David Mitchell

 4,2 Sterne bei 1.177 Bewertungen
Autor von Der Wolkenatlas, Die tausend Herbste des Jacob de Zoet und weiteren Büchern.
Autorenbild von David Mitchell (©kein Urheberrecht mehr)

Lebenslauf von David Mitchell

Blühende Fantasie trifft auf Originalität: David Mitchell zählt zu den bedeutenden britischen Autoren der Gegenwart. Seit seiner Kindheit begeisterte sich der 1969 im englischen Southport geborene Schriftsteller für Abenteuergeschichten. Sein Literaturstudium schloss er mit einem Master in Komparatistik ab. Anschließend zog es ihn hinaus in die Welt. Unter anderem unterrichtete er an der Universität von Hiroshima acht Jahre lang Englisch. Diese Zeit spiegelt sich in vielen seiner Bücher wider, wie zum Beispiel in seinem teilweise in Japan spielenden Romandebüt „Ghostwritten“ (1999; deutsch: „Chaos“, 2004). Wie in seinem Weltbestseller „Cloud Atlas“ (2004; deutsch: „Der Wolkenatlas“, 2006) verband er hier eine Vielzahl scheinbar unabhängiger Geschichten zu einem weltumspannenden Ganzen. Seine beeindruckende Fantasie und Originalität kennzeichnen ebenso „The Thousand Autumns of Jacob de Zoet“ (2010; deutsch: „Die tausend Herbste des Jacob de Zoet“, 2012) und „The Bone Clocks” (2014; deutsch: „Die Knochenuhren“, 2016). Für seine Romane erhielt Mitchell den John-Llewellyn-Rhys-Preis, den Commonwealth Writers’ Prize und den World Fantasy Award. Zweimal gelangte er auf die renommierte Man-Booker-Shortlist. Die opulente Verfilmung seines Werkes „Cloud Atlas“ von Tom Tykwer und den Wachowski-Geschwistern aus dem Jahr 2012 entwickelte sich zu einem weltweiten Erfolg. Mit seiner Frau und seinen beiden Kindern lebt David Mitchell in Irland.

Alle Bücher von David Mitchell

Cover des Buches Der Wolkenatlas (ISBN: 9783499241413)

Der Wolkenatlas

 (524)
Erschienen am 01.11.2012
Cover des Buches Die tausend Herbste des Jacob de Zoet (ISBN: 9783499255335)

Die tausend Herbste des Jacob de Zoet

 (119)
Erschienen am 01.03.2014
Cover des Buches Die Knochenuhren (ISBN: 9783499270482)

Die Knochenuhren

 (94)
Erschienen am 18.08.2017
Cover des Buches Der dreizehnte Monat (ISBN: 9783644044012)

Der dreizehnte Monat

 (86)
Erschienen am 02.06.2014
Cover des Buches Slade House (ISBN: 9783499272394)

Slade House

 (74)
Erschienen am 19.11.2019
Cover des Buches Chaos (ISBN: 9783644043817)

Chaos

 (62)
Erschienen am 02.06.2014
Cover des Buches Number 9 Dream (ISBN: 9783644043916)

Number 9 Dream

 (29)
Erschienen am 02.06.2014
Cover des Buches Utopia Avenue (ISBN: 9783498002275)

Utopia Avenue

 (13)
Erschienen am 19.07.2022

Neue Rezensionen zu David Mitchell

Cover des Buches Utopia Avenue (ISBN: 9783498002275)
dunis-lesefutters avatar

Rezension zu "Utopia Avenue" von David Mitchell

Musik Roman war eine große Zeit
dunis-lesefuttervor 12 Tagen

Die 60er des vergangenen Jahrhunderts üben eine besondere Anziehungskraft auf mich aus. Ich hätte gerne in dieser Zeit ein Alter von 20 gehabt, und ich war enttäuscht von meinen Eltern, dass sie damals so eher auf Freddy Quinn als auf die Beatles standen! Was für ein Frevel! Es war ein ein Jahrzehnt des Umbruchs, des Aufbruchs, und der neuen Musik. Bands wie die Beatles erlebten, ihren Aufstieg, wanderten aber auch schon ihrem Ende entgegen. Genauso erging es Utopia Avenue in diesem Roman.


Dean, Jasper, Griff und Elf schweißt der Zufall und der Musik-Manager Levon zusammen. Bass, Gitarre, Schlagzeug,  Hammond Orgel und natürlich auch die Stimmen sind ihre Werkzeuge. Das komponieren und texten teilen sie sich, und ebenso Freude und Leid. 


Wir erleben den langsamen Aufstieg der Band, die Mühen, die damit verbunden sind. Man kann die Anstrengung, das Bangen und Hoffen bei den ersten Gigs förmlich spüren. Als sie es weit nach oben in den Pop Himmel schaffen ist nicht automatisch Reichtum, Stabilität und Familienglück angesagt. Jedes einzelne Mitglied hat Schicksalsschläge zu verkraften. Wir lernen also nicht nur die musikalische (Schatten-)Seiten der vier Band Mitglieder kennen, sondern Unternehmen kleine Ausflüge in ihr nicht gerade einfaches Privatleben. 

Manche Ereignisse waren schockierend, ich musste das ein und andere Mal schlucken.

Die Musiker aber halten immer zusammen, egal wie dick es gerade kommt.


Natürlich spielen auch alle Dinge, die ein Leben als Popstar mit sich bringt, eine große Rolle, es heißt ja nicht umsonst: Se*, Love and Rock ‚n‘ Roll. Dass da jeder anders mit umgeht und zwar nicht immer vernünftig, könnt ihr euch denken. Insgesamt ist Utopia Avenue, aber eine der gemäßigten Bands, was das Backstage Leben angeht. Ich glaube andere waren noch härter drauf.


Der Text ist sehr dialogreich. Gedanken werden kursiv geschrieben, die Geräuschkulisse wird in Comic Sprache eingefügt. Manchmal springen die einzelnen Kapiteln in kurzen Abschnitt in den Zeiten. Das macht das Lesen nicht immer einfach. Besonders die Kapitel von Jasper fand ich nicht nur inhaltlich, sondern auch sprachlich eine Herausforderung. 


Das Ende des Romans hat mich sehr mitgenommen und meinem empfinden nach die Geschichte noch mal aufgewertet, leicht zu verkraften, war das aber nicht.


Wir erlesen uns also einen Ausschnitt im Leben von vier Menschen, die es weit gebracht haben und deren Ende als Band abrupt, aber endgültig ist. Wir begegnen David Bowie, Frank Zappa, Janis Joplin, John Lennon, und anderen heißen Größen der Musikszene der 60er Jahre. Was bleibt ist das Gefühl, etwas Schillerndes, miterlebt zu haben, und SIE waren die einzigartige, unglaubliche, fabelhafte Band „Utopia Avenue“.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Slade House (ISBN: 9783499272394)
Smart_Rebeccas avatar

Rezension zu "Slade House" von David Mitchell

Tritt niemals durch die kleine schwarze Eisentür!
Smart_Rebeccavor 13 Tagen

"Sie ist wirklich klein... Sie hat weder Griff noch Schlüsselloch und nicht mal Türritzen. Sie ist schwarz, schwarz-schwarz, wie das Nichts zwischen den Sternen... Die Tür zieht meine Hand zu sich. Sie ist ganz warm. Und dann schwingt sie quietschend auf..."

Alle neun Jahre, tritt jemand ganz Besonderes durch die Tür von Slade House und verschwindet für immer. Dieses Verbrechen wird niemals gesühnt werden, niemals wirklich gerächt werden können und es wird sich fortsetzen - immer und immer wieder, alle neun Jahre, am letzten Samstag im Oktober.

In makellos formulierten Sätzen, dem jeweiligen Charakter entsprechend, erfährt man Stück für Stück den wahren Hintergrund des Verschwindens von 4 besonderen "Gästen", in den Jahren 1979-2006.

Diese Kurzgeschichte ist absolut lesenswert! Es ist ein Gewinn sie zu kennen! 

Die verschiedenen Blickwinkel, dass sich schrittweise Annähern an die traurige, skrupellose Wahrheit. Das Bedauern für jedes Opfer um das absolute Nicht-Entkommen-Könnens, das Entsetzen und dann die Hilflosigkeit, der letzte Moment vor der völligen Auflösung. 

5 Sterne und eine definitive Leseempfehlung!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Slade House (ISBN: B077GRQ5P4)
Smart_Rebeccas avatar

Rezension zu "Slade House" von David Mitchell

Tritt niemals durch die kleine schwarze Eisentür!
Smart_Rebeccavor einem Monat

"Sie ist wirklich klein... Sie hat weder Griff noch Schlüsselloch und nicht mal Türritzen. Sie ist schwarz, schwarz-schwarz, wie das Nichts zwischen den Sternen... Die Tür zieht meine Hand zu sich. Sie ist ganz warm. Und dann schwingt sie quietschend auf..."

Alle neun Jahre, tritt jemand ganz Besonderes durch die Tür von Slade House und verschwindet für immer. Dieses Verbrechen wird niemals gesühnt werden, niemals wirklich gerächt werden können und es wird sich fortsetzen - immer und immer wieder, alle neun Jahre, am letzten Samstag im Oktober.

In makellos formulierten Sätzen, dem jeweiligen Charakter entsprechend, erfährt man Stück für Stück den wahren Hintergrund des Verschwindens von 4 besonderen "Gästen", in den Jahren 1979-2006.

Diese Kurzgeschichte ist absolut lesenswert! Es ist ein Gewinn sie zu kennen! 

Die verschiedenen Blickwinkel, dass sich schrittweise Annähern an die traurige, skrupellose Wahrheit. Das Bedauern für jedes Opfer um das absolute Nicht-Entkommen-Könnens, das Entsetzen und dann die Hilflosigkeit, der letzte Moment vor der völligen Auflösung. 

5 Sterne und eine definitive Leseempfehlung!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Herzlich willkommen zu unserer inklusiven Challenge für aktuelle Gegenwartsliteratur mit Niveau! 

Wenn euch anspruchsvolle Neuerscheinungen begeistern und ihr euch gerne mit anderen Buchverrückten darüber austauscht, seid ihr hier goldrichtig.

Unser Hauptanliegen ist ein barrierefreier Zugang zur Literatur über verschiedene Medien und die geteilte Freude am Lesen.

Aktuelles: 

Habt ihr schon alle Rezensionen geschrieben? Wir werden ganz bald die Challenge auswerten. Aktualisiert noch schnell eure Sammelbeiträge. 🤗

Am Samstag, den 7.1.2023 wollen wir uns dann hier treffen, die drei Challengesieger küren und eine kleine Abschiedsparty mit euch feiern. Passt euch 18.00?
😁

Und die Challenge für 2023 gibt es auch schon!

https://www.lovelybooks.de/autor/LovelyBooks/LovelyBooks-Spezial-1287744138-w/leserunde/7422478752/7422483083/


Vom    01.01.2022    bis    31.12.2022    möchten    wir    15    anspruchsvolle    Romane    lesen   . 

Anspruchsvolle Romane? Gemeint sind Bücher der Gegenwartsliteratur, die in diesem Jahr erschienen sind oder noch erscheinen werden und die an diesen Beitrag angehängt sind. Auch Neuauflagen von Klassikern zählen dazu. 

Falls ihr Vorschläge zu interessanten Neuerscheinungen habt, könnt ihr diese gerne im entsprechenden Unterthema einreichen. Habt jedoch bitte Verständnis, dass nicht jedes Buch in die Liste aufgenommen werden kann.

Da es uns wichtig ist, dass die Challenge so barrierefrei wie möglich ist, könnt ihr die Bücher als Printexemplar, E-Book, ungekürztes Hörbuch oder auch in der Originalsprache/in einer anderen Sprache lesen. Denn was in dieser Challenge zählt ist der Inhalt, nicht die Form des Mediums. 

Kommen wir nun zu den Regeln:

Melde dich mit einem kurzen Beitrag hier im Thread an. 

Der Einstieg oder Ausstieg ist jederzeit möglich. Du verpflichtest dich zu nichts. 

Schreibe zu jedem Buch, das du für die Challenge gelesen hast, eine Rezension bei Lovelybooks. Anschließend verlinkst du jede der Rezensionen für diese Challenge in einem einzigen Beitrag im Unterthema "Eure Sammelbeiträge". Das wird dein Sammelbeitrag für alle deine Challenge-Rezensionen sein. 

Es gelten die Bücher, die in der unten angehängten Liste zu finden sind (wir füllen gerade auf! ;D ).

Unter allen Teilnehmenden, die 15 Romane mit Niveau in der Zeit vom 01.01.2022 bis 31.12.2022 lesen und rezensieren, wird ein liebevoll ausgewähltes Buchpaket verlost!

Das Minimum für den Lostopf sind also 15 rezensiere Bücher. Ihr seid Viellesende und habt die 15 Bücher schnell geschafft? Wunderbar! Auch für euch haben wir uns etwas überlegt: Pro 5 gelesene und rezensiere Bücher mehr gibt es 1 Extra-Los für euch! 

(d.h. mit 20 Büchern bekommt ihr 2 Lose, mit 25 Büchern 3 Lose usw.) 

Wichtige zusätzliche Hinweise: Eure Rezensionen müssen nicht lang sein. Sie sollten euren Leseeindruck wiedergeben, eine bloße Inhaltsangabe reicht nicht, eine größere Analyse des Buches muss es aber auch nicht sein. Wir wünschen uns eine etwas ausführlichere Kurzmeinung. 

Für die Verlosung des Buchpaketes werden nur Rezensionen zu den hier angehängten Büchern berücksichtigt.

Zum Schluss bleibt nur noch zu sagen: Wir wünschen euch viel Freude beim Lesen, Hören, Diskutieren, Staunen und Entdecken. Auf ein schönes Bücherjahr 2022! 

Eure SEVEN


Links zu euren Sammelbeiträgen:

agwofli

Aischa

angioletta

Anna625

Buchstabenliebhaberin

Corsicana

Dajobama

Fornika

gst

hannelore259

Herbstrose

Himmelfarb

JoBerlin

Johanna_Paulina

julemausi89

katzenminze

LaKati

Lesebiene017

lesehorizont

leseleucht

Lyke

Magicsunset

Maseli

Mira20

monerl

Naibenak

nonostar

Olivia_Grove

Petzi_Maus

Runenmädchen

Schokoloko29

Sursulapitschi

ulrikerabe

wandablue


959 Beiträge
monerls avatar
Letzter Beitrag von  monerlvor 2 Monaten

Uff, welche Erleichterung, dass auch dein Paket angekommen ist. Kurz mal hatten wir etwas Sorge, dass es verlorengegangen ist. Dass auch du kein Buch schon hast ist wirklich genial! Viel Spaß mit deinem Gewinn! Lesezeit konnten wir leider nicht mit dazu einpacken. :)

Herzlich Willkommen zu einer neuen Team-Leserunde von LovelyBooks!

Seit unserer letzten Leserunde ist viel Zeit vergangen und es hat uns zwischenzeitlich immer mal wieder in den Fingern gejuckt, eine neue Team-Leserunde zu starten. Doch kein Buch konnte uns so richtig überzeugen.
Aber jetzt haben wir den perfekten Kandidaten gefunden: 
"Die Knochenuhren" von David Mitchell
Wir sind schon ganz gespannt auf die Lektüre und freuen uns auf die anstehende, hoffentlich intensive Diskussion!

Vom LovelyBooks-Team sind dabei:
aylareadsbooks
doceten
HannaBuecherwurm
Jacky_Jolly
kai_huebner
Kathycaughtfire
kultfigur
LaMargarita
Malista
nordbreze
OribaPumpkin
Sophia29
TinaLiest
Tree_Trunks

Ihr habt das Buch selber ungelesen daheim und möchtet mit uns gemeinsam lesen und diskutieren? Oder ihr habt das Buch schon gelesen und möchtet uns jetzt eure Meinung mitteilen? Kein Problem! Wir freuen uns, wenn ihr mit in die Leserunde einsteigt! 

Ihr kennt das Buch noch nicht? Hier könnt ihr schon einmal den Klappentext lesen:
An einem verschlafenen Sommertag des Jahres 1984 begegnet die junge Holly Sykes einer alten Frau, die ihr im Tausch für "Asyl" einen kleinen Gefallen tut. Jahrzehnte werden vergehen, bis Holly Sykes genau versteht, welche Bedeutung die alte Frau dadurch für ihre Existenz bekommen hat. Die Knochenuhren folgt den Wendungen von Holly Sykes' Leben von einer tristen Kindheit am Unterlauf der Themse bis zum hohen Alter an Irlands Atlantikküste, in einer Zeit, da Europa das Öl ausgeht. Ein Leben, das gar nicht so ungewöhnlich ist und doch punktiert durch seltsame Vorahnungen, Besuche von Leuten, die sich aus dem Nichts materialisieren, Zeitlöcher und andere kurze Aussetzer der Gesetze der Wirklichkeit. Denn Holly – Tochter, Schwester, Mutter, Hüterin – ist zugleich die unwissende Protagonistin einer mörderischen Fehde, die sich in den Schatten und dunklen Winkeln unserer Welt abspielt – ja, sie wird sich vielleicht sogar als deren entscheidende Waffe erweisen. Metaphysischer Thriller, moralische Betrachtung und Chronik unseres selbstzerstörerischen Handelns – dieser kaleidoskopische Roman mit seiner Vielfalt von Themen, Schauplätzen und Zeiten birst vor Erfindungsreichtum und jener Intelligenz, die David Mitchell zu einem der herausragenden Autoren seiner Generation gemacht hat.
292 Beiträge
Insider2199s avatar
Letzter Beitrag von  Insider2199vor 7 Jahren
So hier kommt meine Rezi, die sich auch auf amazon befindet: "Die Knochenuhren" von David Mitchell http://www.lovelybooks.de/autor/David-Mitchell/Die-Knochenuhren-1207153026-w/rezension/1242378752/ (***** 23.5.2016)
Hallo ihr Lieben :)
Ja, ich weis ich bin früh dran, aber ich hatte gerade Lust dazu und dann ist es wenigstens schon mal gemacht. Leider weis ich nicht wer welches Exemplar hat. Deshalb habe ich die Abschnitte nicht nur mit Seitenzahlen versehen sonder auch mit Namen. Leider besitzt dieses Buch keine Kapitel, was echt ein bisschen stressig gerade war. Ich bin jetzt nach dem Rowolth-Taschenbuch vorgegangen. Schaut euch das Buch mal genau an und sagt mir bescheid, ob ihr mit dieser Einteilung zurecht kommt. Ich sage euch, die Schrift ist winzig und das Buch hat viele viele Seiten. Deshalb sind es auch 8 Abschnitte geworden ich hoffe es sind euch nicht zu viel oder zu wenige?!

Ich wünsche liebste Grüße aus Bayern
Eure Jana alias Prinzessin
82 Beiträge
Prinzessins avatar
Letzter Beitrag von  Prinzessinvor 8 Jahren
Ajana irgendwie war wirklich nur der erste Abschnitt und die geschichte von Sloosghas crossin so schrecklich zu lesen. Der Rest vom Buch war locker leicht zu lesen ;) Schön dass du nochmal hier vorbei geschaut hast :) vllt klappts ja doch mal mit dem buch und dir

Zusätzliche Informationen

David Mitchell wurde am 12. Januar 1969 in Southport (Großbritannien) geboren.

David Mitchell im Netz:

Community-Statistik

in 1.707 Bibliotheken

auf 257 Merkzettel

von 74 Leser*innen aktuell gelesen

von 22 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks