Delphine de Vigan

 4,2 Sterne bei 609 Bewertungen
Autorin von No & ich, Ich hatte vergessen, dass ich verwundbar bin und weiteren Büchern.
Autorenbild von Delphine de Vigan (© Benjamin Chelly)

Lebenslauf

Mutter, Schriftstellerin, Forscherin, Power-Frau: Die französische Schriftstellerin Delphine de Vigan kommt 1966 in Paris zur Welt. Neben ihrer Rolle als Mutter und Schriftstellerin ist sie an einem soziologischen Forschungsinstitut tätig. Ihr Romandebüt "Jours sans faim" (dt. „Tage ohne Hunger“) veröffentlichte Delphine de Vigan noch unter dem Pseudonym Lou Delvig. Es folgen weitere Veröffentlichungen und ihr dritter Roman "Un soir de décembre" wird 2006 mit dem renommierten Literaturpreis Saint-Valentin ausgezeichnet. Der endgültige Durchbruch als Schriftstellerin gelingt ihr mit ihrem Roman "No et moi", der das Leben eines dreizehnjährigen obdachlosen Mädchens schildert. Der Roman erhält den Prix des Libraires 2008 und den Prix Rotary International 2008 und wird in 11 Sprachen übersetzt, im Deutschen erscheint er unter dem Titel "No & ich". De Vigan ist Mutter von einer Tochter und einem Sohn und lebt mit beiden in Paris.

Alle Bücher von Delphine de Vigan

Cover des Buches No & ich (ISBN: 9783426654385)

No & ich

 (432)
Erschienen am 21.08.2017
Cover des Buches Ich hatte vergessen, dass ich verwundbar bin (ISBN: 9783426507094)

Ich hatte vergessen, dass ich verwundbar bin

 (65)
Erschienen am 02.04.2013
Cover des Buches Das Lächeln meiner Mutter (ISBN: 9783426304129)

Das Lächeln meiner Mutter

 (57)
Erschienen am 03.11.2014
Cover des Buches Nach einer wahren Geschichte (ISBN: 9783837136425)

Nach einer wahren Geschichte

 (16)
Erschienen am 22.08.2016
Cover des Buches No & Ich (ISBN: 9783869740348)

No & Ich

 (8)
Erschienen am 01.07.2010
Cover des Buches Nach einer wahren Geschichte (ISBN: B01K7NYDEI)

Nach einer wahren Geschichte

 (1)
Erschienen am 22.08.2016
Cover des Buches No et moi (ISBN: 9783150197912)

No et moi

 (14)
Erschienen am 01.06.2011

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Delphine de Vigan

Cover des Buches No & ich (ISBN: 9783426654385)
M

Rezension zu "No & ich" von Delphine de Vigan

Bewegende Geschichte über Freundschaft
Madamebiscuitvor 4 Monaten

Lou ist eine hochbegabte Dreizehnjährige, die ziemlich allein in ihrer Welt lebt. Die Mutter hatte vor Jahren eine Fehlgeburt und ist seitdem kaum noch ansprechbar. In ihrer Klasse hat sie keine Freund*innen, nachdem sie zwei Jahre jünger wie die anderen ist. 

Als es um ein Referatsthema geht, gibt sie an eine Obdachlose zu interviewen und lernt dadurch No kennen.
Ich lese Delphine de Vigans Bücher sehr gerne, auch wenn die Themen immer schwere Kost sind. Wie gehen wir mit Menschen ohne festen Wohnsitz um? Wie begegnen wir ihnen? Welche Vorurteile und Vorbehalte haben wir gegen sie?Das schwingt in diesem Buch mit. 

Die Autorin hat einen klaren, schnörksellosen Schreibstil, ist dabei aber keineswegs emotionslos. Ganz im Gegenteil, die Beklemmung und Scham, die Lou bezüglich No und den anderen Menschen auf der Straße empfindet, ist unmittelbar spürbar. Ebenso wie ihre eigene Einsamkeit oder Hoffnung etwas ändern zu können. 

Sie schafft es im Verlauf des Buches tatsächlich No von der Straße zu holen und bei sich zuhause aufzunehmen. Auch in Lukas, einem Klassenkameraden, findet sie endlich jemanden, der sie wirklich sieht. 

Die Beziehung und gegenseitige Abhängigkeit von No und Lou zueinander und Nos‘ Schicksal gingen mir nahe. Das schafft die Autorin mit jeder ihrer Geschichten bei mir. 

Was mir zusätzlich sehr gefallen hat, war die Innenansicht von Lou, wie sie die Welt sieht und sie versucht zu bewältigen.
Einzig mit dem Schluss hadere ich noch etwas. Aber das ist Geschmackssache und ich will nicht spoilern.
Deshalb lest es am Besten selbst und macht euch ein eigenes Bild.
Es lohnt sich.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches No & ich (ISBN: 9783426501580)
Maza_e_Keqes avatar

Rezension zu "No & ich" von Delphine de Vigan

Ungewöhnliche Freundschaft
Maza_e_Keqevor 6 Monaten

Die hochbegabte 13-jährige Lou trifft sich mit der 18-jährigen No, die obdachlos auf den Straßen von Paris lebt, um sie für ein Schulprojekt zu interviewen. Doch bald wird aus der anfänglichen Zweckgemeinschaft eine besondere Freundschaft.

Die Figuren, sowohl Lou als auch ihre Familie, Klassenkameraden und No, wirken recht authentisch. Auf das Thema Obdachlosigkeit, insbesondere bei Jugendlichen, wird einfühlsam und realitätsnah eingegangen. Die Handlung des Romans könnte sich so tatsächlich zugetragen haben und ich war stets mit Ich-Erzählerin Lou ganz nah dabei. Sie erzählt glaubhaft von den Schicksalsschlägen ihrer Familie, aber auch davon, wie es sich anfühlt als hochbegabtes Mädchen in einer Klasse voller 16/17-jährigen zu lernen. Welche Auswirkungen diese Besonderheit auf ihr Denken und Fühlen ausübt, lässt sich für Außenstehende schwer nachempfinden. Doch die Erzählung vermittelt einen Eindruck davon.

Leider fehlte es mir an Spannung. Unerwartete Entwicklungen gab es einige, doch insgesamt „plätschert“ die Geschichte einfach so dahin. Das liegt vermutlich an Lous ruhigem Erzählstil, der eine (scheinbar) friedvolle Atmosphäre schafft. Allgemein liest sich das Buch sehr gut und flüssig.

Fazit: ungewöhnliche Freundschaft zweier sehr verschiedener Mädchen und ihrer familiären Hintergründe.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Lächeln meiner Mutter (ISBN: 9783426304129)
M

Rezension zu "Das Lächeln meiner Mutter" von Delphine de Vigan

Unter die Haut gehende Lebensgeschichte
Madamebiscuitvor 6 Monaten

Delphine de Vigan schreibt, für mich, immer sehr berührende Bücher, die lange nachwirken und deren Charaktere mich beschäftigen. 

Dieses Mal ist es allerdings kein fiktionaler Roman, sondern sie schreibt über das Leben ihrer Mutter. Dabei beweist sie ein bewundernswertes Fingerspitzengefühl inwiefern sie Dinge erzählt oder nur andeutet. Sie nimmt die Leser mit in die intimsten Familiengeheimnisse, ohne sie dabei voyeuristisch auszuschlachten. Alles was sie erzählt, ist persönlich, bewegend und macht phasenweise unwahrscheinlich betroffen. 

Das Buch ist keine leichte Kost, es geht um sexuellen Missbrauch, Sucht, psychische Erkrankungen und Suizide. Was das mit einer Familie macht, wie sehr es die Kindheit der Autorin beeinflusst und welch starke Persönlichkeit Lucile trotz allem war, veranschaulicht Delphine de Vigan in diesem Roman. Es geht somit nicht nur um Lucile, sondern auch um Delphine selbst und die Beziehung zwischen Mutter und Tochter. 

Abschließend wird mehr als deutlich wieviel von der Autorin selbst in ihren Büchern steckt. 

Es ist keine leichte Kost, aber ein absolut lesenswertes Buch. Das nächste von ihr steht bereits in meinem Regal. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

LovelyBooks lädt auch im Jahr 2020 zu spannenden Challenges ein.

Und auf euch warten tolle Gewinne.
Die anspruchsvolle Gegenwartsliteratur ist natürlich 2020 wieder dabei!

Liest du gerne Bücher mit Niveau?
Dann ist diese Challenge genau das Richtige für dich.


15 anspruchsvolle Romane möchten wir vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 lesen.

Es gelten nur Bücher - Gegenwartsliteratur -, die in diesem Zeitraum erscheinen (Ersterscheinungen) und an diesem Beitrag angehängt sind.
Auch Neuauflagen – 2020 erschienen - von Klassikern.

Die Regeln:

Melde dich mit einem kurzen Beitrag hier im Thread an.

Einstieg ist jederzeit möglich. Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Du verpflichtest dich zu nichts.

Schreibe bitte zu jedem Buch, das du für die Challenge gelesen hast, eine Rezension bei LovelyBooks, und verlinke diese in einem einzigen Beitrag in diesem Thread. Dieser Beitrag, wird von mir unter dem entsprechenden User-Namen in der Teilnehmerliste verlinkt. Das wird dein Sammelbeitrag für deine Rezensionen sein.

Es gelten nur Bücher (Achtung: keine Hörbücher, keine Bildergeschichten, keine Graphic Novels), die an diesem Beitrag angehängt sind!

Bitte beachten: Die Liste der Bücher erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Nimmst du die Herausforderung an?

Unter allen Teilnehmern, die es schaffen, 15 Romane mit Niveau bis zum 31.12.2020 zu lesen und zu rezensieren, wird ein tolles Buchpaket verlost.

Natürlich mit den passenden Büchern zum Thema.

Ich freue mich auf viele Anmeldungen!

Teilnehmer:

anna_m

anushka

BluevanMeer

bookflower173

Buchraettin

Celebra

Caro_Lesemaus

Corsicana

czytelniczka73

Dajobama

dj79

Federfee

Fornika

GAIA

Heikelein

Hellena92

Insider2199

Jariah

jenvo82

JoBerlin

Julia79

LaKati

leselea

luisa_loves_literature

kingofmusic

krimielse

Maddinliest

marpije

Miamou

MilaW

miro76

miss_mesmerized

naninka

nonostar

parden

Petris

renee

Ro_Ke

RoteChiliSchote

sar89

Schmiesen

Schnick

Schnuppe

schokoloko29

Sikal

Simi159

solveig

Sommerkindt

StefanieFreigericht

SternchenBlau

sursulapitschi

Susanne_Reintsch

TanyBee

TochterAlice

ulrikerabe

wandablue

Wuestentraum

Xirxe

Zauberberggast

Zum Thema
948 Beiträge
Dajobamas avatar
Letzter Beitrag von  Dajobamavor 3 Jahren

Ertauscht.... Aber mach dir keinen Kopf, ist nicht so schlimm! Kann ich sicher tauschen!

»Er hat mir das Leben gerettet.«

Immer wieder wird Laure genau das sagen, auch dann noch, als sie ihre Lebensfreude längst wiedergefunden hat. Mit neunzehn gibt sie ihre lebensgefährliches Bedürfnis nach Kontrolle auf, überlässt sich der Obhut eines Arztes, der ihr hilft, ihre Magersucht zu besiegen.

Was können eurer Meinung nach Gründe für Magersucht sein?

Unter allen Antworten verlosen wir 20 Exemplare von »Tage ohne Hunger«

176 BeiträgeVerlosung beendet
JazzHs avatar
Letzter Beitrag von  JazzHvor 6 Jahren
Vielen Dank für das Buch! Tut mir leid, dass ich mich etwas verspätet habe. Hier meine Rezension, die ich im Internet verbreitet habe: https://www.lovelybooks.de/autor/Delphine-de-Vigan/Tage-ohne-Hunger-1453151301-w/rezension/1519336085/ Für den Verlag eine Anmerkung: Im Klappentext steht Fatima, im Buch allerdings Fatia.

Zwei Frauen – Ein raffiniertes Spiel mit Fiktion, Wirklichkeit und Identität

Stell dir vor, du bist ein eher schüchterner Mensch, dem es nicht leicht fällt, auf andere zuzugehen. Bis du eines Tages plötzlich auf deine Seelenverwandte triffst und meinst, mit ihr alles teilen zu können. Doch dann scheint euch etwas zu entzweien. Und damit fängt es an … 

Hast du Lust auf ein literarisch raffiniertes Spiel, bei dem die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fiktion zu verschwimmen drohen? Das auf einer wahren Begebenheit beruht und demnächst von Roman Polański verfilmt wird? Dann lass dir die Leserunde zu "Nach einer wahren Geschichte" von Delphine de Vigan nicht entgehen!

Zum Inhalt
Zwei Frauen lernen sich auf einer Party kennen. Die zurückhaltende Delphine, die sich mit fremden Menschen meist sehr schwer tut, ist sofort fasziniert von der klugen und eleganten L., die als Ghostwriter arbeitet. Aus gelegentlichen Treffen werden regelmäßige, man erzählt einander das eigene Leben, spricht über Familie und Freunde. Und natürlich über Bücher und Filme, die man liebt und bewundert. Delphine ist glücklich über die Gemeinsamkeiten und fühlt sich verstanden wie schon lange nicht mehr. Bis sie eines Tages feststellt, dass L. ihr immer ähnlicher wird.

Hört sich gut an? Hier geht es zur Leseprobe!

Mehr über die Autorin
Delphine de Vigan, geboren 1966, gelang mit ›No & ich‹ (2007) der Durchbruch als Schriftstellerin. Seit dem Roman ›Das Lächeln meiner Mutter‹ (2010), der wochenlang die französische Bestsellerliste anführte, zählt sie zu den wichtigsten zeitgenössischen Autoren Frankreichs. Sie lebt mit ihren Kindern in Paris

Zusammen mit Dumont vergeben wir im Rahmen dieser Leserunde 25 Exemplare von "Nach einer wahren Geschichte" von Delphine de Vigan. Bewirb dich bis zum 24.08.2016 über den blauen "Jetzt bewerben"-Button* und beantworte folgende Frage:

Mit welcher Person kannst du all deine Geheimnisse und Ideen teilen?

Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg!


Bitte beachte auch unsere Richtlinien für Buchverlosungen & Leserunden.

582 BeiträgeVerlosung beendet
krimielses avatar
Letzter Beitrag von  krimielsevor 7 Jahren
Ich bin sehr spät dran mit meiner Rezension - Entschuldigung dafür. Hier ist sie, ich bedanke mich ganz herzlich für großartiges Lesevergnügen mit diesem wirklich grandiosem Buch. https://www.lovelybooks.de/autor/Delphine-de-Vigan/Nach-einer-wahren-Geschichte-1237809593-w/rezension/1408461946/

Zusätzliche Informationen

Delphine de Vigan wurde am 28. Februar 1966 in Boulogne-Billancourt. (Frankreich) geboren.

Community-Statistik

in 890 Bibliotheken

auf 107 Merkzettel

von 12 Leser*innen aktuell gelesen

von 13 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks