Dieses Buch hatte mich mit den ersten Zeilemn und hat mich auch erst mit dem letzten Wort wieder freigegeben. Wunderschön sensibel geschrieben und gut beobachtet. Ein Meisterwerk wie ich finde.
Daniela Krien
Lebenslauf von Daniela Krien
Packende Romane von der Frau von nebenan: Daniela Krien wurde am 25. August 1975 in Neu-Kaliß in Deutschland geboren. Schon als Kind begann sie zu schreiben, vor allem Kurzgeschichten. Ihr erstes Lebensjahr verbrachte sie aber ausschließlich in Jena. Anschließend zogen ihre Eltern in die Heimat ihres Vaters ins sächsische Vogtland. Dort lebte sie bis sie volljährig war. Daraufhin begannen: Ausbildung, Abendgymnasium und diverse Jobs. 1999 ging sie nach Leipzig, um dort Kulturwissenschaften zu studieren. 2004 und 2006 wurden ihre Töchter geboren. Mit ihrem Lebenspartner, dem Fotograf und Filmemacher Christian Klinger, gründete sie "amadelio film", eine Produktionsfirma für Dokumentarfilme über Künstler. Im September 2011 ist ihr Debüt "Irgendwann werden wir uns alles erzählen" erschienen. Heute lebt sie mit Mann und Kindern in Leipzig
Alle Bücher von Daniela Krien
Die Liebe im Ernstfall
Der Brand
Irgendwann werden wir uns alles erzählen
Muldental
Muldental
Freiheit
Irgendwann werden wir uns alles erzählen
Die Liebe im Ernstfall
Videos zum Autor
Neue Rezensionen zu Daniela Krien
Rahel und Peter sind seit 30 Jahren verheiratet und haben sich nicht mehr viel zu sagen. Der Umganag ist platonisch und die Liebe ist irgendwie unterwegs verloren gegangen. Beide sind beruflich erfolgreich und gut situiert. Die Kinder sind erwachsen und gehen ihre eigenen Wege. Ein Urlaub war geplant- vielleicht aus Gewohnheit oder um vielleicht wieder zueinander zu finden. Kurz vor der geplanten Reise erreicht Rahel die Nachricht, dass das Ferienhaus abgebrannt ist. Zudem meldet sich eine Freundin, deren Mann einen Schlaganfall erlitten hat. Sie bittet nun Rahel und Peter den alten Bauernhof für 3 Wochen einzuhüten. Kommen sich Rahel und Peter wieder näher? Können sie Dinge ansprechen? Wo wird die Reise hinführen?
Der Klappentext erschien mir sehr interessant. Ich habe einen leichten Einstieg in das Buch gefunden, da der Stil schnörkellos und flüssig zu lessen ist. Doch schon bald war ich recht gelangweilt von der Geschichte. Rahel und Peter waren für mich zu oberflächlich beschrieben. Ich wurde weder mit Rahel noch mit irgendeiner anderen Person in dem Buch warm.
Ich hätte mir ein tiefergehendes Geflecht aus Emotionen. Gedanken und Handlungen gewünscht. Vieles wurde nur angeschnitten ohne dann mehr in die Tiefe zu gehen. So empfand ich den Roman als belanglos und stellenweise als abschweifend und kann leider keine Empfehlung aussprechen.
Ich habe mit mir gerungen, ob ich 3 oder 4 Sterne gebe, bin mehr oder minder dazwischen hängen geblieben und insgesamt doch recht froh, es gelesen zu haben.
Beim Thema Ehedrama wappne ich mich immer innerlich, aber hier ist das unnötig, denn die Geschichte dreht sich um mehr als das. Von Generationenkonflikten in beide Richtungen, über die Entwicklungen in einer Ehe, bis hin zu zeitgeschichtlichen und zeitgeistigen Entwicklungen, die einen selbst und Beziehungen beeinflussen können - die Bandbreite ist groß.
Abgesehen davon bin ich hier auf die mir wahrscheinlich undankbarste Tochterfigur gestoßen, die mir je begegnet ist und ich habe festgestellt, dass man nicht 50 Jahre alt sein muss, um sich im Hier und Jetzt falsch zu fühlen.
Gespräche aus der Community
Was bleibt nach 30 Jahren Ehe, wenn die Liebe schwindet? Rahel und Peter müssen sich eingestehen, dass ihr Eheleben an einem toten Punkt angekommen ist. Ein gemeinsamer Urlaub soll hoffentlich Änderung bringen. Aber dann kommt alles anders … In ihrem neuen Roman "Der Brand" geht Bestsellerautorin Daniela Krien ("Die Liebe im Ernstfall") den großen Fragen in der Mitte des Lebens nach.
Wie kann eine Antwort lauten?
Hoch literarisch, aktuell und lesenswert!
"Sein feiner Humor kippt nun öfter ins Zynische, und an die Stelle ihrer lebhaften Gespräche ist eine distinguierte Freundlichkeit getreten. Damit einhergehend – und das ist das Schlimmste – hat er aufgehört, mit ihr zu schlafen."
Mit "Der Brand" geht es in unserem Literatursalon weiter. Zusammen mit Diogenes verlosen wir 50 Exemplare dieses berührenden und klugen Romans.
Möchtet ihr euch mit anderen Leserinnen und Lesern über Rahel und Peter austauschen, herausfinden, was in ihrem Urlaub passiert ist und im Anschluss eine Rezension schreiben? Dann beantwortet bis zum 01.08.2021 folgende Frage*:
Nach 30 Jahren Ehe ist die Liebe weg. Denkt ihr, es geht auch anders? Kann nichts einer echten Liebe etwas anhaben?
Ich bin schon jetzt sehr neugierig auf eure Antworten und wünsche euch viel Glück!
Wenn ihr über alle Aktionen von Diogenes informiert werden möchtet, dann folgt dem Verlag auf LovelyBooks.
*Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen und Leserunden.
Sorry, dass ich vergessen habe, die Rezension hier zu hinterlegen:
https://www.lovelybooks.de/autor/Daniela-Krien/Der-Brand-2936333309-w/rezension/3083893725/
Fünf Frauen, die das Leben aus dem Vollen schöpfen.
Was bedeutet für dich Freiheit?
Zusätzliche Informationen
Daniela Krien wurde am 25. August 1975 in Neu-Kaliß (Deutschland) geboren.
Community-Statistik
in 765 Bibliotheken
von 280 Lesern aktuell gelesen
von 5 Lesern gefolgt