Daniel Kalla

 4,2 Sterne bei 81 Bewertungen
Autor*in von Patient Null - Wer wird überleben?, Pandemie und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Daniel Kalla ist ausgebildeter Notfallmediziner und arbeitet seit vielen Jahren im kanadischen Gesundheitswesen. Seine Erfahrungen als Mitglied in der Taskforce zur Bekämpfung der SARS-Epidemie brachten ihn 2003 auf die Idee für seinen ersten Thriller. Mittlerweile hat Daniel Kalla zehn Bücher geschrieben und ist internationaler Bestsellerautor. Er lebt mit seiner Familie in Vancouver.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Daniel Kalla

Cover des Buches Patient Null - Wer wird überleben? (ISBN: 9783548064130)

Patient Null - Wer wird überleben?

 (37)
Erschienen am 15.05.2020
Cover des Buches Pandemie (ISBN: 9783453433052)

Pandemie

 (21)
Erschienen am 05.11.2007
Cover des Buches Immun (ISBN: 9783453432321)

Immun

 (13)
Erschienen am 02.05.2007
Cover des Buches Blutlüge (ISBN: 9783453433137)

Blutlüge

 (5)
Erschienen am 05.02.2009
Cover des Buches Rage - Die Therapie (ISBN: 9783453433120)

Rage - Die Therapie

 (5)
Erschienen am 04.04.2008
Cover des Buches Immun (ISBN: 4026411118147)

Immun

 (0)
Erschienen am 01.01.2007

Neue Rezensionen zu Daniel Kalla

Cover des Buches Patient Null - Wer wird überleben? (ISBN: 9783548064130)
NiWas avatar

Rezension zu "Patient Null - Wer wird überleben?" von Daniel Kalla

Spannender Pest-Thriller
NiWavor einem Jahr

In Genua ist eine Frau schwer erkrankt. Schockiert stellen die Ärzt:innen fest, dass die Patientin an einer höchst aggressiven Form der Lungenpest leidet, die seit dem Mittelalter nicht mehr aufgetreten ist. Handelt es sich um einen natürlichen Ausbruch? Ist Bio-Terrorismus im Spiel? Es gilt Patient Null zu finden, weil nur damit das Schlimmste verhindert werden kann.

„Patient Null. Wer wird überleben?“ ist ein solider Medzin-Thriller, der mit den Schrecken der Vergangenheit in unserem modernen Rahmen spielt. Obwohl wir allesamt mittlerweile am eigenen Leib erfahren, wie es ist, von einer Pandemie gebeutelt zu sein, ist es noch einmal ein anderes Kaliber, wenn die Pest in Italien um sich greift.

Das Buch wurde im Jahr 2019 geschrieben und ich hatte es für 2020 auf die Wunschliste gesetzt. Bevor ich in der Realität damit konfrontiert wurde, habe ich mich allgemein für Viren, Krankheiten und Epidemien interessiert. Deshalb musste ich damals dieses Buch haben und es brauchte aufgrund der Ereignisse seine Zeit, bis ich es endlich gelesen habe.

Die Lektüre hat sich meiner Meinung nach gelohnt, weil Daniel Kalla einen spannenden und interessanten Thriller um die Pest in Italien geschrieben hat. 

Es beginnt mit einem ersten Krankheitsfall in Genua. Eine Bauarbeiterin wird ins Krankenhaus eingeliefert und rasch steht fest, dass sie an der Lungenpest stirbt. Die Mediziner:innen sind beunruhigt und bitten deshalb Dr. Alana Vaughn von der NATO um Rat.

Sie ist Expertin für Infektionskrankheiten und rasch ist klar, dass die Suche nach Patient Null in die Wege geleitet werden muss. Es häufen sich Fälle in Genua, aber auch Rom und Neapel sind bald betroffen. Handelt es sich um einen natürlichen Ausbruch oder ist es ein terroristischer Akt?

Alles in allem ist die Geschichte gelungen erzählt und solide aufgebaut. Es gibt zwei hauptsächliche Erzählstränge in der Vergangenheit und in der Gegenwart.

Im Jahr 1348 bricht die Pest in Genua aus und ein hiesiger Bader hält seine Erfahrungen schriftlich fest. Diese Perspektive fand ich höchst interessant, weil der Autor ein bedrückendes Bild von den Pestplagen im Mittelalter geschaffen hat. Neben dem Kampf gegen die Epidemie beschreibt er Einfluss und Stellung der Kirche, befremdlichen Weltanschauungen und die Verzweiflung, die um sich greift. Gestört hat mich der modern wirkende Sprachgebrauch. Ich denke nicht, dass damals so gedacht, gesprochen oder geschrieben wurde, wie es hier erzählt wird.

Die Gegenwart ist weniger bedacht, dafür umso spannender. Hierzu werden mehrere Perspektiven herangezogen und der:die Leser:in wird mehrmals in die Irre geführt. Dabei werden gegenwärtige Erkenntnisse über Contact-Tracing, Seuchenschutz und die Pest an sich eingebaut, während die Figuren an sich nicht immer überzeugen.

Die Charaktere sind typisch angelegt und es fehlt ihnen an Esprit. Protagonistin Dr. Alana Vaughn ist sozusagen ein Superhirn aus den USA, das den etwas unbeholfenen Europäer:Innen zeigt, wie der Hase läuft. Natürlich gibt es einen gut aussehenden italienischen Arzt, der von ihr um den Finger gewickelt wird. Allgemein liegen der attraktiven Expertin die Männer zu Füßen und sie hat - während sie den Ausbruch der Pest bekämpft - nur die Qual der Wahl.

Bis auf die glatte Ausrichtung der Figuren empfand ich es exzellent und spannend umgesetzt. Italienischer Flair wartet an allen Ecken und Enden, die katholische Kirche und Politik kommen nicht zu kurz, aktuelle Entwicklungen werden gelungen integriert und das Ende mochte ich, weil es eine etwas andere Richtung als offensichtlich nahm.

Meiner Meinung nach bietet „Patient Null. Wer wird überleben?“ interessante Hintergründe zur Pest und eine spannende Handlung auf Medizin-Thriller-Niveau.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Patient Null - Wer wird überleben? (ISBN: 9783548064130)
Marty_McKays avatar

Rezension zu "Patient Null - Wer wird überleben?" von Daniel Kalla

Die Pest wütet wider, und das im heutigen Italien
Marty_McKayvor einem Jahr

Genua, Italien, Gegenwart; Die Pest ist zurück. Was anfangs als unmöglich gegolten hat, wird zur bestätigten Sicherheit, als sich die WHO und die Nato gemeinsam mit dem italienischen Forschungsapparat der Sache annehmen und den Ausbruch bestätigen.

Doch wie kam es dazu, noch dazu im heutigen Europa?


Genua, Italien, 13. Jahrhundert: Der Bader Rafael Pasqua erlebt die rasende Ausbreitung der Pest in Europa hautnah mit und muss miterleben, wie Freund, Familie und die halbe Bevölkerung der Krankheit zum Opfer fallen. Dennoch hält er an seiner Aufgabe fest, den leidenden zu helfen und versucht verzweifelt ein Heilmittel zu finden. Seine Aufzeichnungen bieten noch heute wichtige Anhaltspunkte.


Das Buch erzählt die Geschehnisse mehrheitlich aus der Sicht von Dr. Alana Vaughn, Expertin für Infektionskrankheiten bei der Nato, die als erste die immense Gefahr eines erneuten Pestausbruchs erkennt und alles daran setzt, dieser Plage auf den Grund zu gehen. Zusammen mit örtlichen Behörden und einem früheren Kollegen der WHO kann der Ausbruch auf eine Baustelle in Genua zurückgeführt werden, bei der eine alte, baufällige Abtei abgerissen wurde.


Das Buch versteht es, von Anfang an zu begeistern. Vielleicht auch aufgrund der aktuellen Geschehnisse in Bezug auf Pandemie, die wir gerade miterleben. Es fühlt sich sehr bedrohlich und greifbar an. Die beiden Zeitstränge, das heutige Italien und das Italien des Mittelalters in Form von Berichten, zeigen, dass so unterschiedlich die Lebensverhältnisse auch seien mögen, es immer Parallelen gibt. Nicht nur die Machtlosigkeit gegenüber einer scheinbar unbesiegbaren Krankheit, sondern auch die menschlichen Kräfte, die durch Schuldzuweisungen alles verschlimmern. Waren es damals Schuldzuweisungen religiöser Herkunft, so sind sie heute kultureller Art. Beides führt in den falschen Kreisen schnell zu Hetze und Gewalt.


So gut das Buch und die Geschichte allgemein ist, so gibt es einen Kritikpunkt meinerseits, der vielleicht jedoch zu persönlicher Natur ist, um mehr als einen Stern abzuziehen. Ich finde es Schade, dass die Medizin und die Wissenschaft im Hintergrund nicht sehr ins Detail geht und manches ein bisschen mit Humor umschifft wird. Klar hätte es dem Buch etwas an Fahrt genommen, aber interessant wäre es gewesen. Ich spiele hier auf die detailverliebtheit eines Michael Crichton (Andromeda) an.

Auch das Ende ist mir einen Tick zu schnell vorgekommen, aber sei es drum.


Fazit: Ein interessanter und spannender Thriller, bei dem es Luft nach oben gegeben hätte.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Patient Null - Wer wird überleben? (ISBN: 9783548064130)
sabrinchens avatar

Rezension zu "Patient Null - Wer wird überleben?" von Daniel Kalla

der schwarze Tod ist zurück, erschreckende Parallelen zur derzeitigen Situation, spannend und unvorhersehbar bis zum Schluß
sabrinchenvor 2 Jahren

Das Buch lag unverdient lange auf dem SuB weil ich Angst hatte das es mich wegen der Pandemie zu sehr triggern würde, mittlerweile hat man sich an die Gegebenheiten gewöhnt und möchte einfach mal aus dem Alltag fliehen daher Ran an den Speck.
Der Klappentext weist die Richtung wohin der Weg führt und ist sehr passend zu der Geschichte zusammengefasst und gut geeignet um Interesse zu wecken.
Was mir sofort gefallen hat waren die 2 Zeitebenen in denen ich ins Jahr 1348 nach Genua reisen durfte, den Bader Rafael Pasqua kennenlerne und in der Gegenwart begleite ich hauptsächlich Alana die mir als sehr interessanter vielfältiger Charakter begegnet.
Der Schreibstil ist gut zu lesen und leicht nachzuvollziehen ohne zu seicht zu sein. Um die Stränge zu unterscheiden ist die Schriftart verschieden was sehr passend und gelungen ist.
Die Handlung ist unvorhersehbar und bewahrt die geheimnisvolle Spannung von Anfang bis zum bitteren Ende überraschende Wendungen inklusive.
Der Autor weist explizit darauf hin das die Geschichte vor der Corona Pandemie entstanden ist, umso erschreckender finde ich daher wie die fiktiven Szenarien der Entwicklung der Situation der letzten Jahre ähnelt.
Er fängt die vorherrschende Atmosphäre glaubhaft ein, zeigt die Mißstände auf und die beunruhigenden Parallelen im Verhalten der Menschheit, die Panikmache über sämtliche Medien, die Ignoranz Einzelner, die Geldgier und dem Egoismus Anderer.
Das Alles insgesamt geht mit der Machtlosigkeit der Allgemeinheit, der Ordnungskräfte und dem Fortschreiten der Krankheitsverläufe einher.
Es ist ein sehr spannender Thriller den man wirklich trotz alledem geniessen kann und der es schafft für ein paar Stunden dem Alltag zu entfliehen.
Daher habe ich dieses Buch sicher unter anderen Voraussetzungen gelesen als sich der Autor dies beim Schreiben vorgestellt hat und daher bewerte ich dieses Werk mit sehr starken 4 Sternen von fünf mit einer absoluten Lesempfehlung aber auch mit Vorsicht falls jemanden das Pandemiegeschehen zu sehr triggern sollte.
Auf jeden Fall würde ich gern von diesem Autor weiteres lesen und warte auf Nachschub.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 151 Bibliotheken

auf 22 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks