Daniela Krien

 4,2 Sterne bei 739 Bewertungen
Autorin von Die Liebe im Ernstfall, Der Brand und weiteren Büchern.
Autorenbild von Daniela Krien (©Maurice Haas / © Diogenes Verlag)

Lebenslauf von Daniela Krien

Packende Romane von der Frau von nebenan: Daniela Krien wurde am 25. August 1975 in Neu-Kaliß in Deutschland geboren. Schon als Kind begann sie zu schreiben, vor allem Kurzgeschichten. Ihr erstes Lebensjahr verbrachte sie aber ausschließlich in Jena. Anschließend zogen ihre Eltern in die Heimat ihres Vaters ins sächsische Vogtland. Dort lebte sie bis sie volljährig war. Daraufhin begannen: Ausbildung, Abendgymnasium und diverse Jobs. 1999 ging sie nach Leipzig, um dort Kulturwissenschaften zu studieren. 2004 und 2006 wurden ihre Töchter geboren. Mit ihrem Lebenspartner, dem Fotograf und Filmemacher Christian Klinger, gründete sie "amadelio film", eine Produktionsfirma für Dokumentarfilme über Künstler. Im September 2011 ist ihr Debüt "Irgendwann werden wir uns alles erzählen" erschienen. Heute lebt sie mit Mann und Kindern in Leipzig

Alle Bücher von Daniela Krien

Cover des Buches Die Liebe im Ernstfall (ISBN: 9783257245479)

Die Liebe im Ernstfall

 (245)
Erschienen am 25.11.2020
Cover des Buches Der Brand (ISBN: 9783257246827)

Der Brand

 (236)
Erscheint am 21.06.2023
Cover des Buches Irgendwann werden wir uns alles erzählen (ISBN: 9783548061726)

Irgendwann werden wir uns alles erzählen

 (158)
Erschienen am 26.07.2019
Cover des Buches Muldental (ISBN: 9783257070941)

Muldental

 (30)
Erschienen am 26.02.2020
Cover des Buches Muldental (ISBN: 9783548612706)

Muldental

 (15)
Erschienen am 07.08.2015
Cover des Buches Irgendwann werden wir uns alles erzählen (ISBN: 9783257072198)

Irgendwann werden wir uns alles erzählen

 (10)
Erschienen am 23.11.2022
Cover des Buches Freiheit (ISBN: 9783257613308)

Freiheit

 (3)
Erschienen am 28.09.2022
Cover des Buches Der Brand (ISBN: 9783257694321)

Der Brand

 (16)
Erschienen am 28.07.2021

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Daniela Krien

Cover des Buches Irgendwann werden wir uns alles erzählen (ISBN: 9783548061726)
B

Rezension zu "Irgendwann werden wir uns alles erzählen" von Daniela Krien

Irgendwann werden wir uns alles erzählen
Betty_Literaturvor 4 Tagen

Es ist die Zeit kurz nach der Wende in der DDR.

Die 17-jährige Maria wohnt auf dem Hof ihres Freundes Johannes, hilft bei der Ernte und im Haushalt. Die Familie hofft auf die Rückgabe der enteigneten Ackerflächen. Jeder einzelne ist mit den Veränderungen beschäftigt, die die neue Zeit bringt. Aber es werden auch Erinnerungen wach 

Maria liest am liebsten den ganzen Tag. Und schwänzt dafür die Schule. Sie zweifelt an ihren Zukunftsplänen.

 

Sie erlebt eine verstörende sexuelle Begegnung mit dem deutlich älteren alleinstehenden Nachbarn. Trotz einer großen Grobheit, die von dem Mann ausgeht, ist sie fasziniert von seiner Männlichkeit. Und er zeigt auch seine weichen Seiten, die Liebe zur Literatur, die Fürsorge um sie, wenn er die Spuren der heftigen Leidenschaft an ihrem Körper versorgt.

Maria ist hin- und hergerissen zwischen ihren Gefühlen, der Leidenschaft, der Freude daran, begehrt zu werden, aber auch der Angst, dass diese geheime Beziehung entdeckt wird.

 

In einer einfachen, aber eindringlichen Sprache lässt uns die Autorin das Geschehen aus der Perspektive einer jungen Frau erleben. Manches ist detailgenau beobachtet und beschrieben. Anderes bleibt ungesagt.

 

Es ist ein eindringliches Buch, über das Erwachsenwerden und eine junge Frau, die ihre Lust entdeckt. Zum Glück nötigt die Autorin uns keine Erklärungen auf.

 

Ich kann es unbedingt empfehlen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Brand (ISBN: 9783257070484)
Herbstroses avatar

Rezension zu "Der Brand" von Daniela Krien

Abgebrannt und ausgebrannt
Herbstrosevor 6 Tagen

Ein Brand im gebuchten Feriendomizil in den Bergen war die Ursache, dass Rahel und Peter nun auf einem Bauernhof in der Uckermark gelandet sind. Anstatt beim Wandern ihre in die Jahre gekommene Ehe aufzufrischen und wieder zueinander zu finden, versorgen sie nun Haus, Garten und Tiere einer alten Freundin, die mit ihrem Mann nach dessen Schlaganfall zur Reha ist. Alles ist wie zu Hause, sie langweilen sich und leben nebeneinander her, ohne ein klärendes Gespräch zu führen. Dann kommt plötzlich ihre Tochter mit ihren beiden kleinen antiautoritär erzogenen Kindern angereist, um ihre Eheprobleme bei den Eltern abzuladen. Auch der in München studierende Sohn kommt unverhofft vorbei – das Chaos ist perfekt …  

Daniela Krien, geb. 1975 in Mecklenburg-Vorpommern, wuchs in Jena und im Vogtland auf und studierte in Leipzig Kultur-, Kommunikations- und Medienwissenschaft. Seit 2010 ist sie freie Autorin und lebt heute mit zwei Töchtern in Leipzig. Für ihre Romane erhielt sie 2020 den Sächsischen Literaturpreis. 

Das Buch überrascht zunächst mit einem sehr lebendigen, flüssigen Schreibstil, der die herrschende Atmosphäre zwischen den Eheleuten treffend erfasst, sodass der Einstieg in das Geschehen leicht gelingt. Beherrschendes Thema ist die Entfremdung und die erloschene Liebe zwischen Rahel und Peter, das Nachdenken darüber und das Bemühen, etwas zu ändern – so jedenfalls interpretierte ich den Klappentext. 

Leider wurden meine hohen Erwartungen bald gedämpft. Ich konnte mich in keine der Personen einfühlen, es geschieht zu viel Oberflächliches und das eigentliche Thema tritt in den Hintergrund. Rahels Gedanken, Reaktionen und Handlungen auf gewisse Situationen waren mir unverständlich – als Psychologin müsste sie meiner Meinung nach anders agieren und reagieren. Zudem werden eine Fülle anderer Probleme oberflächlich angerissen (Geschlechtsidentität, Abtreibung, Suche nach unbekanntem Vater, schwieriges Mutter-Tochter-Verhältnis, sexuelle Untreue, Corona-Virus, Selbstmord etc.), von denen jedoch keines in die Tiefe geht und die einfach so stehen gelassen werden. In Erinnerung bleiben eine Uckermark-Idylle mit Badesee, ein marodes Bauernhaus, ein lahmer Storch, ein altes Pferd und eine verschwundene Katze. 

Fazit: Wenn man ohne große Erwartungen an das Buch geht, dann ist es eine humorige,  sehr gut geschriebene Unterhaltungsliteratur – nicht mehr, aber auch nicht weniger! 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Freiheit (ISBN: 9783257613308)
renees avatar

Rezension zu "Freiheit" von Daniela Krien

Kurzgeschichten, die es in sich haben
reneevor 12 Tagen

Weil in "Freiheit" zwei Kurzgeschichten aus dem Kurzgeschichtenband "Muldental" zu finden sind, bekommt "Freiheit" die gleiche Rezension und die Leser von "Freiheit" den Hinweis unbedingt "Muldental" zu lesen.


Hier geht es um ein Buch einer Autorin, von der ich schon "Die Liebe im Ernstfall" bewundern durfte. Schon hier beweist Daniela Krien eine ungeheure Intensität in ihrer Schreibe, die sie aber in ihrem Werk "Muldental" noch deutlich überbietet. Es sind Kurzgeschichten. Aber es sind Kurzgeschichten, die es in sich haben, die den Leser berühren, mit jeder Geschichte immer mehr berühren, manchmal in ihrer Intensität kaum noch ertragbar sind. Man hält inne beim Lesen, atmet durch und ist tief betroffen. Dass eine Autorin so etwas, in solch einer Intensität bei Kurzgeschichten schafft, ist mir neu und ich möchte mich in Ovationen ergehen.


Es sind Geschichten aus dem Osten, einigen merkt dies jeder Leser an, den meisten merkt man das aber nur an, wenn man den Osten sehr genau kennt, ihm eventuell sogar entstammt. Den Lesern aus anderen Landstrichen wird vieles vielleicht befremdlich erscheinen und sie werden rufen, dass kann es doch überall geben. Ja, durchaus. Aber im Osten gibt es solche Geschichten vielleicht prozentual mehr. Und dieses Düstere/Beklemmende ist vielleicht auch in abgehängten Gegenden mehr spürbar, oder in Gegenden, die sich selbst als abgehängt erachten. Ich habe dieses Buch in einer Leserunde genießen dürfen und genau solche Reaktionen gesehen/gehört/gelesen. Und ich hoffe, dass dieses Buch vielleicht auch ein besseres Verständnis bewirkt und vielleicht hilft bestehende Risse zu kitten. Und dazu muss ich noch sagen, ich gehöre nicht zu denen, die den Osten verherrlichen. Es gibt kein Schwarz oder Weiß, alles ist Grau, bei allem gibt es Gutes und auch Schlechtes. Und für mich verkörpern Daniela Kriens Geschichten auch genau das. Ich mag ebenso dieses Düstere und Beklemmende, auch das schafft Daniela Krien meisterhaft, aber hier bei diesem Buch komme auch ich an den Rand des Ertragbaren. Aber gerade durch dieses kaum mehr Ertragbare/gerade durch diese Intensität ist dieses Buch für mich ein 5 Sterne Kandidat!


Chapeau Frau Krien!!! Diese Autorin ist definitiv jemand, die man beobachten muss, der man folgen muss. Denn ich bin mir sicher, hier kommt noch einiges interessantes und berührendes.


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Was bleibt nach 30 Jahren Ehe, wenn die Liebe schwindet? Rahel und Peter müssen sich eingestehen, dass ihr Eheleben an einem toten Punkt angekommen ist. Ein gemeinsamer Urlaub soll hoffentlich Änderung bringen. Aber dann kommt alles anders … In ihrem neuen Roman "Der Brand" geht Bestsellerautorin Daniela Krien ("Die Liebe im Ernstfall") den großen Fragen in der Mitte des Lebens nach.
Wie kann eine Antwort lauten?
Hoch literarisch, aktuell und lesenswert!

"Sein feiner Humor kippt nun öfter ins Zynische, und an die Stelle ihrer lebhaften Gespräche ist eine distinguierte Freundlichkeit getreten. Damit einhergehend – und das ist das Schlimmste – hat er aufgehört, mit ihr zu schlafen."

Mit "Der Brand" geht es in unserem Literatursalon weiter. Zusammen mit Diogenes verlosen wir 50 Exemplare dieses berührenden und klugen Romans.

Möchtet ihr euch mit anderen Leserinnen und Lesern über Rahel und Peter austauschen, herausfinden, was in ihrem Urlaub passiert ist und im Anschluss eine Rezension schreiben? Dann beantwortet bis zum 01.08.2021 folgende Frage*:

Nach 30 Jahren Ehe ist die Liebe weg. Denkt ihr, es geht auch anders? Kann nichts einer echten Liebe etwas anhaben? 

Ich bin schon jetzt sehr neugierig auf eure Antworten und wünsche euch viel Glück!

Wenn ihr über alle Aktionen von Diogenes informiert werden möchtet, dann folgt dem Verlag auf LovelyBooks.

*Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen und Leserunden.

1671 BeiträgeVerlosung beendet
Maddinliests avatar
Letzter Beitrag von  Maddinliestvor einem Jahr

Sorry, dass ich vergessen habe, die Rezension hier zu hinterlegen:

https://www.lovelybooks.de/autor/Daniela-Krien/Der-Brand-2936333309-w/rezension/3083893725/


Fünf Frauen, die das Leben aus dem Vollen schöpfen.

Paula, Judith, Brida, Malika und Jorinde – hinter diesen Namen verbergen sich fünf Frauen mit fünf verschiedenen Lebenswegen, Problemen und Glücksmomenten. 
Eines aber haben sie gemeinsam: Sie sind stark und sehnen sich nach einem freien Leben. Doch Freiheit kann ganz unterschiedliche Formen annehmen...

Daniela Kriens neuer Roman "Die Liebe im Ernstfall" erzählt die Geschichten dieser fünf Frauen, deren Schicksale sich überkreuzen. Mit dem Diogenes Verlag verlosen wir 30 Exemplare . Begleite die fünf Protagonistinnen ein Stück weit auf ihrem Weg und entdecke diesen Roman in unserer Leserunde!


Für eine Chance auf eines der Rezensionsexemplare bewirb dich bis zum 27. Februar 2019 über den blauen "Jetzt bewerben"-Button und beantworte uns die Bewerbungsfrage: 

Was bedeutet für dich Freiheit?


Mehr Infos zum Buch
Sie heißen Paula, Judith, Brida, Malika und Jorinde. Sie kennen sich, weil das Schicksal ihre Lebenslinien überkreuzte. Als Kinder und Jugendliche erlebten sie den Fall der Mauer, und wo vorher Grenzen und Beschränkungen waren, ist nun die Freiheit. Doch Freiheit, müssen sie erkennen, ist nur eine andere Form von Zwang: der Zwang zu wählen. Fünf Frauen, die das Leben aus dem Vollen schöpfen. Fünf Frauen, die das Leben beugt, aber keinesfalls bricht.

764 BeiträgeVerlosung beendet
Corsicanas avatar
Letzter Beitrag von  Corsicanavor 4 Jahren
Für mich war es ein Episodenroman, den ich sehr gerne gelesen habe. Nur im Abschnitt Malika hatte ich mal Probleme mit der Zeitzuordnung - sonst war es ok. Und es waren eine Menge Zeitebenen und kleine Dinge, die immer wieder auftauchten (Mauersegler) und die Episoden in Zusammenhang brachten. Da ich das Buch nicht gewonnen hatte sondern darauf warten musste, bis ich es nach Vormerkung in der Stadtbibliothek abholen konnte, bin ich ein wenig spät dran. Habe aber gerne die Beiträge hier in der Leserunde gelesen.

Zusätzliche Informationen

Daniela Krien wurde am 25. August 1975 in Neu-Kaliß (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 803 Bibliotheken

auf 118 Merkzettel

von 7 Leser*innen aktuell gelesen

von 6 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks