Dennis Gastmann

 4,2 Sterne bei 170 Bewertungen
Autor von Dalee, Atlas der unentdeckten Länder und weiteren Büchern.
Autorenbild von Dennis Gastmann (©)

Lebenslauf von Dennis Gastmann

Ein Leben auf Achse: Der 1978 geborene Autor hat Politik und Journalistik an der Universität Hamburg studiert und im Anschluss daran als Filmemacher im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, für den NDR und bei der Satiresendung extra 3 gearbeitet. Der Wechsel in die Auslandsredaktion des ARD, bei dem er fünf Jahre lang durch die Welt reiste, legte den Grundstein für sein schriftstellerischer Debüt „Mit 80.000 Fragen um die Welt“ aus dem Jahr 2011. Der mit dem Journalistenpreis Goldener Prometheus aus Bester Newcomer und mit dem Axel-Springer-Preis für junge Journalisten ausgezeichnete Abenteurer ist zudem ein Vertreter des Gonzo-Journalismus und veröffentlichte weitere Reiseberichte wie zum Beispiel „Gang nach Canossa“ (2012), „Geschlossene Gesellschaft“ (2014) und „Atlas der unentdeckten Länder“ (2016). Im Jahr 2018 erschien „Der vorletzte Samurai - Ein japanisches Abenteuer“. Gemeinsam mit seiner Frau Natsumi, die aus einer Samurai-Familie stammt, bereiste Dennis Gastmann, der auf der ganzen Welt zu Hause ist, den Inselstaat, von den grünen Gipfeln auf Hokkaidō bis zu den Vulkanen auf Kyūshū, pilgerte in die Tempelstadt Nikkō und verlor sich im Lichterrausch der Metropolen.

Neue Bücher

Cover des Buches Dalee (ISBN: 9783839820469)

Dalee

Neu erschienen am 29.03.2023 als Hörbuch bei Argon.
Cover des Buches Dalee (ISBN: 9783737100908)

Dalee

 (43)
Neu erschienen am 14.03.2023 als Gebundenes Buch bei Rowohlt Berlin.

Alle Bücher von Dennis Gastmann

Cover des Buches Dalee (ISBN: 9783737100908)

Dalee

 (43)
Erschienen am 14.03.2023
Cover des Buches Atlas der unentdeckten Länder (ISBN: 9783499631436)

Atlas der unentdeckten Länder

 (40)
Erschienen am 21.07.2017
Cover des Buches Geschlossene Gesellschaft (ISBN: 9783499630538)

Geschlossene Gesellschaft

 (33)
Erschienen am 22.01.2016
Cover des Buches Gang nach Canossa (ISBN: 9783499629914)

Gang nach Canossa

 (25)
Erschienen am 02.12.2013
Cover des Buches Mit 80 000 Fragen um die Welt (ISBN: 9783499626319)

Mit 80 000 Fragen um die Welt

 (15)
Erschienen am 01.08.2012
Cover des Buches Der vorletzte Samurai (ISBN: 9783499632983)

Der vorletzte Samurai

 (14)
Erschienen am 21.05.2019
Cover des Buches Dalee (ISBN: 9783839820469)

Dalee

 (0)
Erschienen am 29.03.2023

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Dennis Gastmann

Cover des Buches Dalee (ISBN: 9783737100908)
jensjs avatar

Rezension zu "Dalee" von Dennis Gastmann

Eine bewegende Geschichte über einen Jungen und seinen Elefanten
jensjvor 3 Tagen

Dalee ist ein Roman über eine Familie, die mit ihrem Elefanten Dalee von Indien nach den Andamaneninseln auswandert. Der Roman basiert auf einer wahren Geschichte und ist sehr bildreich und atmosphärisch geschrieben. Dennis Gastmann vermittelt ein lebendiges Bild von der exotischen Landschaft, der Kultur und der Geschichte der Andamaneninseln. Er zeigt auch die Schönheit und Intelligenz der Elefanten, aber auch ihre Gefahren und Launen. Die Charaktere sind sympathisch und authentisch gezeichnet.

Der Roman ist eine spannende und berührende Geschichte über Freundschaft, Familie und Abschiednehmen. Er regt zum Nachdenken über das Verhältnis zwischen Mensch und Tier an. Er ist sowohl für Elefantenliebhaber als auch für Leser geeignet, die sich für fremde Länder interessieren. Ich habe den Roman sehr gerne gelesen und kann ihn weiterempfehlen. Er hat mich gefesselt, bewegt und unterhalten.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Dalee (ISBN: 9783737100908)
J

Rezension zu "Dalee" von Dennis Gastmann

Feel-Good-Buch
june87vor 5 Tagen

Ich war sehr gespannt auf "Dalee" von Dennis Gastmann, weil ich schon lange kein Buch mehr von einem Mann gelesen habe und weil es ein Buch mit vielen Themen ist, die mich zwar interessieren, aber nicht meine "Hauptinteressen" sind.
Mir hat es sehr gut gefallen, aber nicht "umgehauen". Es war sehr schön geschrieben und alles war schön beschrieben. Dadurch war es aber auch ein bisschen "schwerfällig" und die Handlung kam für meinen Geschmack ein bisschen zu langsam vorwärts. Ich hatte mir auch vorgestellt, dass die "Hauptperson" Dalee ein bisschen mehr im Mittelpunkt steht.
Für mich war es ein richtiges "Feel-Good-Buch". Ich konnte richtig eintauchen, auch weil es so weit weg "von meiner Welt ist". Genau das Richtige, um abends vor dem Schlafengehen zwei bis drei Kapitel zu lesen.
Ich würde es empfehlen, es macht Spaß zu lesen, ist aber kein "Page-Turner."

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Dalee (ISBN: 9783737100908)
Casaplancas avatar

Rezension zu "Dalee" von Dennis Gastmann

Der Elefant und der Junge
Casaplancavor 5 Tagen

"Dalee" von Dennis Gastmann ist ein Roman, der den Leser mitnimmt, mitnimmt auf eine Reise quer über den Ozean und gleichzeitig auch auf eine Zeitreise. Es ist ein unglaublich berührender Roman, in dem man sehr viel über die Arbeitselefanten aus Indien und ihre Mahuts erfährt.
Im Mittelpunkt stehen hier dann auch einige indische Elefanten und ganz besonders der "Große Graue" und wir erfahren hier sehr viel über diese wirklich besonderen und faszinierenden Tiere.
Am Anfang der Erzählung trifft der Vater von Bellini, wie der Name des Jungen entsteht, erfahren wir in der Geschichte, eine weitreichende und folgenschwere Entscheidung. Diese führt dazu, dass sie gemeinsam mit einigen anderen Familien und auch Elefanten in einem Schiffsbauch die Reise auf die tropische Andamaneninsel und ehemaligen Standort eines britischen Strafgefängnisses, antreten.
Die Überfahrt geht auch nicht verlustfrei über die Bühne und prägt das weitere Geschehen mit. Bellini erzählt aus den Augen eines Kindes und gerade das macht diese Erzählung so besonders, weil wir mit ihm einige Dinge zum ersten Mal erleben, beispielsweise das schwimmen des Elefanten im Meer oder aber seine Ausflüge ins künstlerische.
Viel erfährt man auch über das Leben eines Mahuts, dass von Ehrfurcht und sogar Liebe zu seinem Elefanten geprägt ist. Von viel Arbeit und auch Gefahr. Diese Arbeit lernt Bellini von Beginn an von seinem Vater und wir sind dabei Zuschauer.
Die tropische Insel ist wunderschön und wird so auch geschildert, aber auch hier wird das Land ausgebeutet und die Männer haben schlechte Arbeits- und Lebensbedingungen. Vieles wird gegen Traditionen und die Natur entschieden, von den weißen Kolonialherren.
Es ist eine ruhige Erzählung, die auch ihre Längen hat, aber nie langweilig wird. Es geht sehr viel um den Wert des Lebens, um Freundschaft, um Vertrauen und das Alter und auch um den Tod.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

NEU: Der Trailer zum Buch
https://www.youtube.com/watch?v=q_IL7qKLlEc

Liebe Kosmopoliten, geschätzte Entdecker, hochverehrte Leserinnen und Leser,

nervös und gespannt stelle ich Euch mein neuestes Machwerk vor, den "Atlas der unentdeckten Länder". Es ist eine klassische Abenteuerreise - und eine Hommage an die großen Entdecker der Menschheitsgeschichte. Ich war es einfach leid, in Kolonne um die Sagrada Familia zu ziehen und meine Münzen über tausend Köpfe hinweg in den Trevi Brunnen zu werfen. Also fragte ich mich: "Was gibt es heutzutage eigentlich noch zu entdecken?" und reiste an die fernen Ausläufer unserer Zivilisation. Wie sieht es dort aus? Wie lebt man dort? Und was sagt das über den Rest unserer durchorganisierten Erde?

Alles sei noch nicht verraten, zumindest aber soviel: Die Suche nach dem Unbekannten führte mich dorthin, wo die Ur-Enkel der Meuterer von der Bounty leben - eine winzige Insel mitten im Pazifik, die nach frischem Blut lechzt. Ich tauchte mit den Haien von Palau, jagte das kopflose Geisterkamel von R'as al-Chaima und pilgerte über den heiligen Berg Athos, eine uralte Mönchsrepublik, in der Touristen unerwünscht sind - Frauen erhalten überhaupt keinen Zutritt, nicht mal weiblichen Tieren ist der Zutritt gestattet. Ach ja: Und ich wurde zum letzten Kaiser von Ladonien gekrönt - eine lange Geschichte also, die nach einer Leserunde schreit.

Wer Lust auf eines von 25 Freiexemplaren bekommen hat, die Rowohlt Berlin spendiert, beantworte doch bitte folgende Preisfrage:

"Was war die größte Entdeckung, die Du in Deinem Leben gemacht hast?"

Die knallharte, überstrenge Bewerbungsfrist endet am Sonntag, den 3. April um Schlag Mitternacht (oder ein klein wenig später).

...und hier kommt, taufrisch, eine erste Leseprobe:
http://www.rowohlt.de/download/file2/sixcms_filename/3392725/Gastmann_Atlas_der_unentdeckten_Laender.pdf

Good luck!

Dennis Gastmann




560 BeiträgeVerlosung beendet
Weltreporters avatar
Letzter Beitrag von  Weltreportervor 7 Jahren
Liebe Kosmopoliten, geschätzte Richie Richs, verehrte Leserinnen und Leser,

am 15. August feiere ich mein Comeback mit einer Expedition in die Hautevolee. Ein ganzes Jahr bin ich für Euch durch den Jet-Set-Kalender gereist, von Marbella bis Monte Carlo, von Sylt bis Hamburg-Schnöseldorf, von Cannes bis nach Kiew und Katar - ins reichste Land der Erde. Wie sind sie wirklich, die Erben und die Selfmades, der Adel und der Geldadel, die Parvenus und die Playboys? Was macht Reichtum mit dem Kopf und mit dem Herzen? Welche Rolle spielt Geld, wenn Geld keine Rolle spielt?

Es war eines der aufregendsten und überraschendsten Abenteuer meines Lebens. Rolf Sachs, der älteste Sohn von Gunter Sachs, lud mich auf seine Bobbahn in St. Moritz ein, und ein ukrainischer Oligarch empfing mich in seinem goldenen Palast. Ich tanzte mit Chiara Ohoven, dinierte mit Gräfin Gunilla von Bismarck und redete mit dem Multimilliardär Reinhold Würth über den Tod.

Nun bin ich gespannt, was Ihr von meinem Reichtumsbericht haltet. Ich habe mich an einer Psychologie des Geldes versucht und bin sicher, dass meine Reportagen polarisieren werden. Man kann sie lieben oder hassen - genau wie jeden einzelnen der Scheichs und Scharlatane, die ich treffen durfte.

Zum Buchtrailer: https://www.youtube.com/watch?v=Dg1O7vIoINE&list=UUIVwny_ACQzBdp_lq1QvKlA

Rowohlt Berlin lässt zwanzig Freiexemplare springen, die Frist für Eure Bewerbung endet am Sonntag, den 10. August um exakt 17:39 Uhr.

Ich freue mich auf Eure Bewerbung - mit folgender Quiz-Frage:

                                                "Was ist Reichtum?"

http://dennisgastmann.de/
357 BeiträgeVerlosung beendet
Kaitos avatar
Letzter Beitrag von  Kaitovor 7 Jahren
Liebe Kosmopoliten, geschätzte Sündenkinder, verehrte Leser,

mein neues Machwerk ist da! Es trägt den geschmackvollen Titel "Gang nach Canossa - ein Mann, ein Ziel, ein Abenteuer", und ich lade Euch hiermit ganz herzlich zu einer kleinen, lauschigen Leserunde ein.

Worum geht es? Anfang des Jahres habe ich mich ausgeklinkt und bin 1637 Kilometer gelaufen, um endlich meine Sünden zu büßen. Drei Monate zu Fuß von Hamburg über meine Heimat Osnabrück durch das Elsass, die Schweiz über die Alpen bis nach Canossa. Ich habe mir von einem Orakel die Zukunf vorhersagen lassen, den Fluch meines tyrannischen Ur-Großvaters Heinrich besiegt, geistheilende Fleischereifachverkäuferinnen kennengelernt, in Barschels Genfer Badewanne geplanscht, den Zeugen Jehovas einen Hausbesuch abgestattet und zum ersten Mal in meinem Leben gebeichtet. Und das, obwohl ich mit der Kirche eigentlich auf Kriegsfuß stehe. Es ist ein sehr persönliches Abenteuerbuch geworden und manche meiner Freunde meinen, sie hätte mich "erwachsener und ruhiger" gemacht. Das beunruhigt mich.

Wie auch immer: Rowohlt Berlin lässt zwanzig Freiexemplare für Euch springen. Die knallharte Bewerbungsfrist endet am Dienstag, den 27. November um exakt 21:37 Uhr. Und hier kommt Eure Preisfrage:

Welche schlimmen Sünden (oder auch Buchsünden) müsstet Ihr nach Canossa tragen?

Ich freue mich wie ein Kind auf Eure Zuschriften!

Hallo, ich bin Dennis

###YOUTUBE-ID=nMH1dzFhR1Y###

254 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 10 Jahren
Hier der Link zur 5 Sterne Rezension ;) Vielen Dank für das tolle Buch! http://www.lovelybooks.de/autor/Dennis-Gastmann/Gang-nach-Canossa-1000674369-w/rezension-1018907982/ Es hat zwar etwas länger gedauert, aber das ist ja nicht immer ein schlechtes Zeichen ;)

Zusätzliche Informationen

Dennis Gastmann wurde am 11. Juni 1978 in Osnabrück (Deutschland) geboren.

Dennis Gastmann im Netz:

Community-Statistik

in 233 Bibliotheken

auf 35 Merkzettel

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks