Danielle Trussoni

 3,6 Sterne bei 120 Bewertungen
Autor*in von Angelus, Angelus und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Danielle Trussoni

Danielle Anne Trussoni, geboren 1973, ist eine US-amerikanischeSchriftstellerin und Journalistin. Sie hat Geschichte und englische Literatur studiert und schreibt unter anderem für die New York Times Book Review, das New York Times Magazine und das Telegraph Magazine. Ihr Roman Falling Through the Earth: A Memoirstand 2006 auf der Liste der zehn besten Bücher der New York Times. Sie lebt in New York. 

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Danielle Trussoni

Cover des Buches Angelus (ISBN: 9783426198780)

Angelus

 (110)
Erschienen am 18.02.2010
Cover des Buches Ingenium (ISBN: 9783455015669)

Ingenium

 (0)
Erscheint am 04.09.2023
Cover des Buches Angelus (ISBN: 9783867175722)

Angelus

 (6)
Erschienen am 10.02.2010
Cover des Buches Angelology (ISBN: 9781594134586)

Angelology

 (4)
Erschienen am 22.02.2011
Cover des Buches The Ancestor: A Novel (ISBN: 9780062912756)

The Ancestor: A Novel

 (0)
Erschienen am 07.04.2020
Cover des Buches Angelology (ISBN: 9780143145264)

Angelology

 (0)
Erschienen am 09.03.2010

Neue Rezensionen zu Danielle Trussoni

Cover des Buches Angelus (ISBN: 9783426198780)
tsukitia16s avatar

Rezension zu "Angelus" von Danielle Trussoni

Größtenteils total öde
tsukitia16vor 2 Jahren

Infos:

Bei „Angelus“ von Danielle Trussoni handelt es sich um den ersten Teil der Angelologie-Reihe. Der zweite Teil ist bisher noch nicht ins Deutsche übersetzt worden und ich bezweifle, dass er in Deutschland jemals erscheinen wird. Einen dritten Band scheint es nicht zu geben. 

Ich würde das Buch in folgende Kategorie einordnen: Ein Wissenschaftsthriller mit Urban Fantasy - definitiv eine sehr interessante Mischung.

Das Buch hat 646 Seiten und ist in 4 Teile unterteilt, welche mit Zitaten untertitelt werden. Eine klassische Kapiteleinteilung gibt es nicht. Die „Kapitel“ sind benannt nach den Orten, wo die aktuelle Handlung stattfindet (z.B. Kloster der hl. Rosa, Milton, New York). Das führte auch dazu, dass die „Kapitel“ sich in der Länge stark unterscheiden. Außerdem habe ich bei diesem Buch das mit Abstand längste Kapitel gelesen: 124 Seiten! Das fand ich persönlich nicht so angenehm zu Lesen. 

Wir befinden uns in New York City (hauptsächlich), in Paris und ein wenig in Bulgarien.

Es gibt mehrere Erzählperspektiven. Fünf Stück insgesamt (wobei drei davon tatsächlich am häufigsten vorkommen; die fünfte Person kommt nur in einem Kapitel vor). Es wird in dem Buch hauptsächlich der personale Erzähler genutzt, aber auch im zweiten Teil der Ich-Erzähler. Erzählt wird im Präteritum.

Wir erfahren in diesem Buch sehr viel über die Angelologie (Lehre der Engel), Engel und es werden auch viele religiöse Themen angesprochen. Man kann sich bei diesem Buch sehr viel Wissen über diese Themen aneignen. An vielen Stellen fühlte es sich schon fast an wie ein Sachbuch.

~

Meinung:

Das Cover sieht ganz schick aus. Nicht besonders hässlich, aber auch nicht besonders schön. Dennoch hat es meine Aufmerksamkeit erregt und mich neugierig gemacht. Allerdings ist das Cover für die Art Geschichte nicht besonders gut geeignet. Ich hatte, aufgrund des Covers, andere Vorstellungen vom Inhalt. Das Original-Cover ist meiner Meinung nach nicht nur sehr viel hübscher, sondern ist auch besser für das Buch geeignet. Der Titel „Angelus“ klingt interessant und hat mein Interesse wecken können. 

Der Schreibstil ist etwas anspruchsvoller, aber dennoch gut verständlich. Es gibt einige Fremdwörter und Fachbegriffe, die ich teilweise nachschauen musste, weil sie nicht erklärt worden bzw. ich sie nicht kannte. Insgesamt konnte mich der Schreibstil überzeugen. Gefühle, Orte usw. werden schön be- und umschrieben. Außerdem gibt es auch hin und wieder schöne Formulierungen. Die Schauplätze und die Handlungen werden anschaulich beschrieben und dennoch wird man mit Erklärungen/Beschreibungen nicht überhäuft. 

Die Grundidee des Buches fand ich sehr spannend, auch wenn es natürlich nicht super neu ist. Viele Ideen innerhalb des Buches orientieren sich auch an das, was in der Angelologie gelehrt wird. Es wirkt auf mich auch sehr gut recherchiert. Daher sind aber auch die meisten Ideen im Buch nicht eigens von der Autorin ausgedacht, sondern aus der Angelologie entnommen. Die Angelologie ist die Lehre der Engel und war mir als Wissenschaft tatsächlich unbekannt. 

Bei der Umsetzung dieser Ideen mangelt es allerdings. Die Protagonisten müssen am Ende einige Rätsel lösen, dessen Lösungen für mich aber eher an den Haaren herbeigeführt wirkten. Auch die Kämpfe waren tatsächlich sehr unspektakulär und unglaubhaft. So als müsse man den Kampf noch schnell beenden, denn man hat ja schon fast 600 Seiten geschrieben und muss endlich zum Ende kommen. Den Charakteren wurde es sehr oft zu einfach gemacht. Und auch die große Wendung zum Schluss habe ich nicht nur kommen sehen, sondern wirkte auch ziemlich plump auf mich. Der große Wow-Effekt blieb aus.

Die Charaktere sind vielseitig und man bekommt ein ziemlich gutes Bild ihres Wesens dargeboten. Es gibt also keine langweiligen 0815-Charaktere. Die Nebencharaktere werden allerdings genauso behandelt – wie eher unwichtige Nebencharaktere. Da habe ich schon Bücher gelesen, wo das deutlich besser umgesetzt wurde. Ansonsten waren die Protagonisten gut dargestellt. Dennoch konnte ich keinen von ihnen wirklich ins Herz schließen. Sie wirkten größtenteils zu unnahbar und ich nahm sie eher aus der Distanz wahr. 

Die Spannung war das größte Problem. Man eignet sich viel Wissen an und für Menschen, die sich sehr für Religion und die Lehre der Engel interessieren, ist das Ganze bestimmt ziemlich spannend zu lesen. Aber für mich war es einfach viel zu langweilig, zu theoretisch und zu trocken geschrieben. Ich wollte kein Sachbuch lesen, sondern ein Fantasy Roman. Es war größtenteils sehr ermüdend das Buch zu lesen und ich musste mich immer wieder zwingen es in die Hand zu nehmen. Es ging ziemlich schleppend voran. Anfangs fand ich die Geschichte noch gut und auch am Ende gab es einige Höhepunkte, die allerdings nicht die allgemeine Langeweile ausgleichen konnten. Die Mitte war am schlimmsten.

Das Ende fand ich leider auch nicht besonders überzeugend. Es endete so abrupt und absolut lahm. Und wie Verlaine auf diesen Entschluss kommt, ist mir wirklich ein Rätsel. 

Ich habe insgesamt 18 Lieblingsstellen markiert.

~

Fazit: 

Es ist wirklich schade. Die Idee hat sich so interessant angehört und man hätte so viel daraus machen können. Stattdessen geht die Spannung komplett durch diese wissenschaftlich-trockene Erzählweise unter. Ich kam vor allem in der Mitte des Buches nur sehr langsam voran und ich musste mich wirklich überwinden das Buch in die Hand zu nehmen. Dafür gab es aber immer wieder Höhepunkte und sowohl der Schreibstil als auch die Charaktere konnten mich größtenteils überzeugen. Wobei die Protagonisten zwar gut gestaltet, aber eher nicht so nahbar waren. Trotzdem hätte das Buch Potenzial, welches leider total durch diese ganzen Erklärungen/Erläuterungen/Zitate nieder gemacht wurde. Das hat die Story jedes Mal komplett ausgebremst. Hätte man diese Passagen gekürzt/weggelassen, hätte es so ein gutes Buch werden können. Auch waren mir die Lösungen der Rätsel oft nicht wirklich nachvollziehbar und die Kämpfe waren ziemlich lahm und unrealistisch.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Angelus (ISBN: 9783426198780)
Naikes avatar

Rezension zu "Angelus" von Danielle Trussoni

Gute Story mit gröberen Umsetzungsschwächen
Naikevor 6 Jahren

Tjaaaa, also generell hat mir die Geschichte schon gefallen, die Umsetzung hätte jedoch besser sein können, man hätte viel mehr daraus machen können. In der Handlung ist zu wenig Drive, dafür wird um so mehr breit erzählt, die Figuren bleiben zu blass und deren Handlungen sind manchmal schwer nachzuvollziehen. Dazu noch so einiges an Zufällen, dadurch hapert es beim Spannungsaufbau. Der Schluss ist offen, was ich immer frustrierend finde. Inzwischen ist zwar längst ein Fortsetzungsband erschienen, jedoch finde ich diesen lediglich in Französisch, Türkisch und Griechisch übersetzt. Hallo? Voll blöd.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Angelus (ISBN: 9783426198780)
AdamBogss avatar

Rezension zu "Angelus" von Danielle Trussoni

Der Da-Vinci-Code like Krieg gegen die nicht so himmlischen Nephilim
AdamBogsvor 7 Jahren

Klappentext:

Der letzte Kampf der Engel hat begonnen

Seit Jahrtausenden wollen sie die Macht über die Welt, und dafür benutzen und töten sie jeden die Nephilim, die Nachkommen jener Engel, die einst gegen Gott rebellierten. Ihr Sieg hängt von dem Besitz eines Musikinstruments ab, einer Leier.
An einem 24. Dezember sind sie ihrem Ziel ganz nahe. Doch ihre Widersacher, die Angelologen, die Anhänger der Boten Gottes, versuchen das Instrument vor ihnen in Sicherheit zu bringen. An ihrer Seite kämpft die junge Nonne Evangeline. Seit jeher trägt sie eine Kette mit einem goldenen Anhänger: einer Leier ...

Dieses Buch verdient die fünf Stern, wenn nicht sogar - meiner Meinung nach ;) - mehr. Angelus hat mit von Anfang an, als ich denn (langen) Klappentext las, für sich gewonnen. Das Buch ist so gut durch dacht und vielfältig, das man noch viel mehr erfahren möchte. Leider lässt der zweite Teil auf sich warten - in Englisch ist er schon erhältlich - aber ich habe beim Verlag nachgefragt = es ist in der Arbeit. Juuhhuuuuuu

Daher, kauft euch das Buch und lest es ... es wird euch bestimmt gefallen. Und wenn nicht, auch nicht schlimm ;) jedoch bleibt es für mich, eines meiner Lieblingsbücher...

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hallo liebe Leute. Ich habe kürzlich das Buch "Angelus" mit sehr großer Begeisterung gelesen. Das Buch handelt von Engeln und nach der Lektüre dieses wundervollen Buches würde ich sehr gerne mehr mit Engeln lesen. Hat jemand Tipps?
5 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 13 Jahren
"Superhirn" :D Hört sich wirklich interessant an...
Zum Thema

Community-Statistik

in 276 Bibliotheken

auf 17 Merkzettel

von 8 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks