Dasa Szekely

 3,9 Sterne bei 14 Bewertungen
Autor*in von Das Schweigen der Männer, Coaching to go und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Dasa Szekely ist zertifizierte systemische Beraterin und Transaktionsanalytikerin. Seit zehn Jahren coacht sie zu privaten und beruflichen Themen, mittlerweile vor allem Männer. Sie hält eigene Seminare, hat zwei Bücher veröffentlicht und leitet Kurse für Kreatives Schreiben bei der HERTIE-Stiftung. Dasa Szekely lebt in Frankfurt und hat einen 18-jährigen Sohn, für den sie sich in unserer Gesellschaft eine Zukunft wünscht.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Dasa Szekely

Cover des Buches Das Schweigen der Männer (ISBN: 9783764505523)

Das Schweigen der Männer

 (8)
Erschienen am 21.03.2016
Cover des Buches Coaching to go (ISBN: 9783424200782)

Coaching to go

 (6)
Erschienen am 16.10.2012
Cover des Buches Gefühlsinventur (ISBN: 9783424200362)

Gefühlsinventur

 (0)
Erschienen am 30.08.2010

Neue Rezensionen zu Dasa Szekely

Cover des Buches Coaching to go (ISBN: 9783424200782)
teilzeitreisenders avatar

Rezension zu "Coaching to go" von Dasa Szekely

Ein tolles Buch abseits des ganzen Coachingkrams.
teilzeitreisendervor 7 Tagen

Es handelt sich hierbei nicht um einen Roman, sondern eher um ein Sachbuch, naja eher einen Ratgeber, der jedoch nicht den Anspruch erhebt, gleich Heilung zu verschaffen, sondern vielmehr sinnvoll für unterwegs zu nutzen ist, um in eingefahren Momenten den nötigen Denkanstoß zu bekommen. Das Ziel dabei ist, zwischendurch auch mal in ein paar Minuten wichtige Empfehlungen für Entscheidungsfindungen zu bekommen. Die Autorin hat Erfahrungen aus der Wirtschaft und ihrer Ausbildung als Coach kombiniert. Die Kombination verschafft dem Buch einen realistischen und nicht nur psychosozialen Hintergrund. So wird im Buch nicht andauern über "Überich", "Freud" oder sonst etwas geredet, sondern es werden pragmatische Vorschläge zur Lösungsfindung gemacht.

Da ich in letzter Zeit häufig für mein "So bin ich halt" zur Rechenschaft gezogen wurde, hab ich mir diesen Abschnitt (Seite 67-77) mal intensiver angeschaut. Die Autorin erläutert erst, um was es sich bei solchen "Aussagen" handelt, wie diese nach Außen hin wirken können und was man für sich selbst, aber auch z.b. in Beziehungen dagegen tun kann. Die Empfehlungen sind einfach und schnell umzusetzen und ich fühle mich von diesem Buch auch ein wenig in meiner Gangart bestätigt. Das Buch gibt aber auch die Empfehlung, das eigene Verhalten auch aus der Sichtweise der anderen zu beleuchten.

Ein tolles Buch, angenehmes Nachschlagewerk für die kleinen Probleme des Alltags und ab sofort Dauergast in meinem Bücherregal. Für alle, die gerne sich selbst und die Welt verstehen wollen, sicherlich ein sinnvoller Anfang.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Coaching to go (ISBN: 9783424200782)
Kiritanis avatar

Rezension zu "Coaching to go" von Dasa Szekely

Wundervoll
Kiritanivor 6 Jahren

Unser Gehirn ist faul und wir Menschen sind Gewohnheitstiere. Aus ihrer Erfahrung als Coach weiß Dasa Szekely nur zu gut: Haben wir uns erst einmal eine Meinung über uns und die Welt gebildet, halten wir oft daran fest und setzen uns selbst unnötige Grenzen. Wie sich diese Denkblockaden schnell und effektiv aus dem Weg räumen lassen, zeigen Dasa Szekelys unverbrauchte und originelle Coaching-Tools – überall und jederzeit!»Ich kann das nicht!« Oder »Alles muss ich immer selber machen!« sind Sätze, mit denen wir es uns selbst schwer machen. Solche Selbstblockaden lassen sich aber auflösen. Ein Perspektivwechsel wirkt oft Wunder, denn so erkennen wir, dass die eigene Situation gar nicht so schlimm oder die Lösung sogar ganz nah ist! Mit dem erfolgreichen Coaching-to-go-Konzept gelingt es spielerisch innerhalb kürzester Zeit, die eigene Sicht auf die Dinge zu ändern, wenn wir das Gefühl haben, festzustecken oder uns im Kreis zu drehen. Denn: Nur wer sein Denken verändert, kann auch seine Situation zum Positiven wenden!
Rezension:
Als ich das Buch bei 'Blogg dein Buch' gesehen habe, wusste ich sofort: DAS muss ich lesen. Ich wollte schon immer ein solches Buch lesen, da ich durch meinen Job auch immer mit Coachings in Verbindung komme. Ich finde es unglaublich interessant, was man durch gewisse Fragen und andere Beleuchtungen von Situationen alles in einem Menschen bewegen kann.

So auch hier der Fall. Wie oft habe ich mich in gewissen Situationen gesehen und erkannt, dass durch eine andere Betrachtung alles viel lockerer von der Hand gehen würde - ich mich nur selbst blockiere.Klar hilft einem dieses Buch nicht etliche negativen Seiten sofort abzulegen - aber das ist auch nicht die Intension der Autorin. Ihr als Coach ist das bewusst. Es ist lediglich ein kleiner Schubs in die richtige Richtung. Wer merkt, dass er tiefsitzende Probleme hat, sollte sich mal in ein Coaching begeben.
Wie gesagt, es ist ein tolles Buch, um einen Anstups zu bekommen. Ich hoffe, dass einigen Lesern dieses Buches einige Sachen bewusst werde, so wie mir. Anhand witziger Beispiele aus dem Alltag ihres Ladens zeig Dasa die vielen Irrtümer, mit denen wir uns selbst das Leben schwer machen, weil wir an ihnen festhalten.Tolles Beispiel ist der Satz 'Das wächst mir alles über den Kopf' - anstatt uns eine Auszeit zu nehmen die wir ja brauchen, weil uns alles zu viel wird, bremsen wir uns mit dem Satz nur aus. Kommen zu nichts und meckern. Eine kurze Auszeit nehmen, durchatmen und weiter gehen. Dasa macht diesen Satz mit einem optischen Beispiel deutlich: Ihrer Klientin wächst eine Pflanze über den Kopf und durch ihr Gemeckere wird diese gedüngt und gedeiht. Sie sieht nichts mehr und kann somit auch nicht weiterarbeiten, quasi eine Zwangspause. Diese könnte sie auch angenehm hinnehmen, sobald sie merkt das es zuviel einfach eine Pause machen und dann angenehm weiterarbeiten.Und so ziehen sich die tollen Beispiele durch das Buch und man wird sich so einigen Situationen bewusst, die wir viel lockerer nehmen können.
Fazit:
Ein wunderbares Buch, dass einem sich selbst etwas näher bringt. Mit viel Humor und tollen Beispielen aus dem Alltag, wurden einem die Irrtümer verdeutlicht.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Schweigen der Männer (ISBN: 9783764505523)

Rezension zu "Das Schweigen der Männer" von Dasa Szekely

Ist der Mann in der Krise? Eine misslungene Analyse
Ein LovelyBooks-Nutzervor 7 Jahren

"Wir sind um so viel ärmer, als ihr seid. Wir suchen nicht, wir lassen uns bloß finden. Wenn wir euch leiden sehen, packt uns der Neid. Denn ihr dürft alles fühlen. Und wenn ihr trauert, drückt uns nur der Schuh. Ach, unsere Seelen sitzen wie auf Stühlen und sehn der Liebe zu.“ Nicht von Dasa Szekely, sondern von Erich Kästner. „Ein Mann gibt Auskunft“ heißt das Gedicht. Mit diesem Zitat will Dasa Szekely das Verhältnis zwischen Männern und Frauen auf den Punkt bringen.

Der Inhalt
Dasa Szekely beschäftigt sich in ihrem Roman mit der (vermeintlichen) Krise des modernen Mannes. Sie arbeitet hauptberuflich als Coach für Männer und kann daher aus erster Hand berichten. Dasa Szekely versucht, das Schweigen „der“ Männer in zahlreichen Situationen zu beschreiben und zu erklären. Warum sitzen viele Männer Probleme nur aus? Warum werden aus scheinbar reifen Persönlichkeiten plötzlich verantwortungslose Nichtstuer? Und was lässt sich gegen den weiteren Absturz des starken Geschlechts unternehmen?

Gute Recherche, viele Wiederholungen
Obwohl die Autorin sehr genau recherchiert hat, um ihre Thesen zu untermauern, wirkt das Buch insgesamt oberflächlich. Der Grund: Dasa Szekeley pauschalisiert und steckt Männer in Schubladen. Dies wird vor allem im Kapitel über Trennungskinder klar, die unter den Auseinandersetzungen zwischen Mutter und Vater leiden. Die fehlende Reife der Männer sei schuld, meint die Autorin.

Mein Fazit
Ein netter Zeitvertreib und Stoff zum Nachdenken, logisch strukturiert, doch mit zahlreichen inhaltlichen Wiederholungen. Größtes Manko: Während Ursachen ausführlich geschildert werden, kommen Lösungsansätze zu kurz.

Danke für die Leseeindrücke an Harry Pfliegl

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 20 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks