David Bielmann

 3,9 Sterne bei 40 Bewertungen
Autor von Freedom Bar, Die Leserin und weiteren Büchern.
Autorenbild von David Bielmann (©Fabienne Bielmann)

Lebenslauf von David Bielmann

David Bielmann, né en 1984, vit à Rechthalten et enseigne à Fribourg. Il a publié sept romans en allemand. « Freedom Bar » (Riverfield Verlag) a été nommé Livre de l'année 2016 par la blogueuse populaire suisse Manuela Hofstätter. « A guichets fermés », dont « La Visite de la Russe » constitue la suite, a été publié en français en 2016 aux Editions Faim de Siècle. David-Bielmann.ch

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von David Bielmann

Cover des Buches Freedom Bar (ISBN: 9783952452349)

Freedom Bar

 (12)
Erschienen am 27.02.2016
Cover des Buches Die Leserin (ISBN: 9783952490662)

Die Leserin

 (11)
Erschienen am 12.04.2019
Cover des Buches Gastspiel (ISBN: 9783741274190)

Gastspiel

 (3)
Erschienen am 10.11.2016
Cover des Buches Im Schatten der Linde (ISBN: 9783729609815)

Im Schatten der Linde

 (3)
Erschienen am 14.03.2018
Cover des Buches Angelina (ISBN: 9783729651340)

Angelina

 (0)
Erscheint am 09.10.2023
Cover des Buches Der Besuch der Russin (ISBN: 9783741275784)

Der Besuch der Russin

 (0)
Erschienen am 10.11.2016
Cover des Buches Flucht eines Toten (ISBN: 9783952365724)

Flucht eines Toten

 (11)
Erschienen am 06.07.2011
Cover des Buches La Visite de la Russe (ISBN: 9782322203840)

La Visite de la Russe

 (0)
Erschienen am 18.03.2020

Neue Rezensionen zu David Bielmann

Cover des Buches Freedom Bar (ISBN: 9783952452349)
julzpaperhearts avatar

Rezension zu "Freedom Bar" von David Bielmann

außergewöhnlich
julzpaperheartvor 2 Jahren

„Jeder braucht doch ein bisschen Hoffnung, ein paar Träume. Auch wenn sie dann nicht in Erfüllung gehen, es reicht doch schon, wenn man sie nur im Kopf hat. Wenn man sie nicht vergisst. Sonst geht man ja kaputt, verstehst du?“ (S. 184)

„Freedom Bar“ behandelt die Geschichte der drei Protagonisten:

- Bert Bucher, der sich selbst als künftigen Rockstar sieht

- Johann B. Grab, dem Inhaber einer Buchhandlung

und Henry Schweizer, dessen Bar sein Zuhause ist.

Die Protagonisten sind durch ein Gebäude miteinander verbunden. Im Keller ist eine Bar, darüber eine Buchhandlung und darüber wiederum einige Wohnungen.

Das Buch ist außergewöhnlich und gewöhnungsbedürftig. Der Schreibstil ist flüssig und modern. Die Protagonisten sind ganz interessant. Sie berichten von ihren Träumen und Wünschen, ihren Gedanken und Sorgen. Sie begegnen einander im gesamten Gebäude, in der Bar und auch in der Buchhandlung.

Der Autor spricht einige Themen an, wie Liebe, Freiheit und den Sinn des Lebens. Leider konnte mich das Buch nicht fesseln und war an vielen Stellen eintönig und weitschweifig. Der Schreibstil war auch nicht so meins. Das Buch hat mir nicht so gefallen, wie erhofft.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Leserin (ISBN: 9783952490662)
L

Rezension zu "Die Leserin" von David Bielmann

Kurz-Rezi (Bei Interesse gerne mehr)
LennoxBookFriendvor 2 Jahren

Habe noch nie so wenig gelesen und gleichzeitig das Gefühl so viel gelesen zu haben.

Das Buch mag für so machen Leser etwas zu langatmig sein, dafür hat es einges an Humor zu bieten.

Bitte last euch nicht vor negativen Bewertungen einschüchtern und versucht euch drauf ein zu lassen, in die Welt vom Sonderling Daniel Bühlmann (kein Starker) gezogen zu werden.

Bestimmt keine verschwendete Lebenszeit!

Ps. Wer es gelesen hat, kann sich gerne bei mir für eine Diskussionsrunde melden.

Würde mich freuen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Leserin (ISBN: 9783952490662)
Karakalandas avatar

Rezension zu "Die Leserin" von David Bielmann

Der Roman spricht zu dir
Karakalandavor 3 Jahren

Der Protagonist, genannt »Daniel Bühlmann« - mit Absicht eine Ähnlichkeit mit »David Bielmann« - lernt im Zug durch heimliches Mitlesen eine Leserin kennen, die ihm nicht mehr aus dem Kopf geht. Sie nennt ihm ihr Blog, auf welchem sie Rezensionen schreibt. Daniel Bühlmann schreibt ihr über den Blog, bekommt jedoch eine enttäuschende Antwort. Von da an stürzt er sich in eine Art Wahn, um über Gedanken an das Fühlen der Leserin heranzukommen, welcher schließlich so weit geht, dass er ein Buch schreibt über sie, welches sie jedoch nicht lesen möchte. Doch auch das Ende verläuft anders als erwartet.


Besser gesagt soll es sich dabei um jenes Buch handeln, zu welchem ich hier die Rezension schreibe. Dieses Zusammenspiel mit dem Leser finde ich äußerst amüsierend. Denn es wird an diversen Buchstellen davon Gebrauch gemacht.


David Bielmann beschreibt ein interessantes Spiel zwischen dem Schriftsteller und der Leserin, welches gar ironisch mit Fiktion und Realität umgeht.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

David Bielmann wurde am 28. Juni 1984 in Rechthalten (Schweiz) geboren.

David Bielmann im Netz:

Community-Statistik

in 51 Bibliotheken

von 17 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks