Dagmar Geisler

 4,4 Sterne bei 294 Bewertungen
Autorenbild von Dagmar Geisler (© Jan Roeder )

Lebenslauf von Dagmar Geisler

Dagmar Geisler wurde 1958 in Siegen geboren und studierte bis 1984 Graphik-Design an der FH Wiesbaden. Nach dem Studium arbeitete Sie als Zeichnerin beim ZDF, als Layouterin in einem Trickfilmstudio und als Gerichtszeichnerin für die Frankfurter Rundschau. Sie hat eine Vielzahl an Kinderbüchern mit ihren Illustrationen veröffentlicht, aber auch eigene Geschichten verfasst. Ihre bekannte Wanda-Reihe erscheint im dtv und wurde 2007 mit dem Penzberger Urmel ausgezeichnet. Heute lebt sie mit ihrer Familie als freie Autorin und Illustratorin in der Nähe von München.

Neue Bücher

Cover des Buches Wie ist das mit dem Krebs? (ISBN: 9783522306300)

Wie ist das mit dem Krebs?

Erscheint am 27.04.2023 als Gebundenes Buch bei Gabriel in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH.
Cover des Buches Wie nutze ich das Internet für die Schule? (ISBN: 9783743213753)

Wie nutze ich das Internet für die Schule?

Neu erschienen am 08.02.2023 als Gebundenes Buch bei Loewe.

Alle Bücher von Dagmar Geisler

Cover des Buches Kleiner Pinguin ganz groß (ISBN: 9783947066452)

Kleiner Pinguin ganz groß

 (17)
Erschienen am 10.05.2022
Cover des Buches Schon verliebt, Rosenblüte? (ISBN: 9783785572542)

Schon verliebt, Rosenblüte?

 (15)
Erschienen am 01.01.2011
Cover des Buches Hexgirls - Eine magische Clique (ISBN: 9783781718807)

Hexgirls - Eine magische Clique

 (14)
Erschienen am 01.08.2002
Cover des Buches Ich geh doch nicht mit Jedem mit! (ISBN: 9783785562390)

Ich geh doch nicht mit Jedem mit!

 (11)
Erschienen am 01.01.2009
Cover des Buches Mut ist gut, Alice (ISBN: 9783785551837)

Mut ist gut, Alice

 (8)
Erschienen am 01.06.2004
Cover des Buches Augen zu und durch, Alice (ISBN: 9783785560037)

Augen zu und durch, Alice

 (6)
Erschienen am 01.06.2007

Neue Rezensionen zu Dagmar Geisler

Cover des Buches Ein Nein muss manchmal sein! (ISBN: 9783743209039)
Ramgardias avatar

Rezension zu "Ein Nein muss manchmal sein!" von Dagmar Geisler

Wenn Wünsche wahr werden
Ramgardiavor einem Monat

Auf dem Cover sehen wir vier ziemlich aufgeregte Kinder. Besonders das blonde Mädchen zeigt eine klare Abwehrhaltung. Frau Rose backt einen wundervolle, leckere Kirschtorte und allen, denen sie sie anbietet lehnen aus unterschiedlichen Gründen ab. Immer hört sie nur ein „Nein“ und deshalb wünscht sie sich am Abend von einer Sternschnuppe, dass das „Nein“ verschwindet. Ihr Wunsch geht in Erfüllung und bringt alles in Unordnung. 

Taya schmeißt ihrem Bruder Leberwurst ins Müsli, weil der nicht widerspricht. Die Kinder dürfen essen, was sie wollen und bleiben lange auf. Aber es gibt auch gefährliche Situationen, wo ein „Nein“ hilfreich wäre. Was tut man, wenn einer fragt „Schenkst du mir dein Rad?“ oder „Willst du mit mir fahren, Kleine?“ wenn man nicht mit „Nein“ antworten kann? Durch Zufall erfahren die Kinder, wie es zu dieser Misere gekommen ist und sie bitten Frau Rose ihren Wunsch zurückzunehmen. Sie erklären ihr, dass das „Nein“ wichtig ist und so sitzen alle zusammen auf Frau Roses Balkon und warten auf die Sternschnuppe. 

Die Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, mit „Nein“ antworten zu können, denn nur mit diesem Wort können wir unsere Ablehnung klar und deutlich ausdrücken. 

Die Bilder zeigen klar die Geschichte, wobei mir die unterschiedlichen „Nein“-Arten im Einband besonders gut gefallen. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wieso hab ich eigentlich Angst? (ISBN: 9783743211308)
S

Rezension zu "Wieso hab ich eigentlich Angst?" von Dagmar Geisler

Angst kindgerecht erklärt
Starbksvor 7 Monaten

Zuerst habe ich mich schon gesorgt, dass "Wieso hab ich eigentlich Angst?" von Dagmar Geisler Kinder noch sensibler für die Angst machen könnte, ja, die Angst vielleicht sogar steigern könnte. Das Buch hat mich eines Besseren belehrt. Ich könnte sogar noch weiter gehen und sagen, dass auch ich als Erwachsene noch etwas daraus lernen oder reflektieren kann.


Das Buch wird empfohlen für Kinder ab 5, es ist aber auch für Grundschulkinder noch perfekt geeignet. Wie gesagt, auch ich habe darin noch Denkanstöße für mich gefunden, nichts, das man nicht weiß, aber das man kaum in Worte fasst.


Das Buch fragt danach, wovor man Angst haben könnte und wie sich diese äußert. Dabei kommen verschiedene Kinder zu Wort, die andere Ängste haben und auch verschieden auf diese reagieren. Die Ursache der Angst wird nicht nur erklärt, sondern - und das hat mir so gut gefallen - die Angst wird als Schutz und wertvolles Gefühl dargestellt, das uns nicht nur beschützen, sondern auch bestärken kann. Doch auch Einschränkungen werden gemacht, denn nur, weil man die Angst versteht, sollte man auch nicht übermütig und unvorsichtig werden.


Insgesamt spricht das dünne Buch sehr viele Aspekte an, die ein gutes Ensemble ergeben. Wunderbare und sehr facettenreiche Bilder runden das Buch ab. Ich werde das Buch mit einem Fünf- und einer Achtjährigen lesen und dann noch meine weiteren Erfahrungen hier mitteilen.


Von der Autorin kenne ich bereits "Zum Glück gibt es Geschwister!", ebenso ein ganz wichtiges Buch. Sie hat aus der gleichen Reihe mittlerweile sieben spannende Bände veröffentlicht.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wieso hab ich eigentlich Angst? (ISBN: 9783743211308)
Kinderbuchkistes avatar

Rezension zu "Wieso hab ich eigentlich Angst?" von Dagmar Geisler

Ein wunderbares, ereignisreiches, einfühlsames, anschauliches Bilderbuch über die Angst mit all ihren Facetten
Kinderbuchkistevor 8 Monaten

Ein wunderbares, ereignisreiches, einfühlsames, anschauliches Bilderbuch 

über die Angst mit all ihren Facetten

für Kinder ab 4 Jahren

"Wieso muss man überhaupt so blöde Gefühle haben?"
fragt der Bär das Krokodil und genau das fragen sich nicht nur die beiden, sondern wohl jeder von uns.


Angst ist ein großes Thema und Angst beschäftigt jeden, weil jeder dann und wann, mal mehr, mal weniger Angst hat.

Dagmar Geisler ist die Autorin und Illustratorin, die sich seit Jahren, der Vermittlung von Themen im Bereich der Emotionalen Entwicklung von Kindern, verschrieben hat. Mit der wunderbaren Mischung aus kleinen und größeren Bildsequenzen und erklärenden Elementen gelingt es ihr immer wieder Kindern Gefühle zu erklären. 

Dieses Mal widmet sie sich nun der Angst und erklärt was Angst ist, wie sie entsteht, was sie mit uns macht und wie facettenreich Angst ist.

"Frau Sebald fürchtet sich vor Spinnen", "Lotte hat Angst vor großen Jungs, die immer so blöde Witze machen", "Max hat Angst vor der Dunkelheit", "Olli hat Angst, dass ihn alle auslachen" und "Der starke Leo hat Angst, dass.... . diese Liste können wir selbst bestimmt sehr lange weiterführen, denn jeder kennt jemanden der Angst wegen etwas hat und auch selbst hat eigentlich jeder mal. 

Doch was macht die Angst mit uns? Der eine bekommt weiche Knie, der andere zittert, wieder andere bekommen furchtbares Herzklopfen. Genauso wie es die unterschiedlichsten Ängste gibt, genauso gibt es viele Weisen, wie sich Angst bemerkbar macht. Deshalb ist es gut zu wissen, was Angst ist, wie sie entsteht. Denn das was wir kennen, von dem wir wissen, wie es funktioniert oder zustande kommt, macht schon nicht mehr so viel Angst. Anschaulich zeigt und erklärt Dagmar Geisler ihren kleinen Lesern genau das wie Angst entsteht, was in unserem Körper passiert und das Angst erst einmal nichts Schlimmes ist, sondern ein intuitiver Schutz. Schutz vor Gefahren. Doch nicht immer, wenn wir Angst fühlen, besteht wirklich eine Gefahr. Im Laufe des Lebens lernen wir immer mehr hinzu und können immer besser einschätzen, ob man wirklich vor etwas Angst haben muss, oder nicht.

Es gibt kleine Ängste und große Ängste und es gibt Ängste, die sind so schlimm, dass sie uns sehr unglücklich oder sogar krank machen können.

In diesem Buch lernen wir sie kennen und verstehen und damit wir diese Angst, die jeder kennt, verstehen lernen, hat sich Dagmar Geisler zwei Helfer hinzugeholt. Bär und Krokodil entdecken die Angst. Sie stellen die Fragen, die Kinder auch fragen würden und reagieren auf Erklärungen mit genau den Reaktionen, die auch Kinder zeigen würden. 

Wie kann man mit Angst umgehen?

Dagmar Geisler hat viele Tipps und Ideen. Eine, die meinen Lesekindern so gut gefallen hat, dass sie selbst kreativ wurden ist, der Angst ein Gesicht, einen Namen geben, damit man mit ihr sprechen kann. Die kleine Rieke in diesem Buch, malt ihr Angstmonster und ihre Mutter näht es dann genau nach dieser Vorlage. Seither wohnt die Angst, fast wie ein Freund, bei Rieke und wenn sie ängstlich ist, kann sie mit ihm reden. Das Angst auch etwas Schönes sein kann ist auch ein Thema über das Dagmar Geisler berichtet, und den ein oder anderen damit sehr überrascht. Viele wundern sich, verstehen es zunächst nicht, doch denken wir daran, dass wir gern mal eine etwas gruselige Geschichte hören, oder selbst zum Gruselwusel werden, um andere etwas zu erschrecken, dann versteht man, das Angst auch mal lachen lässt. 

"Die Angst ist unser Freund", heißt es zum Ende des Buches und genau das ist es was Kinder wissen sollten.

Für die Eltern gibt es im Anhang ein Nachwort der Autorin, in der sie noch einmal wichtige Informationen liefert und Hilfeadressen gibt es auch noch.


Wie alle Bücher von Dagmar Geisler sollte auch dieses in keiner Einrichtung und keiner Bücherei fehlen. Schön, wenn wäre es, wenn es auch in viele Kinderzimmer einzieht, denn es ist so vielfältig und wunderbar, dass man es nicht nur einfach einmal mit Kindern liest, um über Angst zu sprechen, sondern es wunderbar als "Pflaster" (Medizin) nutzen kann, wenn mal wieder eine Angst das Kind belastet, beschäftigt oder traurig macht.

Die Kleinen finden sich und ihre Angst bestimmt in den Bildern wieder und über die Illustrationen mit ihrer intensiven Bildsprache vielleicht auch aus der Angst heraus.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Einmal ein Held sein! Davon träumt Philipp. Seine Freunde entdecken ganz in der Nähe der Pinguinkolonie ein neues Lager. Schnell bemerken sie, dass diese Menschen nichts Gutes vorhaben: Die Antarktis ist in Gefahr! Die Kinder fühlen sich hilflos. Philipp zögert … Sollen sie sich wirklich mit ihren schlimmsten Feinden verbünden, um die Kolonie zu schützen?

Liebe Leseratten, Pinguin- und Antarktis-Fans!

Auch zu meinem neuen Buch möchte ich eine Leserunde veranstalten. Es eignet sich für Kinder ab 6 (dann eher zum Vorlesen) bis 12 Jahre, je nach Interesse am Thema. Die Kleineren sind wohl eher von den Tieren angetan, die Größeren eventuell vom Thema Umweltschutz. Aber alle können viel lernen und dabei Spaß haben. 😊 Dazu tragen sicher auch die tollen Illus und die Sachtexte bei.

Die Leserunde soll vor allem m Juni ablaufen und ich wünsche mir einen regen Austausch mit euch und auch untereinander. Wer im Juni keine Zeit hat, möge bitte von einer Bewerbung absehen. 

Die Aufteilung ist kindgerecht; ältere Kinder werden das Buch vielleicht schneller lesen, dennoch wäre eine Rückmeldung zu jedem Unterpunkt nett. Darüber hinaus erwarte ich eine Rezension hier auf Lovelybooks; jede weitere Plattform ist natürlich höchst willkommen!

Ich freue mich auf eine anregende Leserunde und grüße herzlich in die Runde

Eure Luisa

P.S.: Achtung: Das Buch ist 2008 schon einmmal unter dem Titel "Aufstand in der Antarktis" erschienen. Es gab dazu auch eine Leserunde.

220 BeiträgeVerlosung beendet
Luisa_Hartmanns avatar
Letzter Beitrag von  Luisa_Hartmannvor 9 Monaten

Oh wie schön! 😍

Vielen Dank für's Mitlesen und die tolle Rezension! Und vor allem das Verteilen auf anderen Plattformen, das hilft ungemein!

Herzliche Grüße

Luisa

Die Zeit der bundesweiten Einschulung steht vor der Tür, vorher gibt es noch die großen Sommerferien, aber danach fängt der Schulalltag wieder an. Und was passt für den Schulstart immer gut? Genau, passende Hörbücher :)! Passend dazu haben wir den Start der neuen Reihe von Dagmar Geisler: "Die Tintenkleckser"! In dieser Hör-Runde geht es um Teil 2, gelesen von den beiden Comedians Ralf Schmitz und Annette Frier, hier geht es zur Hör-Runde für Teil 1.

Inhalt:
In »Die Tintenkleckser – Schulhof-Alarm« erzählt Dagmar Geisler mit viel Liebe zum Detail von den 17 Schülerinnen und Schülern. Die ungekürzte Lesung von Teil 2 der DAV-Hörbuchreihe lässt Kinder ab 6 Jahren erneut ein spannendes Schulabenteuer der erfindungsreichen 3c miterleben. Dabei geht es wieder außerordentlich lustig zu, denn auch das neue Abenteuer wird gekonnt charmant und mit viel Humor von den beiden Comedians Annette Frier und Ralf Schmitz gelesen und mit fröhlicher Musik untermalt.

Das kann ja wohl nicht wahr sein: Der Garten im Schulhof der Tintenkleckser soll verschwinden. Auf gar keinen Fall wollen die Schüler der 3c ihr Baumhaus hergeben! Es muss doch einen anderen Ausweg geben. Zusammen versuchen die Tintenkleckser einen Plan auszuhecken. Aber dass ausgerechnet der gemütliche Albert die zündende Idee hat, damit hat nun wirklich niemand gerechnet …
Ob es der 3c gelingen wird, ihr Baumhaus zu retten? Hört selbst, im neuen witzigen Hörbuchabenteuer der Tintenkleckser!

Hier geht's zur Hörprobe:



Für die neue Hörrunde verlosen wir unter allen Teilnehmern
10 Hörbücher und 4 Bücher, und obendrauf noch Stundenpläne und Bleistifte im Tintenkleckser-Stil!
Vielen Dank dafür an dtv junior.

Was ihr dafür tun müsst? Antwortet einfach kreativ auf unsere Frage:

In den Geschichten der Tintenkleckser geht es um vor allem um Zusammenhalt und die Freundschaft der Schüler untereinander. Hattet ihr selbst auch Erlebnisse (oder eure Kinder), bei der die Klasse wie Pech und Schwefel zusammenhielt? Um was ging es da?

Schreibt hier eure kreativen Beiträge bis einschließlich Montag, 30. Mai 2016. Die glücklichen Gewinner werden dann am Dienstag 31. Mai 2016 von unserer DAV-Glücksfee gezogen und benachrichtigt.

Die Gewinner sind gebeten, im Anschluss an die Hörrunde ihre Rezensionen hier bei lovelybooks und auch in weiteren Foren (eigenen Blogs, bei amazon etc.) zu verfassen und uns diese gern zu mailen. Vielen Dank!

Liebe Grüße, euer DAV-Team
104 BeiträgeVerlosung beendet
lenikss avatar
Letzter Beitrag von  leniksvor 7 Jahren
Ich möchte hier noch mitteilen, dass meine Tochter die CD nun auch gehört hat und sie total begeistert von den Erzählern und der Geschichte ist.

Die Zeit der bundesweiten Einschulung steht vor der Tür, vorher gibt es noch die großen Sommerferien, aber danach fängt der Schulalltag wieder an. Und was passt für den Schulstart immer gut? Genau, passende Hörbücher :)! Passend dazu haben wir den Start der neuen Reihe von Dagmar Geisler: "Die Tintenkleckser"! Wir starten in dieser Hör-Runde mit Teil 1, gelesen von den beiden Comedians Ralf Schmitz und Annette Frier, hier geht es zur Hör-Runde für Teil 2.

Inhalt:
Zwar machen sie viel Quatsch und streiten sich auch ab und zu, doch am Ende halten die Tintenkleckser immer fest zusammen, denn eins wissen sie ganz sicher: Ihre Klasse ist die beste! Bei der Lesenacht in der Bibliothek der Schule liegen die Kinder gemütlich in ihren Schlafsäcken und lauschen den Geschichten, die ihre Lehrerin Frau Fauser vorliest. Doch Mia und Ben kommen nicht zur Ruhe: Der weiße Gummi-Tiger ihrer besten Freundin Zilly ist am Morgen im Unterricht verschwunden. Heimlich schleichen sie sich aus der Bibliothek und machen sich auf eine abenteuerliche Suche nach dem verlorenen Tiger. Dabei erleben sie in den Geheimgängen der nächtlichen Schule allerlei Aufregendes …

Dagmar Geisler erzählt witzige und turbulente Geschichten über Dinge, die Grundschüler bewegen – ungekürzt gelesen von Annette Frier und Ralf Schmitz und untermalt mit vergnüglicher Musik.


Hier geht's zur Hörprobe:




Für die neue Hörrunde verlosen wir unter allen Teilnehmern
10 Hörbücher und 4 Bücher, und obendrauf noch Stundenpläne und Bleistifte im Tintenkleckser-Stil!
Vielen Dank dafür an dtv junior.

Was ihr dafür tun müsst? Antwortet einfach kreativ auf unsere Frage:

Erlebnisse in der Grundschule können schön, lustig, spannend, aber auch ziemlich doof sein. Sicher erinnert ihr euch an das ein oder andere, oder habt es zusammen mit euren Kindern erlebt. Was war eine besondere Erinnerung an diese Zeit? Lasst es uns wissen :)!

Schreibt hier eure kreativen Beiträge bis einschließlich Montag, 30. Mai 2016. Die glücklichen Gewinner werden dann am Dienstag 31. Mai 2016 von unserer DAV-Glücksfee gezogen und benachrichtigt.

Die Gewinner sind gebeten, im Anschluss an die Hörrunde ihre Rezensionen hier bei lovelybooks und auch in weiteren Foren (eigenen Blogs, bei amazon etc.) zu verfassen und uns diese gern zu mailen. Vielen Dank!

Liebe Grüße, euer DAV-Team
93 BeiträgeVerlosung beendet
Maunzerles avatar
Letzter Beitrag von  Maunzerlevor 7 Jahren
Meine Rezession ist online bei Amazon. Weltbild und Thalia. Vielen lieben Dank nochmal, dass ich dabei sein durfte! Die CD wird hier übrigens nach wie vor sehr häufig gehört!

Zusätzliche Informationen

Dagmar Geisler im Netz:

Community-Statistik

in 323 Bibliotheken

auf 25 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Reihen der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks