Erinnere mich dass dieses Buch eine meiner schönsten Jugendlektüren war. Der Zirkus kommt in die Stadt und bringt einiges Mysteriöses mit... Die klassische Vorlage für diese Art von Geschichte ist übrigens Something Wicked this Way comes von Ray Bradbury. Wie zeitlos dieses Genre ist zeigte später Darren Shans Cirque du Freak.
Dean Koontz
Lebenslauf von Dean Koontz
Neue Bücher
Sühne
The Other Emily - Die Doppelgängerin
Alle Bücher von Dean Koontz
Intensity
Irrsinn
Die Anbetung
Brandzeichen
Trauma
Der Geblendete
Das Haus der Angst
Videos zum Autor
Neue Rezensionen zu Dean Koontz
Rezension zu "Survivor - Die Überlebende" von Dean Koontz
Nach gefühlten Ewigkeiten habe ich dieses Buch noch einmal gelesen, und bin erneut in einem Strudel der Gefühle gefangen. Was sich zuerst wie ein Thriller liest, gleitet nach und nach in das Reich des Übersinnlichen, und damit auch ins Horror Genre ab. Aber es wäre wohl nicht Dean Koontz, wenn dies nicht so wäre 😁.
Zuerst einmal zum Inhalt: Joe Carpenter hat seine Frau und seine beiden Töchter bei einem Flugzeugabsturz verloren. Seitdem lebt er nicht mehr, er vegetiert nur noch vor sich hin. Mehr tot, als lebendig, jedenfalls psychisch. Am ersten Jahrestag des Absturzes begegnet er am Grab seiner Lieben einer ihm Fremden, die ihm mitteilt, sie hätte den Absturz überlebt und zudem eine Offenbarung, die ihn ebenfalls berühren würde. Kurz danach werden Joe und die Frau verfolgt und ihre Wege trennen sich. Joe setzt alles daran, die Fremde - Rose Tucker - wiederzufinden und kommt dabei einer Organisation in die Quere, die ihrerseits ALLES daran setzt, die schreckliche Wahrheit, die hinter allem steckt, zu verschleiern. Und diese Wahrheit ist wirklich erschütternd und kann die Welt, wie wir die kennen, verändern ...
Zuerst wusste ich ehrlich gesagt gar nichts mehr von dem Inhalt, daher habe ich es tatsächlich gelesen, als wäre es das erste Mal. Zu Beginn kommt es einem auch noch wie ein Thriller vor; Joe wird bewacht, gejagt und hat keine Ahnung, wieso ihn jemand töten will. Er hat generell keine Ahnung, in was für einen Strudel er hineingeraten ist. Auch die Rolle von der ominösen Rose Tucker ist ihm schleierhaft, er gibt sich nur der Hoffnung hin, sie könnte ihm genauere Informationen über den Absturz des Flugzeugs mitteilen. Doch nach und nach wird alles immer mysteriöser. Selbstmorde häufen sich - von Freunden und Verwandten der Opfer, alle wurden zuvor von Rose besucht. Joe muss selbst mit ansehen, wie mehrere Menschen - unter anderem eine Bekannte von ihm, sich umbringen. Auch hier bleibt ihm nur die Flucht. Er stolpert von einem Ort zum anderen, immer auf der Flucht vor seinen Verfolgern. Bis er schließlich auf Rose trifft, die ihm unglaubliches offenbart. So wahnsinnig, dass er es kaum fassen kann. Die Wahrheit übersteigt seinen Verstand, und doch führt es ihn schließlich zu einer wahren Erkenntnis, die sein Leben wieder lebenswert macht, und sogar noch darüber hinaus geht ...
Ich war tatsächlich hin und her gerissen. Einerseits ist das Buch flüssig zu lesen, mega spannend (wie eigentlich alles von Koontz), doch dann gleitet es ab in Sphären, die tatsächlich überirdisch anmuten. (Vorsicht, ab hier kann es spoilern: Ich habe mich teilweise gefragt, ob Koontz ein wenig von King abgeschaut hat ...). Die übernatürlichen Aspekte, inklusive paranormaler Phänomene erinnern mich tatsächlich etwas an "Feuerkind" (sind aber dennoch anders). Trotzdem stellt sich bei mir auch die Frage: Wer ist wirklich das "Monster"? Ein "Wesen", das erschaffen wird, und in der Lage ist, furchtbares zu tun, oder der "Mensch", der dieses Wesen dazu bringt das zu tun? Ja, ich hatte Mitgefühl für eben dieses Etwas, das zwar Leid über die Menschen bringt, es aber vermutlich nicht einmal wirklich begreift ... Und dann das genaue Gegenstück: Das Licht, ebenfalls etwas "Künstliches", und doch so anders ... Es kann die Welt zum Vorteil verändern - und ist nur deswegen zum Tode verurteilt ...
Wer mehr wissen will, und neugierig geworden ist, wie sich das alles zu einem großen ganzen zusammen fügt, der muss das Buch unbedingt lesen 😁.
5 von 5 Sternen 👍🔥
Die Figuren waren okay, wenn ich zu ihnen auch nicht wirklich eine Verbindung aufbauen konnen und sie nichts Besonderes waren. Der Protagnist Billy handelte für mich einige Male komplett merkwürdig. (SPOILER) Zum Beispiel blieb er in seinem Haus, obwohl er wusste, dass „der Irre“ Zugang dazu hatte. (SPOILER ENDE) Bis ungefähr zu Seite zweihundert fand ich das Buch wirklich gut, danach wurde es allerdings schlechter und es kamen mehr langweilige Stellen vor. Dazu gehörte für mich zum Beispiel der Blick in Billys Vergangenheit und außerdem verlor der Autor sich manchmal in Details. Womit mich der Autor aber täuschen konnte, war die Person hinter „dem Irren“. (SPOILER) Als Billy in Steves Haus eingebrochen ist, um diesen zur Rede zu stellen, war ich mir eigentlich schon am Anfang dieser Stelle sicher, dass er nichts mit den Morden zu tun hatte, da er nicht besonders viel Widerstand geleistet hatte, als Billy ihm das Tränengas in die Augen gesprüht hatte. Daher hatte es mich am Ende überrascht, da er doch ein Komplize „des Irren“ war. (SPOILER ENDE) Wäre die Spannung auf dem Niveau der ersten zweihundert Seiten geblieben, hätte das Buch fünf Sterne bekommen, so aber nicht. Noch ein paar kleine Anmerkungen: Auf Seite dreiundfünfzig steht „Entweder wollte ihn jemand anders auf die Schippe nehmen, oder Billy war wesentlich schlauer und verschlagener, als er aussah.“ Eigentlich müsste es hier nicht „Billy“, sondern „Steve“ heißen, da es um ihn ging. Auf Seite neunundfünfzig steht hinter „Verteidigungsstrategie“ in der wörtlichen Rede von Lanny statt einem Punkt ein Fragezeichen. Auf Seite hundertvierundvierzig steht zwar erst „eine Feldmaus“, danach wird für diese aber das Relativpronomen „das“ anstatt „die“ benutzt. Und auf Seite dreihundertdreiunddreißig steht „mit warmen Cola“. Zwar gibt es laut dem Internet keine Festlegung des Artikels, „der“ klingt für mich aber komisch. Da ich die deutsche Erstausgabe besitze, kann ich nicht sagen, ob das alles mittlerweile geändert wurde.
Gespräche aus der Community
Eine fantastische Reise in parallele Welten beginnt, als versehentlich ein "Universalschlüssel" aktiviert wird, der den Weg in ein Multiversum voller Möglichkeiten öffnet. Ein billianter Science-Fiction-Thriller.
Wir verlosen das Hörbuch 30x als Download!
Fans fantastischer Welten aufgepasst,
heute präsentieren wir euch eine Hörrunde zu "Elsewhere - Der Universalschlüssel" von Dean Koontz, einen packenden Science-Fiction-Thriller mit Verbeugungen vor George Orwell, Ray Bradbury und H. G. Wells.
Taucht mit Sprecher Matthias Hinz in parallele Welten ein.
Wir verlosen das Hörbuch insgesamt 30x als Download. Interessenten sollten die Möglichkeit haben, auf Download- und Streaming-Portalen zu liken.
Im Falle eines Gewinnes seid ihr verpflichtet, aktiv an der Hörrunde teilzunehmen und am Ende eine Rezension zu verfassen. Für den Fall, dass ihr einen Download gewonnen habt und euch das Hörbuch richtig gut gefallen hat, freuen wir uns über eine Rezension auf thalia.de und amazon.de. Ansonsten likt das Hörbuch bitte dort, wo ihr könnt!
Wir sind gespannt auf eure Bewerbungen!
Euer Team von SAGA Egmont
Ich habe eben meine Rezensionen hier auf Lovelybooks , Amazon, Thalia, Weltbild, Hugendubel und Bücher.de gestellt. Vielen Dank, dass ich dabei sein durfte.
FBI-Agentin Jane Hawk ist zurück!
Wir von HarperCollins Germany laden euch herzlich zur Leserunde des neuen Romans
»Gehetzt« von Dean Koontz
ein. Bitte bewerbt euch bis zum 17.01.2019 für eines von 30 Leseexemplaren (Taschenbuch) und zur gemeinsamen Diskussion sowie Rezension des Thrillers.
Über den Inhalt:
Die allseits beliebte Lehrerin Cora Gundersun setzt ihrem Leben ein plötzliches Ende und reißt viele unschuldige Menschen mit in den Tod. Als später nach Hinweisen für ihre Tat gesucht wird, findet man ein Tagebuch, aus dem der Eindruck hervorgeht, dass die Täterin geisteskrank war.
Die FBI-Agentin Jane Hawk weiß es besser – denn ihr Mann hat sich ebenfalls aus heiterem Himmel das Leben genommen. Auf ihrer Suche nach Antworten entdeckt sie eine Verschwörung, die bis in die höchsten Regierungskreise reicht. Nun jagt sie deren Hintermänner und ist mittlerweile die meistgesuchte Person der USA. Doch ihre mächtigen Gegner haben nicht damit gerechnet, dass Jane bereit ist, alles zu riskieren, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Dies ist die Fortsetzung von »Suizid«.
»So gut Suizid war, dieses Buch ist noch besser.« Booklist
Du möchtest »Gehetzt« von Dean Koontz lesen?
Dann bewerbe dich jetzt um eines der 30 Leseexemplare. Wir sind gespannt auf dich, deine Fragen und Leseeindrücke und würden uns freuen, wenn du deine Rezension dann auch auf Amazon & Co und auf harpercollins.de teilst.
Viel Glück und ein tolles Leseerlebnis wünscht dir
Das Team von HarperCollins Germany
(The Washington Post Book Review)
Wir von HarperCollins Germany laden euch herzlich zur Leserunde des neuen Thrillers
"Suizid" von Dean Koontz
ein. Bitte bewerbt euch bis zum 10.12.2017 für eines von 30 Leseexemplaren (Klappenbroschur) und zur gemeinsamen Diskussion sowie Rezension des Buchs.
Über den Inhalt:
Der rätselhafte Selbstmord ihres Mannes ist nur der Anfang eines grauenvollen Alptraumes: Auf der Suche nach einer Erklärung für seinen Tod entdeckt FBI-Agentin Jane Hawk einen landesweiten Anstieg unerklärlicher Suizide. Als sie der Spur weiter folgt, erhält sie eine unmissverständliche Warnung: Ein Unbekannter dringt in ihr Haus ein und bedroht ihren Sohn. Jemand Mächtiges scheint dahinter zu stecken. Jane weiß nicht mehr, wem sie noch trauen kann. Sie geht in den Untergrund. Getrieben von dem Willen, ihre Familie zu schützen und den Tod ihres Mannes zu rächen, macht sie die Jäger zu Gejagten.
Du möchtest "Suizid" von Dean Koontz lesen?
Dann bewirb dich jetzt um eines der 30 Leseexemplare. Wir sind gespannt auf dich, deine Fragen und Leseeindrücke und würden uns freuen, wenn du deine Rezension dann auf Amazon & Co und auf harpercollins.de teilst.
Viel Glück und ein tolles Leseerlebnis wünscht dir das Team von HarperCollins Germany
Zusätzliche Informationen
Dean Koontz wurde am 08. Juli 1945 in Everett (Pennsylvania) (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.
Dean Koontz im Netz:
Community-Statistik
in 2.471 Bibliotheken
von 466 Lesern aktuell gelesen
von 131 Lesern gefolgt