Rezension zu "Cornelsen English Library - Fiction / 9. Schuljahr, Stufe 2 - Riot" von David Fermer
Das einzige, was ich an diesem Buch auszusetzen habe, ist, dass ich es bis jetzt nicht als eBook gefunden habe.
Das einzige, was ich an diesem Buch auszusetzen habe, ist, dass ich es bis jetzt nicht als eBook gefunden habe.
Valentin freut sich sehr auf seine hundert Tage Amerika. Die Trennung von seiner Freundin ist noch nicht lange her, die Abwechslung wird ihm guttun. Doch bei seinen ersten Gasteltern fühlt er sich nicht wohl und es scheint wie eine glückliche Fügung als er Conor am Strand von San Diego trifft. Valentin erzählt von seinen Problem und Conor lädt ihn spontan ein, zu ihm und seinen Eltern zu ziehen. Diese sind zwar überrascht, in ihrem großen Haus ist aber reichlich Platz und Conors Vater schafft es Valentin in der Schule seines Sohnes unterzubringen. Bald schon lernt Conor die hübsche Trinity kennen.
Ein Jugendroman über den Aufenthalt eines 17jährigen in San Diego. Irgendwie ist es doch eine fremde Welt, dieses Riesenland, diese Riesenstadt. Viele unterschiedliche Viertel, unterschiedliche Schulen, unterschiedliche Menschen. Mit dem Aufenthalt bei Conors Eltern scheint Valentin das große Los gezogen zu haben. Die Eltern sind sehr wohlhabend, berufstätig. Coner geht auf eine gute Schule. Doch zwischen Conor und seinen Eltern herrscht eine angespannte Stimmung. Die Eltern haben seine Zukunft genau geplant und Conor sieht da einiges anders als sie. Valentin schafft es seiner Freundin nicht mehr so sehr nachzutrauern, allerdings hat er die Aufmerksamkeit einer Mitschülerin erweckt, was ihm eher peinlich ist.
Ein deutsch-englisches Buch, eine sehr schöne Idee. Zwar großenteils auf Deutsch geschrieben, sind etliche englischsprachige Dialoge eingestreut, wodurch der Roman auch zu einer kleinen Lernhilfe wird. Per Links kann man einige Szenen aus dem Buch in You-Tube Video nacherleben. Zwar neigt man dazu nicht jedem Link zu folgen, weil es den Lesefluss stört, nach Beendigung der Lektüre bietet es sich an, sich in die szenischen Darstellungen zu vertiefen. Die Handlung des Romans ist manchmal etwas einfach gestrickt. Die Protagonisten wirken aber durchweg sympathisch und entwicklungsfähig. Etwas wirklichkeitsfern, aber schön zu lesen. Für Jugendliche, die von Amerika träumen, könnte dieser Roman ein Ansporn sein, es tatsächlich mal mit einem Austausch zu versuchen. Wegen der externen Links, eignet sich die Lektüre vielleicht am besten als ebook auf dem Tablet.
3,5 Sterne
Carl kommt aus Deutschland, liebt rappen und Hip-Hop und hat absolut keine Lust auf seinen zweiwöchigen England-Austausch.
Hierfür stellt der Verlag 20 Bücher zu Verfügung, wobei wir uns auch über einige Blogger freuen würden.
Solltet ihr also bloggen, dann schreibt uns bei der Bewerbung eure Blogadresse bei.
Bewerbungfrage: Wolltet ihr auch einfach schon mal einer neuen Situation aus dem Weg gehen und habt bewusst gehandelt um dies zu vermeiden?
Ihr solltet Minimum 2-3 Rezension in eurem Profil haben, damit ich sehen kann wie ihr eure Rezensionen schreibt und wie aussagekräftig/aktuell sie sind. Der Erhalt eines Rezensionsexemplares ist verpflichtend für die Teilnahme an der Leserunde. Dazu gehört das zeitnahe Posten in den Leseabschnitten und das anschließende Rezensieren des Buches
David Fermer im Netz:
in 119 Bibliotheken
von 19 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt