Conrad Ferdinand Meyer

 3,2 Sterne bei 96 Bewertungen
Autor von Das Amulett, Der Heilige und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Conrad Ferdinand Meyer

Conrad Ferdinand Meyer (1825-1898) wurde in Zürich geboren, verbrachte aber einen Teil seiner Jugend in Lausanne, wo er so gut Französisch lernte, dass er sich erst 1870 endgültig für das Deutsche als Sprache seiner Werke entschied. Er studierte Jura und beschäftigte sich außerdem mit Malerei, Geschichte und Philologie; aufgrund einer Erbschaft war er finanziell unabhängig. Meyer litt unter Depressionen und wurde zweimal in eine Nervenheilanstalt eingewiesen.Er gilt als der neben Jeremias Gotthelf und Gottfried Keller bedeutendste Schweizer Erzähler und Lyriker des 19. Jahrhunderts; er schrieb außerordentlich plastische symbolhafte Lyrik und sehr einfühlsame historische Romane und Novellen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Conrad Ferdinand Meyer

Cover des Buches Die Versuchung des Pescara (ISBN: 9783954557080)

Die Versuchung des Pescara

 (10)
Erschienen am 01.06.2014
Cover des Buches Ausgewählte Novellen. (ISBN: 9783883798189)

Ausgewählte Novellen.

 (2)
Erschienen am 01.01.1984
Cover des Buches Der Schuß von der Kanzel (ISBN: 9783738037937)

Der Schuß von der Kanzel

 (3)
Erschienen am 24.08.2015
Cover des Buches Gedichte: Erweiterte Ausgabe (ISBN: 9783849631635)

Gedichte: Erweiterte Ausgabe

 (1)
Erschienen am 21.07.2012
Cover des Buches Jürg Jenatsch (ISBN: 9783752608410)

Jürg Jenatsch

 (1)
Erschienen am 25.09.2020
Cover des Buches Meisternovellen (ISBN: 9783717517450)

Meisternovellen

 (1)
Erschienen am 01.09.1987
Cover des Buches Sämtliche Werke / Band I: Novellen (ISBN: 9783538053830)

Sämtliche Werke / Band I: Novellen

 (1)
Erschienen am 18.10.1996

Neue Rezensionen zu Conrad Ferdinand Meyer

Cover des Buches Der Heilige (ISBN: 9783842470101)
Herbstroses avatar

Rezension zu "Der Heilige" von Conrad Ferdinand Meyer

Heinrich II. von England vs. Thomas Becket
Herbstrosevor 4 Tagen

Zum Jahreswechsel 1191 kommt Hans der Armbruster nach Zürich, wo er vom Chorherrn Burkhard eingeladen wird. Während des Essens erzählt ihm Hans, der vor Jahren ein Vertrauter König Heinrich II. von England war, von der eigentümlichen Beziehung zwischen Thomas Becket und seinem König: Heinrich II. kann sich auf seinen Kanzler verlassen, der ihm mit seinem umfangreichen Wissen wertvolle Dienste leistet und auch seine Söhne unterrichtet. Doch das gute Verhältnis der beiden zerbricht, als Heinrich Beckets Tochter Grace verführt und diese zu Tode kommt. Heinrich zwingt Thomas daraufhin, die Stelle des Bischofs von Canterbury anzunehmen, obwohl dieser strikt ablehnt. Thomas wird zum Asketen – und das Schicksal nimmt seinen Lauf …   

Conrad Ferdinand Meyer, 1825 bis 1898, gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Schweizer Dichtern des Realismus, der besonders durch seine historischen Romane und Novellen bekannt ist. In Kilchberg bei Zürich ist seine letzte Ruhestätte. 

Wie meist in seinen Romanen und Novellen, hat sich der Autor auch hier weitgehend an den historischen Geschehnissen orientiert. Außer Beckets Tochter Grace (und das frei erfundene Verhältnis mit dem König, das hier für die weitere Handlung von Bedeutung ist), haben alle anderen Protagonisten tatsächlich existiert. 

Da die Novelle „Der Heilige“ 1880 erstmals veröffentlicht wurde, ist der Schreibstil entsprechend antiquiert und lässt sich nur mühsam und holperig lesen. Ich finde es eigentlich schade, dass man bei einer Neuauflage nicht eine etwas zeitgemäßere Ausdrucksweise gewählt hat.  

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Das Amulett (ISBN: 9783846034286)
B

Rezension zu "Das Amulett" von Conrad Ferdinand Meyer

bartholomäusnacht mal anders
Bucherpalastvor 5 Tagen

Nür die Leser unter uns, die „Das Amulett“ noch nicht gelesen haben und dadurch nicht wissen worum es geht, hier eine kurze Zusammenfassung: Conrad Ferdinand Meyer, behandelt in dieser kurzen Novelle, den Konflikt zwischen den Protestanten und den Katholiken im 16ten Jahrhunderts. In der sogenannten "Bartholomäusnacht" (23. August 1572) findet dieser Konflikt seinen blutigen Höhepunkt. Dieser ist somit auch gleich der Höhepunkt der Novelle von Meyer.

Durch die literarische Form der Novelle geht auch die Handlung relativ schnell voran gehen. Aber mit den verschieden gestalteten Erzählsträngen und den Rückblenden schafft es der Autor, dass Geschehen gut rüber zu bringen.

Mit den heutigen, modernen Büchern ist es natürlich kein Stück vergleichbar. Dennoch ist es für die damalige Zeit ein gut geschriebenes Buch, welches den Leser durch die Geschehnisse treibt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Amulett (ISBN: 9783846034286)
Yolo81s avatar

Rezension zu "Das Amulett" von Conrad Ferdinand Meyer

Rezension zu Das Amulett
Yolo81vor 6 Monaten

Die Geschichte ist an sich nicht schlecht, jedoch interessiere ich mich eigentlich nicht sonderlich für diese Art von Bücher. (War ein Schulbuch)

Das Buch ist in einer etwas schwierigeren Sprache geschrieben, weswegen ich auch so wenig verstanden habe.

Für jemand der nicht gerne unnötige Informationen und gerne ein bisschen in einer anspruchsvolleren Sprache liest, hätte sicher Freude daran es zu lesen

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Conrad Ferdinand Meyer wurde am 11. Oktober 1825 in Zürich (Schweiz) geboren.

Community-Statistik

in 144 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks