Daniel Glattauer

 4,1 Sterne bei 10.561 Bewertungen
Autor von Gut gegen Nordwind, Alle sieben Wellen und weiteren Büchern.
Leserunde
35 x gewinnen
endet morgen
Autorenbild von Daniel Glattauer (©Leonhard Hilzensauer)

Lebenslauf von Daniel Glattauer

Vielseitig, bodenständig, von den Lesern gefeiert: Daniel Glattauer wurde am 19. Mai 1960 in Wien geboren. Nach seiner Matura studierte er Pädagogik und schrieb seine Diplomarbeit über »Das Böse in der Erziehung«.

In seiner Freizeit war Glattauer sehr von Literatur angetan und verbrachte viel Zeit mit dem Schreiben von Liedtexten. Eine Zeitlang arbeitete er als Kellner und wurde schließlich Journalist in Österreich. Zu Beginn war er als Redakteur bei der »Presse« tätig und wurde dann für zwanzig Jahre Autor beim »Standard«. 

Glattauer verfasste diverse Gerichts-Reportagen, Feuilletons, Essays, Kolumnen und die dag-Glossen auf den Titelseiten. Schon immer hat der Autor seine Zeit zum Schreiben genutzt. Mittlerweile schreibt Glattauer Vollzeit und wohnt zusammen mit seiner Familie und fünf indischen Laufenten in einem Landhaus im niederösterreichischen Waldviertel. 

2006 erschien sein erfolgreicher Roman »Gut gegen Nordwind«, mit welchem er für den deutschen Buchpreis nominiert wurde. Mit seinem Roman »Alle sieben Wellen« gewann er beim LovelyBooks-Leserpreis 2009 die Bronzemedaille in der Kategorie Allgemeine Literatur und die Silbermedaille in der Kategorie Romantik. Einige seiner Romane wurden erfolgreich verfilmt, unter anderem »Der Weihnachtshund« und »Die Wunderübung«.

Bis heute wurden Glattauers Texte in über 30 Sprachen übersetzt und sorgen für ein weltweites Ansehen des Autors.

Im März 2023 erscheint sein neuer Roman "Die spürst du nicht" bei Zsolnay.

Neue Bücher

Cover des Buches Die spürst du nicht (ISBN: 9783552073333)

Die spürst du nicht

 (70)
Neu erschienen am 20.03.2023 als Gebundenes Buch bei Zsolnay, Paul.
Cover des Buches Die spürst du nicht (ISBN: 9783957132949)

Die spürst du nicht

 (1)
Erscheint am 30.03.2023 als Hörbuch bei Hörbuch Hamburg.

Alle Bücher von Daniel Glattauer

Cover des Buches Gut gegen Nordwind (ISBN: 9783442489336)

Gut gegen Nordwind

 (5.565)
Erschienen am 19.08.2019
Cover des Buches Alle sieben Wellen (ISBN: 9783442472444)

Alle sieben Wellen

 (2.207)
Erschienen am 08.03.2011
Cover des Buches Ewig Dein (ISBN: 9783442478811)

Ewig Dein

 (611)
Erschienen am 09.12.2013
Cover des Buches Gut gegen Nordwind / Alle sieben Wellen (ISBN: 9783552064089)

Gut gegen Nordwind / Alle sieben Wellen

 (249)
Erschienen am 19.08.2019
Cover des Buches Der Weihnachtshund (ISBN: 9783552063921)

Der Weihnachtshund

 (311)
Erschienen am 07.05.2018
Cover des Buches Geschenkt (ISBN: 9783442483006)

Geschenkt

 (220)
Erschienen am 18.04.2016
Cover des Buches Darum (ISBN: 9783552063846)

Darum

 (237)
Erschienen am 07.05.2018
Cover des Buches Die Wunderübung (ISBN: 9783442482153)

Die Wunderübung

 (157)
Erschienen am 18.01.2016

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Daniel Glattauer

Cover des Buches Die spürst du nicht (ISBN: 9783552073333)
5

Rezension zu "Die spürst du nicht" von Daniel Glattauer

Spiegel der Gesellschaft
5teffivor 32 Minuten

Zum Inhalt: Zwei wohlhabende und in der Öffentlichkeit bekannte Familien machen Urlaub in der Toskana. Damit sich die 14-jährige Tochter der einen Familie nicht langweilt, darf sie ihre somalische Freundin mit in die Villa mit Swimming-Pool nehmen. Dann passiert noch am ersten Abend das tragische Unglück...

Der Roman beschreibt den Umgang der Familien mit dem Unglück, aber auch wie Medien damit umgehen. Durch Postings zu den Zeitungsartikeln wird auch der Gesellschaft ein Spiegel vorgehalten – zum Teil sehr unappetitlich, teilweise widerlich, wie Menschen meinen sich zu solchen Tragödien äussern zu müssen.

Daniel Glattauer schafft es mit seinem neuen Roman ein realistisches Bild aktueller Debatten, insbesondere zur Flüchtlingspolitik, darzustellen. Presseartikel und Online-Postings runden passend dazu das Geschehene ab. Einerseits wird gezeigt, wie Medien mit „Geschichten“ umgehen, insbesondere wenn Politiker*innen betroffen sind.

Der Roman ist unglaublich angenehm zu lesen, spannend geschrieben, an den richtigen Stellen humorvoll und emotional, trotzdem sehr tiefgehend.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die spürst du nicht (ISBN: 9783552073333)
dicketillas avatar

Rezension zu "Die spürst du nicht" von Daniel Glattauer

Empathie, wann ist sie verloren gegangen
dicketillavor 11 Stunden

Zwei österreichische Familien planen einen gemeinsamen, exklusiven Urlaub in der Toscana. Die 14-jährige Tochter der einen Familie führt als Bedingung für diese Reise, die Mitnahme ihrer Mitschülerin Aayana an, ein somalisches Flüchtlingskind. Ihr will Sophie Luise ihr Leben zeigen, worauf es ankommt, dem armen Kind etwas bieten, und außerdem könnte sie mit entsprechenden Fotos für mehr Likes in ihren Sozialen Medien sorgen. Aayana, die kaum Deutsch spricht, schüchtern ist, fühlt sich etwas deplatziert, möchte sich am liebsten unsichtbar machen. Und dann kommt es zu einem Unfall, der die Familien zu unterschiedlichen Reaktionen veranlasst.

Man hatte sich nicht einmal die Mühe gemacht, mit den Eltern von Aayana ins Gespräch zu kommen. Jeder sieht eigentlich nur seine eigentlichen Befindlichkeiten, empfindet diesen Vorfall als eine Last, die es gilt aus dem Gedächtnis zu verbannen. Persönliche Ereignisse, Einschränkungen gewinnen an mehr Bedeutung, als dieser unliebsame Vorfall. Wo bleibt die Empathie, fragt sich der Leser oftmals. Selbst Sophie Luises Mutter, Politikerin der Grünen, zeichnet sich durch eine Art Doppelmoral aus, wobei man gerade hier mehr Engagement in die richtige Richtung erwartet hätte. Sophie Luise driftet in eine andere Welt ab, unbemerkt von den Eltern. Was ist eigentlich ein Menschenleben wert?

Daniel Glattauer zeigt nicht nur die Gefühlswelt der Beteiligten, er mischt auch Pressemitteilungen und deren Kommentare in deren Foren in seine Handlung. Kommentare oft voller Verachtung und diskriminierend den Beteiligten gegenüber. Ein Phänomen in den Sozialen Medien, in denen sich Möchtegerne voller Dummheit und Hass austoben und belustigen, keinerlei Empathie für die Betroffenen empfinden. Haut den Lukas immer drauf. Durch diese Einbindungen wird der Lesefluss etwas unterbrochen, was mich aber nicht störte. Im Gegenteil, die Brisanz und die Moralvorstellungen kommen dadurch etwas näher an den Leser heran, lassen Freiraum für den eigenen Blick. Ein Spiegelbild unserer Gesellschaft, deren Werte verloren gehen zu scheinen. Es zeigt aber auch, dass oft Vorurteile gegenüber Flüchtlingen Vorrang haben, ohne sich die Mühe zu machen, sich für deren Geschichte zu interessieren.

Ein anderer Daniel Glattauer offenbart sich hier. Es gibt zwar auch diese Art des hintergründigen Humors, der aber mehr als Stachel eingefügt ist. Für mich ein sehr wichtiges Buch, welches gelesen werden sollte, aber sicher leider nicht von Köpfen, die es so nötig hätten, oder besteht doch noch etwas Hoffnung?


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die spürst du nicht (ISBN: 9783552073333)
J

Rezension zu "Die spürst du nicht" von Daniel Glattauer

Eigentlich war es gut gemeint...
johanna21vor einem Tag

Nach dem Lesen der Leseprobe konnte ich zwischen Buchtitel und Handlung noch keinen Zusammenhang herstellen, doch mit fortschreitendem Lesen wurde die Verbindung immer klarer. Die Covergestaltung dazu ist für mich kongenial umgesetzt.
Daniel Glattauer lässt in seiner dramatischen Geschichte viele Personen zu Wort kommen, die Charaktere der Hauptfiguren sind scharf umrissen, da ist nichts Schwammiges oder Angedeutetes, jede Person steht eigentlich sinnbildlich für einen bestimmten Typ Mensch. Gelegentlich wirkt das fast skurril und ich konnte mir ein Grinsen nicht verkneifen- doch das Lachen bleibt im Hals stecken- hier wird unserer Gesellschaft ein Spiegel vorgehalten.
Zwischendurch streut der Autor immer wieder Leserkommentare aus sozialen Medien ein, das verstärkt den authentischen Eindruck.

Lange wird die Geschichte chronologisch erzählt, beginnend mit dem tragischen Ereignis und der Fokus liegt ganz klar nicht auf der Flüchtlingsfamilie. Erst gegen Ende der Romans entrollt sich die ganze Tragödie und die nicht Sichtbaren bekommen eine Stimme.
Während des Lesens fühlte ich mich mehr als einmal persönlich betroffen und legte das Buch am Schluss mit einem beklommenen Gefühl zur Seite. Denn eigentlich war es ja nur gut gemeint, das Flüchtlingsmädchen Aayana in den Urlaub mitzunehmen...
Ich werde nun genauer hinschauen. Und hinterfragen. Und das ist es, worum es in diesem Roman geht und dafür lohnt sich das Lesen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

In seinem neuen Roman zeigt Bestsellerautor Daniel Glattauer einmal mehr, was er kann. Die Geschichte in "Die spürst du nicht" verdeutlicht uns, welche Menschen in unserer privilegierten Gesellschaft häufig keine Stimme haben und gibt sie ihnen. In spannenden Szenen und starken Dialogen sowie mit besonderem Sprachwitz nimmt uns der Autor mit auf einen exklusiven Urlaub in die Toskana, in dem es zur Katastrophe kommt ...

Herzlich willkommen zu unserer Leserunde zu "Die spürst du nicht"

Endlich ein neuer Roman von Daniel Glattauer! Dieses Mal erwartet uns eine Story, die große Fragen stellt, zum Beispiel danach, was ein Menschenleben eigentlich wert ist.

Wenn ihr Lust habt, in diese besondere Geschichte einzutauchen und euch mit anderen Leser*innen dazu auszutauschen, dann bewerbt euch gleich über unser Bewerbungsformular für eins von 35 Büchern und beantwortet die folgende Frage:

Wo würdet ihr in diesem Sommer am liebsten Urlaub machen, wenn ihr die freie Wahl hättet und was würdet ihr dort gerne tun?

Ich bin gespannt auf eure Antworten und drücke die Daumen!

35x zu gewinnenendet morgen
S
Letzter Beitrag von  SarahJoysBooksvor 12 Minuten

Am liebsten nach Italien und dann Wein und Pasta genießen, Sonnenbaden und im Meer schwimmen.

Alfred braucht Geld für ein Geschenk zum Hochzeitstag und erlebt ein Trauma. Der Geldautomat verwehrt ihm seit Tagen den Zugriff auf sein Konto. Wie das Drama endet, könnt ihr gemeinsam in Daniel Glattauers Komödie "Die Liebe Geld" erfahren.

Liebe Leserinnen und Leser,

wir verlosen 25 Exemplare von Daniel Glattauers neuer Komödie "Die Liebe Geld" unter allen, die Lust haben, gemeinsam in der Leserunde zu diskutieren. Möchtet ihr dabei sein und abschließend eine Rezension schreiben? Dann bewerbt euch bis zum 15.10.2020, indem ihr die folgende Frage über unser Bewerbungsformular beantwortet:

Habt ihr schon ein Buch von Daniel Glattauer gelesen? Und habt ihr vielleicht ein Lieblingsbuch von ihm?

Wir freuen uns auf eure Antworten und wünsche euch viel Glück!
Euer Hanser-Team

Wenn ihr über alle Aktionen der Hanser Literaturverlage informiert werden möchtet, dann folgt dem Verlag auf LovelyBooks.

450 BeiträgeVerlosung beendet
Jidewis avatar
Letzter Beitrag von  Jidewivor 2 Jahren

Wow, das hat mich vom Hocker gerissen! 5 Sterne plus für dieses gelungene Manifest. Vielen lieben Dank!

https://www.lovelybooks.de/autor/Daniel-Glattauer/Die-Liebe-Geld-2570404974-w/rezension/2805039415/

Gewinnt Hörbücher und Kinotickets zum Kinostart von GUT GEGEN NORDWIND am 12. September!

Mit GUT GEGEN NORDWIND kommt ab dem 12. September die Verfilmung von Daniel Glattauers Bestseller auf die große Leinwand. Die Hauptrollen in der modernen Liebesgeschichte spielen Nora Tschirner als Emma und Alexander Fehling als Leo.

Gewinnt Hörbücher und Kinotickets zum Kinostart von GUT GEGEN NORDWIND am 12. September!


Mit GUT GEGEN NORDWIND kommt ab dem 12. September die Verfilmung von Daniel Glattauers Bestseller auf die große Leinwand. Die Hauptrollen in der modernen Liebesgeschichte spielen Nora Tschirner als Emma und Alexander Fehling als Leo. 


Ein verdrehter Buchstabe lässt eine E-Mail von Emma Rothner (NORA TSCHIRNER) versehentlich bei Leo Leike (ALEXANDER FEHLING) landen. Der Linguist antwortet prompt. Sie beginnen einen schnellen, lustigen und immer intimer werdenden E-Mail Dialog, wie man ihn nur mit einem Unbekannten führen kann. Einige Wochen und viele gesendete und empfangene Nachrichten später wird daraus eine virtuelle Freundschaft. Leo und Emma beschließen zunächst, ihre Verbindung rein digital zu belassen als eine kleine Flucht vor dem Alltag – denn Leo kommt einfach nicht von seiner Ex-Freundin Marlene (CLAUDIA EISINGER) los und Emma ist mit Bernhard (ULRICH THOMSEN) verheiratet und hat zwei Stiefkinder. Dennoch: Die beiden vertrauen sich ihr Innerstes an und kommen sich auf dem schmalen Grat zwischen totaler Fremdheit und unverbindlicher Intimität immer näher. Und da stellt sich die Frage, ob sie sich nicht doch mal Angesicht zu Angesicht treffen sollten, denn die Schmetterlinge, die Leo und Emma mittlerweile jedes Mal im Bauch haben, wenn ihr E-Mail Postfach mit einem „Pling“ eine neue Nachricht ankündigt, sind ganz und gar nicht nur digital. Aber kann man sich tatsächlich nur durch Worte richtig verlieben? Und werden die gesendeten, empfangenen und gespeicherten Liebesgefühle einer Begegnung in der Realität standhalten? Und was, wenn ja?!


Zum Kinostart verlosen wir 3 Exemplare des Hörbuchs sowie 3x2 Kinotickets! Schreibt einfach in die Kommentare, warum ihr dabei sein wollt und verratet uns, was die romantischste digitale Nachricht war, die ihr je bekommen habt (egal ob per Mail, SMS, WhatsApp o.Ä.).


Wir freuen uns auf eure romantischen Antworten und wünschen euch viel Glück!

128 BeiträgeVerlosung beendet
L
Letzter Beitrag von  leseratte_lovelybooksvor 4 Jahren

Ja, das ist ja oft bei Fortsetzungen so, wobei ich diese noch relativ gelungen fand...

Zusätzliche Informationen

Daniel Glattauer wurde am 19. Mai 1960 in Wien (Österreich) geboren.

Daniel Glattauer im Netz:

Community-Statistik

in 8.411 Bibliotheken

auf 582 Merkzettel

von 87 Leser*innen aktuell gelesen

von 126 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks