Rezension zu "Coaching to go" von Dasa Szekely
Es handelt sich hierbei nicht um einen Roman, sondern eher um ein Sachbuch, naja eher einen Ratgeber, der jedoch nicht den Anspruch erhebt, gleich Heilung zu verschaffen, sondern vielmehr sinnvoll für unterwegs zu nutzen ist, um in eingefahren Momenten den nötigen Denkanstoß zu bekommen. Das Ziel dabei ist, zwischendurch auch mal in ein paar Minuten wichtige Empfehlungen für Entscheidungsfindungen zu bekommen. Die Autorin hat Erfahrungen aus der Wirtschaft und ihrer Ausbildung als Coach kombiniert. Die Kombination verschafft dem Buch einen realistischen und nicht nur psychosozialen Hintergrund. So wird im Buch nicht andauern über "Überich", "Freud" oder sonst etwas geredet, sondern es werden pragmatische Vorschläge zur Lösungsfindung gemacht.
Da ich in letzter Zeit häufig für mein "So bin ich halt" zur Rechenschaft gezogen wurde, hab ich mir diesen Abschnitt (Seite 67-77) mal intensiver angeschaut. Die Autorin erläutert erst, um was es sich bei solchen "Aussagen" handelt, wie diese nach Außen hin wirken können und was man für sich selbst, aber auch z.b. in Beziehungen dagegen tun kann. Die Empfehlungen sind einfach und schnell umzusetzen und ich fühle mich von diesem Buch auch ein wenig in meiner Gangart bestätigt. Das Buch gibt aber auch die Empfehlung, das eigene Verhalten auch aus der Sichtweise der anderen zu beleuchten.
Ein tolles Buch, angenehmes Nachschlagewerk für die kleinen Probleme des Alltags und ab sofort Dauergast in meinem Bücherregal. Für alle, die gerne sich selbst und die Welt verstehen wollen, sicherlich ein sinnvoller Anfang.