Cornelia Kuhnert

 4,5 Sterne bei 690 Bewertungen
Autorenbild von Cornelia Kuhnert (© by Fotostudio Soyka Design)

Lebenslauf

Cornelia Kuhnert lebt und schreibt in Hannover. Sie war nach dem Geschichts- und Germanistikstudium Lehrerin an verschiedenen Schulen. Seit einigen Jahren arbeitet sie freiberuflich als Autorin von Kriminalromanen und Kurzkrimis aus dem niedersächsischen Kleinstadtmilieu. Sie ist die Herausgeberin von Anthologien in verschiedenen Verlagen und hat mehrere Jahre das Krimifest Hannover organisiert. 

In dem Buch "111 Orte in Hannover, die Sie gesehen haben sollten und 111 Orte rund um Hannover, die man gesehen haben sollte", zeigt sie Superlative und geheime Schätze ihrer Heimatstadt. Ab August 2014 hat sie ihre mörderischen Ermittlungen nach Ostfriesland verlegt.

Zusammen mit Christiane Franke schreibt sie die Serie des Kult-Trios aus Neuharlingersiel im Rowohlt Verlag: "Krabbenbrot und Seemannstod", "Der letzte Heuler", "Miss Wattenmeer singt nicht mehr", "Mörderjagd mit Inselblick", "Muscheln, Mord und Meeresrauschen", "Zum Teufel mit den fiesen Friesen", "Krabbenkuss mit Schuss", "Wenn Wattwürmer weinen", "Es muss nicht immer Labskaus sein". Seit mehreren Jahren ist die Serie regelmäßiger Gast auf der Spiegelbestsellerliste. 

Nun folgt eine zweite Serie beim Rowohlt Verlag mit Christiane Franke. "Frisch ermittelt" spielt in Leer im Jahr 1958. Die selbstbewusste Heißmangel-Betreiberin Martha Frisch steht mit beiden Beinen mitten im Leben und hat ein feines Gespür, wenn Unrecht geschieht. Deshalb mischt sie sich in die polizeilichen Ermittlungen ein, als ihre junge Nachbarin tot aufgefunden wird.

Ihr neues Buch erscheint im Juni 2022 mit dem Titel "Frisch ermittelt: Der Fall Vera Malottke" bei ROWOHLT Taschenbuch. Es ist der 1. Band aus der "Ein Heißmangel-Krimi" Buchreihe.

Neue Bücher

Cover des Buches 111 Orte in Hannover die man gesehen haben muss (ISBN: 9783740820176)

111 Orte in Hannover die man gesehen haben muss

 (3)
Neu erschienen am 24.08.2023 als Taschenbuch bei Emons Verlag.

Alle Bücher von Cornelia Kuhnert

Cover des Buches Krabbenbrot und Seemannstod (ISBN: 9783499237454)

Krabbenbrot und Seemannstod

 (75)
Erschienen am 01.09.2014
Cover des Buches Miss Wattenmeer singt nicht mehr (ISBN: 9783499272103)

Miss Wattenmeer singt nicht mehr

 (61)
Erschienen am 26.03.2016
Cover des Buches Der letzte Heuler (ISBN: 9783499269943)

Der letzte Heuler

 (55)
Erschienen am 24.04.2015
Cover des Buches Frisch ermittelt: Der Fall Vera Malottke (ISBN: 9783499007545)

Frisch ermittelt: Der Fall Vera Malottke

 (41)
Erschienen am 14.06.2022
Cover des Buches Es muss nicht immer Labskaus sein (ISBN: 9783499007651)

Es muss nicht immer Labskaus sein

 (36)
Erschienen am 15.02.2022
Cover des Buches Zum Teufel mit den fiesen Friesen (ISBN: 9783499276019)

Zum Teufel mit den fiesen Friesen

 (36)
Erschienen am 26.03.2019
Cover des Buches Krabbenkuss mit Schuss (ISBN: 9783499002441)

Krabbenkuss mit Schuss

 (35)
Erschienen am 10.03.2020
Cover des Buches Tote Lämmer lügen nicht (ISBN: 9783499011658)

Tote Lämmer lügen nicht

 (34)
Erschienen am 14.02.2023

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Cornelia Kuhnert

Cover des Buches Frisch ermittelt: Der Fall Kaltwasser (ISBN: 9783499007552)
Henri3tt3s avatar

Rezension zu "Frisch ermittelt: Der Fall Kaltwasser" von Christiane Franke

Sehr spannend
Henri3tt3vor 3 Monaten

Auch der zweite Heißmangel-Krimi ist wieder sehr spannend. An zwei Stellen kam mir der Text etwas zu sachlich und distanziert vor, als es um Kinder ging, aber sonst hatte ich viel Spaß beim Lesen. Hoffentlich gibt es bald einen dritten Teil, ich muss doch wissen, wie es bei Martha und in ihrer Heißmangelstube weitergeht...

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Es muss nicht immer Labskaus sein (ISBN: 9783869746074)
Tauriels avatar

Rezension zu "Es muss nicht immer Labskaus sein" von Christiane Franke

An der Nordsee-Küste
Taurielvor 3 Monaten

Dieses Autorenduo war mir bislang unbekannt. Ein Fehler, wie sich im Nachhinein rausstellte.

Das Cover mit der Walfluke, ja so heißt die Schwanzflosse eines Wals im Fachjargon, hat mich neugierig gemacht.

Das Hörbuch wird  von Tetje Mierendorf authentisch gelesen und ich kann ihm gut zuhören.

Ja, da ist tatsächlich ein toter Potwal am Strand von Spiekeroog gelandet und das Team der EGA - Eastfrisian Guardian Angels (hab da noch nie etwas von gehört), muss sich des Wals annehmen. Damit fängt der Cosy -Crime noch eher gemütlich an. Mittlerweile der neunte Band dieser Reihe, doch als Quereinsteiger bin ich gut in diese Geschichte gelandet.

Der Roman wird aus verschiedenen  Sichtweisen erzählt, dabei schaue ich dem Dorfpolizisten Rudi, dem Postboten Henner und der  Lehrerin Rosa über die Schulter. So bin ich hautnah bei diesen liebenswerten Figuren. Wieso kommt mir Rosa so bekannt vor?!  Egal, durch die häufigen Perspektiv-Wechsel bauen die Autoren hier gut Spannung auf.

Sie bringen hier regionale Rezepte ein, das macht Lust auf die ostfriesische Küche. 

Falsche Fährten und falsche Annahmen der ermittelnden Beamten leiten mich hier schon mal auf den Holzweg und ich  tappe lange  im Dunkeln. Verdächtige gibt es genug und bis zum schlüssigen Ende sind etwas über sechs Stunden wie im Flug vergangen und ich habe mich gut unterhalten gefühlt. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Frisch ermittelt: Der Fall Vera Malottke (ISBN: 9783499007545)
Henri3tt3s avatar

Rezension zu "Frisch ermittelt: Der Fall Vera Malottke" von Christiane Franke

Authentisches Bild der 50er Jahre
Henri3tt3vor 3 Monaten

Ich fand früher die Darstellung der 1950er Jahre immer seltsam. Es war scheinbar eine heile Welt mit flotter Musik und fescher Mode, aber dass der Krieg gerade erst passiert war, wurde mit keinem Wort erwähnt. "Kriegsversehrte" (was für ein Wort!) schien es nicht zu geben, Nazis auch nicht und ausgebombte Häuser natürlich genauso wenig. Alles wirkte irgendwie so künstlich.

In diesem Krimi ist das anders. Er vereint die Musik und Mode, die uns früher schon gezeigt wurden, mit den Dingen, die früher verschwiegen wurden und es entsteht ein viel authentischeres Bild der 50er Jahre in Westdeutschland. Ergänzt wird das ganze mit einer beeindruckend ekelhaften Kombination aus Doppelmoral, Sexismus und alten Seilschaften. Die Hauptfigur Martha Frisch ist sehr sympathisch und auch die Nebenfiguren sind interessant, teilweise liebenswert, teilweise aber auch schrecklich abstoßend (dieser Kommissar, grrrrrrr). Ich habe diesen Krimi regelrecht verschlungen, weil ich einerseits die Atmosphäre zwischen Heißmangel, Freibad und Schrebergarten sehr genossen habe, andererseits war ich auf die Auflösung gespannt, weil es so viele mögliche Täter und Motive gab. Ich bin schon auf den nächsten Teil gespannt.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Wir verlosen 20 Hörbuch-Downloads! 

Eigenbrötler Edgar wird erschossen in seinem Wohnzimmer aufgefunden. Als kurz darauf auch Deichschäfer Gerhard tot im Watt gefunden wird, krempelt Hobbydetektivin Rosa die Ärmel hoch und beginnt mit ihren ungewöhnlichen Methoden bei Immobilienhändlern und in der Wolfsgegner-Szene zu ermitteln...

174 BeiträgeVerlosung beendet
Trixi_Almstetters avatar
Letzter Beitrag von  Trixi_Almstettervor 5 Monaten

Jetzt wurde es aber noch einmal richtig spannend und für Rosa sehr brenzlig. Das war wirklich sehr knapp. Schon eine sehr unvermutete Wende, ich hatte ja schon den Verdacht dass es mit der Vergangenheit zu tun hat, aber dachte da eher an die Kommune.

Vielen herzlichen Dank für die tolle Lese- Hörrunde hat sehr viel Spaß gemacht.

Meine Rezension folgt in kürze.

Wir verlosen 20 Hörbuch-Downloads! 

Auf dem Weg zum Grab ihres Mannes entdeckt Martha Frisch die Leiche ihres Schwagers Siegfried Kaltwasser. Der Richter wurde stranguliert. Die Kripo vermutet den Täter im beruflichen Umfeld, denn Kaltwasser galt als harter Hund. Martha lauscht dem Tratsch ihrer Kundinnen in ihrer Heißmangelstube noch ein bisschen aufmerksamer und stellt selbst Nachforschungen an.

101 BeiträgeVerlosung beendet
engineerwifes avatar
Letzter Beitrag von  engineerwifevor 7 Monaten

Bin nun auch fertig und muss sagen, dass mir dieser zweite Teil sehr gut gefallen hat. Ich habe mich direkt ein wenig wie zu Hause gefühlt, da ich die Charaktere ja nun schon kannte. Nun bin ich aber wirklich gespannt, wie es weitergehen wird, denn wie viele Morde kann eine Kleinstadt erleiden ;)

Meine Rezi folgt die Tage ... :)

Da ist er: der 10. Fall für Rosa, Rudi und Henner. In Neuharlingersiel wird Eigenbrötler Lenny erschossen in seinem Wohnzimmer aufgefunden. Als kurz darauf auch der Deichschäfer Gerhard tot im Watt liegt, krempelt Hobbydetektivin Rosa die Ärmel hoch und gerät in Gefahr – wieder einmal. Wie gut, dass sie ihre Freunde Rudi und Henner hat, die ihr immer zur Seite stehen!

896 BeiträgeVerlosung beendet
BSchmidts avatar
Letzter Beitrag von  BSchmidtvor 7 Monaten

Immer gerne und wie gesagt, ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung beider Reihen.

Ich wünsche euch beiden alles Liebe und eine kreative Zeit🥰.

Ganz liebe Grüße Bärbel


Zusätzliche Informationen

Cornelia Kuhnert im Netz:

Community-Statistik

in 356 Bibliotheken

auf 51 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 12 Leser*innen gefolgt

Listen mit der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks