Danielle Graf

 4,4 Sterne bei 104 Bewertungen

Lebenslauf von Danielle Graf

Danielle Graf schreibt zusammen mit Katja Seide den Blog Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn (www.gewuenschtestes-wunschkind.de), der über 35 Millionen Zugriffe verzeichnet. Ihre Wunschkind-Bücher, die sie zusammen mit Katja Seide schrieb, sind seit drei Jahren auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurden in viele Sprachen übersetzt. Die Rechts-Ökonomin und Autorin ist Mutter von zwei Kindern und arbeitet in der Organisationsentwicklung in ihrer Heimatgemeinde Wandlitz.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Ab nach Hause, Luca! (ISBN: 9783407757067)

Ab nach Hause, Luca!

Neu erschienen am 08.03.2023 als Pappbuch bei Julius Beltz GmbH & Co. KG.

Alle Bücher von Danielle Graf

Neue Rezensionen zu Danielle Graf

Cover des Buches Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn (ISBN: 9783407864222)
CherryFairys avatar

Rezension zu "Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn" von Danielle Graf

Möglichst konfliktfrei durch die Trotzjahre 1-4
CherryFairyvor einem Jahr

Inhalt/Story

Wie oft verzweifelt man, weil das eigene Kind scheinbar grundlos Theater macht und man sich als Elternteil fragt, ob man was falsch macht und sich deshalb schlecht fühlt ?

Leider viel zu oft und damit bist du nicht alleine und es geht vielen Eltern so, die sogenannte Trotzphase ist eine Herausforderung, die aber mit viel Empathie und Wissen helfen kann Misverständnisse aufzuklären.


Meine Meinung

Ich bin für jeden Tipp dankbar der mir hilft mein Kind besser zu verstehen und dieses Buch hatte so einige Beispiele die mir weiter geholfen haben !

Manche Denkanstöße konnte ich direkt bei meiner Kleinen anwenden und erfolgreich umsetzen ( meine Kleine ist 2,5 Jahre) 

In vielen Beispielen habe ich uns und auch mein Kind wieder erkannt , was mich auch erleichtert hat, dass wir damit nicht alleine sind!

Natürlich ist jedes Kind ein individueller Charakter und je nach Situation ist nicht alles perfekt so umzusetzen, aber dieses Buch hilft einem wirklich sein Kind besser zu verstehen und damit eine neue Perspektive auf das Verhalten zu bekommen.

Die Beispiele hierzu sind sehr einfach erklärt und nachvollziehbar!


Mein Fazit

Ich bin den Autorinnen für ihre fachliche und nachvollziehbaren Beispielen sehr dankbar!!!

Auch wenn natürlich nicht alles nach Lehrbuch funktioniert und planbar ist, waren sehr viele wertvolle Tipps und Denkansätze vorhanden, die mich beruhigt und mich überzeugt haben einiges von dem Buch umzusetzen und zu versuchen. Einiges hat davon auch schon gute Früchte getragen!

Ich werde mir die Folgebücher für die nächsten Jahre auf jeden Fall auch zulegen, denn selbst wenn nur ein Tipp dabei ist, der bei deinen eigenen Kind funktioniert, hat das Buch in meinen Augen alles richtig gemacht 👍🏻 
5*

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Maxi, beeil dich! (ISBN: 9783407756275)
M

Rezension zu "Maxi, beeil dich!" von Danielle Graf

Maxi, beeil dich!
Mitherzundbauchvor einem Jahr

Worum geht es?

Maxi wird liebevoll von Papa geweckt. Aber irgendwie ist es direkt viel zu hell für Maxi und im Bad herrscht eine Kälte wie am Nordpol. Papa hätte gern, dass Maxi sich schnell fertig macht, denn er selbst kümmert sich um die Babies. Aber Himmel, die Klamotten im Schrank sind irre pieksig und beim Frühstück halten die Dinos Maxi vom sich Beeilen ab. Ob sie es doch noch schaffen, pünktlich das Haus zu verlassen?


Meine Meinung:

Ich bin die Mutter, die morgens gestresst durchs Haus rotiert und immer die Uhr im Blick hat. Früher aufstehen und auf die Kids eingehen hat uns ganz gut geholfen, bisher... Das Buch ist sehr gelungen, denn es führt zum Einen uns Erwachsenen vor Augen, was in Kindern morgens vor geht, und zum anderen hält es einfach eine lustige Geschichte für Kids bereit. 


Warum das Buch so gut zur Aktion #klischeefreiVorlesen passt ist, dass Maxi kein Geschlecht zugeordnet wird. Nie treffen wir auf ein Pronomen, sondern immer nur auf Maxis Vornamen. So können sich alle Geschlechter mit Maxi identifizieren. Als Elternteil sehen wir ausschließlich den Vater, der sich um alle drei Kinder kümmert. Es ist nie die Rede, ob es überhaupt ein zweites Elternteil gibt oder wer das sein könnte. So gibt es auch hier genug Spielraum für vielfältige Familienmodelle. Das Bild am Kühlschrank der Familie lässt mich auf zwei Väter schließen. 


Besonders wertvoll für uns Erwachsene ist die letzte Doppelseite, auf der die Autorinnen noch einmal erläutern, warum Kinder morgens trödeln oder nicht in die Gänge kommen. Dabei gehen sie auf sowohl auf neurotypische als auch neurodiverse Kinder ein, was ich besonders gut finde. 


Fazit: Eine tolle Geschichte für alle, die morgens manchmal in Stress geraten, weil sie einem Eisbären im Bad begegnen oder ein Dino ihr Müsli begutachtet. Empfohlen ist es ab 2, aber Kinder ab 3 verstehen es inhaltlich sicher noch besser. 


Werbung unbezahlt - Rezensionsexemplar

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Alex, abgeholt! (ISBN: 9783407758378)
Buchlesekinds avatar

Rezension zu "Alex, abgeholt!" von Danielle Graf

Ein Buch zum Begleiten durch die Wut!
Buchlesekindvor 2 Jahren

Kennt ihr das auch? Ihr holt das Kind ab - und an der Türschwelle verwandelt es sich vom zuckersüßen Engel in einen Wutzwerg. Das thematisiert „Alex, abgeholt“.
.
Alex geht es auch so. Kaum ist die Mama da, um Alex von der Kita abzuholen, da streiten sich zwei Gefühle. Einerseits die Freude über die Mama, andererseits die Wut, dass der Turm nicht mehr fertig gebaut werden kann.
Alex hat auf jeden Fall einen Wutanfall den ganzen Weg von der Kitatür bis zum Ausgang. Die Mama, Nala und Paul machen Alex Angebote - doch nichts hilft erstmal. Kein Kuscheln, keine Breze, kein Buch! Erst draußen beruhigt sich Alex langsam - und kann Dalias Angebot zum Autospielen annehmen. Dann wird es doch noch ein schöner Tag auf dem Spielplatz! 😀
.
Alex Mutter ist am Schluss ganz durchgeschwitzt - Ich kann das gut nachvollziehen. Ich hatte oft das Gefühl, immer nur die anstrengenden Seiten vom Kind abzubekommen. Und Schuhe wollte es bei mir so gut wie nie anziehen! 😀
.
Ich mag das Buch, denn es hilft Eltern die Situation von außen zu betrachten. Dann erkennt man leichter, dass es ein Entwicklungsprozess ist! Den Kindern zeigt das Buch, dass ein Wutanfall ganz normal ist.
.
Das Buch ist auf vielen Ebenen gut durchdacht. Dass Alex hat kein zugewiesenes Geschlecht. Die Kinder sind alle komplett bunt angezogen - absolut kein Rosa-Hellblau-Wahnsinn. Alle Menschen sind sowohl optisch als auch die namentlich divers. Man sieht verschiedene Familienmodelle. Auch viele Papas, eine Frau mit Kopftuch und ein Kind im Rollstuhl sind mit dabei! ❤️
.
Ich liebe die illustrativen Zitate: Den Gastauftritt von Aurora Eiswagen aus „Das Ei von Aua“. Und „Der beste Babysitter bin ich“ ist natürlich großartig! 😍
.
Ab 2 Jahren. Empfehlung für alle, die nach der Kita eine schwere Zeit haben!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 175 Bibliotheken

auf 21 Merkzettel

von 26 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks