 (189)
Erschienen am 19.10.2015

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Diana Gabaldon

Cover des Buches Der Ruf der Trommel (ISBN: 9783426518267)
Ida_Tis avatar

Rezension zu "Der Ruf der Trommel" von Diana Gabaldon

Reichhaltig, ausschweifend, detailreich
Ida_Tivor einem Monat

Endlich habe ich den vierten Band von Outlander beendet – Der Ruf der Trommel von Diana Gabaldon. Ich sage nicht „endlich“, weil mir das Buch nicht gefallen hat. Sondern nur, weil ich drei Wochen damit zugebracht habe und langsam mal wieder etwas anderes lesen mag. 😅 Mit 1.200 Seiten ist das Buch halt wieder ein Brecher, die Seiten klein und eng bedruckt. Viel Inhalt.


Der Schreibstil von Diana Gabaldon ist wirklich besonders. Sehr ausschweifend und trotzdem mit vielen Gefühlen, Gedanken und Wahrheiten zwischen den Zeilen. Ich liebe ja auch die Outlander Serie und beim Lesen der Bücher lässt der Schreibstil einfach einen Film vor meinem inneren Auge entstehen. Ich sehe sie einfach vor mir. Die unglaubliche Landschaft der amerikanischen Südstaaten. Die Berge, die Wälder, Claire, Jamie, Ian, Brianna, Roger und alle anderen. Es ist einfach so besonders und magisch. Trotz der vielen Worte in diesem Buch habe ich jedes gerne gelesen und geliebt. Die Serie ist schon weiter als ich mit dem Lesen bin, also kannte ich den Inhalt dieses Buches bereits aus dem TV. Trotzdem habe ich es gerne durchlebt. 💚


Hin und wieder musste ich über die Formulierungen schmunzeln, die die Autorin benutzt hat. Sie sind teilweise schon etwas eigen. 😄Aber irgendwie macht es das auch besonders. Ihre Beschreibungen haben eine Reichhaltigkeit, die mich einfach gefangen nimmt. Die Heftigkeit der Gefühle, die Diana Gabaldon vermittelt… wie könnte man da Jamie nicht mit Claire zusammen lieben? 😍 Alle Figuren sind einfach so lebendig, mit ihren Stärken und Schwächen. Inhaltlich brauche ich bei einem vierten Band wohl nicht weiter etwas sagen. 😉


„Du verläßt mich nicht?“ fragte ich schließlich. „Du stirbst nicht?“

Er schüttelte den Kopf und drückte mir fest die Hand.

„Du bist mein Mut, wie ich dein Gewissen bin“, flüsterte er. „Du bist mein Herz – und ich dein Mitgefühl. Keiner von uns beiden ist ohne den anderen vollständig. Weißt du das nicht, Sassenach?“

„Doch, das weiß ich“, sagte ich, und meine Stimme zitterte. „Deshalb habe ich ja solche Angst. Ich will nicht wieder ein halber Mensch sein, ich kann es nicht ertragen.“


Die Outlander Buchreihe ist für mich etwas ganz Besonderes. Nach und nach lese ich die Bücher. Trotz ihres Umfanges sind sie einfach etwas zum Träumen und Genießen! 💙

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das flammende Kreuz (ISBN: 9783426518229)
SarahWants2Reads avatar

Rezension zu "Das flammende Kreuz" von Diana Gabaldon

Das flammende Kreuz
SarahWants2Readvor 3 Monaten

Worum geht es?: North Carolina 1770. Jamie und Claire Fraser haben in den britischen Kolonien Nordamerikas Fuß gefasst, doch die Ruhe und der Frieden auf ihrem Anwesen Fraser’s Ridge sind trügerisch. Denn unter den immer zahlreicher einwandernden Siedlern gärt es, immer unwilliger nehmen die Einwohner der Kolonien die Bevormundung durch die britische Zentralregierung hin. Als es zu ersten Aufständen kommt, muss auch Jamie sich entscheiden, auf wessen Seite er stehen will. Und für Claire ist die Situation noch schlimmer: Sie weiß, dass die Unabhängigkeitskriege ihre und Jamies Liebe auf die härteste Probe seit Langem stellen werden. 

Das Cover: Wie auch die vorherigen Bände der Reihe ist dieser Buch sehr schlicht, aber sehr edel gestaltet. Der Schriftzug passt perfekt zu den Ornamenten auf dem Buch.


Der Schreibstil: Wie auch in den vorherigen Bänden wird die Geschichte abwechselnd von verschiedenen Protagonisten erzählt. Claires Erzählung ist dabei immer in der Ich-Perspektive und während die Kapitel von Jamie, Brianna und Roger aus der Erzähler-Perspektive geschrieben sind. Leider hatte ich dieses Mal sehr große Probleme mit dem Schreibstil. Ich bin es ja schon gewohnt, dass Diana Gabaldon sehr ausschweifend schreibt, aber hier hat sie es wirklich übertrieben. Tolle Passagen, wie die Hochzeit von Brianna und Roger, sind durch wenigen Seiten aus erzählt, aber dafür muss man über 30 Seiten darüber schreiben, wie jemand versucht ein Schwein einzufangen. Die 5. Staffel der Serie war so spannend und ich habe diese hier vergebens gesucht. Es wurden so viele uninteressante Alltagsthemen in die Geschichte integriert, dass die Spannung total abgeflacht war. 


Die Hauptfiguren: Claire ist nun in Frasers Ridge angekommen und kümmert sich auf dem Gut um die Kranken und Verletzten. Sie geht in ihrer Rolle als Ehefrau, Mutter und Großmutter total auf. Dennoch denke ich, dass sie in diesem Buch kaum eine Entwicklung durchgemacht hat. Das finde ich sehr schade.

Brianna ist ebenfalls angekommen, jedoch konnte sie mich in diesem Buch nicht überzeugen. In fast jedem Kapitel klagt sie über ihre schmerzenden Brüsten durch das Stillen, was auf Dauer irgendwann nur noch nervig war.

Roger muss sich in seiner neuen Rolle als Familienvater rein finden. Es plagt ihm jedoch immer wieder die Frage ob er Jemmy's Vater ist, auch wenn er den Jungen von ganzen Herzen liebt.

Jamie hat sich im Vergleich zu den anderen Bänden kaum verändert. Er tut wieder alles um seine Familie vor dem drohenden Krieg und anderen Bedrohungen zu schützen.


Endfazit: Ich habe lange mit mir gehadert, ob ich das Buch nicht abbrechen soll. Da ich aber ein großer Outlander-Fan bin, hat dann doch die Neugier gesiegt und ich habe weitergelesen. Als Begleitbuch zur Serie ist es in Ordnung, aber das Buch an sich kann ich leider gar nicht weiter empfehlen. Langweilige Szenen werden künstlich in die Länge gezogen und interessante Passagen sind in wenigen Seiten aus erzählt. Die Änderungen in der Serie haben die Geschichte deutlich aufgewertet, da hier so viel Potential drin steckte, was einfach nicht genutzt wurden ist. Die süßen Szenen rund um den kleinen Jemmy waren für mich das Highlight des gesammten Buchs.


Das Buch erhält von mir enttäuschte 1,5 von 5 Sterne.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Feuer und Stein (ISBN: 9783426518021)
Michelles_Notebooks avatar

Rezension zu "Feuer und Stein" von Diana Gabaldon

Eine Liebe durch alle Zeiten
Michelles_Notebookvor 3 Monaten

Einer meiner all time favourites! Claires Reise durch die Steine in ein rund 200 Jahre jüngeres Schottland lebt nicht nur von spannenden Charakteren, großen Emotionen und spannenden historischen Fakten, sondern auch von einem wunderbaren Schreibstil mit Humor und Drama an den richtigen Stellen - und natürlich von einer der schönsten Liebesgeschichten überhaupt! Denn Claire rechnet bei ihrer ungeplanten Reise in die Vergangenheit natürlich nicht damit, plötzlich einen englischen Hauptmann gegen sich und einen schottischen, steckbrieflich gesuchten Verbrecher für sich zu gewinnen…oder damit, dass ihr das Leben in einer anderen Zeit so ans Herz wachsen würde, dass ihr die Entscheidung, in ihre eigene Zeit zurückzukehren, gar nicht mehr so leicht fällt.

Von der ersten Seite an habe ich dieses Buch geliebt (und sicherlich schon fünf Mal gelesen). In der ganzen Reihe steckt unglaublich viel Liebe zum Detail, gerade im ersten aber bleibt der Spannungsbogen trotzdem durchgängig oben, Claires Sarkasmus nimmt das Melodram, das vielen historischen Romanen gerne einmal anhaftet, wieder raus und macht die Figur umso sympathischer. Liebesgeschichte und Abenteuerroman halten sich hier die Waage und die vielseitigen Nebencharaktere bringen Leben in die Storyline.

Ich würde noch mehr Sterne vergeben, wenn ich könnte!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hallo ihr Lieben,

ich befinde mich gerade in einer kleinen Leseflaute bzw. bin ich mit den letzten Büchern etwas unzufrieden.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Buch oder einer Buchreihe, die mich endlich wieder verschlingt und erst mit der letzten Seite wieder ausspuckt :-)

Bei folgenden Reihen habe ich diesen Suchtfaktor entwickelt:
Fantasy:
George R. R. Martin - Das Lied von Eis und Feuer
Robin Hobb - Farseer-Reihe und LiveShip Traders
Diana Gabaldon - Outlander
John Gwynne - Macht,...
Markus Heitz - Zwerge

Historische Romane:
Elizabeth Chadwick - (fast) alle Romane
Rebecca Gable - alle Romane, die in England spielen
Philippa Gregory - alle Romane
Sabrina Qunaj - alle histo Romane
Sara Donati - Wilderness-Reihe

Ich mag ganz gerne, wenn auch eine Liebesgeschichte eingesponnen ist - allerdings sollte es kein "Schmachtfetzen" mit historischem Setting sein. Ich mag Ritter und das Leben bei Hof, gerne mit vielen Intrigen und Verrat (=Das Lied von Eis und Feuer) Ich mag auch spannende Abenteuer (=Outlander) oder eine Quest mit schrulligen Kumpanen (=Zwerge).

Autoren, die ich absolut auschließen kann:
Iny Lorentz
Sabine Ebert
Wolfang Hohlbein

Ich würde mich echt freuen, wenn ihr mir ein paar Bücher vorschlagt, die ungefähr in meine Wunschrichtung gehen. Vielleicht finde ich endlich wieder eine Buchreihe, die mich richtig begeistern kann.




3 Beiträge
samy_evils avatar
Letzter Beitrag von  samy_evilvor 2 Jahren

Hi Petra

Dann musst du dir eine andere Taktik suchen.

Wenn ich mal wieder nicht weiß was ich lesen oder hören soll, dann überlege ich mir grob in welche Richtung es gehen soll. Fantasie - BDSM - Katz und Maus Spiel - DarkRomance - Mafia oder Millionär .....Da diese groben Themen auch Genre übergreifend sind hilft das auch manchmal.

Und so wie du, bin ich auch jemand, der nach Stimmung liest/hört. Das entscheidet sich in welche Richtung es geht.

weiterhin viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg

LG Samy 😈💜😈

Zum Thema

Ich lese gern historische Romane, weil ich das Eintauchen in eine andere Zeit spannend finde. Besonders gefallen mir Intrigen und der Kampf um Macht. Dabei lern man nebenbei viel, was die damaligen Gesetze betrifft, besonders die Bücher von Ken Follett mag ich in dieser Hinsicht.

In Sachen Intrigen hat bisher nichts Gefährliche Liebschaften übertroffen. Ich würde gern über Verführung und Manipulation lesen, anstatt nur dieselbe Liebesgeschichte zu bekommen. In die Richtung ging auch der Film Der Preis der Versuchung.

Bei Outlander gefällt mir die Zeitreise. Schottland ist zumindest auch etwas anderes als die anderen Mittelalterromane. Die Buchreihe konnte mich in späteren Bänden nicht mehr so fesseln (als es in Amerika spielte).

Das Mädchen, das den Himmel berührte ist ganz spannend geschrieben und hat mir sehr gut gefallen. Mir würden ein Dieb als Hauptperson gut gefallen (obwohl ich Assassinen faszinierender finde).

Von Iny Lorentz habe ich einiges gelesen, aber leider wurde die Geschichte immer absurder. Wanderhure als Beispiel - immer wurde die Heldin entführt, Opfer böser Menschen, kehrt dann wundersamenweise aber immer nach Hause zu ihrer großen Liebe zurück. Ich war schon raus als einer einen Traum vom anderen hatte, dass dieser noch lebt.

Die Romane von Sabine Ebert und  Rebecca Gable konnten mich nicht begeistern. Die Nachtigall von Kristin Hannah und Die sieben Schwestern waren mir zu langatmig.

Die Liebesgeschichte ist eine andere Punkt, der mir oft nicht ganz gefällt. Ich würde gern etwas weniger kitschiges geboten bekommen. Besonders historische Romane bieten einen guten Hintergrund für Erpressung, Verrat und Täuschung und vielschichtige Charaktere. Leider bekommt man oft nur den einen lieben, guten, aufrichtigen jungen Mann und die anderen sind als schlecht=grob=unmenschlich abgestempelt.

Eines meiner Lieblingsbücher ist Das Bildnis des Dorian Gray. Dort werden allein auf den ersten Seiten so viele interessante Ansichten dargeboten, dass man eine Zitatsammlung daraus machen könnte. Der Name der Rose und Der Graf von Monte Christo sind ebenfalls grandios. Rache als Motiv würde mir sehr gefallen.

3 Beiträge
EliasWittekinds avatar
Letzter Beitrag von  EliasWittekindvor 2 Jahren

Würde mich freuen zu hören, wie Dir der Roman gefallen hat, falls du dich dafür entscheidest.

Liebe Grüße

Elias

Zum Thema
Hallo zusammen!

In der Gruppe "Serien-Leserunden" haben wir beschlossen gemeinsam "Feuer und Stein" zu lesen.

Bücher gibt es leider keine zu gewinnen, aber wer sich uns anschließen möchte, ist herzlich willkommen :)

Los geht es am 13.12.2014
47 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 7 Jahren
Jemand Lust spontan mit zu lesen? :)

Zusätzliche Informationen

Diana Gabaldon wurde am 10. Januar 1952 in Williams (Arizona) (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Diana Gabaldon im Netz:

Community-Statistik

in 5.515 Bibliotheken

auf 629 Merkzettel

von 481 Leser*innen aktuell gelesen

von 333 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks