Cora Stephan

 4,3 Sterne bei 207 Bewertungen
Autor*in von Ab heute heiße ich Margo, Margos Töchter und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Cora Stephan

Cora Stephan ist seit vielen Jahren freie Autorin und schreibt Essays, Kritiken, Kolumnen – und Bücher. Ihr Roman »Ab heute heiße ich Margo« erschien 2016 bei Kiepenheuer & Witsch. Neben zahlreichen Sachbüchern hat sie unter dem Pseudonym Anne Chaplet preisgekrönte Kriminalromane veröffentlicht, u.a. »In tiefen Schluchten« (2017) und »Brennende Cevennen« (2018).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Cora Stephan

Cover des Buches Ab heute heiße ich Margo (ISBN: 9783462050646)

Ab heute heiße ich Margo

 (98)
Erschienen am 07.09.2017
Cover des Buches Margos Töchter (ISBN: 9783462003659)

Margos Töchter

 (91)
Erschienen am 09.02.2023
Cover des Buches Angela Merkel. Ein Irrtum (ISBN: 9783442744220)

Angela Merkel. Ein Irrtum

 (6)
Erschienen am 09.05.2012
Cover des Buches Über alle Gräben hinweg (ISBN: 9783462000474)

Über alle Gräben hinweg

 (4)
Erschienen am 09.02.2023
Cover des Buches Lob des Normalen (ISBN: 9783959724005)

Lob des Normalen

 (1)
Erschienen am 23.03.2021
Cover des Buches Das Handwerk des Krieges (ISBN: 9783955302597)

Das Handwerk des Krieges

 (0)
Erschienen am 20.09.2013
Cover des Buches Ab heute heiße ich Margo (ISBN: B01ENM2K9Y)

Ab heute heiße ich Margo

 (4)
Erschienen am 05.05.2016

Neue Rezensionen zu Cora Stephan

Cover des Buches Über alle Gräben hinweg (ISBN: 9783462000474)
Sikals avatar

Rezension zu "Über alle Gräben hinweg" von Cora Stephan

Wenn Freundschaft Kriege überdauert
Sikalvor 3 Monaten


Der Roman stellt zwei Familien in den Fokus, die während der beiden großen Kriege des letzten Jahrhunderts eigentlich Feinde sein müssten. Doch über Generationen hinweg bleibt die Freundschaft im Vordergrund und der Politik gelingt es nicht, diese zu zerstören. Auch wenn es den Protagonisten schwer gemacht wird …

 

Ludwig von Sedlitz, Gutsbesitzer aus Oberschlesien und der adelige Schotte Alexander Broedie haben zusammen in Heidelberg studiert und sind seit dieser Zeit Freunde. Alex wird später sogar zum Patenonkel von Ludwigs Sohn Alard. Während des Ersten Weltkriegs wird die Freundschaft der Beiden auf eine harte Probe gestellt, nicht immer stimmen sie in ihren politischen Ansichten überein. Doch sie sind sich einig, dass es keinen weiteren Krieg geben darf. Ein frommer Wunsch, wie man weiß.

 

Alard von Sedlitz wird von seinem Patenonkel Alexander Broedie zum Studium an die Universität in Cambridge eingeladen. Dort soll er mit Alexanders Sohn Liam gemeinsam zwei Semester verbringen. Doch der Schotte und der Deutsche gelten als Außenseiter und so wird ihnen einiges abverlangt, was ihre Freundschaft zueinander vertieft.

 

Als der Zweite Weltkrieg schon in greifbarer Nähe ist, versuchen die zwei Freunde – jeder auf seine Art – die drohende Katastrophe abzuwenden. Liam als Mitarbeiter des Auslandsgeheimdienstes SIS und Alard als Beamter im Auswärtigen Amt. Im Nachhinein stellen sie selbst ihre Bemühungen als naiv und unbedarft hin. Vermutlich stehen die beiden Freunde stellvertretend für viele andere, deren Bemühungen ebenso ins Leere gelaufen sind.

 

Die Autorin Cora Stephan war mir bis jetzt ungekannt. Ich habe zwar schon lange Zeit, den Roman „Ab heute heiße ich Margo“ auf meinem SuB, welchen ich demnächst lesen werde. „Über alle Gräben hinweg“ ist eine Vorgeschichte dazu.

 

Die Autorin fesselt mit gut recherchierten historischen Begebenheiten, schafft es Empathie den beiden jungen Männern mitzugeben ohne gleich auf die Tränendrüse zu drücken. Der Schreibstil ist flüssig und so liest sich das Buch gut in einem Rutsch weg. Die letzten Kapitel waren etwas straffer, sodass mir scheint, es ist einiges auf der Strecke geblieben.

 

Trotz kleiner Schwächen finde ich den Roman sehr gelungen und so vergebe ich gerne 4 Sterne.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Über alle Gräben hinweg (ISBN: 9783462000474)
Bellis-Perenniss avatar

Rezension zu "Über alle Gräben hinweg" von Cora Stephan

Wahre Freundschaft über zwei Weltkriege hinweg
Bellis-Perennisvor 3 Monaten

Dieser (historische) Roman rund um zwei Familien, die sich aufgrund der geopolitischen Lage eigentlich als Feinde betrachten müssten, zeigt, wie es gelingen kann, auch über zwei Weltkriege hinweg, Freundschaften zu pflegen. 

Der oberschlesische Gutsbesitzer Ludwig von Sedlitz und der adelige Schotte Alexander Duff Brodie studieren gemeinsam an der Universität von Heidelberg. Die beiden verbindet eine tiefe Freundschaft, die das Grauen des Ersten Weltkriegs übersteht.  

Jahre später besuchen ihre Söhne Liam Broedie und Alard von Sedlitz die Universität in Cambridge und gelten dort als seltsames Paar und als Außenseiter - ein Schotte und ein Deutscher. Die Freundschaft zwischen den Familien besteht weiter. 

Als dann der Zweite Weltkrieg auszubrechen droht, versucht jeder für sich und doch gemeinsam, ihr Scherflein beizutragen, die Katastrophe noch zu verhindern. Liam im Auftrag des SIS, des britischen Auslandsgeheimdienstes und Alard als Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes. Wir wissen, wie die Bemühungen ausgegangen sind.  

Meine Meinung: 

Sprachlich ist das Buch ausgezeichnet. Die historischen Details sind penibel recherchiert. Dennoch bin ich nicht ganz von diesem Roman überzeugt. 

Die Geschichte ist für mich ein wenig ungleichgewichtig. Die Geschichte der Väter ist für mich ein wenig zu dominant. Zahlreiche historische Details sind genau beschrieben. 

In der Geschichte der Söhne wirken die Details dann deutlich gestrafft. Wir dürfen zwar gemeinsam mit Liam und Alard nach Spanien, in den Bürgerkrieg reisen, und die jüdische Journalistin Helene kennenlernen (und retten), doch es hat den Anschein, die Autorin wäre aufgefordert worden, endlich zu einem Ende zu kommen. Diesen deutlichen Bruch finde ich schade. 

Aus den Zutaten hätte ein wirklich mitreißender Roman werden können. Das ist leider nicht ganz gelungen. 

Fazit: 

Hat mich leider nicht ganz überzeugt, daher nur 3 Sterne. 

 

 

Kommentare: 4
Teilen
Cover des Buches Über alle Gräben hinweg (ISBN: 9783462000474)
Ariettas avatar

Rezension zu "Über alle Gräben hinweg" von Cora Stephan

Unerschütterliche Freundschaft
Ariettavor 4 Monaten

Über alle Gräben hinweg

Roman einer Freundschaft

An der Universität in Cambridge waren sie ein seltenes und seltsames Freundespaar: der adelige Schotte Liam Broedie und Alard von Sedlitz, Gutsbesitzersohn aus Oberschlesien. Schon ihre Väter hatten zusammen in Heidelberg studiert und waren Freunde fürs Leben geblieben, obwohl sie durch den 1. Weltkrieg zu Kriegsgegnern geworden waren.

Cora Stephan schildert das Leben zweier europäischer Familien von Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Ende des 2. Weltkriegs, als eine ganze Welt in Schutt und Asche versunken war. Der Blick der Erzählerin geht dabei weit zurück in das Landleben Oberschlesiens Anfang des Jahrhunderts, wo Alard eine unbeschwerte Kindheit und Jugend erlebt – trotz der Katastrophe des 1. Weltkriegs und seiner Folgen. Zugleich taucht man ein in das Leben eines uralten schottischen Clans, der seine besten Zeiten hinter sich hat und immer noch die alte Feindschaft gegen die englische Krone hochhält.

Inspiriert von ihrer großen Zuneigung zueinander versuchen die beiden Freunde auf konspirative Weise das Unmögliche: den Lauf der heraufziehenden Menschheitskatastrophe aufzuhalten und die Feindschaft ihrer Länder im 2. Weltkrieg zu überwinden. Alard als Mitarbeiter des Auswärtigen Amts in Berlin, Liam im Auftrag des britischen Auslandsgeheimdienstes SIS. Doch so sehr sie einzelne Menschen wie die deutsch-jüdische Fotografin Helene im Spanischen Bürgerkrieg retten können, so wenig gelingt es ihnen, das Grauen, das sie auf die Welt zukommen sehen, abzuwenden.

Und doch bleibt am Ende dieses großen historischen Romans die tiefe Freundschaft zweier Menschen in niederschmetternden Zeiten.


Meine Meinung zur Autorin und Buch 

Cora Stephan, versteht es einem immer wieder aufs neue zu fesseln , auch mit diesem neuen Roman. Über Freundschaft, die auch über die Kriege hält, auch wenn sie eigentlich Feinde sein müssten. Schon ihre Väter ein Schotte und ein Schlesier. Sie haben beide in Heidelberg studiert. Aber der Krieg kann sie nicht trennen, genauso wenig wie später ihre Söhne Alard und Liam, es ist ein Band das diese beiden Familien zusammenhält. Der Schreibstil ist sehr flüssig, bildlich und hervorragend recherchiert. Ihre einzelnen Figuren und ihre Charaktere sind sehr gut herausgearbeitet. Man konnte sich sehr gut in sie hinein fühlen, ihre Ängste und Sorgen spüren. 


Ludwig von Sedlitz , lernt seine zukünftige Frau Benita von Lanzdorf, Tochter des Kurarztes Maximilian von Lanzdorf , auf einem privaten Ball von Dasy von Pless in Königsdorf in Oberschlesien kennen. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Nach der Hochzeit, folgt sie ihm auf sein Gut nach Mondsee. Benita die nie gekocht hat oder etwas von einem Gut Ahnung hat, ich muss sagen sie fügt sich schnell in das Leben dort ein, und wächst an ihren Aufgaben. Sie bekommen einen Sohn Alard, der ganze Stolz der Eltern. Kein geringer ist Pate wie Ludwigs alter Studienfreund der Schotte Alexander Duff Broedie. Eine Freundschaft die über alle Gräben des 1. Weltkrieges überdauert hat. Es scheint alles wunderbar zu sein. Die beiden Söhne von den beiden Sedlitz und Broedys , studieren zusammen in Cambridge, Alard hat den Studienplatz seinem Onkel Alexander zu verdanken. Aber die politischen Ereignisse, die große Schatten über Europa überziehen, können der Tiefen Freundschaft beider Familien und den Freunden nichts anhaben. Wir reisen mit den Söhnen nach Spanien, erleben den Spanischen Bürgerkrieg. Erfahren viel über den 2. Weltkrieg das auch die Engländer teilweise für Hitler waren und den Krieg wollten. Es tun sich viele schreckliche Abgründe auf und man erfährt viel über Politik und Macht. 

Ein Roman der tiefe Eindrücke in mir hinterlassen hat.

Begegnen vielen realen Menschen und Persönlichkeiten.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 246 Bibliotheken

auf 20 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks