Flucht eines TotenRoman. Gewinner des Literaturwettbewerbs der Universität Freiburg 2010
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
Bellexr
vor 11 Jahren
Fazit: Ein ungewöhnlicher, gefühlvoller und sprachgewaltiger Roman mit einer außergewöhnlichen Geschichte und einem hervorragend gezeichnete...
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Flucht eines Toten: Roman. Gewinner des Literaturwettbewerbs der Universität Freiburg 2010"
"Es war eine weitere unsterbliche Melodie von Albert. Und doch war sie sterblich, denn mit ihm würde auch sie die Welt auf immer verlassen. Es war Alberts Todesmelodie, sein Requiem. Es war gut. Teuflisch gut."§Albert Leblanc führt ein trostloses Leben als Koch in der verrauchten Dorfbeiz von Rechthalten. Ständig wird er vom Wirt erniedrigt und von betrunkenen Gästen verhöhnt, Anerkennung erhält er kaum. Die einzigen Freuden in seinem Alltag sind das Gitarrenspiel, der Absinth und die Serviertochter Mona, die ihm als einzige etwas Sympathie entgegenbringt. §In einsamen Momenten hängt er immer öfter morbiden Gedanken nach. Er beschliesst, in vier Tagen all den Bosheiten ein Ende zu setzen. Albert macht sich an sein schauriges Werk ...§Ob sich heute in Rechthalten noch jemand an Albert Leblanc zu erinnern vermag? Wer seinerzeit regelmässig in die Wirtschaft pilgerte, wird sich womöglich noch ein Bild seiner schmächtigen Gestalt machen können. Es würde allerdings nicht erstaunen, wenn er vollends in Vergessenheit geraten wäre. Dies ist seine so verwegene wie tragische Geschichte.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783952365724
Sprache:
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:256 Seiten
Verlag:WOA
Erscheinungsdatum:06.07.2011
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4,4 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783952365724
Sprache:
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:256 Seiten
Verlag:WOA
Erscheinungsdatum:06.07.2011