Clemency Burton-Hill

 4,8 Sterne bei 43 Bewertungen
Autor*in von Ein Jahr voller Wunder, All The Things You Are und weiteren Büchern.
Autorenbild von Clemency Burton-Hill (© Henry Iddon / Quelle: Diogenes Verlag)

Lebenslauf von Clemency Burton-Hill

Autorin mit einem Herz für Musik: Clemency Burton-Hill ist nicht nur eine preisgekrönte Violinistin, sondern auch Radio- und Fernsehmoderatorin und Buchautorin. Geboren 1981 in London, hat sie bereits unter der Leitung von einigen der bekanntesten Dirigenten der Welt gespielt und ist eine Mitbegründerin des Aurora Orchestra, das mehrfach ausgezeichnet wurde. Heute lebt und arbeitet sie in New York und London.

Alle Bücher von Clemency Burton-Hill

Cover des Buches Ein Jahr voller Wunder (ISBN: 9783257070897)

Ein Jahr voller Wunder

 (42)
Erschienen am 23.10.2019
Cover des Buches All The Things You Are (ISBN: 9780755358274)

All The Things You Are

 (1)
Erschienen am 10.04.2014

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Clemency Burton-Hill

Cover des Buches Ein Jahr voller Wunder (ISBN: 9783257070897)
evafls avatar

Rezension zu "Ein Jahr voller Wunder" von Clemency Burton-Hill

Ein musikalischer, zeitloser Kalender
evaflvor 2 Jahren

Dieses Buch ist ein musikalischer Kalender für jeden Tag, zusammengestellt von der renommierten Musikerin und beliebten Moderatorin Clemency Burton-Hill. Aufgrund persönlicher Lieblingsstücke und Ideen hat sie jedem Tag einen klassischen Musiktitel zugeordnet, die zugehörige Playlist findet man bei Apple Music.

Dieses Buch kommt mit einem soooo ansprechenden Cover daher, das muss ich direkt mal vorwegsagen – aber ich denke, dass es da nicht nur mir so geht. Auf alle Fälle passt es definitiv zum Buch.  

Musik ist für mich etwas, was mich schon lange begleitet – und da dann auch die verschiedensten Varianten. Von A cappella über Rock-Pop bis hin zu klassischer Musik. Für mich ist Musik unheimlich wichtig. Entsprechend gespannt war ich auf dieses Buch.  

Für jeden Tag des Jahres findet man eine Seite im Buch, überschrieben mit dem jeweiligen Datum, Namen des Künstlers, Geburts- und ggf. Sterbejahr und dem musikalischen Werk, um das es dabei geht. Dank dem praktischen Lesebändchen braucht man für dieses Buch nicht unbedingt ein weiteres Lesezeichen. In den Texten erfährt man etwas über den jeweiligen Künstler und das entsprechende Stück. Es ist soweit gut verständlich geschrieben, man muss sich aber definitiv auf den Inhalt einlassen, sollte es nicht so nebenher lesen, sondern sich die Zeit dafür wirklich nehmen. 

Passend zum Buch gibt es die Musik bei Apple Music. Das mag grundsätzlich praktisch sein, ich hätte mir hier aber eine andere Variante gewünscht. Zum einen ist dies ja kostenpflichtig, zum anderen finde ich manchmal Einblicke in die Stücke auch ausreichend – so dass ggf. auch eine CD, ein Download für mich praktischer gewesen wären. Ggf. wären ja auch QR-Codes auf jeder Seite mit Link zum Stück etwas, aber das nur als Idee. (Ich gebe gerne Geld für Musik aus, beim Buch hätte ich mir dies dann aber inklusiv gewünscht.) 

Generell hat mir dieses Buch echt gut gefallen, auch die Idee dahinter finde ich echt gut. Manchmal hätte ich mir für mich etwas mehr Leichtigkeit bei den Texten gewünscht, aber das ist nur so mein Gefühl dazu. Auch eine andere Abspielmöglichkeit bzw. sogar nur Ausschnitte aus den Stücken hätte mir noch etwas besser gefallen. Dennoch ist es für mich ein Buch, in welches man immer wieder hineinschauen bzw. -lesen kann und die Stücke anhören kann. Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung (für Musikliebhaber).  

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ein Jahr voller Wunder (ISBN: 9783257070897)
Ms_Violins avatar

Rezension zu "Ein Jahr voller Wunder" von Clemency Burton-Hill

Ein Jahr voller Entdeckungen
Ms_Violinvor 2 Jahren

366 Tage und 366 Stücke klassischer Musik: Jeden Tag gibt es ein neues klassisches Musikstück und im dazugehörigen Text findet sich mal etwas zur Entstehungsgeschichte, mal zur Lebensgeschichte der jeweiligen Komponist:innen und mal auch nur eine kurze Aufforderung sich zurück zu lehnen und zu genießen.

Und genau in diesen kurzen Aufforderungen liegt für mich der einzige Kritikpunkt, denn ich habe die Texte immer sehr gern gelesen und daraus die unterschiedlichsten Dinge gelernt - z.B. wusste ich nicht, dass erst mit den Kompositionen von Francois Couperin (1668 - 1733) Pianist:innen auch die Daumen beim Spielen eingesetzt haben - oder mich auch einfach nur an den Anekdoten erfreut, warum Clemency Burton-Hill genau dieses Stück ausgesucht hat. 

Jeden Morgen habe ich mir ein paar Minuten (und manchmal auch einige mehr) Zeit genommen und habe mich auf ein neues Stück eingelassen. Die Musik war zwar nicht immer voll und ganz nach meinem Geschmack, aber es gab auch immer mal wieder freudige Überraschungen - Ende November habe ich dann sogar noch ein Stück aus einer Oper gefunden (von Monteverdi), das mir gut gefallen konnte, dabei bin ich sonst so überhaupt kein Fan von Opern - oder eben auch einfach nur Musik zum Zurücklehnen. 

Die Bandbreite reicht dabei von sehr alter mittelalterlicher Musik von Komponist:innen von denen nur einzelne Stücke erhalten geblieben sind, bis hin zu ganz neuen, frischen Stücken von noch jungen Komponist:innen und bietet damit nicht nur die üblichen Vertreter der klassischen Musik und wer noch tiefer in die Klassik eintauchen möchte, findet im Anhang noch einige Seiten Anmerkungen zu den im Buch befindlichen Stücken schön geordnet nach Monaten.


Fazit: Dieses Buch, ja eher schon musikalischer Kalender, bietet wirklich für jeden etwas und nicht nur für große Fans der Klassik. Für mich war es immer eine willkommene Gelegenheit dem Alltag morgens mal für einige Zeit zu entfliehen und mich auf ein neues - mir häufig auch vollkommen unbekanntes - Stück klassischer Musik einzulassen. Diese Zeit werde ich im neuen Jahr sicherlich vermissen.

Kommentare: 9
Teilen
Cover des Buches Ein Jahr voller Wunder (ISBN: 9783257070897)
claudi-1963s avatar

Rezension zu "Ein Jahr voller Wunder" von Clemency Burton-Hill

Musik für ein ganzes Jahr zum lesen und innehalten
claudi-1963vor 3 Jahren

"Musik ist die Kunst, die göttliche Ordnung mittels Klangfarben an den Himmel zu malen." (Christa Schyboll)
Klassische Musik kann etwas Besonderes bewirken, sie gibt viel Raum für Emotionen. Hilft sogar Behinderten, wie Autisten oder tauben Menschen das Leben der Klänge besser zu verstehen. Wir brauchen nur Ohren und das Gespür um diese Klänge unserer Vorfahren zu lieben oder auf uns wirken zu lassen. Die preisgekrönte Musikerin für Violine Clement Burton-Hill hat hier eine gigantische Auswahl von Musikstücken verschiedener Künstlern, zu einem ganz besonderen Kalender zusammengestellt. Diese Zusammenstellung ist ein Erlebnis der besonderen Art, besonders wenn man die dazugehörigen Musikstücke zu dem jeweiligen Text hört. 


Meine Meinung:
Wenn man täglich mit Musik und einer zugehörigen Interpretation das Jahr verbringt, erlebt man viele Musikstücke, die ich bisher noch gar nicht kannte. Ich war begeistert, wie mir die Autorin diese Stücke näherbringt. Die dazugehörige Musik fand ich natürlich recht unkompliziert bei youtube wo ich sie mir jedes Mal dazu angehört habe. Man findet die Musik für jeden Monat auch auf der Diogenesseite von "Ein Jahr voller Wunder" bei der Apple-Playlist zum herunterladen. Ich habe mich ganz auf diese Musikstücke eingelassen und viele davon konnten mich wirklich überzeugen. Den es sind einige namhafte, aber auch viele unbekannte Komponisten in diesem Buch zu finden. Ich empfand es sehr schön so viele verschiedene Musikwerke kennenzulernen, die ich bisher noch nie gehört, geschweige den über sie gelesen habe. Unter den bekannten Werken waren z. B. im Januar aus Puccinis Tosca "E lucevan le stelle". Ein sehr fetziges Musikstück ist dagegen im Februar, "Mambo" aus West Side Story. Tief bewegen tut mich jedes Mal, John Williams "Schindlers List Theme", ein Lied das mich viel an die Gräuel des Holocausts erinnert. Musikalisch bewegt hat mich das walisische Lied "Ar Hyd y Nos" vom März, dass ich bisher noch nicht kannte. So könnte ich gerade weiter machen und jeden Monat einige Stücke hier erwähnen, die mir besonders gut gefallen haben. Ich empfehle deshalb, jedem Leser sich zu dem jeweiligen Tag die Musikstücke anzuhören, das ja im Internet heutzutage kein Problem mehr ist diese zu finden. Liebhaber von klassischer Musik und vor allem besonders welche die es werden wollen, werden von diesem Kalender begeistert sein. Lassen wir uns also als Leser verzaubern und innehalten mit einem Jahr voller Musik, ich kann es nur jedem empfehlen. Für diesen besonderen Kalender, den man immer wieder benutzen und jederzeit einsteigen kann, gebe ich 5 von 5 Sterne.

Kommentare: 8
Teilen

Gespräche aus der Community

Musik ist die Universalsprache, die uns verbindet, sie kennt keine Grenzen und kann Wunder vollbringen. Clemency Burton-Hill hatte mit "Ein Jahr voller Wunder" eine wunderbare Idee: Dieses Buch ist ein immerwährender Musikkalender mit 365 Stücken aus der Musikgeschichte – die perfekte Ergänzung für Herbsttage und Sommernächte. Zusammen mit Diogenes verlosen wir 50 Exemplare des Buches.

"Musik verbindet Kulturen und überwindet Grenzen, sie braucht keine Übersetzung, um verstanden zu werden, denn sie ist die universellste Sprache der Welt."

Möchtet ihr eins von 50 Exemplaren des Buches "Ein Jahr voller Wunder" gewinnen*?

Dann erledigt folgende Aufgabe:

Lest die Leseprobe! Darin sind die Musikstücke, die Clemency Burton-Hill für den November ausgewählt hat, enthalten. Findet unter diesen 30 Tagen das Stück, das am besten zu euch passt und erzählt uns darüber.

Ich bin sehr gespannt auf eure musikalischen Berichte und wünsche viel Glück für die Verlosung!


Aber das ist nicht alles! Weitere Überraschungen erwarten euch. Seht für mehr Informationen im Unterthema "Fazit / Rezension" nach.


*Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen und Leserunden.

384 BeiträgeVerlosung beendet

Community-Statistik

in 87 Bibliotheken

von 16 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks