Dan Brown

 4,1 Sterne bei 22.202 Bewertungen
Autor von Der Da Vinci Code, Illuminati und weiteren Büchern.
Autorenbild von Dan Brown (© Dan Courter)

Lebenslauf

Fesselnde Geschichten über geheime Verschwörungen, Wissenschaft und Religion: Spanischlehrer, Sänger und Liedermacher – Dan Brown probierte vieles aus, bevor er zum internationalen Bestsellerautor wurde. Der 1964 in New Hampshire geborene US-Amerikaner studierte Englisch und Spanisch und unternahm während seines Studiums zahlreiche Reisen nach Europa und Asien. Nach dem Ende seiner Studienzeit versuchte er sich mit mäßigem Erfolg als Musiker, was er mit einer Lehrtätigkeit in Englisch und Spanisch finanzierte. Sein großer internationaler Durchbruch gelang Dan Brown im Jahr 2000 mit dem Thriller „Angels and Demons“ („Illuminati“, 2003). Der spannungsgeladene Plot um den Geheimbund des Illuminatenordens zog seine Leserschaft sofort in seinen Bann und ließ sie bis zur letzten Seite nicht mehr los. Zu den Themen dieses Romans zählen Verschwörung und Verrat, Wissenschaft und Religion, was sich im gesamten Werk von Dan Brown fortsetzt. Der Thriller verkaufte sich weltweit millionenfach und ist in unzählige Sprachen übersetzt worden. In den folgenden Jahren schrieb Dan Brown dem Anschein nach ununterbrochen, da er in beeindruckend kurzer Zeit weitere Thriller veröffentlichte - „Meteor“ (2003), „Sakrileg“ (2004), „Das verlorene Symbol“ (2009), „Inferno“ (2013) und „Origin“ (2017). Zum absoluten Mega-Bestseller wurde der Roman „Sakrileg“ (Originaltitel „The Da Vinci Code“). Zu einem ähnlichen Erfolg entwickelte sich die Verfilmung mit Tom Hanks in der Hauptrolle aus dem Jahr 2006. Dan Brown lebt mit seiner Frau, der Kunsthistorikern Blyth Brown, in Neuengland.

Alle Bücher von Dan Brown

Cover des Buches Der Da Vinci Code (ISBN: 9783846600474)

Der Da Vinci Code

 (8.189)
Erschienen am 04.10.2017
Cover des Buches Illuminati (ISBN: 9783942656023)

Illuminati

 (5.065)
Erschienen am 17.12.2010
Cover des Buches Das verlorene Symbol (ISBN: 9783404160006)

Das verlorene Symbol

 (2.014)
Erschienen am 17.03.2011
Cover des Buches Meteor (ISBN: 9783404175048)

Meteor

 (1.791)
Erschienen am 09.09.2016
Cover des Buches Diabolus (ISBN: 9783404175031)

Diabolus

 (1.686)
Erschienen am 09.09.2016
Cover des Buches Inferno - Filmbuchausgabe (ISBN: 9783404174317)

Inferno - Filmbuchausgabe

 (1.499)
Erschienen am 09.09.2016
Cover des Buches Origin (ISBN: 9783404177141)

Origin

 (598)
Erschienen am 31.08.2018
Cover des Buches Eine wilde Symphonie (ISBN: 9783414825889)

Eine wilde Symphonie

 (13)
Erschienen am 09.09.2020

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Dan Brown

Cover des Buches Das verlorene Symbol (ISBN: 9783785749036)
FranGoldsmiths avatar

Rezension zu "Das verlorene Symbol" von Dan Brown

Kommt bei Weitem nicht an Teil 1 und 2 ran - zu viel des Guten.
FranGoldsmithvor 19 Tagen

Im dritten Teil der Robert Langdon Reihe muss sich dieser durch die Welt der Freimaurer in der US Hauptstadt Washington D.C. kämpfen.  Um seinen langjährigen Freund zu retten ist Langdon gezwungen einem Fanatiker auf der Jagd nach dem Verlorenen Symbol bzw. Wort der Freimaurer zu helfen. Unterstützt wird er hierbei - mal wieder - von einer atemberaubend schönen und intelligenten Frau. Hier also alles beim Alten. :)

Bau- und Kunstwerke rund um die Freimaurer in Washington werden in gewohnter Manier beschrieben, was ich auch weiterhin sehr unterhaltsam und interessant fand. Die Jagd selbst war ebenfalls spannend, wurde allerdings durch ständige Rückblicke immer wieder unterbrochen. Dass diese dann nicht wirklich zum Handlungsverlauf beitragen nimmt die Spannung immer wieder raus. Ich hatte bald schon keine Lust mehr, diesem hin und her zu folgen. Auch war mir der "Schurke" in diesem Buch etwas zu übertrieben wahnhaft. Und wer schlussendlich wirklich dahinter steckt war - zumindest für mich - sehr naheliegend. 

Das verlorene Symbol von Dan Brown konnte mich nur teilweise überzeugen und bis zum Schluss habe ich es glaube ich auch nur dank der hervorragenden Leistung von David Nathan geschafft. 

3/5 Sterne. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das verlorene Symbol : Thriller. (ISBN: 9783828995963)
Frank1s avatar

Rezension zu "Das verlorene Symbol : Thriller." von Dan Brown

Ein Rätsel des 33. Grads
Frank1vor 2 Monaten

Klappentext:

Robert Langdon ist zurück – und er begibt sich auf eine Jagd, die in der Ge­schichte des Thril­lers ihres­gleichen sucht.

Als Robert Langdon von seinem ehemaligen Mentor gebeten wird, einen Vor­trag in Washing­ton zu hal­ten, er­war­tet er dort ein ge­spann­tes Publi­kum, das sei­nen Aus­füh­rungen zur Sym­bo­lik in der Archi­tek­tur der Haupt­stadt fol­gen möchte. Statt­des­sen fin­det er die mit rät­sel­haf­ten Täto­wie­rungen ver­se­hene, ab­ge­trennte Hand eines Men­schen vor. Und es er­war­tet ihn ein per­fi­der Kil­ler, der von einer ge­heim­nis­vol­len Mis­sion er­füllt ist. Die Suche nach etwas, das tief im Her­zen der ameri­kani­schen Metro­pole ver­bor­gen liegt – und des­sen Ent­deckung den Lauf der Ge­schichte für immer ver­än­dern würde.

Mit seinen subtilen Verknüpfungen von erstaunlichen Fakten, ge­heim­nis­vol­len Codes und mys­teri­ösen Arte­fak­ten fas­zi­niert Das ver­lorene Sym­bol auf jeder Seite mit Über­raschungen und atem­be­rau­ben­den Wen­dungen. Und Robert Lang­don muss schon bald er­ken­nen: Nichts ist so schockie­rend wie das, was direkt vor unse­ren Augen liegt.


Rezension:

Als Robert Langdon gerade frühstücken will, ruft der Assistent eines guten Freun­des an, ob er am sel­ben Abend als Red­ner bei einer Ver­an­stal­tung im Capi­tol ein­springen kann. Er wird sogar mit einem Pri­vat­flug­zeug ab­ge­holt. Als er je­doch im Capi­tol ein­trifft, stellt sich heraus, dass gar keine Ver­an­stal­tung an­ge­setzt ist. Statt­des­sen taucht im Be­sucher­be­reich eine ab­ge­trennte, über und über täto­wierte mensch­liche Hand auf. An einem auf­fälli­gen Ring er­kennt Robert diese als die sei­nes Freun­des. So­wohl der Ent­füh­rer des Freun­des als auch die CIA set­zen ihn schon bald unter Druck, das Rät­sel zu lösen.

„Illuminati“ und „Sakrileg“ kenne ich nur aus den Ver­fil­mungen. Dan Browns 3. Thril­ler um sei­nen Prota­gonis­ten Robert Lang­don habe ich jetzt, 14 Jahre nach der Ver­öffent­lichung, in Buch­form konsu­miert. Ich muss zu­ge­ben, dass der Schreib­stil wirk­lich fes­seln kann. Der Hin­ter­grund der Hand­lung ist eng mit den Ritu­alen des Frei­mau­rer­tums ver­knüpft. Lei­der gibt es kei­nen An­hang, in dem ver­raten wird, was kon­kret auf Tat­sachen be­ruht und was der Fan­ta­sie des Autors ent­springt, wie ich es aus eini­gen ande­ren, an rea­len Vor­ga­ben orien­tier­ten Büchern kenne. Da kann man als Leser lei­der nur raten. Bei eini­gen tech­nischen Ge­ge­ben­hei­ten sind aller­dings er­heb­liche Logik­schwächen er­kenn­bar, wes­halb man wohl durch­aus auch bei die­ser The­ma­tik ein ge­sun­des Miss­trauen an den Tag legen sollte. Das hat je­doch keiner­lei Ein­fluss auf das Funktio­nie­ren der Ge­schichte, die einen schnell in den Bann zieht und bis zum Ende nach knapp 800 Sei­ten ge­fangen hält. Wie der Autor immer wie­der neue Über­raschungen ein­baut und das Ganze am Ende doch lo­gisch zu­sam­men­passt, zeigt Kön­nen. Alleine die Auf­deckung der Iden­ti­tät des Täters über­rascht, ob­wohl sich heraus­stellt, dass alle zu­vor ein­ge­bau­ten Infor­mati­onen kor­rekt sind.

Für die Übersetzung kann man dieses große Lob nicht uneinge­schränkt über­neh­men. Hier fal­len näm­lich einige Eigen­tüm­lich­kei­ten ins Auge. Das fängt damit an, dass das Capi­tol in Washing­ton manch­mal (nicht immer!) ein­ge­deutscht mit „K“ ge­schrie­ben wird. Auch Ein­hei­ten wer­den mal im ameri­kani­schen Maß, mal im met­ri­schen an­ge­ge­ben. Man ge­winnt bei­nahe den Ein­druck, ein­zelne Teile des Buches wären von unter­schied­lichen Über­set­zern be­ar­bei­tet wor­den, zwi­schen denen keine Ab­sprachen statt­fan­den.

Der Autor wechselt häufig zwischen den unterschiedlichen Prota­gonis­ten be­zie­hungs­weise dem Anta­gonis­ten. Dabei setzt sich das Puzzle nur lang­sam zu­sam­men. Auf­fal­lend ist auch, mit wie weni­gen nament­lich be­kann­ten Charak­teren ein Buch die­ses Um­fangs aus­kom­men kann.


Fazit:

Trotz kleiner Schwächen im Detail kann dieser Robert-Langdon-Thril­ler mit sei­nem ge­konn­ten Hand­lungs­auf­bau über­zeu­gen.


Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog

Dem Eisenacher Rezi-Center kann man auch auf Facebook folgen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Origin (ISBN: 9783404177141)
dunis-lesefutters avatar

Rezension zu "Origin" von Dan Brown

Spannender Pageturner
dunis-lesefuttervor 3 Monaten

Was kann es schöneres geben, als am Strand ein spannendes Buch zu lesen, dass einen bei Meeresrauschen und Sonnenschein gefangen nimmt. Gepfiffen auf alle Vorsichtsmaßnahmen  hat das Buch jetzt Leserillen ohne Ende, Flecken von der Sonnenmilch und Sandkrümel zwischen den Seiten. Ein wahrer Lesegenuss.🤭😎


Kommen wir zur Ursuppe der Dan Brown Romane: Eine weltverändernde Entdeckung, eine hübsche, intelligente Frau, Widersacher, die in der Welt Hierarchie irgendwo ganz oben mitspielen (wollen), Orte, die fast jeder kennt, einen Count-down und natürlich Robert Langdon, der Professor der Symbolik und Deutung beherrscht, wie kein anderer. 

Diesmal sind wir in Spanien unterwegs, von Bilbao geht’s nach Barcelona und Madrid spielt auch noch eine Rolle. Edmond Kirsch, ein philanthropes Intelligenzgenie glaubt, über zukunftsweisendes Wissen zu verfügen, welches jegliche Religion überflüssig macht. Bevor er damit an die Öffentlichkeit geht, lädt er führende Religionsbertreter zu einem Gespräch ein. Diese sind geschockt. Schnell ist klar, dass jemand verhindern möchte, dass Edmond sein Wissen Preis gibt. Sein Freund Robert Langdon und Ambra Vila, die Zukünftige des spanischen Thronfolgers, sind an dem Tag der Präsentation anwesend. Doch dann passiert etwas, das den Abend verändert und einen Wettlauf gegen die Zeit los tritt. Robert Langdon vorne weg.


Jede Seite des Thrillers habe ich genossen. Ich habe alles bekommen, was ich erwartet habe, Spannung, Symbolik und Orte, die ich kannte und an denen ich mich sofort über die Gegebenheiten in Kenntnis gesetzt fühlte. Geheime Machenschaften im Hintergrund ließen mich mehrere Spuren verfolgen, von denen nicht alle in die richtige Richtung führten. Ich hatte zwar irgendwann eine gewisse Ahnung, wo die Reise hinging, somit war die Auflösung keine besonders große Überraschung. Aber warum, wieso, weshalb blieb mir bis zum Schluss verborgen. Und wie wir alle wissen, ist ja der Weg das Ziel! Die Geschichte rund um Spaniens König war eine nette Beigabe, nicht mehr und nicht weniger mit einem kleinen seufzenden “Awww“ am Ende 


Die Dan Brown Reihe  lebt von ihrem Hauptprotagonisten, der keine wirkliche Hauptrolle bräuchte. Auch ohne ihn wäre die Geschichte spannend, aber sie verleiht dem Plot einen gewissen Pfiff und eine Identifikationsfigur. Die Deutung der Symbolik hält sich diesmal in Grenzen. Ich finde sie bei Illuminati immer noch ungeschlagen. Aber das FedEx Logo hat für mich eine neue Bedeutung erhalten - Immerhin!. Nichtsdestoweniger war die Geschichte richtig spannend. Genau das, was man im Urlaub braucht! 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community


Süßer die Bücher nie klingen!

Die Plätzchen stehen neben dem liebsten Heißgetränk, im Kerzenschein erstrahlt die Leseecke – Und während wir unsere Wohnung winterlich einrichten, sollte das Bücherregal nicht leer ausgehen. Das ruft nach neuen Büchern, oder?

Deswegen freuen wir uns, euch beim LovelyBooks Advent buchige Geschenke machen zu können!

Vom 01.12. bis zum 24.12. öffnen wir jeden Tag unser Bücherregal für euch und ihr habt die Chance euch selbst zu beschenken.

Am 16.12.2017 haben wir folgendes Buch für euch:

Origin von Dan Brown

Mehr zum Buch:
Auch in seinem jüngsten Werk wird Dan Brown gemäß seinem Erfolgsrezept geheime Codes, Wissenschaft, Religion, Geschichte, Kunst und Architektur miteinander verknüpfen. In ORIGIN wird der Symbolforscher Robert Langdon - in bisher drei Hollywood-Blockbustern von Tom Hanks verkörpert - mit den beiden ewigen und entscheidenden Fragen der Menschheit konfrontiert und mit einer bahnbrechenden Entdeckung, die diese Fragen beantworten könnte.

Ihr möchtet eines von 5 Exemplaren von "Origin" gewinnen?

Dann bewerbt euch heute am 16.12.2017 direkt über den blauen "Jetzt bewerben"-Button und verratet uns, warum ihr das buchige Geschenk gerne hättet! Und morgen wird direkt ausgelost!

Mitmachen lohnt sich! 
Wer an mindestens 10 Verlosungen im LovelyBooks Advent teilnimmt, hat die Chance auf ein riesiges Buchpaket mit allen 24 Büchern aus dem LovelyBooks Advent

Auf der Suche nach Geschenken? Dann guckt direkt bei unserem Geschenkefinder vorbei, um das richtige Geschenk für eure Liebsten zu finden! 

Bitte beachte vor deine Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen!
966 BeiträgeVerlosung beendet
tinca0s avatar
Letzter Beitrag von  tinca0vor 6 Jahren
Herzlichen Glückwunsch

Wir haben beschlossen in der INSIDER-Voting-Challenge zusammen "Origin" von Dan Brown zu lesen.


Wir beginnen ab sofort und lassen uns bis zum Ende des Monats Zeit, um es zu beenden. Rezensieren ist keine Pflicht, aber bei der Challenge erhält man ein Los dafür.


Jeder liest mit seinem eigenen Leseexemplar, es gibt kein Buch zu gewinnen! 


Es kann natürlich jeder mitmachen, der Lust dazu hat, auch wenn er nicht bei der Challenge angemeldet ist.    


Vielleicht könnt ihr ne kurze Info geben, wann ihr mit Lesen anfangen wollt. Danke. 

Viel Spaß uns allen :)


35 Beiträge
Schildi_88s avatar
Letzter Beitrag von  Schildi_88vor 6 Jahren
Ich finde je mehr man liest stellt sich die Vermutung bereits, dass hinter dem ganzen der Computer steckt. Ich bin gespannt ob meine Vermutung bestätigt wird oder ob noch der Prinz dahinter steckt!

Hallöchen ihr Büchersuchtis!

Ihr habt Dan Browns Bestseller "Das verlorene Symbol" immer noch auf dem SUB und ihr hättet Lust diesen Wälzer endlich mal zu lesen? Dann nutzt doch die Gelegenheit und nehmt an der Leserunde zu "Das verlorene Symbol" teil.

Die Leserunde startet am 21. Juli 2014.

Jeder liest in seinem eigenen Tempo. Wer nach dem Beginn noch mitmachen will, kann dies gerne tun.

"Das verlorene Symbol" ist zwar der 3. Teil der Robert-Langdon-Reihe, aber die Bücher können problemlos unabhängig voneinander gelesen werden. Ich habe auch zuerst mit dem 2. Teil (Sakrileg) begonnen, dann mit Inferno (4. Teil) weitergemacht und vor kurzem Illuminati (1. Teil) beendet. Dies ist somit kein Problem! :-)

WICHTIG:

ES WERDEN KEINE BÜCHER VERLOST. JEDER LIEST MIT SEINEM EIGENEN BUCH! GERNE DARF AUCH DIE ENGLISCHE AUSGABE GELESEN WERDEN (JEDOCH WEISS ICH NICHT, WIE DORT DIE KAPITEL ANGEORDNET SIND).

Ich freue mich auf jeden Teilnehmer!

Gruss

LiviosBooks

15 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 8 Jahren

Zusätzliche Informationen

Dan Brown wurde am 20. Juni 1964 in New Hampshire (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Dan Brown im Netz:

Community-Statistik

in 16.353 Bibliotheken

auf 670 Merkzettel

von 368 Leser*innen aktuell gelesen

von 513 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks