David Lagercrantz

 3,9 Sterne bei 574 Bewertungen
Autor von Verschwörung, Verfolgung und weiteren Büchern.
Autorenbild von David Lagercrantz (©Cato Lein)

Lebenslauf

Auf den Spuren von Stieg Larsson: Der 1962 geborene schwedische Autor und Journalist David Lagercrantz studierte Philosophie und Religionswissenschaften. Bis 1993 schrieb Lagercrantz als Kriminalreporter für das Boulevardblatt „Expressen“. Seine erste Biografie „Allein auf dem Everest“ über den Bergsteiger Göran Kropp erschien 1997, sein Romandebüt folgte 2009 mit „Der Sündenfall von Wilmslow“, eine Geschichte über den englischen Mathematiker Alan Turing. Seinen eigentlichen Durchbruch hatte er jedoch erst 2011 mit der Biografie „Ich bin Zlatan Ibrahimović“ über den gleichnamigen schwedischen Fußballspieler .

Der Verlag Nordstedts beauftragte Lagercrantz 2013 mit der Fortsetzung der Millennium-Trilogie des verstorbenen Kultautors Stieg Larsson, woraus zwei weitere Bände der schwedischen Erfolgsreihe hervorgingen: „Verschwörung“ und „Verfolgung“. 2018 wurde „Verschwörung“ für die große Leinwand adaptiert.

Neue Bücher

Alle Bücher von David Lagercrantz

Cover des Buches Verschwörung (ISBN: 9783453504059)

Verschwörung

 (272)
Erschienen am 29.10.2018
Cover des Buches Verfolgung (ISBN: 9783453439566)

Verfolgung

 (111)
Erschienen am 10.12.2018
Cover des Buches Vernichtung (ISBN: 9783453441071)

Vernichtung

 (66)
Erschienen am 09.11.2020
Cover des Buches Der Mann aus dem Schatten (ISBN: 9783453441941)

Der Mann aus dem Schatten

 (28)
Erscheint am 11.01.2024
Cover des Buches Der Sündenfall von Wilmslow (ISBN: 9783492310604)

Der Sündenfall von Wilmslow

 (10)
Erschienen am 02.05.2017
Cover des Buches Allein auf den Everest (ISBN: 9783442150199)

Allein auf den Everest

 (7)
Erschienen am 01.12.1998
Cover des Buches Das Bild der Toten (ISBN: 9783453273306)

Das Bild der Toten

 (0)
Erscheint am 11.01.2024
Cover des Buches Das Zeichen des Fremden (ISBN: 9783453273313)

Das Zeichen des Fremden

 (0)
Erscheint am 10.03.2025

Auf einen Tagtraum mit...

David Lagercrantz löste in seinem Heimatland Schweden einen nationalen Skandal aus, als 2015 bekannt wurde, dass er mithilfe von Stieg Larssons hinterlassenem Teilmanuskript dessen herausragende Millennium Saga fortführen wird. Nach Teil 4, "Verschwörung", der mittlerweile verfilmt wird, erschien im Herbst 2017 der fünfte Band "Verfolgung", in dem endlich verraten wird, warum Lisbeth Salander ihr berühmtes Drachen Tattoo hat. Wir haben ihn für euch in München getroffen und mit ihm übers Schreiben, Träumen und Zlatan Ibrahimovic gesprochen...

Kära David, trevligt att träffas! Was ist dein Lieblingsgetränk beim Schreiben?

Zunächst einmal benötige ich meinen Morgenkaffe. Ich benötige eine ganze Menge Kaffee zum Aufwachen. Ich schreibe häufig früh am Morgen und dann über den Tag verteilt in kurzen Intervallen. Dazwischen lege ich Pausen ein und glaube, dass diese Pausen wichtiger sind, als man denkt. Es gibt sogar Studien, dass zu lange Konzentrationsphasen deine Kreativität vermindern können. Beim Schreiben stoße ich immer wieder auf Probleme oder Stellen, an denen es hakt. In den Pausen arbeitet mein Unterbewusstsein weiter an der Lösung dieser Probleme und so habe ich manchmal die besten Ideen, wenn ich gerade nicht schreibe.

Wie können wir uns deinen Schreibprozess und deine Pausen vorstellen?

Normalerweise habe ich die Grundidee natürlich bereits, bevor ich anfange zu schreiben. Aber dann gibt es Situationen wie heute. Ich habe eine kleine Erkältung aus England mitgebracht und mich hingelegt, um etwas zu schlafen. Ich habe in meinem Kopf seit längerem ein kleines Schreibproblem mit mir herumgetragen und plötzlich kam mir eine Idee und diese werde ich mit nach Hause nehmen und aufschreiben. Wenn ich schreibe, arbeite ich sehr sorgfältig mit dem Rhythmus und der Sprache, sogar umso sorgfältiger, je älter ich werde. Ich feile wirklich gründlich am Stil und spiele damit, Worte und Sätze wegzulassen, so dass ich den richtigen Rhythmus für meinen Text finde, um ihn so effektiv wie möglich zu gestalten. Für mich steht beim Schreiben wirklich die Sprache im Mittelpunkt. Schreiben ähnelt hierbei sehr der Musik, ich muss den Rhythmus spüren, einen Takt und den Fluss der Worte und Laute. Wenn ich nicht gerade eine Erkältung habe, gehe ich viel spazieren und treibe viel Sport und dabei kann ich wunderbar tagträumen. Dann kehre ich mit einer Menge Ideen zurück an den Schreibtisch.

Wo findest du die Inspiration für deine Thriller?

Das Problem an Krimis und Thrillern ist, dass eigentlich schon fast alles geschrieben wurde. Von daher beginne ich stets damit, mich vom Genre zu entfernen und finde meine Inspiration ganz woanders, zum Beispiel in der Wissenschaft. Die Idee für mein erstes Buch der Millennium Saga, "Verschwörung", kam mir, als ich mich mit Autismus beschäftigt habe und anschließend der Frage, wie man diese Thematik in einen Krimi einbringen kann. Bezüglich meines neuen Buches "Verfolgung" möchte ich gar nicht viel spoilern. Aber ich habe mich in die Wissenschaft rund um Zwillinge eingelesen und Genetik und mit der Frage, was uns kreiert, beschäftigt? Sind es die Gene oder das soziale Umfeld?

Was ist das schönste Feedback, das du von Lesern erhalten hast?

Mir ist es sehr wichtig, Feedback durch Leser immer gut zuzuhören. Ich kann schwer sagen, was das schönste Feedback ist, da ich versuche, immer zuzuhören und es als Schriftsteller sehr wichtig finde, nicht zu selbstsicher zu werden. Ein Geheimnis eines guten Schriftstellers ist, gut zuhören zu können, den Lesern ebenso wie den Lektoren und Kritikern. Es ist immer wichtig, offen zu sein, auch für Kritik. Denn die daraus resultierenden Zweifel sind ebenso wichtig wie die eigene Vision. Für mich gilt immer: Zuhören, zweifeln, schreiben, nochmals schreiben. Manchmal stelle ich bei Lesungen deshalb sogar selbst Fragen an das Publikum.

Du hast schon unter anderem mit Zlatan Ibrahimovic seine Biografie geschrieben, historische Romane und eben Thriller. Gibt es ein Genre darüber hinaus, das dich reizt?

Ehrlich gesagt, möchte ich alles schreiben, was mich voranbringt. Literatur sollte wie Liebe sein. Man sollte seiner Leidenschaft folgen. Ich habe gemerkt, dass ich mich als Autor weiterentwickle, wenn ich neue Herausforderungen annehme. Mein historischer Roman über Alan Turing war zunächst eine enorme Herausforderung für mich, aber ich habe innerlich für diese Geschichte gebrannt. Mit Zlatan Ibrahimovic war es wiederum eine ganz neue Erfahrung. Auf einmal hatte ich ein Gegenüber. Er hat einen großartigen Selbsthumor. Er hat die Aufgabe sehr ernst genommen und wir haben eine bewegende und tiefgründige Reise in seine Vergangenheit unternommen. Ich glaube, das war auch für ihn eine wahnsinnige Erfahrung, wie wir gemeinsam seine Geschichte ergründet haben und der Frage nachgegangen sind, wie er zu dem Menschen wurde, der er heute ist. Für mich als Autoren war es eine spannende Erfahrung, beim Schreiben ein gegenüber zu haben, mit jemandem zusammenzuspielen. Und so nahm auch meine Arbeit an der Millennium Saga und ihren Anfang, indem ich spürte, dass ich am besten bin, wenn ich mit jemand anderem zusammenspiele, in dem Fall Stieg Larsson. Von daher denke ich, dass es mich als Autor am meisten nach Vorne bringt, wenn ich ein ganz neues Gebiet erobern muss.

Hast du ein Lieblingswort?

Es gibt Worte, die ich besonders gerne benutze. Das Problem ist, dass ich dann irgendwann an den Punkt komme, dass ich fühle, dass ich ein neues Wort brauche. Ich muss also immer wieder neue Lieblingswörter in neuen Kontexten entwickeln. Ein Wort, das ich von der Bedeutung her sehr liebe, ist "Reminiszenz", es hat einen tollen Rhythmus und steht für eine kurze Erinnerung an etwas Früheres. Darüber hinaus mag ich Wörter, mit denen ich einen komplexen Zusammenhang kurz auf den Punkt bringen kann.

Welchen Job würdest du gerne für einen Tag ausüben?

Mein ursprünglicher Traum war es, Schauspieler zu werden. Meine Schwester ist Schauspielerin und ich habe eine Schauspielschule besucht. Aber wenn ich nur einen Tag hätte, hätte ich vielleicht einfach gerne einen Tag frei. Ich wäre einfach ein Schauspieler an einem freien Tag.

Prokrastinierst du machnmal?

Natürlich. Die ganze Zeit! Wir haben das verdammte Internet, Herrgott nochmal! Ich schreibe bereits extra an einem Computer, der nicht mit dem Internet verbunden ist. Aber das ist auch nicht so klug, da mein verbundener Computer ganz in der Nähe ist. Mein größtes Talent liegt wirklich nicht in der Konzentration. Aber, wie ich schon sagte, in den Pausen kommen mir bisweilen die besten Ideen.

Kannst du uns und den LovelyBooks Nutzern eine gute Fernsehserie empfehlen?

Unbedingt "The Crown". Ich empfehle die Serie aus zwei Gründen. Erstens, weil es eine absolut brillante BBC Produktion ist und zweitens, weil es die Serie schafft, einen für diese Zeit zu begeistern. Man beginnt tatsächlich, die Charaktere der Serie zu googeln und sich immer mehr in diese Zeit einzulesen. Was mich persönlich besonders freut, ist, dass ich verraten kann, dass wir die Schauspielerin der Queen Elizabeth II. in der Serie, Claire Foy, als neue Lisbeth Salander für die Verfilmung von "Verschwörung" gewinnen konnten.

Kannst du uns schon verraten, wann der Film in die Kinos kommt?

Er wird gerade gedreht und ist für Herbst 2018 geplant. Ich kann schon einmal verraten, dass er eine vollkommen neue Adaption ist und nicht an die anderen Millennium Filme anknüpfen wird.

Wir sind immer auf der Suche nach neuen Buch Tipps. Gibt es ein Buch, das du besonders gern verschenkst?

Da gibt es wirklich viele. Aber eins, das mir besonders am Herzen liegt, ist "Erklärt Pereira" von Antonio Tabucchi. Und dann sind da noch die Erzählungen von Jorge Luis Borges und "Du hast das Leben noch vor dir" von Romain Gary, das er noch unter dem Pseudonym Emile Ajar veröffentlicht hat. Das sind drei wunderbare Bücher für den Anfang.

Wohin sollten wir unbedingt einmal reisen und welches Buch sollte uns als Reiselektüre begleiten?

Das ist eine spannende Frage. Ich bin mir nicht sicher, ob man wirklich an den Ort fahren sollte, an dem das Buch spielt, das man gerade liest. Denn das ist doch die Schönheit der Bücher, dass man an zwei Orten gleichzeitig sein kann. Ich habe soeben Borges erwähnt. Seine Werke spielen in Südamerika und gehen ins Fantastische über. Ich habe sie im Frühjahr in Paris gelesen. Aber grunsätzlich würde ich sagen: Fahr an einen Ort, den du liebst, und lies ein Buch, das du liebst.

Apropos fantastische Literatur: Welches Tier wärst du?

Ich liebe die Fantasy Bücher von Philip Pullman. In diesen heißt es, dass jeder Mensch ein inneres Tier hat, eine Art Dämonen, der Teil von einem ist. Ich habe darüber mit meinen zwei kleinen Kindern gesprochen und festgestellt, dass ich ein Chamäleon wäre, das seine Gestalt ändern kann. Wir haben so viele verschiedene Tiere in uns, manchmal möchte ich unabhängig sein wie eine Katze und dann wieder so loyal wie ein Hund. Und manchmal möchte ich fliegen können wie ein Vogel.

Gibt es etwas, was du gerne können würdest?

Ich glaube, alle Künstler wie Schriftsteller und Maler beneiden Musiker. Ihre Kunstform ist so direkt. Wenn ich etwas schreibe, kann man das natürlich lesen, aber erst anschließend. Musik ist so wunderbar direkt. Ich wäre also wahnsinnig gerne ein Virtuose. Vielleicht würde ich mich für das Klavier entscheiden, oder die Gitarre. Ja, ich denke, die Gitarre ist noch besser, weil ich sie immer mitnehmen könnte.

Hast du eine heimliche Leidenschaft?

Das ist ein bisschen peinlich, da ich ja eigentlich den Anspruch habe, ein bildender Künstler zu sein. Aber ich liebe Happy Endings, vor allem je älter ich werde. Meine heimliche Leidenschaft ist es also, romantische Komödien mit einem banalen Happy End zu schauen.

Gibt es einen Buchcharakter, den du gerne treffen würdest, und was würdet ihr gemeinsam unternehmen?

Ich beschäftige mich jetzt so lange mit Lisbeth Salander, dass ich sie wahnsinnig gerne treffen würde. Gleichzeitig glaube ich, dass ich ein wenig Angst vor ihr hätte und furchtbar nervös wäre, weil sie so introvertiert, leise und brillant ist. Dann gibt es noch William von Baskerville aus Umberto Ecos "Der Name der Rose", der eine Anlehnung an die Figur des Sherlock Holmes darstellt, aber freundlicher ist als dieser. Das Buch gehört zu meinen Lieblings-Kriminalgeschichten und ist voller Wissen. Vielleicht würde ich ihn gerne treffen, denn er ist ähnlich brillant wie Lisbeth Salander. Und wenn man jemanden trifft, der brillant ist und dazu noch nett, wird man selbst brillant. Oder vielleicht nicht brillant, aber zumindest klüger. Ich würde dann gerne meine Ideen mit ihm besprechen.

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu David Lagercrantz

Cover des Buches Vernichtung (ISBN: 9783453441071)
zickzacks avatar

Rezension zu "Vernichtung" von David Lagercrantz

Letzte Rache!
zickzackvor 13 Tagen

Ein toter Obdachloser wird in Stockholm aufgefunden, welcher die Telefonnummer von Journalist Mikael Blomkvist mit sich trägt. Der Tote hatte zuletzt verwirrt über eine Verschwörung rund um den schwedischen Verteidigungsminister Johannes Forsell geredet. Da Mikael nicht mit der Identifizierung des Obdachlosen weiterkommt, holt er Lisbeth Salander mit ins Boot. Diese befindet sich gerade in Moskau und bereitet einen Anschlag auf ihre verhasste Schwester vor. Dennoch findet sie heraus, dass der Obdachlose ein Sherpa war, ein Mount-Everest Guide. Er war dabei als sich der Verteidigungsminister mit ein paar anderen Personen bei einer tödlichen Expedition auf dem Berg befand. Es wird klar, dass der Sherpa etwas Wichtiges mitzuteilen hatte.

 

Es schon länger her, seit ich den letzten Millenniumband gelesen habe. Daher war es für mich am Anfang etwas schwierig in die Geschichte zu finden. Zumal es damit anfängt, dass Mikael total schlecht drauf ist, fast schon depressiv und er Kontakt zu Lisbeth aufnehmen möchte, die wie sooft keinen möchte. Dass er sich darüber überhaupt noch ärgert, wundert mich, denn es ist ja schließlich nicht das erste Mal, dass sie ihr eigenes Ding dreht.

Am Anfang interessiert ihn der Obdachlose recht wenig, bis er mehr und mehr Details bekommt, die dann doch sein Interesse wecken. Ich finde, schon hier wird wieder die typische Gesellschaftskritik der Millenniumbände angewandt, wenn auch recht subtil. Es wird davon gesprochen, dass es früher viel weniger Obdachlose auf den Straßen Schwedens gab und sich normalerweise keiner für den Tod eines Obdachlosen interessiert und schon gar nicht für dessen Identifizierung.

Auch war ich hier wieder erstaunt, wie nah David Lagercrantz den Stil von Stieg Larsson kommt. Es gibt verschiedene Plotstränge, es wird in den Perspektiven gesprungen, ständig werden irgendwelche Straßennamen von Stockholm mit erwähnt, wo ich immer noch nicht weiß, wo sich was befindet. Dauernd diese teils verwirrenden Verbindungen zwischen der Ermittlergeschichte und Lisbeths Vergangenheit. Dann sind die Figuren authentisch beschrieben, allen voran Mikael und Lisbeth, aber gerade wenn neue Figuren eingeführt werden, dann wird sich zeitgelassen, diese ausführlich vorzustellen. Das kann man mögen oder kritisieren, aber so hat es auch Stieg Larsson gemacht.

 

Dennoch hat mir hier etwas gefehlt. Es hat sich wie ein guter Thriller lesen lassen, auch wenn es am Anfang etwas Anlauf gebraucht hat, bis es wirklich spannend wurde, aber es war nicht so richtig das Millenniumfeeling da. Es war halt nicht wirklich etwas Neues. Es war auch irgendwie klar wie Lisbeth handeln wird und dass die in ihrem Auftreten wieder total cool und mitreißend ist, dass die in Kämpfen (Endkampf insbesondere) fast schon übermenschlich wirkt und es dennoch sich nicht falsch bei ihr anfühlt.

Es war halt ein gutes Buch, mit einer interessanten Story, was die Mount-Everest-Geschichte anbelangt, aber nicht so überwältigend, wie es beispielsweise der erste Band der Millennium-Reihe mit mir gemacht hat. Es hat sich gut lesen lassen, die Figuren gefallen mir sowieso und die Geschichte war ab einem gewissen Punkt schon sehr interessant. Aber eher die Mount-Everest Sache, als die persönliche Geschichte von Lisbeth. Und das verwundert mich. Denn normalerweise war es bei sonst immer andersherum und die Ermittlergeschichte war eben tolles Füllwerkt zwischen den persönlichen Ereignissen und Aufdeckungen von Lisbeth.

 

Fazit: Ich weiß nicht recht, wie ich das Buch bewerten soll. Es war ein guter Thriller und an sich haben mir die Figuren, Schreibstil und Plot gefallen, aber es konnte mich nicht so begeistern wie vorherige Bände. Es hat etwas gefehlt und auch wenn das Ende jetzt rund ist für die Figuren, befriedigt es mich nicht so wirklich und gleichzeitig möchte ich aber auch keinen weiteren Teil, weil ich denke, dass die Geschichte von Lisbeth und Mikael auserzählt ist. Daher vergebe ich 4 Sterne.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Vernichtung (ISBN: 9783453441071)
Olaf_Raacks avatar

Rezension zu "Vernichtung" von David Lagercrantz

Nicht schlecht, hatte mir aber mehr erhofft.
Olaf_Raackvor 5 Monaten

Letzter Roman der Reihe, zumindest eine fette, offene Rechnung und eine interessante Begleitgeschichte rund um den Mount Everest. Grundsätzlich verspricht das ein fulminantes Finale. Irgendwie ist es dann aber weniger mitreißend geworden, als erwartet und erhofft. Lange Zeit plätschert der Band dahin, bevor am Ende die ersehnte Spannung aufkommt. Allerdings erschien mit die Protagonisten stellenweise einem Marvel-Comic entsprungen, bei all den Moves und Fähigkeiten, die sie draufhat.

Trotzdem hat mir das Setting wieder gefallen und ich wollte wissen, wie die Geschichte ausgeht. Es fühlte sich nach Salander und Blomkvist an, wenn auch bei weitem nicht so dynamisch, wie sie es vermögen.

Insgesamt dennoch ein passender Abschluss, der die zweite Trilogie rund macht und den jene, die beim vorherigen Band angekommen sind, auf jeden Fall lesen sollten.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Verfolgung (ISBN: 9783453439566)
Olaf_Raacks avatar

Rezension zu "Verfolgung" von David Lagercrantz

Etwas schwächer als der Vorgänger - trotzdem nicht schlecht!
Olaf_Raackvor 5 Monaten

Ich mag skandinavische Romane. Sie haben immer etwas ganz Eigenes an sich und transportieren eine besondere Atmosphäre. Der zweite Band von Lagercrantz ist ohne Frage gut, wenn er auch nicht an den Ersten heranreicht. Einiges scheint mir hier ein wenig künstlich herbeigeführt und aufgebauscht. Hier werden Knastgeschichte, familiäre Dramen, ein Börsencrash und humanitär bedenkliche Forschungen miteinander zu einer Geschichte verstrickt. Mittendrin Blomkvist und Salander. Das fühlte sich mitunter ein wenig weit hergeholt an.
Trotzdem habe ich das Buch gerne gelesen, denn handwerklich gibt es absolut nichts zu beanstanden, es war spannend und die Protagonisten behalten ihre mir lieb gewordenen Eigenschaften bei. Außerdem hoffe ich, dass dieser Band die Brücke zu einem furiosen Finale im letzten Band der Reihe schlägt, der bereits im Regal auf mich wartet.
Insgesamt kann ich das Buch dennoch empfehlen, weil es die Geschichte rund um Lisbeth Salander weitererzählt.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Liebe Lovelybooks User,

ab dem 22. November 2018 ist Lisbeth Salander mit VERSCHWÖRUNG - Das neue Kapitel der Millennium-Reihe zurück auf der großen Leinwand. Golden Globe-Gewinnerin Claire Foy („The Crown“) spielt die Rolle der cleveren Hacker-Außenseiterin. Regie führte Fede Alvarez, der 2016 den Breakout-Thriller „Don’t Breathe“ auf die Leinwand brachte. 

Passend zum Kinostart verlosen wir 4x Mal das Buch "Verschwörung" von David Lagercrantz. Um teilzunehmen, verratet uns einfach eine starke Frauenfigur, die ihr bewundert. Dabei ist unerheblich, ob diese real oder fiktiv ist. Wir wünschen euch viel Glück.

Mehr zum Film erfahrt ihr hier:

Und hier könnt ihr euch den Trailer ansehen:
###YOUTUBE-ID=-bojV0rYqUo###
78 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 5 Jahren
Liebe Nadl17835, vielen Dank für deine Nachricht. Falls dein Buch stark beschäftigt ist, dann melde dich doch gerne noch einmal kurz bei uns. Zum Glück haben wir noch einige Exemplare übrig, sodass wir einen zweiten Versandversuch starten können.



Schlaflos mit dem Sound der Bücher

Für alle Hörbuchfans, Thriller-Liebhaber und alle, die es noch werden wollen, haben wir im September etwas ganz Besonderes vorbereitet. Gemeinsam werden wir eine Nacht lang Alpträume von Prinzessinen ergründen und tauchen mit Stieg Larsson und David Lagercrantz in menschliche Abgründe ein! Bei diesen Aussichten verzichtet man doch gerne auf den Schönheitsschlaf, nicht wahr? 

Welches Hörbuch ihr hören möchtet, könnt ihr selbst entscheiden – erkundet "Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr" oder den Bestseller-Thriller "Verfolgung"! 


Mehr zu den Hörbüchern

Lisbeth Salander und Mikael Blomkvist gegen den Rest der Welt. Im Frauengefängnis Flodberga herrscht ein strenges Regiment. Alle hören auf das Kommando von Benito Andersson, der unangefochtenen Anführerin der Insassinnen. Lisbeth Salander, die eine kurze Strafe absitzt, versucht tunlichst, den Kontakt zu vermeiden, doch als ihre Zellennachbarin gemobbt wird, geht sie dazwischen und gerät ins Visier von Benitos Gang. Unterdessen hat Holger Palmgren, Lisbeth Salanders langjähriger Mentor, Unterlagen zutage gefördert, die neues Licht auf Salanders Kindheit und ihren Missbrauch durch die Behörden werfen. Salander bittet Mikael Blomkvist, sie bei der Recherche zu unterstützen. Die Spuren führen sie zu Leo Mannheimer, einem Finanzanalyst aus sehr wohlhabendem Hause. Was hat dieser mit Lisbeth Salanders Vergangenheit zu tun? Und wie soll sie den immer schärfer werdenden Attacken von Benito und ihrer Gang entgehen? Kongenial gelesen von Dietmar Wunder, der auch für die Live-Lesungen gebucht ist. 
(2 mp3-CDs, Laufzeit: 10h 4)


Höre auf das dunkle Herz der Nacht
Prinzessin Dylia, die sich selbst „Prinzessin Insomnia“ nennt, ist die schlafloseste Prinzessin von ganz Zamonien. Eines Nachts erhält sie Besuch von einem alptraumfarbenen Nachtmahr. Havarius Opal, wie sich der gleichsam beängstigende wie sympathische Gnom vorstellt, kündigt an, die Prinzessin in den Wahnsinn treiben zu wollen. Vorher nimmt er die Prinzessin aber noch mit auf eine abenteuerliche Reise durch die Welt des Denkens und Träumens, die für beide immer neue und überraschende Wendungen bereit hält, bis sie schließlich zum dunklen Herz der Nacht gelangen. Walter Moers erzählt dieses Märchen aus der zamonischen Spätromantik voller skurriler Charaktere mit der ihm eigenen Komik: spannend und anrührend zugleich. Ungekürzt gelesen von Andreas Fröhlich.
(1 mp3-CD, Laufzeit: 11h 23)

Jetzt reinhören!

Gemeinsam mit Random House Audio und der Hörverlag veranstalten wir in der Nacht vom 29.09. auf den 30.09.2017 eine spannende Hörnacht, während der ihr gemeinsam mit uns die beiden Hörbücher hören, nervenaufreibende Aufgaben lösen und Hörminuten sammeln könnt. Dafür vergeben wir jeweils 25 Exemplare jedes Hörbuchs, also insgesamt 50 Hörbücher, unter allen, die sich bis zum 17.09.2017 über den blauen "Jetzt bewerben"-Button bewerben und folgende Frage beantworten:  

Welches Hörbuch hält euch des Nachts wach und lässt euch auch Tage danach nicht mehr schlafen? Bitte verratet uns außerdem, welches Hörbuch ihr am liebsten gewinnen würdet!

Bitte beachtet, dass es dieses Mal keine Hörabschnitte geben wird. Stattdessen laden wir euch ein, an der Hörnacht teilzunehmen. Dort wird es verschiedene Aufgaben für euch geben.

Ich drücke euch die Daumen!

Aufgepasst!

Hörbücher sind genau dein Ding? Dann schau doch mal auf der Sound der Bücher Aktionsseite vorbei und finde viele weitere tolle Hörbücher!   

Außerdem erhältst du für die Bewerbung bei dieser Hörbuchverlosung 10 Hörminuten. Zusätzlich gibt es für die Teilnahme an der Hörnacht mit spannenden Aufgaben (vom 29.09. auf den 30.09.) 40 Hörminuten. Verfasst ihr außerdem eine Rezension bis zum 01.10., erhaltet ihr noch einmal 25 Hörminuten (statt der üblichen 20 Hörminuten für eine Rezension).

* Bitte beachtet unsere Richtlinien zur Teilnahme an Leserunden und Buchverlosungen! 
860 BeiträgeVerlosung beendet
Am 27. August 2015 erwartet euch Großes! Der schwedische Autor David Lagercrantz schreibt mit "Verschwörung" die Millenium-Reihe weiter, mit der Stieg Larsson einen Welterfolg landete. Findet heraus, wie die packende Geschichte um Lisbeth Salander und Mikael Blomkvist weitergeht!

Zum Erscheinen des von vielen heiß ersehnten 4. Bandes haben wir uns zusammen mit dem Heyne Verlag etwas Besonderes überlegt! Wir verlosen exklusiv 3 Exemplare von "Verschwörung", die die Gewinner direkt am 27.8. in ihrem Briefkasten haben werden! Die Lieferung am Erscheinungstermin können wir nur für Postadressen innerhalb Deutschlands garantieren.

###YOUTUBE-ID=LnpVxRdPPvA###

Ihr möchtet euch diese mitreißende Fortsetzung nicht entgehen lassen? Dann macht gleich bei unserer Buchverlosung mit und gewinnt eines der 3 Bücher! Beantwortet uns dafür nur noch die folgende Frage bis zum 24. August:

Habt ihr die ersten 3 Bände der Millennium-Reihe bereits gelesen und was erwartet ihr euch von Teil 4?

246 BeiträgeVerlosung beendet
Martinchens avatar
Letzter Beitrag von  Martinchenvor 8 Jahren
Auch von mir allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch und viel Spaß bei der Leserunde. Ich werde mir das Buch zur nächsten Gelegenheit wünschen, da mein SUB wächst und wächst und wächst, habe ich grad keine richtig gute Ausrede ;-)

Zusätzliche Informationen

David Lagercrantz wurde am 04. September 1962 in Solna (Schweden) geboren.

David Lagercrantz im Netz:

Community-Statistik

in 716 Bibliotheken

auf 99 Merkzettel

von 15 Leser*innen aktuell gelesen

von 15 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks