David Gordon

 3,4 Sterne bei 106 Bewertungen
Autor*in von Mystery Girl, Tödlicher Coup und weiteren Büchern.

Lebenslauf

David Gordon wurde in New York geboren, studierte an der Columbia University und hat in der Film-, Mode-, Buch- und Pornoindustrie gearbeitet, bevor sein erster Roman begeistert von der Kritik aufgenommen wurde. Mystery Girl ist sein zweiter Roman.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von David Gordon

Cover des Buches Mystery Girl (ISBN: 9783518465288)

Mystery Girl

 (35)
Erschienen am 14.07.2014
Cover des Buches Tödlicher Coup (ISBN: B08D3Y88J8)

Tödlicher Coup

 (27)
Erschienen am 01.08.2020
Cover des Buches Kalte Gesetze (Joe Brody-Reihe 3) (ISBN: B099ZZFZH1)

Kalte Gesetze (Joe Brody-Reihe 3)

 (8)
Erschienen am 19.08.2021
Cover des Buches Blutige Rache (ISBN: 9783960872528)

Blutige Rache

 (1)
Erschienen am 14.11.2019
Cover des Buches Blutige Rache: Joe Brody 1 (ISBN: B08L5C81TL)

Blutige Rache: Joe Brody 1

 (15)
Erschienen am 14.10.2020
Cover des Buches The Serialist (ISBN: 9781439159774)

The Serialist

 (1)
Erschienen am 09.03.2010

Neue Rezensionen zu David Gordon

Cover des Buches Kalte Gesetze (Joe Brody-Reihe 3) (ISBN: B099ZZFZH1)
summersouls avatar

Rezension zu "Kalte Gesetze (Joe Brody-Reihe 3)" von David Gordon

Ein neuer Auftrag für Joe Brody
summersoulvor 2 Jahren

Zum Inhalt:

Joe Brody bekommt von den Gangsterbossen erneut einen Auftrag. Eine unbekannte Gruppe will mit Heroin aus Afghanistan den ganzen Drogenhandel von New York City an sich reißen und entfacht so einen stadtweiten Bandenkrieg. So macht sich Joe mit einigen Personen, denen er vertraut, daran herauszufinden, wie die Drogen überhaupt ins Land kommen, wer hinter der unbekannten Gruppe steckt und wie er sie zur Strecke bringen kann. Dabei geraten er und seine Verbündeten immer wieder in gefährliche Situationen, aus denen sie nur mit viel Geschick und einem Quäntchen Glück entkommen können. Kann Joe die unbekannte Gruppe stoppen?

 

Meine Meinung:

Wir begeben uns mit Joe Brody zuerst einmal nach Afghanistan, wo er einer mysteriösen Gruppe auf der Spur ist, die den ganzen Drogenhandel in New York City übernehmen will und dadurch einen stadtweiten Bandenkrieg entfacht hat. Die Reise nach Afghanistan geht nicht spurlos an Joe vorbei und so plagen ihn wieder schlimme Albträume. Ansonsten erleben wir Joe wie in den vorherigen Bänden, als einen Mann, dem die Gangsterbosse blind vertrauen können und der immer einen Plan zu haben scheint. So wundert es auch nicht, dass Joe sich bei seinem Auftrag, die Identität der Drahtzieher der mysteriösen Gruppe aufzudecken, immer wieder in große Gefahr begibt. Deswegen geht es in der Geschichte wirklich Schlag auf Schlag, wodurch man kaum Zeit hat, einmal richtig durchzuatmen. Dadurch wird natürlich ein gewisses Grad an Spannung aufgebaut, wodurch man einfach weiterlesen muss. Mir war es dann aber doch zu viel und ich hätte mir schon gerne die eine oder andere Verschnaufpause gegönnt. Zumal man gleichzeitig viel zu viele Informationen zu den Personen und Orten an die Hand bekommt, bei denen ich mich zum Teil schon gefragt habe, ob sie für die Handlung überhaupt relevant waren. Ebenso hat es sich mit den Beschreibungen der Personen und Orte verhalten, die mir teilweise dann doch zu ausschweifend waren.

Ansonsten hat der Autor ein paar Wendungen eingebaut, mit denen ich nicht gerechnet habe. Zudem weiß man bei der einen oder anderen Person nicht so recht, ob sie nicht ein falsches Spiel spielt und auf welcher Seite sie dadurch letztendlich kämpft. Gerade dies hat mir gut gefallen, weil man dazu angehalten wurde, den einzelnen Handlungssträngen aufmerksam zu folgen, damit man am Ende alle Fäden zu einem Ganzen zusammenfügen kann.

Gewünscht hätte ich mir, dass die einzelnen Personen vielschichtiger sind. Man bekommt zwar schon einen gewissen Eindruck von ihrem Charakter, dennoch wirkten sie auf mich doch recht einfach gestrickt.

 

Fazit:

Ein Thriller, in dem es Schlag auf Schlag geht und man deswegen kaum Gelegenheit hat, einmal durchzuatmen, weil Joe Brody und seine Verbündeten von einer ausweglosen Situation in die Nächste schlittern. Mir persönlich war es dann doch etwas zu viel Action, zumal man gleichzeitig viel zu vielen Informationen über die einzelnen Personen und Orte an die Hand bekommt, bei denen ich mich zum Teil gefragt habe, ob sie für die Handlung überhaupt relevant waren.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Kalte Gesetze (Joe Brody-Reihe 3) (ISBN: B099ZZFZH1)
Harry_Robsons avatar

Rezension zu "Kalte Gesetze (Joe Brody-Reihe 3)" von David Gordon

Verwirrend ja, spannend eher nein
Harry_Robsonvor 2 Jahren

Kalte Gesetze

Der Held der Geschichte, Joe Brody, ist eine Mischung aus Charles Bronson, Bruce Willis und Sylvester Stallone. Vielleicht noch ein kleines bisschen James Bond dabei. Wäre das Buch ein Film, würde er ganz klar zur Fraktion der »Hau mir die Fresse dick Filme« gehören. Es wird so viel geschossen, gekämpft und nochmal geschossen, dass einem nur vom Lesen schon die Ohren schmerzen. Spätestens im 10. Kapitel wäre ein Normalsterblicher bereits in die ewigen Jagdgründe eingegangen, aber unser Held ist bis dahin noch gar nicht richtig warm geworden. Natürlich hat er um sich herum auch weibliche Protagonisten von ähnlicher Qualität versammelt, die Joe Brody an Kampfes Lust und Draufgängertum in nichts nachstehen. Wie immer bei solchen Buchergüssen, bleiben Logik, die Schwerkraft und andere physikalischen Gegebenheiten völlig untergeordnete Nebensachen und spielen überhaupt keine Rolle. Die Sprache ist sehr ordinär, halt so, wie harte Kerle eben sind. Sind sie es wirklich?

Dem chaotischen Geschehen entspricht auch der Erzählstil des Autors. Satzverschachtelungen, die teilweise immer weiter mit »und« zusammengenagelt werden, und die dadurch mehrmaliges Lesen des gleichen Konstrukts erforderlich machen, ohne dass man es in letzter Konsequenz versteht, machen den Roman nicht einfacher oder ergeben für mich keinen Sinn.

Gewiss ist das Buch für den lesenswert, der solche Dinge gerne mag. Nach der Zahl der Toten gerechnet, müsste die Geschichte zehn Punkte bekommen. Für den einen ist es echte, amerikanische Action, für mich ist es eine »Räuberpistole«.

 

Das E-Book habe ich bei einer Leserunde gewonnen, aber meine Meinung ist davon unbeeinflusst. Schon gut, dass dafür kein Baum sterben musste.

 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Kalte Gesetze (Joe Brody-Reihe 3) (ISBN: B099ZZFZH1)
Gabrielemarinajabss avatar

Rezension zu "Kalte Gesetze (Joe Brody-Reihe 3)" von David Gordon

zu viel Action
Gabrielemarinajabsvor 2 Jahren

In diesem Thriller geht es um Drogenhandel in New York und einen Ex-Militär, der sich im Auftrag seines Bosses - Mitglied der Mafia, darum kümmert, dass die Schwemme des Heroin aus Afghanistan eingedämmt wird. Joe Brody, den sie den Sheriiff nennen verfolgt eine Gruppe Söldner und bald trifft er auf  die FBI Agentin, Donna Zamora, denn die Behörde ist ebenfalls aufmerksam geworden.

David Gordon bringt mit diesem 3. Teil seiner Joe Brody Reihe eine Geschichte, die extrem von der Action der Kämpfe lebt - nicht unbedingt in einem Thriller zu erwarten. Wer die ersten Bücher kennt, weiß vermutlich, was ihn erwartet. 

In der Story lernt man zunächst viele Personen kennen, was etwas verwirrend ist und der Geschichte die Spannung nimmt. Im zweiten Teil überwiegen die Verfolgungsjagden, Schießereien  und Joe zeigt, dass er zu Recht "Sheriff" genannt wird. Er rettet New York. 

Der Schreibstil des Autors war für mich etwas gewöhnungsbedürftig, die Story entbehrt nicht an Action - daher würde ich es nicht wirklich als Thriller bezeichnen. Außerdem empfehle ich Lesern, dies solche Bücher mögen, die ersten Teile vorher zu lesen, das trägt ganz sicher zum besseren Verständnis bei. Ich geben diesem Buch 3 Sterne. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Ein Bandenkrieg in der Unterwelt. Ein Raubüberfall mit schweren Folgen. Und nur ein Türsteher kann New York noch retten. Sei bei unserer Hörrunde dabei und bewirb dich jetzt für einen von 20 Streaming-Links zum Mithören!

249 BeiträgeVerlosung beendet
nellsches avatar
Letzter Beitrag von  nellschevor 3 Jahren

Eine gefährliche Terror-Organisiation. Eine Menge Diamanten. Und dazwischen der Sheriff der New Yorker Unterwelt – bewerbt euch jetzt für eines von 20 E-Books zum Mitlesen!

110 BeiträgeVerlosung beendet

Nach den ersten 8 Kapiteln kann ich bestätigen, dass es sich um einen spannenden, actionreichen Thriller handelt, bei dem mir allerdings die Darstellung der Charaktere zu kurz kommt. Erst mit dem 8. Kapitel werden die Protagonisten genauer vorgestellt. Die innere Zerrissenheit von Joe Brody ist aber von Beginn an spürbar, wird durch das Aneinanderreihen der Actionszenen jedoch überdeckt.


0 Beiträge

Community-Statistik

in 122 Bibliotheken

auf 9 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks