Daniel Kratzke

 4,6 Sterne bei 11 Bewertungen
Autor*in von Paulinchen Mutkaninchen, Oma isst Zement! und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Daniel Kratzke

Daniel Kratzke, geboren 1975, studierte visuelle Kommunikation in Krefeld. Nach Jahren als Grafikdesigner arbeitet er heute als freier Autor und Illustrator von Bilderbüchern. Er hat schon viele Geschichten geschrieben und bebildert. „Angst vor gar nix?“ ist seine erste Arbeit für Klett Kinderbuch. Er lebt weitab von allem mit Frau und Kater im hintersten Winkel des Münsterlandes – und wir haben schon lange auf eine Gelegenheit gewartet, einmal zusammenzuarbeiten.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Daniel Kratzke

Cover des Buches Angst vor gar nix? (ISBN: 9783954702039)

Angst vor gar nix?

 (3)
Erschienen am 31.01.2019
Cover des Buches Oma isst Zement! (ISBN: 9783760799940)

Oma isst Zement!

 (3)
Erschienen am 03.09.2014
Cover des Buches Paulinchen Mutkaninchen (ISBN: 9783734815294)

Paulinchen Mutkaninchen

 (3)
Erschienen am 18.01.2017
Cover des Buches Mein Pony Firlefanz (ISBN: 9783845804118)

Mein Pony Firlefanz

 (1)
Erschienen am 07.12.2015
Cover des Buches Motte, die Piratenkatze (ISBN: 9783830311355)

Motte, die Piratenkatze

 (1)
Erschienen am 28.01.2008
Cover des Buches Kreativ-Kratzelbuch: Fußball (ISBN: 9783743203976)

Kreativ-Kratzelbuch: Fußball

 (0)
Erschienen am 15.01.2020
Cover des Buches Kunterbunt und kugelrund (ISBN: 9783827054852)

Kunterbunt und kugelrund

 (0)
Erschienen am 04.02.2012
Cover des Buches Pixis Riesen-Schultüte (ISBN: 9783551041562)

Pixis Riesen-Schultüte

 (0)
Erschienen am 29.04.2016

Neue Rezensionen zu Daniel Kratzke

Cover des Buches Angst vor gar nix? (ISBN: 9783954702039)
Buchfresserchen1s avatar

Rezension zu "Angst vor gar nix?" von Werner Holzwarth

Es gibt sicher niemanden der vor gar nix Angst hat
Buchfresserchen1vor 2 Jahren

Franz findet die Ängste der anderen Kindern alles Firlefanz, denn er hat vor gar nix Angst.  Und was ist gar nix? Das heißt allein und einsam und davor kann man schon auch mal Angst haben. Wie gut wenn man dann Freunde hat.

Dieses Bilderbuch macht schon mit dem Cover neugierig. Man kann vor vielen Sachen Angst haben und mittendrin steht Franz und grinst, denn er hat vor gar nix Angst.
Die Bilder im Buch sind schön gemalt und drücken mit ihren Farben und der Mimik der Menschen gut die Gefühle aus.
Das Buch ist in zweizeiligen , leicht verständlichen Reimen geschrieben, die den Kindern sofort ins Ohr gehen.

Franz ist ein kleiner Klugscheißer, der behauptet vor nichts Angst zu haben. Er erscheint immer in der rechten unteren Ecke der rechten Seite. Immer mit den selben Worten: "Das ist doch alles Firlefanz. Ich hab vor gar nix Angst",sagt Franz.
Und oft hat er auch eine Lösung des Problems parat. So hält er dem Jungen der Angst vor Hundebissen hat eine Wurstkette entgegen, oder dem Mädchen das Angst vor den Monstern im dunklen Keller hat eine Taschenlampe hin.

Die Kinder die das Bilderbuch mit mir betrachtet haben kamen gleich in die Diskussion und haben sich darüber unterhalten vor was man alles Angst haben kann und was es vielleicht gegen die Angst gibt.
Gespannt haben sie immer auf das Umdrehen der Seite gewartet.
Als Franz dann am Ende ganz kleinlaut war fanden sie heraus das es auch nicht schön ist ,wenn man immer andere wegen ihrer Angst auslacht und das man dann ganz alleine da steht.

Ich kann das Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren empfehlen. Es spiegelt genau die Ängste wieder die Kinder so haben und man kann darüber sehr gut ins Gespräch kommen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Angst vor gar nix? (ISBN: 9783954702039)
Ramgardias avatar

Rezension zu "Angst vor gar nix?" von Werner Holzwarth

Spaßige Reime, tolle Bilder
Ramgardiavor 4 Jahren

Auf jeder Doppelseite ist ein Bild mit satten Farben und tollen Figuren. Dazu ein Vierzeiler, der durch seine schöne Sprache begeistert. Rechts in der Ecke sehen wir Franz mit dem gleichbleibenden Text "Das ist doch alles Firlefanz. Ich habe vor gar nix Angst."

"Manche haben Angst vor Drachen..." so beginnt das Buch. Darüber kann Sophie lachen, aber sie fürchtet sich vor Spinnen. Auf der nächsten Seite kann Maximilian darüber nur  grinsen, aber er hat Schiss vor einem Rauhaardackelbiss. Angst vor Spritzen, vor dem Bohren beim Zahnarzt, vor Schlangen, dem dunklen Keller, alleine zu Hause zu sein, Halloween, Wespen und am Ende wieder vor Drachen, alles kommt in diesem Buch vor. Nur Franz lässt das kalt. Bis er am Ende merkt, dass er dadurch einsam ist und das ist Mist.

Ein wunder volles Bilderbuch mit spaßigen Reimen und einer schönen Pointe. Ich freu mich schon aufs Vorlesen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Angst vor gar nix? (ISBN: 9783954702039)
W

Rezension zu "Angst vor gar nix?" von Werner Holzwarth

Eine aufregende Reimgeschichte für mutige Angsthasen, voller Angst-Lust
WinfriedStanzickvor 4 Jahren


 

Alle Eltern wissen das, die meisten Menschen wissen es aus ihrer eigenen Kindheit. Die Ängste von Kindern können ziemlich groß sein und sich je nachdem noch steigern. Was man auch weiß ist, dass solche Ängste gezähmt werden können, wenn man über sie spricht.

 

In der neuen Bilderbuchgeschichte von Werner Holzwarth, die er in wunderbaren Reimen getextet hat und die Daniel Kratzke witzig illustriert hat, geht es um Kinderängste. Verschiedene Kinder überbieten sich auf jeder Seite mehr mit der Schilderung ihrer Ängste. Doch am rechten unteren Bildrand steht ein kleiner Angeber namens Franz und antwortet jedem Kind:

„Das ist doch Firlefanz,

ich hab vor gar nix Angst“, sagt Franz.

 

Immer weiter schaukeln sich die Kinder mit ihren Ängsten gegenseitig  hoch. Solange bis auch der so coole Franz „seine“ Angst kennenlernt, nämlich die „gar nix“ bzw. allein zu sein, ohne Freunde und einsam.

 

Doch die anderen Kinder schaffen Abhilfe:

„Angst ist niemals Firlefanz,

doch es gibt immer Hilfe, Franz.

Meistens ist das gar nicht schwer:

Wir sind ja hier. Komm einfach her.“

 

Eine aufregende Reimgeschichte für mutige Angsthasen, voller Angst-Lust.

 

 

 

 

 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 13 Bibliotheken

Worüber schreibt Daniel Kratzke?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks