Colum McCann

 4,3 Sterne bei 444 Bewertungen
Autor von Die große Welt, Der Tänzer und weiteren Büchern.
Autorenbild von Colum McCann (©(c) Brendan Bourke)

Lebenslauf von Colum McCann

Der Autor Colum McCann wurde 1965 in Dublin geboren. Bevor er zu schreiben begann hat er lange als Journalist, Farmarbeiter und auch Lehrer gearbeitet. Colum McCann ist viel durch Asien, Europa und Amerika gereist. Colum McCann ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt mit seiner Familie in New York. Der internationale Durchbruch als Autor gelang ihm durch seine Bücher „Der Tänzer“, einer Biographie über Rudolf Nurejew, und dem Roman „Zoli“. Colum McCann ist auch vielfach für seine Romane und Erzählungen ausgezeichnet worden. So erhielt McCann unter anderem den Hennessy Award for Irish Literature und den Rooney Prize. Im Mai 2017 sind seine aktuellsten Werke "Briefe an junge Autoren" und "Wie spät ist es jetzt dort, wo du bist?" erschienen.

Alle Bücher von Colum McCann

Cover des Buches Die große Welt (ISBN: 9783499248474)

Die große Welt

 (99)
Erschienen am 01.03.2011
Cover des Buches Der Tänzer (ISBN: 9783644045019)

Der Tänzer

 (88)
Erschienen am 01.08.2014
Cover des Buches Der Himmel unter der Stadt (ISBN: 9783499226960)

Der Himmel unter der Stadt

 (59)
Erschienen am 01.02.2000
Cover des Buches Zoli (ISBN: 9783499239434)

Zoli

 (56)
Erschienen am 01.08.2008
Cover des Buches Apeirogon (ISBN: 9783499271878)

Apeirogon

 (41)
Erschienen am 25.01.2022
Cover des Buches Transatlantik (ISBN: 9783499257483)

Transatlantik

 (34)
Erschienen am 28.08.2015
Cover des Buches Gesang der Kojoten (ISBN: 9783499222887)

Gesang der Kojoten

 (11)
Erschienen am 02.03.1998
Cover des Buches Briefe an junge Autoren (ISBN: 9783499291401)

Briefe an junge Autoren

 (7)
Erschienen am 19.05.2017

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Colum McCann

Cover des Buches Die große Welt (ISBN: 9783499248474)
Yolandes avatar

Rezension zu "Die große Welt" von Colum McCann

Die große Welt dreht sich
Yolandevor 2 Monaten

Am 7. August 1974 spazierte der französische Hochseilartist Philippe Petit auf einem Drahtseil zwischen den beiden Türmen des damals noch im Bau befindlichen World Trade Centers in New York. Der irischstämmige Autor Colum McCann hat diese Aktion in eine fiktive Handlung eingebaut und schreibt in vielen einzelnen Geschichten über das Leben einiger Menschen, die in der Stadt leben.

Leider bin ich mit völlig falschen Vorstellungen an dieses Buch herangegangen. Ich habe vor Jahren den oscarprämierten Dokumentarfilm „Man on Wire“ über die spektakuläre Aktion Petits gesehen und hatte mich auf einem Roman rund um dieses Ereignis gefreut. Bedauerlicherweise spielt es jedoch nur eine kleine Nebenrolle. Das Buch handelt hauptsächlich vom Schicksal einiger Menschen in niederen sozialen Verhältnissen, die das Ereignis vielleicht beobachtet haben, vielleicht aber auch nicht. Das gibt es den Mönch Corrigan, der mit seinem Gott ringt, die ältere Prostituierte Tillie Henderson oder Cora, die ihre drei Söhne im Vietnamkrieg verlor. Fast alle Geschichten sind in der jeweiligen Ich-Perspektive geschrieben und somit wechselt auch oft die Sprache. Das ist zwar zwangsläufig und auch sinnvoll, aber mich haben die Berichte, die im Slang geschrieben sind, ziemlich genervt. Mit einigen der Geschichten konnte ich überhaupt nichts anfangen, so zum Beispiel die Schilderung eines Telefongespräches, die die Aktionen des Hochseilartisten sozusagen aus zweiter Hand beschreibt. Ich bin zugegebenermaßen kein Fan von Kurzgeschichten und auch wenn hier so nach und nach die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Personen sichtbar wurden, konnte mich das Buch nie so richtig überzeugen. Sehr schade :(

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Apeirogon (ISBN: 9783498045333)
mabo63s avatar

Rezension zu "Apeirogon" von Colum McCann

Grenzerfahrungen im Nahen Osten, eindrücklich erzählt
mabo63vor 5 Monaten

Die 10 jährige Abir wird von einem jungen israelischen Soldaten erschossen als sie sich eine Zuckerkette kaufte. 'Die teuerste Süssigkeit der Welt' wie sich der palästinensische Vater Bassam später ausdrückte.




10 Jahre zuvor, 1997, kommt die 13 jährige Smadar bei einem Selbstmordattentat ums Leben.


Rami ihr jüdischer Vater und Bassam, werden Freunde, trauern um ihre Kinder, wollen aber keine Vergeltung sondern sind Mitglieder von 'Combact for Peace' und 'Parents Circle' und fordern Versöhnung zwischen den verfeindeten Bevölkerungsgruppen.




Allerdings sind sie bei Vorträgen, auf Podien nicht überall gern gesehen, eher gelten sie als Nestbeschmutzer.


Den gegenseitigen Hass bringt man nicht so schnell aus den Köpfen.




Während in diesem Nahostkonflikt Strassensperren, Jeckpoints, Gewalt und Hass, Ungerechtigkeit regiert, ziehen hoch oben über den Köpfen der Menschen jährlich Millionen von Zugvögeln über das Land..




Lesenswert.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Apeirogon (ISBN: 9783499271878)
Jin_nys avatar

Rezension zu "Apeirogon" von Colum McCann

Review
Jin_nyvor 8 Monaten

Es passiert nicht oft, dass ich mir lange und intensiv Gedanken über ein Buch mache. Es gibt starke Bücher, woran ich mich noch Tage und Wochen danach erinnere. Es gibt auch Bücher, die eher zur Unterhaltung dienen, die nach ein paar Stunden vergessen sind. Apeirogon allerdings kann ich nicht so einfach kategorisieren. Die Kurzbeschreibung klang eindeutig: Es geht um eine außergewöhnliche Beziehung zwischen zwei Männer, Rami (Israeli) und Bassam (Palästinenser), die sich durch den Tod der Töchter treffen und eine Freundschaft aufbauen, die viele weitere Menschen ändern soll.

Der Autor Colum McCann gibt uns mit dem Roman 1000 "Fäden" (Kapitel) in die Hand, die so lose zusammenhängen, dass der Leser selbst auf die Suche gehen muss. Dem Leser gilt die Aufgabe nun aus den Fäden, das zu basteln, was man interpretieren vermag. Die einen werden einen wundervollen Zugvogel sticken, vielleicht auch die Flagge von Israel oder die Friedenstaube von Picasso. Dann wiederum gibt es sicherlich auch Leute, die absolut nichts mit diesen Fetzen an Kapiteln anfangen können und das Ganze war für die Katz. Daher finde ich es schwer dem Buch bestimmte Sterne aufzudrücken. Für mich war es ein beeindruckendes Buch, was mich seelisch wachgerüttelt hat, aber für andere kann es auch sehr langweilig und nichtssagend sein.

Das Buch ist ein dringender Appell an Menschlichkeit, Barmherzigkeit und Frieden. Dabei geht es nicht nur um die beiden oben genannten Herren, sondern um das Zusammenspiel mit allem, was im Leben wichtig ist. Das Miteinander verschiedener Kulturen, Gewalt und Heimat. Man hat das Gefühl, dass man in Fetzen von Erinnerungen gefangen ist. Die Geschichte berührt einen auch ohne auf die Tränendrüse zu drücken oder sich voyeuristisch an den Toden der beiden Mädchen zu auszuweiden. Sie urteilt nicht, sie überlässt dem Leser die Arbeit.

Es ist wie ein vielschichtiges Memory-Spiel gewesen, wo man passende Paare zusammenführen musste um alles aufzudecken. Anders als beim Puzzle, wurden immer wieder vorangegangene Bilder erneut abgerufen um dann eine weitere Facette hinzuzufügen. Auch wenn ich nicht alle Kapitel gleich gut fand, war diese experimentelle Art erfrischend leicht und tiefgründig zugleich. So, als würde man sich selbst erinnern an nahe und ferne Dinge, wobei man nie die Konzentration auf das Wesentliche verliert.
Es war auf jeden Fall ein unglaubliches Leseerlebnis, was ich so wenig erlebt habe. Ich denke, dass jeder aus dem Buch etwas abgewinnen kann, wenn man sich dem Buch öffnet.

Ich habe diese Geschichte schon so oft erzählt, aber es gibt immer etwas Neues zu sagen. Erinnerungen stürzen über dich herein, überall.
[......]
Also werde ich noch eindringlicher. Und bin noch enttäuschter. Vielleicht ist Enttäuschung mein Schicksal. Und wennschon! Ich werde die Enttäuschung so fest umarmen, dass sie erstickt. Mein Name ist Rami Elhanan, ich bin der Vater von Smadar.


** Dieses Buch wurde mir über NetGalley als E-Book zur Verfügung gestellt **

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

LovelyBooks lädt auch im Jahr 2020 zu spannenden Challenges ein.

Und auf euch warten tolle Gewinne.
Die anspruchsvolle Gegenwartsliteratur ist natürlich 2020 wieder dabei!

Liest du gerne Bücher mit Niveau?
Dann ist diese Challenge genau das Richtige für dich.


15 anspruchsvolle Romane möchten wir vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 lesen.

Es gelten nur Bücher - Gegenwartsliteratur -, die in diesem Zeitraum erscheinen (Ersterscheinungen) und an diesem Beitrag angehängt sind.
Auch Neuauflagen – 2020 erschienen - von Klassikern.

Die Regeln:

Melde dich mit einem kurzen Beitrag hier im Thread an.

Einstieg ist jederzeit möglich. Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Du verpflichtest dich zu nichts.

Schreibe bitte zu jedem Buch, das du für die Challenge gelesen hast, eine Rezension bei LovelyBooks, und verlinke diese in einem einzigen Beitrag in diesem Thread. Dieser Beitrag, wird von mir unter dem entsprechenden User-Namen in der Teilnehmerliste verlinkt. Das wird dein Sammelbeitrag für deine Rezensionen sein.

Es gelten nur Bücher (Achtung: keine Hörbücher, keine Bildergeschichten, keine Graphic Novels), die an diesem Beitrag angehängt sind!

Bitte beachten: Die Liste der Bücher erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Nimmst du die Herausforderung an?

Unter allen Teilnehmern, die es schaffen, 15 Romane mit Niveau bis zum 31.12.2020 zu lesen und zu rezensieren, wird ein tolles Buchpaket verlost.

Natürlich mit den passenden Büchern zum Thema.

Ich freue mich auf viele Anmeldungen!

Teilnehmer:

anna_m

anushka

BluevanMeer

bookflower173

Buchraettin

Celebra

Caro_Lesemaus

Corsicana

czytelniczka73

Dajobama

dj79

Federfee

Fornika

GAIA

Heikelein

Hellena92

Insider2199

Jariah

jenvo82

JoBerlin

Julia79

LaKati

leselea

luisa_loves_literature

kingofmusic

krimielse

Maddinliest

marpije

Miamou

MilaW

miro76

miss_mesmerized

naninka

nonostar

parden

Petris

renee

Ro_Ke

RoteChiliSchote

sar89

Schmiesen

Schnick

Schnuppe

schokoloko29

Sikal

Simi159

solveig

Sommerkindt

StefanieFreigericht

SternchenBlau

sursulapitschi

Susanne_Reintsch

TanyBee

TochterAlice

ulrikerabe

wandablue

Wuestentraum

Xirxe

Zauberberggast

948 Beiträge
Dajobamas avatar
Letzter Beitrag von  Dajobamavor 2 Jahren

Ertauscht.... Aber mach dir keinen Kopf, ist nicht so schlimm! Kann ich sicher tauschen!

Zum Thema

Zusätzliche Informationen

Colum McCann wurde am 27. Februar 1965 in Dublin (Irland) geboren.

Colum McCann im Netz:

Community-Statistik

in 621 Bibliotheken

auf 94 Merkzettel

von 14 Leser*innen aktuell gelesen

von 6 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks