Der Roman war der erste, den ich im Dark Fantasy gelesen habe und tatsächlich auch der erste, den ich von Delia gelesen habe. Nach Ruth – Dunkle Träume war ich so von dem Schreibstil und der Geschichte an sich begeistert, dass ich auch Anam Bri gelesen habe. Wirklich tolle Romane! Ich kann sie nur jedem Fantasy Liebhaber ans Herz legen, der gerne spannende, actionreiche Fantasyromane lesen möchte.
Doch fangen wir erstmal von vorne an. Die Geschichte beginnt mit einer Opferung für die Gesichtslosen und kurz darauf bricht Ruth auf, um die Stadt Amsrath zu verlassen. Denn sie will ihren Gesichtslosen finden und ihrem Leid ein Ende setzen. Doch als sie auf ihrer Reise Sayed begegnet, ändern sich ihre Pläne und schon steht viel mehr auf dem Spiel als ihr Leben.
Ja, was soll ich sagen? Ich war von der Geschichte maßlos begeistert! Ich bin wohl ein richtiger Delia Fan geworden 😊 Das Schreibtempo an sich war öfter wirklich flott, aber das fand ich gar nicht schlecht. So wurde es nie langweilig und war oft actionreich. Daher musste ich das Buch auch in wenigen Tagen verschlingen – okay es war jetzt auch nicht sooo lang.
Ich mochte das düstere Setting, in dem das Buch gehalten war, total 😊🖤 Da Ruth von einem Gesichtslosen geküsst wurde, sieht sie innerhalb ihrer Träume die Tode von anderen Menschen. Nein, sie sieht den Tod nicht nur, sondern spürt ihn am eigenen Leib! So wahrhaftig, wie es ein Sterbender tatsächlich durchleben würde. Die Träume waren sehr düster und emotional beschrieben und auch wenn Ruth anschließend wach war, suchten sie die Träume heim. *Trommelschlag* Die Träume traumatisierten sie richtig und irgendwann war es einfach zu viel für sie 🖤
Ich mochte Ruth. Ich konnte ihr Leiden, einfach weil es so gut und authentisch beschrieben war, total nachvollziehen. Aber auch sonst ist Ruth eine starke Frau, die einfach schon viel zu viel Leid in ihrem Leben erfahren musste.
Aber Ruth ist nicht alleine. Auch wenn sie sich alleine auf ihre Reise begibt, steht Anka – ihre beste Freundin – stets hinter ihr. Die Szenen wurden im Wechsel auch aus Ankas Sicht geschrieben. Auch Anka, sowie die anderen Charaktere, wie Eid, Sayed und Dom waren mir sehr sympathisch 😊 Ja, auch Eid, der Ex-Freund, wurde mit der Zeit sympathisch.
Die Idee mit den Gesichtslosen fand ich einfach genial. Monster, die den Geküssten Bilder von Menschen schicken, denen sie das Leben nahmen. Was für eine geniale Idee!
Die Kampfszenen kamen in dem Roman natürlich auch nicht zu kurz. Ruth ist eine Sammlerin und oft abseits der Stadtmauern unterwegs, daher kann sie auch sehr gut kämpfen. Die Kämpfe waren sehr dynamisch und actionreich beschrieben. Ich hatte immer sofort ein genaues, fließendes Bild vor Augen. Das war wirklich cool! Hier war der Stil eher kurz und knapp, aber trotzdem war die Umgebung oft mit einbezogen, sodass ein stimmiges Bild für den Leser entstehen konnte.
Generell finde ich, dass Delia einen hervorragenden Schreibstil hat. Die Szenen waren oft so bildhaft und detailliert beschrieben, dass ich mich total in die Welt eindenken konnte. Ich fand auch das ganze Worldbuilding, wie die schiefen Häuser in Amsrath zum Beispiel, total toll.
Das Ende war wirklich sehr dramatisch, spannend und actionreich beschrieben – einfach nur fantastisch! Also das Buch weglegen ging da nicht 😊
Also, wie gesagt, ich war einfach nur begeistert!
Fazit: Einfach nur ein grandioser Dark Fantasy Roman! Ich kann den Roman jedem Fantasy Liebhaber, der düstere Settings mag, ans Herz legen 🖤
5/5 Sternen