Corina Bomann

 4,3 Sterne bei 4.662 Bewertungen
Autorin von Die Schmetterlingsinsel, Die Frauen vom Löwenhof und weiteren Büchern.
Autorenbild von Corina Bomann (©Nadja Klier)

Lebenslauf

Corina Bomanns Romane sind mit einer Gesamtauflage von über zwei Millionen Exemplaren nicht aus den Bestsellerregalen wegzudenken. Ihre beliebten historischen Sagas stehen regelmäßig auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste – so zuletzt die Bände »Die Farben der Schönheit. Sophias Triumph« und »Die Frauen vom Löwenhof. Mathildas Geheimnis«. Auch mit »Sternstunde. Die Schwestern vom Waldfriede«, dem ersten Band ihrer neuen groß angelegten Saga um das Berliner Krankenhaus Waldfriede, stürmte sie sofort die Top 5 des Bestseller-Rankings. Corina Bomann lebt in Berlin-Zehlendorf.

Quelle: Penguin Randomhouse Verlagsgruppe

Das neue Buch von Corina Bomann erscheint im Juni 2022 mit dem Titel "Leuchtfeuer" bei Penguin. Es ist der 2. Band aus der "Die Waldfriede-Saga" Buchreihe.

Neue Bücher

Cover des Buches Sturmherz (ISBN: 9783548067261)

Sturmherz

Erscheint am 26.10.2023 als Taschenbuch bei Ullstein Taschenbuch Verlag.
Cover des Buches Die Schmetterlingsinsel (ISBN: 9783641316105)

Die Schmetterlingsinsel

Neu erschienen am 18.08.2023 als eBook bei Penguin.
Cover des Buches Der Mondscheingarten (ISBN: 9783641317362)

Der Mondscheingarten

Neu erschienen am 18.08.2023 als eBook bei Penguin.
Cover des Buches Wunderzeit (ISBN: 9783328602354)

Wunderzeit

 (23)
Neu erschienen am 12.07.2023 als Taschenbuch bei Penguin. Es ist der 4. Band der Reihe "Die Waldfriede-Saga".

Alle Bücher von Corina Bomann

Cover des Buches Die Schmetterlingsinsel (ISBN: 9783548061412)

Die Schmetterlingsinsel

 (465)
Erschienen am 02.07.2019
Cover des Buches Die Frauen vom Löwenhof (ISBN: 9783548289960)

Die Frauen vom Löwenhof

 (311)
Erschienen am 11.05.2018
Cover des Buches Der Mondscheingarten (ISBN: 9783548061436)

Der Mondscheingarten

 (291)
Erschienen am 02.07.2019
Cover des Buches Die Sturmrose (ISBN: 9783548286686)

Die Sturmrose

 (240)
Erschienen am 06.03.2015
Cover des Buches Eine wundersame Weihnachtsreise (ISBN: 9783548287744)

Eine wundersame Weihnachtsreise

 (255)
Erschienen am 09.10.2015
Cover des Buches Die Jasminschwestern (ISBN: 9783548061429)

Die Jasminschwestern

 (201)
Erschienen am 02.07.2019
Cover des Buches Sturmherz (ISBN: 9783548288390)

Sturmherz

 (208)
Erschienen am 10.02.2017

Neue Rezensionen zu Corina Bomann

Cover des Buches Wunderzeit (ISBN: 9783328602354)
Jd_bookworlds avatar

Rezension zu "Wunderzeit" von Corina Bomann

Wunderzeit von Corina Bomann
Jd_bookworldvor 3 Tagen

Wunderzeit: Die Schwestern vom Waldfriede - Roman. Das mitreißende Finale der großen historischen Saga – jeder Band ein Bestseller! (Die Waldfriede-Saga, Band 4)

Vorstellen. ❤

@team.bloggerportal
@penguinbuecher
@corinabomann

"Den Klappentext bzw Inhaltsangabe könnt ihr den Kommentaren entnehmen."

* Rezensionsexemplar *

Meine Meinung :

„Wunderzeit – Die Schwestern vom Waldfriede“ ist der 4. und letzte Band der Saga rund um das Krankenhaus Waldfriede und dessen Mitarbeiter von Corina Bomann. Die Geschichte im 4. Band beginnt 1948 und endet 1950. Außerdem gibt es noch einen Epilog der in das Jahr 1956 springt.

Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus der Sicht der wichtigsten Charaktere.
Einige Protagonisten kennt man ja schon aus den ersten 3 Bänden.

Man konnte wieder mit den Charakteren leiden und freuen. Das Zeitgeschehen fließt authentisch in die Geschichte ein.
So können die Leser hautnah miterleben was es heißt, wenn eine Stadt von der Außenwelt abgeschnitten wird.Ich kann sagen es war wirklich super schön zu lesen.

Fazit :

Dieser Roman ist ein wunderbarer Abschluss zu den drei vorangegangenen Romanen. 5🌟

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wunderzeit (ISBN: 9783328602354)
MarySophies avatar

Rezension zu "Wunderzeit" von Corina Bomann

Die Schwestern von Waldfriede - Wunderzeit
MarySophievor einem Monat

Handlung

Berlin-Zehlendorf 1948

Nach traumatischen Erlebnissen während der Flucht aus der Heimat hat Christina so einiges erlebt. Im Krankenhaus Waldfriede hat sie erst Unterschlupf und später eine neue Heimat gefunden. Und schließlich auch einen Plan gefasst: Sie möchte Hebamme werden. Von Schwester Hanna unterstützt beginnt die junge Frau ihre Ausbildung und lernt nicht nur allerhand über die Geburt von Kindern und die Versorgung der Mütter, sondern auch über das Waldfriede. Schnell erfüllt sie ihre Arbeit auf der Kinderstation mit Stolz und dabei kann sie zeitweise sogar ihre Vergangenheit vergessen. Doch nie ganz, immer wieder rasen Rosinenbomber über das Krankenhaus, um die Bevölkerung Westberlins zu versorgen. Als sie schließlich den Mechaniker Peter kennenlernt, sieht Christina eine Zukunft. Bis ihr dieser einen waghalsigen Plan verkündet, der nicht nur sein Leben in Gefahr bringt, sondern auch viele Ängste in Christina weckt...


Meinung

Was habe ich mich auf Band vier, der gleichzeitig auch das große Finale der Waldfriede-Reihe darstellt, gefreut! Die bisherigen Teile waren echt cool geschrieben, sie haben mir sehr gut gefallen und ich mag es, wie verschiedene Lebenswege in Verbindung mit dem Krankenhaus dargestellt werden. Es hat mich sehr gefreut, das Buch als Rezensionsexemplar zu erhalten, ganz herzlichen Dank an das Bloggerportal von PenguinRandomhouse!

Auch diesmal wieder gibt es im Grunde zwei Erzählfäden, die viele Gemeinsamkeiten besitzen und sich immer wieder kreuzen. Einmal steht dabei das Krankenhaus Waldfriede im Mittelpunkt, mitsamt Dr. Conradi und Schwester Hanna. Beide Personen, als auch das Gebäude sind aus den ersten drei Teilen sehr gut bekannt, sie haben wieder viel Platz erhalten, um sich und ihre Sicht der Dinge zu präsentieren. Sie bilden die Konstante der gesamten Reihe und es fühlte sich irgendwie vertraut an, ihnen noch ein letztes Mal zu begegnen und zu schauen, was sie noch erwarten wird.

Als zweite Perspektive wurde die von Christina genutzt. Sie ist Hebammenschülerin am Waldfriede, man kann sich sowohl mit ihrer, ihrer Ausbildung und der Zeit, zu der die Handlung spielt, vertraut machen. Sie bringt neuen Schwung in die Geschichte, zudem ist es gut möglich, das Krankenhaus noch einmal aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten.


Ich habe schon einige Romane von Corina Bomann gelesen und auch diesmal setzt sich wieder die gewohnt gute, bildreiche und lebendige Sprache durch. Die Frau kann einfach schreiben und sie hat es auch diesmal wieder gezeigt, in dem am Ende eine spannende, unterhaltende und vor allem authentische Geschichte geschaffen wurde. Zahlreiche Situationen konnte ich mir sehr gut vorstellen und viele Handlungen und Aussagen wirkten glaubhaft und sind gut nachvollziehbar.


Bei der Stimmung ist mir vor allem wieder die dem Waldfriede ganz eigenen Dynamik aufgefallen. Beim Lesen hatte ich das Gefühl, als wäre die Welt eine eigene, dort herrschen ein Stück weit andere Regeln und auch Zeiten, was ich sehr mag. Und ich empfinde es als extrem stark beschrieben, wie die Tagesabläufe aussehen, mit den Protagonisten über das Gelände zu stromern und einfach ein bisschen Luft aus dieser Welt zu schnuppern.


Die Charaktere sind auf eine gelungene Art und Weise gezeichnet, sie zeigen verschiedene Facetten, entwickeln sich im Verlauf der Geschichte weiter und wirkten häufig sehr lebendig. Ich mag die Vielzahl und auch die Begegnungen mit bereits bekannten Figuren. Einzig fand ich es ein bisschen schade, dass manchmal eine Person aus einem früheren Band erwähnt, dieser Faden aber nicht weiter verfolgt wurde. Ich hätte mir gewünscht, dass entweder näher darauf eingegangen wird, sonst hätte die Erwähnung auch nicht sein müssen.


Fazit

Das wars nun mit dem Waldfriede. Und ich muss sagen, dass mich jeder Band auf seine Weise überzeugen konnte, zusammen ergeben sie ein sehr reizvolles Quartett. Auch dieser vierte Teil hat mir gut gefallen, zwischendrin war mal kurz die Luft raus, die Spannung kam aber bald wieder und am Ende wurde ich durchaus ein wenig emotional. Lange Zeit hatte mich die Reihe begleitet und stets war das Wissen da, dass es noch einen weiteren Band und damit ein Wiedersehen mit dem Krankenhaus und den Hauptprotagonisten geben wird. Ich habe das Buch auf jeden Fall mit einem guten Gefühl beiseite gelegt und kann euch die Saga nur empfehlen!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wunderzeit (ISBN: 9783328602354)
Wiebke13s avatar

Rezension zu "Wunderzeit" von Corina Bomann

Wunderzeit
Wiebke13vor einem Monat

Berlin Zehlendorf 1948

Der Krieg ist vorbei, doch damit enden nicht die Sorgen um das Krankenhaus Waldfriede. West- Berlin wurde blockiert und die Not ist groß. Aber als Hilfsgüter von den sogenannten Rosinenbombern vom Himmel fallen , atmet die gesamte Belegschaft auf. Auch die junge Hebammenschülerin Christina. Sie leistet tapfer ihren Dienst und umsorgt ihre kleinen Patienten. Sie erfüllt ihre Arbeit mit tiefem Stolz und versucht damit ihren großen Schmerz um ihren gefallenen Vater und Bruder zu lindern. Als sie sich Hals über Kopf in den jungen Mechaniker Peter verliebt, schöpft sie zum ersten Mal Hoffnung auf eine glückliche Zukunft. Doch  Peter verkündet ihr eines Tages seinen waghalsigen Pan, der ihn das Leben kosten könnte und er ist nicht der Einzige um diesen Wohl sich Christina sorgen muss ….

Mit diesem 4. Teil von den Schwestern von Waldfriede heißt es nun Abschied nehmen. Alle 4 Bände hab ich regelrecht verschlungen, denn alle waren einfach nur schön und sehr emotional. Liebevolle und altbekannte Charaktere spielen auch in dem Teil wieder mit und auch mit ihnen hab ich mich gefreut und auch mitgelitten. Hanna war und ist mein absoluter Lieblingscharakter gewesen und auch hier  in Wunderzeit hab ich mich ihr sehr nahe gefühlt. Auch Dr. Conradi mochte ich so gern. 

Aber ich durfte auch Christina in diesem Teil kennenlernen. Eine junge liebenswerte, aber vom Krieg traumatisierte Frau. Mit ihr erlebt der Leser sehr viele Emotionen. Angst, Verlust, Liebe sind nur einige Empfindungen, die der Leser mit ihr erlebt. 

Natürlich spielt das Krankenhaus Waldfriede auch in diesem Teil wieder eine sehr große Rolle. Man spürt den Zusammenhalt der Belegschaft so deutlich, wie eine große Familie, die in größter Not immer zusammenstehen. 

Die Geschichte von Waldfriede ist eine sehr sehr gelungene Mischung aus wahren Begebenheiten und Fiktion. Der Schreibstil von Corinna Bomann ist einfach nur mitreißend und sehr angenehm. Bei allen 4 Bänden hatte ich das Gefühl selber dort zu sein und alles mitzuerleben. 

Auch wie bei den Vorgängern kann ich hier natürlich eine absolute Leseempfehlung mitgeben und natürlich 5/5⭐️

Ein bisschen traurig bin ich schon, dass nun die Geschichte um Hanna und ganz vielen wunderbaren Charakteren zu Ende geht, aber ich bin froh, diese vielen Geschichten rund um das Krankenhaus Waldfriede kennengelernt haben zu dürfen. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Mit ihren historischen Romanen hat Corina Bomann Millionen von Leser*innen-Herzen erobert. Ihre Protagonistinnen sind starke und entschlossene Frauen mit einem großen Willen. So auch die Krankenschwester Hanna, die nach dem
Ersten Weltkrieg bei der Gründung der Waldfriede-Klinik in Berlin engagiert
hilft. "Sternstunde", der erste Teil der neuen Reihe um die Schwestern vom
Waldfriede, erzählt von einer jungen Frau, die sich trotz Schwierigkeiten
und Hindernissen selbst treu bleibt.

1.600 BeiträgeVerlosung beendet
S
Letzter Beitrag von  SarahJeanvor einem Jahr

Ich hatte die Leseprobe schon vor ein paar Monaten gelesen und bin immer wieder um das Buch herrum geschlichen. Hatte es mich aber nicht getraut zu kaufen weil ich noch so viel anderes zum lesen hatte.

Irgend wann hatte ich einen schlechten Tag und wollte mir etwas gutes tun. Also bin ich in einen Buchladen und habe das Buch bestellt. Am nächsten Tag konnte ich es schon abholen.

Seit dem lag es neben meinem Bücherregal auf dem Schminktisch. Jeden Morgen habe ich es mir angeshen.

Jetzt endlich konnte ich mit dem Buch beginnen und was soll ich sagen...

Die gefühle die ich schon bei der ersten reihe so wie bei der Leseprobe hatte sind wieder vollkommen zurück gekehrt und ich freue mich darauf nun endlich weiter als bis zum ende der Leseprobe lesen zu können :)

»Leuchtfeuer« ist der zweite Band der neuen Saga von Corina Bomann – der Reihe um das Krankenhaus Waldfriede und seiner Geschichte, wie es zu einer der besten Kliniken Deutschlands wurde. Diesmal kämpft die mutige Kinderschwester Lilly für ihre kleinen Patienten und ihr eigenes Glück.

756 BeiträgeVerlosung beendet
S
Letzter Beitrag von  sannemausvor einem Jahr

Vielen Dank das ich mitlesen durfte, anfangs fand ich nicht so in das Buch und in Geschichte, was vielleicht auch daran lag ,das ich den 1. Band nicht gelesen habe, zum Ende hin , hat mich die Story dann doch noch gepackt!

Meine Rezension stelle ich wie üblich auf verschiedenen Plattformen ein:

https://www.lovelybooks.de/autor/Corina-Bomann/Leuchtfeuer-3527149182-w/rezension/6635270747/

Ein Roman über eine große Liebe! Euch erwartet hier der fulminante Abschluss der Trilogie von Corina Bomann. Seid ihr gespannt, wie es für Sophia und ihren Mann weitergeht?

Jeden Tag öffnet sich beim LovelyBooks Adventskalender ein neues Türchen
und verkürzt euch mit Büchern zum Verschenken oder Selberlesen die Zeit
bis Weihnachten.

413 BeiträgeVerlosung beendet
K
Letzter Beitrag von  Kati-Booksvor 3 Jahren

Viel Spaß noch beim lesen und danke fürs Daumen drücken.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks