Habe den Roman vor langer Zeit gelesen. Nein, eigentlich hab ich ihn verschlungen. Die Geschichte des jungen Eulenspiegel, die Umstände des Krieges, Fiktion und Realität gepaart mit toller Sprache. Ich mag Kehlmann einfach, seine Ideen sind nicht kopierbar& leider sehr selten auf dem Buchmarkt. Immer noch.
Daniel Kehlmann
3,8 Sterne bei 1.983 Bewertungen
© (c) billy & hells
Lebenslauf von Daniel Kehlmann
Daniel Kehlmann wurde 1975 in München geboren. Sein Vater ist der Regisseur Michael Kehlmann, seine Mutter die Schauspielerin Dagmar Mettler. Im Alter von sechs Jahren zog seine Familie nach Wien, wo er zur Schule ging und später an der dortigen Universität Germanistik und Philosophie studierte. Er arbeitete als Poetikdozent unter anderem in Mainz und Wiesbaden. Zudem schrieb er Rezensionen und Essays, welche in zahlreichen Zeitungen und Magazinen erschienen, wie etwa in „Der Spiegel“, „Guardian“ sowie der „FAZ“. Sein erster Roman „Beerholms Vorstellung“ erschien im Jahre 1997. Nach weiteren Veröffentlichungen gelang ihm mit „Ich und Kaminski“ im Jahr 2003 ein internationaler Erfolg. „Die Vermessung der Welt“, 2005 erschienen, bildet bislang sein literarisches Glanzstück. Der Roman wurde in über 40 Sprachen übersetzt und ist einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Romane der Nachkriegszeit. Daniel Kehlmann wurde für seine Werke mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Er lebt in Wien und Berlin
Alle Bücher von Daniel Kehlmann
Ruhm
Erschienen am 01.12.2011
Tyll
Erschienen am 29.03.2019
Ich und Kaminski
Erschienen am 16.11.2010
F
Erschienen am 24.10.2014
Beerholms Vorstellung
Erschienen am 23.08.2021
Du hättest gehen sollen
Erschienen am 21.10.2016
Mahlers Zeit
Erschienen am 11.03.2013
Der fernste Ort
Erschienen am 11.03.2013
Videos zum Autor
Neue Rezensionen zu Daniel Kehlmann
Neu
Rezension zu "F" von Daniel Kehlmann
Geht tiefer, als man Anfangs meint
RadikaleResignationvor 4 TagenKehlmann schildert die Beziehung Dreier Brüder, den gleichen Tag aus drei Blickwinkeln. Wäre vor Jahren mein erster Roman des Autors& ich war sofort begeistert. Die Sprachgewalt, der Stil, die Idee, super Komplettpaket!
Rezension zu "Die Vermessung der Welt" von Daniel Kehlmann
Großes Kino, Klasse Roman
RadikaleResignationvor 4 TagenDie Idee spricht für sich, der Sprachstil sowieso& dass es dann auch noch witzig ist, gibt das Sahnehäubchen drauf. Tolles Buch, Kehlmann at His best
Gespräche aus der Community
Neu
StefanieFreigericht
Achtung: Es gibt keine Bücher zu gewinnen - wir lesen mit eigenen Exemplaren und nur für uns.
In der INSIDER Top-3-Voting-Challenge gibt es aber einen Punkt, wenn dieses Buch bis zum Ende des Aprils gelesen wird und eine Rezension geschrieben wird https://www.lovelybooks.de/autor/LovelyBooks/LovelyBooks-Spezial-1287744138-w/leserunde/1508005900/
Es passt auch für die https://www.lovelybooks.de/thema/Die-literarische-Runde-2018-SuB-Aufbau-mit-Niveau-1511824945/ - Challenge.
Ich würde mich freuen, wenn noch jemand mitliest!
In der INSIDER Top-3-Voting-Challenge gibt es aber einen Punkt, wenn dieses Buch bis zum Ende des Aprils gelesen wird und eine Rezension geschrieben wird https://www.lovelybooks.de/autor/LovelyBooks/LovelyBooks-Spezial-1287744138-w/leserunde/1508005900/
Es passt auch für die https://www.lovelybooks.de/thema/Die-literarische-Runde-2018-SuB-Aufbau-mit-Niveau-1511824945/ - Challenge.
Ich würde mich freuen, wenn noch jemand mitliest!
Raeubertocher76
Hallo, ich habe Lovelybooks erst kürzlich für mich entdeckt und bin auf diese Leserunde gestoßen. Ihr seid natürlich schon fertig mit Lesen, aber ich bin gerade auf Seite 80.
Mir gefällt das Buch bisher gut, insbesondere finde ich es spannend sich vorzustellen, dass sich die großen Denker und Forscher dieser Zeit alle gekannt haben.
Ich habe auch einen persönlichen Bezug zu diesem Buch, wohne ich doch in Göttingen. Ebenfalls spannend finde ich die Überzeugung dieser Zeit von einem kalten Erdkern, wissen wir es heute doch besser.
Zusätzliche Informationen
Daniel Kehlmann wurde am 13. Januar 1975 in München (Deutschland) geboren.
Daniel Kehlmann im Netz:
Community-Statistik
in 2.164 Bibliotheken
auf 170 Merkzettel
von 68 Leser*innen aktuell gelesen
von 78 Leser*innen gefolgt