Rezension zu "Weltengeher: Unsere Reise durch das Leben" von David Candeago
Nachdem ich vor einiger Zeit bereits den Weltengeher-Roman mit großer Neugier und Begeisterung gelesen habe, habe ich nun auch David Candeagos zweites Buch „Weltengeher: Unsere Reise durch das Leben“ unter die Lese-Lupe genommen. Hierbei handelt es sich um ein Sachbuch bzw. um eine Art Begleitbuch zum Roman. Es ist jedoch nicht zwingend notwendig, diesen zu kennen. Das vorliegende Buch kann völlig unabhängig davon gelesen und verstanden werden. Auf mich persönlich wirkt es wie ein Konzentrat aus allen wichtigen Lebensthemen, und offen gestanden habe ich nach so einem Buch schon lange gesucht.
Unter anderem beschreibt es den Lebensweg, den jeder Mensch von der Geburt bis zum Tod gehen muss. Es folgt der Themenkomplex „Materie und Schöpfung“. Danach geht es um die großen Weltreligionen, Meditation und Reinkarnation. Auch die sieben „hermetischen Gesetze“ (Geistigkeit, Resonanz, Schwingung, Polarität, Rhythmus, Kausalität und Geschlecht) werden punktgenau angerissen. Weitere Inhalte sind die Urprinzipien, Astrologie, Krisen als Chancen, Schicksal, Vorbestimmung, Karma, der Sinn des Lebens, Achtsamkeit und ein möglicher Weg in eine nachhaltige Zukunft.
Sicherlich lassen sich auf 320 Seiten die genannten Themen nicht in aller Ausführlichkeit beleuchten, aber ich denke, wer tiefer in die Materie mancher Sachverhalte eintauchen möchte, der bekommt durch dieses Buch einen sehr hilfreichen Leitfaden an die Hand. Zudem gibt es am Ende des Buches eine Liste weiterführender Literatur.
Hervorheben möchte ich im Übrigen auch noch das überaus gelungene Cover. Es passt perfekt zum Inhalt, wirkt sehr ästhetisch und ist einfach ein toller Eye Catcher.
Wer sich für Philosophie, Spiritualität und das Leben an sich interessiert, dem kann ich „Weltengeher: Unsere Reise durch das Leben“ uneingeschränkt ans Herz legen. Die Lektüre ist nicht nur inhaltlich ein großer Gewinn, sondern auch sprachlich ein echter Genuss. Ich hoffe sehr, dass David Candeago bereits fleißig an Buch Nr. 3 arbeitet.