Daniele Ganser

 4,3 Sterne bei 31 Bewertungen
Autor*in von Illegale Kriege, Nato-Geheimarmeen in Europa und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Daniele Ganser, geboren 1972, ist ein Schweizer Historiker und Friedensforscher. Er ist spezialisiert auf Zeitgeschichte seit 1945 und internationale Politik. Seine Forschungsschwerpunkte sind Geostrategie, verdeckte Kriegsführung, Ressourcenkämpfe und Wirtschaftspolitik. Daniele Ganser ist Gründer und Leiter des Swiss Institute for Peace and Energy Research (SIPER) in Basel (www.siper.ch).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Daniele Ganser

Cover des Buches Illegale Kriege (ISBN: 9783864894121)

Illegale Kriege

 (12)
Erschienen am 23.01.2023
Cover des Buches Nato-Geheimarmeen in Europa (ISBN: 9783864893889)

Nato-Geheimarmeen in Europa

 (8)
Erschienen am 07.06.2022
Cover des Buches Europa im Erdölrausch (ISBN: 9783946778301)

Europa im Erdölrausch

 (7)
Erschienen am 01.01.2022
Cover des Buches Die Kubakrise - UNO ohne Chance (ISBN: 9783897068636)

Die Kubakrise - UNO ohne Chance

 (1)
Erschienen am 01.01.2007
Cover des Buches Imperium USA (ISBN: 9783864894138)

Imperium USA

 (1)
Erschienen am 02.03.2023
Cover des Buches Europa im Erdölrausch (ISBN: 9783864894251)

Europa im Erdölrausch

 (0)
Erschienen am 12.06.2023
Cover des Buches Imperium USA (ISBN: 9783954717354)

Imperium USA

 (0)
Erschienen am 24.04.2020

Neue Rezensionen zu Daniele Ganser

Cover des Buches Imperium USA (ISBN: 9783280057087)

Rezension zu "Imperium USA" von Daniele Ganser

Geschichte einfach erklärt
Ein LovelyBooks-Nutzervor 3 Jahren

Ich schätze die Vorträge von Daniele Ganser. Er versteht es, Sachverhalte prägnant und verständlich auszudrücken.

Sein neuestes Buch befasst sich mit der geschichtlichen Entwicklung der USA von der Kolonie Englands zum Imperium. Dabei schlägt er den Bogen von der Ausrottung der Ureinwohner über die kriegerische Eroberung weiterer Territorien bis hin zu verdeckter Kriegsführung und der Macht der Techkonzerne im Silicon Valley. 

Genau wie in seinen Vorträgen betont er auch hier immer wieder, dass das Handeln des Landes auf Kosten anderer geht und deshalb illegal und unmoralisch ist. 

Ich habe das Buch gerne gelesen. Die Kapitel sind in kurze Unterkapitel gefasst. Dadurch ist das Buch übersichtlich. Es ist auch möglich, nur einzelne Kapitel zu lesen, was ein späteres Nachschlagen erleichtert. 

Kommentieren
Teilen

Da war doch noch was, was ich irgendwann unbedingt hören wollte aber meistens schrecken Dokumentationen doch ab und man hört lieber eine gute Geschichte, doch diesmal konnte ich nicht weghören.

Illegale Kriege sind Angriffskriege die seitens der UNO nicht genehmigt sind und für die es auch kein UNO Mandat gibt. Jedes Land, das ein anderes Land ohne ein UNO Mandat angreift, verletzt die Gesetze und begeht einer der größten Verbrechen an der Menschheit. Doch die Geschichte seit 1950 zeigt sehr viele Kriege , denen jegliches Mandat fehlt und somit Illegal waren und sind. Speziell die USA und Ihre Präsidenten werden anhand ihrer Geschichte mit sehr viel mehr Makeln gezeichnet, als sie in der Öffentlichkeit ausstrahlen wollen. 

Dieses Buch erzählt auf spannende Weise die Kriege seit 1950 und Ihre Hintergründe in Bezug auf Rechtfertigungen gegenüber der UNO als auch auf deren echte Motive , den Krieg zu beginnen. Hier ist kein Platz für Verschwörungstheorien sondern Danielle Ganser ein Schweizer Historiker enthüllt die nackten Tatsachen als Experte für internationale Geschichte.

Sollte ich gedacht haben, noch einiges zu wissen, hat sich mein Weltbild durch dieses Hörbuch mehrmals gewandelt und Dinge die ich vorher für mich eingeordnet hatte in Richtig und Falsch, erscheinen mir plötzlich so naiv und oberflächlich, da ich mich nicht näher mit dem Thema beschäftigt habe und der Presse entnommenes für wahr hielt. Wie sehr man sich täuschen kann...

Für alle die sich an Geschichtsschreibung berauschen können, ist dieses Buch einfach nur Genial und beschreibt für jeden sehr verständlich was wann und wie passiert ist. Super Sprecher, der mich immer weiter fasziniert hat und einfach nur wirklich interessante Fakten ab dem Kampf um den Suez Kanal bis zum heutigen Krieg in Syrien ist alles dabei. Absolute Empfehlung.





Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Europa im Erdölrausch (ISBN: 9783280054741)
wschs avatar

Rezension zu "Europa im Erdölrausch" von Daniele Ganser

Ein absolut wichtiges Buch! Auch wenn der Titel teilweise etwas in die Irre führt.
wschvor 4 Jahren

Der Titel, den Daniele Ganser für sein Buch gewählt hat, ist insofern leicht irreführend, weil es nicht nur um den Erdöl"rausch" in Europa, sondern um selbigen in der ganze Welt geht.  

Allen Staaten voran den der USA. Die für die Sicherung ihres horrenden Erdölbedarfs nicht davor zurück schrecken, mit nachgewiesenen Lügen, die der Welt-Öffentlichkeit untergejubelt werden, ihre hochtechnisierte Militärmacht einzusetzen und Kriege mit unzähligen zivilen Opfern zu führen. Die Erinnerung an die Lüge mit der behaupteten und im Nachhinein als falsch eingestandenen Lüge über die Produktion von Massenvernichtungswaffen im Auftrag von Saddam Hussein im Irak wird sofort wach. 

Der Überfall von Afghanistan durch die US-Armee. Offiziell als Krieg gegen den Terror. Stichwort 9/11 mit den Twin Towers in New York verkauft. Insgeheim aber als Krieg wegen der Ölförderung um der Region des Kaspischen Meers und der möglicherweise zu erreichenden Absicherung von Pipelines Turkmenistan - Afghanistan - Pakistan - Indien geführt. 

Oder der als humanitäre Hilfe verbrämte Krieg gegen Libyen beziehungsweise Muammar al-Gaddafi. Wobei die USA diesmal den Europäern, insbesondere Frankreich die Rolle der den Krieg primär führenden Macht überliessen. Immerhin werden in Libyen die ertragsreichsten und grössten Erdölvorkommen Afrikas vermutet.

Oder der vom CIA und dem britischen MI6 im Geheimen inszenierten Sturz (Operation Ajax) des demokratisch zum Premierminister gewählten Mohammad Mossadegh anno 1953 im Iran. Um Mossadeghs berechtigte Absicht, die Gewinne, die sich aus dem riesigen Erdölvorkommen im Iran ergeben, dem iranischen Volk zukommen zu lassen, zu verhindern. Er wollte nicht mehr wie über Jahrzehnte hinweg zuzulassen, dass die erbeuteten Milliardengewinne bei den britischen und US-amerikanischen Ölkonzernen landen.

Oder der von Frankreich und Groß-Britannien gemeinsam geführte Krieg gegen Ägypten. Auslöser war die Verstaatlichung der mehrheitlich britisch-französischen Sueskanal-Gesellschaft durch den Präsidenten Ägyptens, Gamal Abdel Nasser.  Damit wäre Europas Versorgung mit Erdöl gefährdet oder zumindest deutlich teurer geworden. 

Schon alleine diese abgesicherten Informationen machen Daniels Gansers Buch mehr als lesenswert.

Der Autor geht aber auch auf den exorbitanten Energiehunger der westlichen Welt ein. Er zeigt auf, dass die natürlichen über Jahrmillionen 'gereiften' Erdölvorkommen endlich sind. Dass sie weltweit schon ihren Förderhöhepunkt überschritten haben. Dass sich der Energieverbrauch deswegen aber nicht reduziert, sondern nach wie vor steigert. Was zu solch abstrusen und umweltgefährdenden Aktionen wie Fracking führt.

Da der Autor Schweizer ist, das Buch auch in einem Schweizer Verlag erschien, legt er einen seiner Informationsschwerpunkte auch auf die Schweiz. Die bekanntlich über keine grösseren Ölfelder verfügt. Ebenso wenig wie Deutschland oder Frankreich. Oder die britischen Inseln. Oder Spanien. Oder Italien. Oder, oder...

Zitat Seite 322: "Auch einige Länder Europas beteiligen sich am Kampf ums Erdöl. Großbritannien hat zusammen mit den UA´SA 2003 das OPEC-Mitglied Irak angegriffen, Frankreich hat 2011 den Krieg gegen das OPEC-Land Libyen angeführt. . Europa investiert mehr in die Rüstung als in die Energiewende. Großbritannien (59 Milliarden), Frankreich (59 Milliarden), Deutschland (45 Milliarden)  und Italien (37 Milliarden) habe im Jahr 2010 insgesamt ganze 200 Milliarden für Rüstung ausgegeben. Die Schweiz gab 4 Milliarden Dollar aus. Saudi-Arabien, mit den größten Erdölreserven der Welt, investierte 45 Milliarden ins Militär.

...

Auch die größte Militärallianz der Welt, die NATO, welche den Libyenkrieg koordinierte, kennt diese Probleme. Sie fokussiert aber nicht auf die friedliche Energiewende, sondern auf militärische Lösungen.

...

Doch das Grundproblem, dass in verschiedenen Ländern die Erdölförderung einbricht, lässt sich mit Gewalt niemals lösen.. ... Nur erneuerbare Energien können letztendlich aus der Knappheit führen, weil sie über Generationen zur Verfügung stehen."


Zu letzterem, der Energiewende hin zu erneuerbaren Energien wie Wind. Wasser, Geothermie, Energiegewinnung aus Sonnenlicht etc. macht Daniele Ganser bemerkenswerte und mit Fakten untermauerte Vorschläge.


Um völlig haltlosen Behauptungen wie letzthin anno 2020 beim 50sten Weltwirtschaftsgipfel zu Davos gleich fundiert entgegen zu treten: alles, was der Autor feststellt und schreibt, ist an Hand des 33 Seiten (!) umfassenden Quellenverzeichnisses überprüf- und verifizierbar!


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 60 Bibliotheken

von 16 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks