Dagmar Henze

 4,5 Sterne bei 1.195 Bewertungen
Autor*in von Kuno ist knallwach, Das Vampirschwestern-Buch und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Dagmar Henze

Dagmar Henze wurde 1970 in Stade geboren. 1992 begann sie ein Studium mit dem Schwerpunkt Kinderbuchillustration an der Fachhochschule Hamburg und hat seither bei verschiedenen Verlagen zahlreiche Kinder- und Jugendbücher illustriert. Dagmar Henze lebt mit ihrem Mann in Hamburg.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Internat Schloss Sommerberg - Fünf Pfoten und der geheimnisvolle Steinbruch (ISBN: 9783505151149)

Internat Schloss Sommerberg - Fünf Pfoten und der geheimnisvolle Steinbruch

Erscheint am 25.07.2023 als Gebundenes Buch bei Schneiderbuch.

Alle Bücher von Dagmar Henze

Cover des Buches Hier kommt Lola! (ISBN: 9783785580684)

Hier kommt Lola!

 (118)
Erschienen am 14.10.2014
Cover des Buches Lola macht Schlagzeilen (ISBN: 9783732003907)

Lola macht Schlagzeilen

 (98)
Erschienen am 01.06.2015
Cover des Buches Lola in geheimer Mission (ISBN: 9783732003914)

Lola in geheimer Mission

 (88)
Erschienen am 01.06.2015
Cover des Buches Applaus für Lola! (ISBN: 9783732004072)

Applaus für Lola!

 (82)
Erschienen am 14.12.2015
Cover des Buches Lola auf Hochzeitsreise (ISBN: 9783732004126)

Lola auf Hochzeitsreise

 (75)
Erschienen am 14.12.2015
Cover des Buches Lola Löwenherz (ISBN: 9783732004102)

Lola Löwenherz

 (70)
Erschienen am 14.12.2015
Cover des Buches Lola Schwesterherz (ISBN: 9783732004140)

Lola Schwesterherz

 (57)
Erschienen am 14.12.2015
Cover des Buches Cassandra Carpers fabelhaftes Café (ISBN: 9783414825346)

Cassandra Carpers fabelhaftes Café

 (43)
Erschienen am 29.04.2019

Neue Rezensionen zu Dagmar Henze

Cover des Buches Internat Schloss Sommerberg - Fünf Pfoten retten Ferdinand Nuss (ISBN: 9783505150937)
MsChilis avatar

Rezension zu "Internat Schloss Sommerberg - Fünf Pfoten retten Ferdinand Nuss" von Susanne Oswald

Sticht in der Masse nicht heraus
MsChilivor 15 Tagen

Der Auftakt einer neuen Kinderbuchreihe über das Internatsleben.

Finn, Lili, Anton und Dalena besuchen das Internat Schloss Sommerberg und sind sich gar nicht ähnlich. Und doch verbindet sie die Liebe zur Natur und den Tieren. Und so erleben die vier Kinder ihr erstes Abenteuer.

Ich finde das Buch eignet sich auch gut zum Vorlesen für Kinder, die gerne längeren Geschichten lauschen, denn der Text ist recht einfach gehalten. Ich mag Bücher, die als Handlungsort ein Internat haben, denn welches Kind hat es sich nicht gewünscht mal im Internat zu wohnen. Doch ich finde, dass man leider zu wenig erfährt über das Internatsleben und den Bewohnern, hier hätten durchaus noch etwas mehr Hintergrundinformationen eingeflochten werden können. Ansonsten beschäftigt es sich natürlich mit dem Thema Freundschaft und auch Vorurteile kommen nicht zu kurz. Was mir auch sehr gefällt, sind die Anmerkungen zum Naturschutz, vielleicht regt es das eine oder andere Kind noch dazu an, mehr Acht auf sich und andere zu geben. Das Buch ist größtenteils eher ruhig, und man kann sich das ein oder andere zusammenreimen kann. Für mich persönlich war es recht vorhersehbar, es gab wenige überraschende Momente und doch war es angenehm zu lesen. Kurzweilig, nicht zu aufregend, aber mit wichtiger Botschaft.


Ein Auftakt, der durchaus etwas mehr Pfiff vertragen hätte. Aber das kann ja im nächsten Band noch werden!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Internat Schloss Sommerberg - Fünf Pfoten retten Ferdinand Nuss (ISBN: 9783505150937)
Lesemamas avatar

Rezension zu "Internat Schloss Sommerberg - Fünf Pfoten retten Ferdinand Nuss" von Susanne Oswald

Fünf Freunde in modern
Lesemamavor 16 Tagen

          Zum Buch: 


Im Schloss Sommerberg ist ein Internat untergebracht. Lili, Dalena, Finn und Anton sind dort Schüler. Obwohl die vier sehr unterschiedlich sind und nichts gemeinsam haben setzen sie sich zusammen für eine Kröten-Rettungsaktion ein. Als diese mit einem Unwetter endet und die Kinder auf dem Heimweg ein verletztes Eichhörnchen finden ist der Grundstock für eine Freundschaft gelegt und die vier bilden zusammen mit dem Hund Sponschdog die fünf Pfoten.



Meine Meinung: 


Internatsgeschichten sind schon immer was besonderes und in dieser geht es auch noch um Tierrettung. Zuerst haben die Kinder den Kröten über die Straße geholfen, dann haben sie Ferdinand gefunden und gerettet. Aufgeweckte Kinder, von jedem Schlag eines dabei, die stille Lili, die gerne und immer Strickt, die Externe, deren Papa Gärtner ist, dann Anton, ein ängstlicher Bücherwurm, sehr schlau und hilfsbereit und natürlich der unerschrockene Finn nebst Hund. Ein tolles Team das zusammenhält. Ein gelungener Auftakt, eine Anspielung auf das nächste Abenteuer, das wir dann auch lesen wollen, sind ja schließlich neugierig. Kurze Kapitel, einige Illustrationen und ein spannendes Thema. Für mich ein rundum gelungenes Kinderbuch, sowohl zum selberlesen aus auch zum Vorlesen für Vorschulkinder.



        

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Internat Schloss Sommerberg - Fünf Pfoten retten Ferdinand Nuss (ISBN: 9783505150937)
Einhorn_Hase_30s avatar

Rezension zu "Internat Schloss Sommerberg - Fünf Pfoten retten Ferdinand Nuss" von Susanne Oswald

Schönes Kinderbuch
Einhorn_Hase_30vor 17 Tagen

Leider hatte ich mit dem Buch ein paar Anlaufschwierigkeiten. Am Anfang wirkte alles etwas sehr klischeehaft, gerade im Klassenzimmer, wo jeder eine bestimmte Rolle zu spielen schien. Alles ist sehr kindlich / kinderfreundlich geschrieben, also wirklich für Grundschulkinder und Kinder bis max 6. Klasse / 12 Jahre.

Weitere Kritkpunkte sind, dass ich auch nach dem Lesen des Buchs nicht weiß, wie alt die Kinder denn sind und welche Klassenstufen in dem Internat sind. Meist sind Internate, zumindest hierzulande, ab der 5. Klasse bis zur 10. oder auch mit der Möglichkeit Abitur zu machen, also 13. Klasse. Von anderen Klassen hört man gar nichts, es wird nicht ein Wort über andere Schüler geschrieben, sondern es geht die ganze Zeit nur um diese eine Klasse. Ja, es ist ein Kinderbuch, welches halt sehr einfach gehalten ist..., das kann man so oder so sehen...
Dann wird geschrieben, dass die Kinder Freunde sind, aber dafür ,,beschimpfen" sie sich ganz schön oft und gerne...
Das macht man unter Freunden eigentlich nicht, nur mal als Spaß oder so, aber nicht so wie im Buch. Gerade am Anfang fande ich es echt massiv... (z.B. ,,Matschbirne Lili")
Dann noch eine Sache, die mir aufgefallen ist: Bei Internatsgeschichten ist es eigentlich so, dass Kinder nur mindestens zu zweit in die Stadt dürfen und müssen sich dafür bei den Lehrern abmelden.


Doch trotz der Kritkpunkte, hat mir das Buch (ganz) gut gefallen. Gerade ab der Krötenrettungsaktion und dem Unwetter, wo die Geschichte sich dreht, fande ich es besser.
Ganz toll fande ich, wie die Kids zusammen halten, als es um das kleine Eichhörnchen geht und mochte Anton und auch Finn, Dalena und Lili. Gerade mit Anton konnte ich mich etwas identifizieren, denn er ist auch schüchtern, wie ich und liest auch gerne, ebenso wie ich und informiert sich gerne über Dinge, die ihn interessieren, wie z.B. Eichhörnchen. Das tolle ist, er kann such das ganze total gut merken und wiedergeben.
Das Ende ist zwar abgeschlossen, aber es wird ein Hinweis gegeben, worum es im nächsten Band geht, nämlich um den komischen Hausmeister, bzw um sein komisches Verhalten und deshalb bin ich schon gespannt, wie es im nächsten Band weiter geht und was es mit dem Hausmeister auf sich hat.

Aufgrund der Kritkpunkte kann ich dem Buch leider nicht die volle Punktzahl geben, aber da es mir trotzdem, gerade zum Schluss hin, besser gefallen hat, gebe ich dem Buch wohlwollende 4 von 5 ☆

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Nach dem Nikolaus ist vor dem Weihnachtsmann - die beste Zeit, um ein Buch zu gewinnen!

109 BeiträgeVerlosung beendet
claire_lesemauss avatar
Letzter Beitrag von  claire_lesemausvor einem Jahr

Ich habe mich sehr gefreut zu gewinnen. Der dritte Band wurde auch schon gekauft. Ich freue mich schon darauf ihn zu lesen. Hier ist noch meine Rezension.

https://www.lovelybooks.de/autor/Patricia-Schröder/Lilly-Lampenfieber-und-kein-bisschen-leise-1105585170-w/rezension/4386079924/

Community-Statistik

in 681 Bibliotheken

von 177 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks