Cornelia Funke

 4,2 Sterne bei 28.276 Bewertungen
Autorin von Tintenwelt 1. Tintenherz, Tintenwelt 2. Tintenblut und weiteren Büchern.
Leserunde
50 x gewinnen
endet in 6 Tagen
Autorenbild von Cornelia Funke (©Dressler Verlag/Michael Orth)

Lebenslauf

Die weltweit erfolgreichste Kinderbuchautorin: Cornelia Funke, 1958 in Dorsten in Nordrhein-Westfalen geboren, absolvierte nach ihrem Abitur zunächst eine Ausbildung zur Diplompädagogin und arbeitete drei Jahre als Erzieherin auf einem Bauspielplatz. Ihrer Liebe zum Zeichnen folgend, studierte sie nebenher Buchillustration und zeichnete Bilder für Kinderbücher. Über diese Tätigkeit kam sie schließlich – „im steinalten Alter von 35“, wie sie auf ihrer Homepage schreibt – selbst zum Schreiben. 

Sie verfasste zahlreiche Kinder- und Jugendbücher, unter anderem die Reihen „Die Geisterjäger“ und „Die wilden Hühner“. Der internationale Durchbruch gelang ihr 2002, als ihr in Deutschland bereits im Jahre 2000 erschienenes Buch „Herr der Diebe“ in den Vereinigten Staaten erschien und dort monatelang in den Bestsellerlisten stand. 

2003 erschien ihr Werk „Tintenherz“ zeitgleich in Deutschland, Großbritannien, den USA, Kanada und Australien und wurde ein großer Erfolg. Auch die weiteren Bücher der Trilogie, „Tintenblut“ (2005) und „Tintentod“ (2007), waren überaus erfolgreich und machten Cornelia Funke zu der international meistgelesenen deutschen Kinderbuchautorin. Das TIME Magazine zählte sie sogar zu den 100 einflussreichsten Persönlichkeiten des Jahres 2005. 

Zahlreiche Bücher von Cornelia Funke wurden bereits erfolgreich verfilmt, z. B. „Herr der Diebe“, „Hände weg von Mississippi“ sowie mehrere Bücher der Reihe „Die wilden Hühner“. 

Cornelia Funke lebt mit ihren Kindern in Los Angeles.


Neue Bücher

Cover des Buches Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache (ISBN: 9783751300070)

Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache

 (2)
Erscheint am 12.10.2023 als Gebundenes Buch bei Dressler. Es ist der 4. Band der Reihe "Tintenwelt".
Cover des Buches Mein Cornelia-Funke-Vorleseschatz (ISBN: 9783743216792)

Mein Cornelia-Funke-Vorleseschatz

Neu erschienen am 13.09.2023 als Gebundenes Buch bei Loewe.
Cover des Buches Tintenwelt. Band 1-3 (ISBN: 9783986420253)

Tintenwelt. Band 1-3

Neu erschienen am 02.09.2023 als eBook (Download) bei Dressler.
Cover des Buches Tintenwelt. Band 1-3 (ISBN: 9783837395273)

Tintenwelt. Band 1-3

Neu erschienen am 02.09.2023 als Hörbuch bei Oetinger Media GmbH.

Alle Bücher von Cornelia Funke

Cover des Buches Tintenwelt 1. Tintenherz (ISBN: 9783751300742)

Tintenwelt 1. Tintenherz

 (10.770)
Erschienen am 23.11.2021
Cover des Buches Tintenwelt 2. Tintenblut (ISBN: 9783751300759)

Tintenwelt 2. Tintenblut

 (3.462)
Erschienen am 22.11.2021
Cover des Buches Tintenwelt 3. Tintentod (ISBN: 9783751300766)

Tintenwelt 3. Tintentod

 (2.878)
Erschienen am 20.12.2021
Cover des Buches Reckless - Steinernes Fleisch (ISBN: 9783791500959)

Reckless - Steinernes Fleisch

 (1.766)
Erschienen am 23.03.2020
Cover des Buches Herr der Diebe (ISBN: 9783751300674)

Herr der Diebe

 (1.044)
Erschienen am 01.10.2021
Cover des Buches Drachenreiter (ISBN: 9783841502643)

Drachenreiter

 (797)
Erschienen am 01.01.2014
Cover des Buches Reckless 2. Lebendige Schatten (ISBN: 9783791500966)

Reckless 2. Lebendige Schatten

 (789)
Erschienen am 23.03.2020
Cover des Buches Das Labyrinth des Fauns (ISBN: 9783733505523)

Das Labyrinth des Fauns

 (570)
Erschienen am 28.10.2020

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Cornelia Funke

Cover des Buches Tintenwelt 3. Tintentod (ISBN: 9783751300766)
Blutmaedchens avatar

Rezension zu "Tintenwelt 3. Tintentod" von Cornelia Funke

Tintentod von Cornelia Funke
Blutmaedchenvor 4 Tagen

"Tintentod" war der ursprüngliche letzte Teil der Tintenwelt Trilogie von Cornelia Funke, das bereits 2007 veröffentlicht wurde und hätte ich nicht gewusst, dass in diesem Jahr eine Fortsetzung erscheint, hätte ich automatisch nach dem vierten Band gefragt, nicht nur weil ich diese Bücherreihe liebe, sondern weil das Ende sich irgendwie unvollständig anfühlte. Ob Cornelia Funke dieses Buch so abgeschlossen hat, in dem Wissen, dass es eine Fortsetzung geben wird, weiß ich nicht, aber ich bin froh, dass es so ist. Vor allem auch deshalb, weil diese Reihe dadurch noch einmal in den Fokus gerückt wurde, wo ich sie dann auch endlich für mich entdeckt habe. 

Mit diesem dritten Teil wird die Tintenwelt von Fenoglio noch lebendiger, noch gemeiner und verlockender... 

Handlung: Seit drei Monaten sind Meggie, Mo und Resa nun schon in der Tintenwelt und nach ihrem Erlebnis auf der Nachtburg verstecken sie sich unter den Räubern und ziehen auf der Flucht vor den Männern des Natternkopfs von Lager zu Lager, während sie helfen das arme Volk zu beschützen. Mo, der sich komplett auf diese Welt eingelassen hat, spielt seine Rolle als Eichelhäher, den Räuber, der dem Natternkopf das Ende bringen soll, so überzeugend, dass sich Meggie fragt, ob sie wirklich aus der anderen, realen Welt in die fiktive Tintenwelt gekommen sind, oder ob sie selbst nur aus Papier und Tinte bestehen. Orpheus, der sich wie die Made im Speck in dieser Welt bewegt und nicht vergessen hat, wie liebevoll alle anderen über Mo und Meggie reden, hat bereits große Pläne geschmiedet um der Tintenwelt seinen Stempel aufzudrücken und der Krieg Worte gegen Worte beginnt... 

Einstieg: Elinor ist immer noch alleine und Mo und Meggie haben die Rollen getauscht, wenn es um ihre Faszination für die Tintenwelt geht. Es war ein trauriger, fast schon melancholischer Einstieg in den dritten Band. Man merkt direkt zu Beginn, dass Meggie diesmal nicht im Mittelpunkt steht. 

Stimmung beim lesen: Die Tintenwelt wird immer größer und hat mich diese Reihe noch mehr lieben lassen. Es kommen ein paar neue Orte vor und einige neue Charaktere, die es gleichzeitig spannend und nervenaufreibend machen. Und Cornelia Funke weiß, wie sie doch noch ein paar Überraschungen herauskitzeln kann, denn mit ein paar Plot Twists hätte ich absolut nicht gerechnet. Sich als Leser in diese Welt fallen zu lassen, ist verdammt einfach. Dass das eigene Herz ziemlich gefordert wird, ist eine Mindestanforderung für eine gute Geschichte und bei jeder umgeblätterten Seite hat mein Herz Purzelbäume geschlagen. 

Protagonisten: Meggie die man als Hauptbezugsperson der letzten Bücher begleiten konnte, ist in "Tintentod" eher eine blasse Randfigur mit viel Furcht und wenig Nachsichtigkeit. Sie hat Angst um ihren Vater, dem sie sich auf dieser Welt immer noch am verbundensten fühlt und dieses Gefühl überschattet alles andere und hat meiner Meinung nach für einen Charakterstillstand gesorgt. Ihre Beziehung zu Mo wurde seit dem ersten Buch schon als sehr besonders dargestellt und die (unfreiwillige) Abwesenheit ihrer Mutter Resa hat die beiden zwar für eine Weile einander näher gebracht, doch sie wird niemals so sein, wie ihre Bindung zu Mo. Auch Meggies Schwärmerei für Farid gerät ins Stocken, dem nur daran gelegen ist Staubfinger zurück zu bekommen. Oh ja, Farid hat mich einiges an Nerven gekostet und am liebsten hätte ich ihn durch die Seiten gezerrt. Dagegen war mir Orpheus mit seinen eigenen Lobliedern ja schon fast lieber. Zumindest bis er das Fenoglio-Level an Selbstverliebtheit und Selbstüberschätzung um ein vielfaches gesprengt hat. Farids regelrechte Obsession für Staubfinger hätte ruhig ein bisschen mehr erklärt werden können.

Wenn Cornelia Funke Bösewichte schreibt, dann kann man sich darauf verlassen, dass es immer eine Steigerung gibt und nichts unmöglich erscheint. Bei all den düsteren Charakteren in "Tintentod" hätte ich mir fast schon Basta zurück gewünscht, denn er war trotz seiner Skrupellosigkeit ein wenig vorhersehbarer. 

Einen wunderbaren Kontrast hat die Autorin diesmal mit Mo geschaffen, der in der Rolle als Eichelhäher aufgeht. Er kämpft mit sich selbst und gegen die Welt, manchmal auch gegen seine eigene Familie. 

Auch Violante, die Tochter des Natternkopf, ist nicht einfach nur eine Nebenfigur, was sogar Fenoglio überrascht. Genau diese unvorhersehbaren Charakterzüge haben diese Geschichte geprägt.

Positiv:  "Tintentod" hat einen düsteren Titel, der seiner Geschichte mehr als gerecht wird. Als Leser ist es leicht darin zu versinken und mit den Charakteren zu lieben und zu leiden, doch diesmal hatten die besonderen Geschöpfe für mich die Nase vorn, wenn es um die Dinge geht, die mich am meisten begeistert haben. Die Glasmänner, die beim schreiben helfen und ihre extravaganten Charaktereigenschaften. Und der Humor erst. Selbst über den finsteren Glasmann Eisenglanz konnte ich lachen, auch wenn ich seine Mobberei am kleineren Bruder furchtbar fand. Natürlich kam Rosenquarz schon im zweiten Band vor und ich konnte über ihn lachen, doch mit Eisenglanz und Jaspis zeigte sich eine neue Seite, die den Glasmännern sogar eine kleine, nicht unbedeutende Rolle eingebracht hat. Für mich haben diese Figuren ein wenig die Härte aus traurigeren Situationen genommen.

So lala: Schon nach dem letzten Band habe ich mich gefragt, ob die Tintenwelt wirklich romantisch sein muss. Eine große Priese Liebe oder Sehnsucht gehört in jedes Märchenbuch oder Räubergeschichte, doch mit Meggie im Fokus, deren Liebe zu Büchern für mich immer aufregender und nachvollziehbarer war, als ihre unsicheren Blicke zu Farid, fühlte es sich zu gezwungen an. Farid ist zwar auch an Meggie interessiert, doch dieses Interesse verblasst sehr stark gegenüber Staubfinger, außerdem haben die beiden nie selbst darüber geredet. Meist haben es die anderen Charaktere ausgesprochen und das macht es schwierig sich als Leser in diese "Schwärmerei" reinzudenken. 

Fazit:

"Tintentod" knüpft nahtlos an seine Vorgänger an und bringt die Fantasie wieder zum strahlen, denn als Leser begleitet man Meggie und Mo an neue, noch unentdeckte Orte, die genauso vielversprechend und aufregend sind, wie die, die man bereits lieben oder fürchten gelernt hat. Cornelia Funke hat wieder ein Buch gezaubert, das alles übertrifft. Die entstehenden Konflikte lassen die Charaktere auf natürliche Weise wachsen und immer wieder muss man sich als Leser die selbe Frage stellen, die auch Meggie sich schon gestellt hat: Sind die Charaktere "echt" oder haben sie in ihren Adern Tinte statt Blut. Es ist eine aufregende Frage mit so vielen Möglichkeiten, doch wirklich Bedeutung hat sie für die wahre Handlung nicht, sondern dient eher als zusätzlicher Reiz für den Leser. 

Während Meggie verblasst, Mo zwischen zwei Persönlichkeiten steht, Resa die Rolle der Frauen revolutioniert, Orpheus' Eitelkeit noch die von Fenoglio übertrifft, wird Violante zu einem Charakter, den man durch viele Perspektiven sehen kann, was ebenso für ihren grauenvollen Sohn gilt. Farid ist bereit alles zu tun, um Staubfinger zurück zu bekommen und Meggie bekommt Aufmerksamkeit von einem Jungen namens Doria, der genauso mutig die armen und schwachen verteidigt. Auch unter den Männern des schwarzen Prinzen gibt es Zweifel an der Macht des Eichelhähers, was ebenso für eine gewisse Brisanz sorgt. 

Für mich war "Tintentod" ein Krieg der Worte. Wer schreibt besser, schneller, glaubwürdiger und wird es schließlich war, oder nicht? In einer so machtvollen Geschichte, wo man nur ein Talent für Buchstaben braucht, um Chaos zu säen oder vermeidlich über Sieg und Niederlage zu entscheiden, ist es nicht immer leicht herauszufinden, welche Motivation hinter dem Handeln der Charaktere steckt. Auch das hat dieses Buch so unberechenbar und toll gemacht. 

Wenn dieser dritte Teil wirklich ursprünglich als Ende gedacht war, dann kann ich nur froh sein es jetzt zum ersten Mal gelesen zu haben, mit dem Wissen, dass Band vier kommt, denn das Ende war etwas holprig und so viele Lücken hätte man Füllen können, ganz zu schweigen von dem vielen Potenzial für weiteren Geschichtsstoff. 

Cornelia Funke hat mich begeistert, berührt und etwas einmaliges geschaffen. Jeder Autor benutzt Worte, aber es ist die Zusammensetzung, die Funkes Schreibstil so besonders macht. 

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Tintenwelt 3. Tintentod (ISBN: 9783751300766)
N

Rezension zu "Tintenwelt 3. Tintentod" von Cornelia Funke

Nicht so ein toller Abschluss
Naomi13vor 10 Tagen

Ich war selbst noch Teeny als ich es gelesen habe und ich weiß noch, dass ich diese Bücher unbedingt mögen wollte, schon allein weil ich die Cover so schön fand und ich so ein großes neues Interesse an Fantasy hatte. Besonders das erste Buch hatte mir auch noch gefallen, auch wenn ich bei dem schon die ausschweifenden Beschreibungen usw. nervig fand. 

Hier hat sich einfach alles sehr gezogen, ich fand die Charaktere immer nerviger, die Stimmung war so durchgehend düster, alle waren schlecht gelaunt. Tja und das Ende hat mich dann leider auch nicht mehr sehr bewegt und ich war nur erleichtert, alle drei Bände gelesen zu haben. Ich würde es nicht nochmal lesen wollen, aber die drei bücher sind wenigstens echte Schmuckstücke im Bücherregal.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Tintenwelt 2. Tintenblut (ISBN: 9783751300759)
N

Rezension zu "Tintenwelt 2. Tintenblut" von Cornelia Funke

Hin und her gerissen
Naomi13vor 10 Tagen

Wie schon beim ersten Teil ist es für mich über 10 Jahre her, dass ich dieses Buch gelesen habe. Die Tinten-Reihe waren meine ersten FantasyBücher und dementsprechend habe ich sie auch sehr geliebt. 

Außerdem finde ich bis heute die Cover von allen drei Bänden in der Hardcover Version sehr genial.

An der Story mochte ich sehr, dass nun endlich nicht nur die Fantasy-Figuren vorkamen, sondern die Tintenwelt der Schauplatz der Geschichte war. Aber auch schon damals haben mich ein paar Dinge gestört: Das Verhalten von Farid und wie er auf Staubfinger fixiert war. Außerdem ging es mir viel zu sehr um Fenoglio. Ich als damals noch ein Teeny und als Mädchen, und als jemand der noch damals sich selbst noch nicht für das Schreiben eigener Geschichten interessierte, war dieser Strang der Geschichte einfach zu langweilig. Es ging um einen alten Autor, der endlich seine selbst geschaffene Welt erlebt und versucht alte Fehler auszumerzen. Hm, damit konnte und kann ich mich auch heute überhaupt nicht identifizieren und finde ich für ein Kinder-/Jugendbuch auch nicht so passend. Ich kann verstehen, dass es der Autorin sehr gefallen hat, aber für mich als Leser war es leider nicht so toll.

Nichts desto trotz war es besonders damals für mich echt schön zu lesen, ein netter Einstieg in Fantasy und deshalb gibt's dann auch noch den 3. Stern.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Habt ihr Lust, die tintenschwarze Fortsetzung von Cornelia Funkes Bestseller-Reihe zu lesen und erneut in ihre fantastische Welt rund um Meggie, ihren Vater Mo, Staubfinger und Co. einzutauchen? Mit "Die Farbe der Rache" erscheint - 20 Jahre nach dem ersten Buch - der 4. Band der Tintenwelt-Reihe.
Seid ihr auch schon so gespannt darauf wie ich?

50x zu gewinnenendet in 6 Tagen
robkrus avatar
Letzter Beitrag von  robkruvor 7 Minuten

Ja, ich habe alle drei Bücher gelesen und war fasziniert von der Welt, die Cornelia Funke erschaffen hat

Hallo liebe Jugendbuch und Wanderpaket Fans!!!


Nachdem ich 4 Jahre ein Wanderpaket für Jugendbücher betreut habe, wurde mir vorgeschlagen einen eigenen Thread zu diesem Thema zu erstellen :) Das ist eine sehr gute Idee und hier ist er schon ;)


Regeln Wanderpaket „Jugendbücher“


1. Schreibt im Thread einen Beitrag, dass ihr gern mitmachen möchtet. 


2. In der Liste wird euer Nickname erscheinen.


3. Für jedes Jugendbuch, das ihr rausnehmt, müsst ihr ein gleichwertiges Jugendbuch hineinlegen. Dabei bitte auch darauf achten, das in der Regel Hardcover gegen Hardcover und Taschenbuch gegen Taschenbuch getauscht wird. Außerdem ist es möglich ein HC gegen zwei TB zu tauschen. Es dürfen auch Leseexemplare und Selfpublishing - Bücher reingelegt werden. Achtet auch auf eine Altersangabe ab 12 Jahre. 


Andere Genre haben im Paket nichts zu suchen!!!


4. Die Bücher sollten zwischen 2008 und 2023 erschienen sein. Wenn z.B ein topaktuelles Buch aus dem Jahr 2022 entnommen wurde, sollte auch ein topaktuelles Buch aus 2022 wieder reingelegt werden. Bei älteren Büchern sollte das neu reingelegte Buch nur höchstens 2 Jahre abweichen. 


Deutlich ältere Bücher und Mängelexemplare dürfen gerne als Zusatzbücher mit reingelegt werden. Bei Zusatzbücher, die entnommen werden, muss nicht zwingend ein Tauschbuch wieder ins Paket gelegt werden.


Bitte legt von einer Reihe auch nur jeweils 2 Bände in das Paket, da mehrere Bände einer Reihe zu viel Platz im Paket benötigen und sich evtl. dann kein Abnehmer findet.


5. Legt auch eine kleine Beigabe für euren Nachfolger rein z.B. Tee, Süßes, Lesezeichen usw. So hat er trotzdem etwas, worüber er sich freuen kann, auch wenn er vielleicht kein Buch findet.


6. Eine Liste liegt im Paket, dort tragt ihr dann bitte euren Nicknamen ein und die Bücher, die ihr entnehmt - sowie die Bücher, die ihr reinlegt.


7. Zustand der Bücher: Die Tauschbücher sollten in einem guten Zustand sein. Sie können natürlich gebraucht sein, sollten aber nicht allzu große Mängel enthalten (nicht erlaubt: zerfledderte, total befleckte, stark verknickte Bücher usw.). Denkt einfach daran, über welche Bücher Ihr selbst euch noch freuen würdet. Auch bei den Zusatzbüchern sollten strenge Gerüche und extreme Verschmutzungen vermieden werden, da sich das sonst gern auf den restlichen Inhalt des Pakets überträgt.


8. Versand: Das Paket sollte immer schnellstmöglich an den nächsten Teilnehmer weitergeschickt werden (Adresse des Nachfolgers bitte selbständig erfragen), denn alle warten und freuen sich ja auf das Paket. Maximal sollte das Paket jedoch höchstens 7 Tage bei einem Teilnehmer verbringen.


Am günstigsten wäre der Versand über Hermes - als M Paket für 6,75€, wenn der Paketschein online ausgedruckt wird :)



Der Paketpreis ist dort unabhängig vom Gewicht. Das maximal zulässige Gewicht hängt von der gewählten Versandart und vom Versandland ab. Für Deutschland beträgt es 25 kg bei “Abgabe im PaketShop“ und 31,5 kg bei “Abholung an der Haustür“.


Zum Vergleich - über DHL wäre der Versand dann deutlich teurer (16,49€ über 10 kg)!


9. Leider können aufgrund der Kosten nur Teilnehmer aus Deutschland mitmachen.


10. Jeder Teilnehmer schreibt bitte kurz im Thread, wenn er das Paket erhalten hat, damit das in der Liste vermerkt werden kann. Der Versender  teilt dem Empfänger und mir die Sendungsnummer des Pakets zur Sendungsverfolgung mit. Versendet wird entweder mit der Deutschen Post oder per Hermes.


11. Jeder Teilnehmer sollte nach Erhalt des Päckchens im Thread kurz über die Bücher und Beigaben, die man entnommen hat - gern mit Fotos – berichten. 


12. Über die Bücher und Beigaben, die noch im Paket sind bzw. solche, die man noch dazu legt, sollte man aber nichts verraten. Der Inhalt soll ja für den jeweiligen Empfänger eine Überraschung bleiben.


13. Zwischendurch werde ich das Paket immer mal wieder zu mir senden lassen, damit ich es durchschauen kann. Bei Problemen oder wenn euch der Inhalt des Pakets nicht in Ordnung vorkommt, schreibt mir bitte umgehend eine Nachricht.


14. Wer häufiger mitmachen möchte, der sollte dies bitte im Thread mitteilen, dann werde ich das sehr gerne berücksichtigen.


15. Wer sich nicht an die Regeln hält, darf nicht mehr mitmachen! 

Aber das versteht sich von selbst.


Nach all den Regeln, die leider nötig sind, wünsche ich EUCH nun ganz viel Spaß :)

LeoLoewchen



Hier die Teilnehmer-Liste!

Regeln findet ihr hier und im Paket. Außerdem hänge ich die entnommenen Bücher an :)


Jeder besorgt sich eigenständig die Adresse des nächsten Teilnehmers, damit es auch zügig weitergeht.


Aktueller Stand :

---ZWISCHENSTOPP--- erhalten + verschickt

Anna0807 - erhalten + verschickt

Sternchenschnuppe - erhalten + verschickt 

Wolly - erhalten + verschickt

mrsapplejuiice - erhalten + verschickt

--ZWISCHENSTOPP -- erhalten + verschickt

Sternchenschnuppe - erhalten + verschickt

Wolly - erhalten + verschickt

denise7xy - erhalten + verschickt

Anna0807

---ZWISCHENSTOPP---

Stinsome

mrsapplejuiice




























Zum Thema
1.056 Beiträge
LeoLoewchens avatar
Letzter Beitrag von  LeoLoewchenvor 5 Tagen

Laut Sendungsverfolgung müsste es schon angekommen sein.

Die wunderbare Welt der Pflanzen

Liebe Leserinnen und Leser,

wir laden Euch herzlich zur Leserunde “Das grüne Königreich” von Cornelia Funke und Tammi Hartung ein. Das realistische und dennoch zauberhafte Kinderbuch ab 10 Jahren erzählt vom Wachsen und Wurzeln schlagen mitten in der Großstadt.

Wir vergeben für die Leserunde 20 Rezensionsexemplare in Print und freuen uns auf Eure Bewerbungen!

405 BeiträgeVerlosung beendet
Buchwerkstadts avatar
Letzter Beitrag von  Buchwerkstadtvor 4 Monaten

ENDE! Ach man, so schade, es hätte noch weitergehen können. Ich fand die Abschiedsparty echt klasse, auch wenn ich gehofft habe, dass Rosalinde dort schon vorbei schaut! ;) Jetzt hat Caspia also zweimal Wurzeln geschlagen, aber sicherlich gehts es mal wieder nach Brookly. Ein tolles Buch, und man lernt soviel auf rätselhafterweise über Pflanzen.... toll.

Zusätzliche Informationen

Cornelia Funke wurde am 10. Dezember 1958 in Dorsten (Deutschland) geboren.

Cornelia Funke im Netz:

Community-Statistik

in 18.766 Bibliotheken

auf 1.661 Merkzettel

von 489 Leser*innen aktuell gelesen

von 692 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks